Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb UliWer:

Man muß aber wissen, daß der Lack sehr empfindlich ist ...

Das ist nicht wahr. Tatsächlich finde ich es ganz erstaunlich, wie robust der Lack ist. Aber – eine Verchromung ist natürlich noch robuster. Über kurz oder lang (eher lang) wird es also doch Stellen im Lack geben, an denen das Messing durchschimmert. Ich finde das schön ... auf jeden Fall schöner als eine alternde Schwarzverchromung, die irgendwann irgendwie schäbig aussehen wird.

Ich habe Leicas in jedem Finish – die alte M9 ist schwarz lackiert, die M11 ist schwarz verchromt, und die M-A ist silbern verchromt. Und letztlich sind alle schön. Den Fragen nach Optik und Haltbarkeit der verschiedenen Finishes wird meines Erachtens generell viel zuviel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich kann man mit jedem Finish sehr gut leben.

Ansonsten ist die Ausstattung von M6 und MP eine Frage des Stils. Die M6 ist authentischer, weil sie am Ende einer jahrzehntelangen Evolution steht. Die MP hingegen ist sozusagen eine nachträglich in die Welt gesetzte Chimäre, die Elemente aus der Zeit vor dem Erscheinen der M4 im Jahre 1966 mit solchen danach kombiniert – also ein modernes Gehäuse mit modernem Sucher kombiniert mit altertümlichem Transporthebel und Rückspulknopf. Was die Ergonomie angeht, ist die Rückspulkurbel definitiv schneller und bequemer – dafür gilt sie als stoßempfindlicher (ob sie wirklich empfindlicher ist, weiß ich nicht ... kommt mir aber plausibel vor). Der Rückspulknopf funktioniert aber auch einwandfrei ... ich habe einen an der M-A und habe noch nie den Wunsch nach einer Kurbel verspürt, auch wenn's ein bißchen umständlicher in der Bedienung ist.

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb digiuser:

Na, dann möchte ich Dir meine Lösung hierzu zeigen.......😇😜

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Mantel und der Bogen zur Leica Aktie hat auch eher Erinnerungswert...aber keinen Börsenwert mehr. Im Zuge der Digitalisierung der Wertpapierverwahrung sind Mäntel und Bögen leider auch Geschichte. Insofern schönes Zeitzeugnis und ja - ich hätte meine auch ausliefern lassen sollen.

@digiuserDanke fürs zeigen.

Edited by Nosferatu
Link to post
Share on other sites

Wie heisst es so schön bei den Blues Brothers in Bobs Country Bunker...

Welche Art von Music spielt ihr denn hier ? Wir haben hier beides Country und Western....also übertragen die MP und die M6...🤠

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Nosferatu:

Der Mantel und der Bogen zur Leica Aktie hat auch eher Erinnerungswert...aber keinen Börsenwert mehr. Im Zuge der Digitalisierung der Wertpapierverwahrung sind Mäntel und Bögen leider auch Geschichte. Insofern schönes Zeitzeugnis und ja - ich hätte meine auch ausliefern lassen sollen.

@digiuserDanke fürs zeigen.

Vielleicht habe ich ja Glück und die Leica Aktien, die ich hier noch habe, sind als Zeitdokument mehr wert, als es der Börsenwert der Aktien gewesen wäre 😜

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Noch zwei kleine Unterschiede gibt es: Bei der MP sind die LED Pfeile für die Belichtungsmessung im Sucher Dreiecke mit spitzen Ecken, bei der M6 sind die Ecken der Dreiecke abgerundet. Ebenso ist es mit den Ecken am Ende der Linien der Bildfeldrahmen im Sucher, die sind bei der MP eckig und bei der M6 abgerundet. Nur zwei Details, die wahrscheinlich den meisten gar nicht auffallen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 17 Stunden schrieb hasenvater:

Noch zwei kleine Unterschiede gibt es: Bei der MP sind die LED Pfeile für die Belichtungsmessung im Sucher Dreiecke mit spitzen Ecken, bei der M6 sind die Ecken der Dreiecke abgerundet. Ebenso ist es mit den Ecken am Ende der Linien der Bildfeldrahmen im Sucher, die sind bei der MP eckig und bei der M6 abgerundet. Nur zwei Details, die wahrscheinlich den meisten gar nicht auffallen.

Link to post
Share on other sites

Ob Schwarzlack, schwarz verchromt oder silber - jede hat ihre eigene Esthetik. Und kann je nach Gebrauch Patina ansetzen. Die der eine mag, der andere nicht ausstehen kann.
Aus meiner Erfahrung ist klassisch silber verchromt auf jeden Fall die haltbarste Ausführung. Ich hatte eine IIIf aus den 40ern. Perfekt. Meine M2 dto. Wahrscheinlich waren sie nur sporadisch im Einsatz. Aber wie auch immer: Am Chrom gibt es keine Abnutzung. Anders die alte M6. Die "vergraut" schon an den Stellen wo sie immer gehalten wird.
Der Lack geht dagegen irgendwann ganz ab. Ich hab den Eindruck, bei neuen Modellen schneller (M-P 240). Meine Leica Standart von ´32, umgebaut in eine II um ´35, hat die eine oder andere Goldkante. Was an dem alten Stück allerdings ganz zauberhaft aussieht. Natürlich liegt das alles im Auge des Betrachters. Aber eine fein und natürlich patinierte Schwarzlack Kamera hat für mich einen ganz eigenen Reiz...

Glücklicherweise liebe ich die alten Teile. Aus Budgetsicht ist das wenn man sich nicht entscheiden mag auf jeden Fall von Vorteil.

"Arbeitspferd"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sonntagskamera

 

Für manchmal

 

Und an der kam ich nicht vorbei...

 

Was die Bedienung, die Knöpfe betrifft: Ich komm mit beiden, M6 Kurbel und Knopf zum Rückspulen, gleichgut aus. Ob das eine nun ein paar Sekunden schneller geht, das andere etwas länger - Kiss. Empfinde ich weder als Vorteil noch wirklich als Einschränkung. Der Vorschubhebel der M6 ist nicht ganz so schön. Aber praktisch. Vor allem im Winter angenehmer. Kunststoff wird eben nicht so kalt. Trotzdem hab ich der M4 einen M2 Hebel spendiert. Das Auge isst ja schließlich auch mit. Von den Ergebnissen nehmen sie sich alle nix. Da ist das Objektiv entscheidenter. Es ist sogar so, daß mit der M6 mit eingebautem Beli öfter mal einer daneben geht wie mit der Schraubleica. Warum? Mit der letzteren nimmt man sich ein wenig mehr Zeit mit externem Beli und misst einfach sorfältiger. Bei der M6 erwischt man ab und an dann doch nicht konsequent die Schatten. Bei extremen Lichtsituationen ist´s ohnehin schwer. Und ann wird´s eben bei dem einen oder anderen Bild ein wenig "dünn". Aber natürlich ist man in einigen Situationen einen Ticken schneller. Obwohl: Einmal messen reicht eigentlich für ein paar Stunden. Und mit einem Tri-X oder HP5 mit ihren Spielräumen passt es eigentlich immer ganz gut. Weshalb der eingebaute Belichtungsmesser tatsächlich mit der Zeit an Bedeutung verliert.

 

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Am 6.6.2025 um 10:40 schrieb Kurt118:

Gibt es irgendwelche Vorteile die die eine gegenüber der anderen hat. Da ich mit keiner der beiden bisher gearbeitet habe, habe ich nun die Hoffnung, hier Personen zu finden, die mir mit Erfahrungswerten aus der realen Welt weiterhelfen können. 

also an sich solltest du keine finden. Die hier besprochenen Leica Modelle und die aufgezeigten Unterschiede sind für das Anfertigen eines Bildes m.E. vollkommen irrelevant, wenn nicht sogar mehr als bedeutungslos. M6/M6TTL/MP/M7 und jetzt M4-P - meine Liebste von allen, hatten ihre Handhabungsunterschiede, so marginal, als das ich bei meiner Aussage bleibe.

Am 6.6.2025 um 10:40 schrieb Kurt118:

dass ich plane, dass die Kamera mein langjähriger Begleiter wird, der mich überall hin mitkommt

schon deshalb wirst du nach vertrauter Einarbeitung nicht mehr an den unterschiedlichen Rückspul,-oder Aufzugelementen denken, deren Bedienung für eine mechanische Funktion stellt kein Hindernis auf. Bei der MP rate ich darauf zu achten, wenn du den Aufzughebel für den Filmtranspost nicht kontrolliert zurückführst, sondern ihn "zurückschnellen" lässt, sollte er nicht gegen den Blitzschuh anstoßen. 

Alles andere ist deine Entscheidung und die wird, soll, kann dir hier niemand abnehmen, warum auch. Demnach also eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Präferenz der Formsprache und dessen Ausdruck-Geschmackssache also. Die Sucherkameras sind in erster Linie Werkzeuge, für viele ein Kombinat aus diesem mit Schmuckstücke. Für den einen also ein Werkzeug, der damit die Welt sieht und in Bildern fest halten möchte und für den anderen ergänzend, er will dabei auch gesehen werden. Beides ist selbstredend legitim und bedarf keine weitere Kommentierung. 

Am 6.6.2025 um 12:43 schrieb Kurt118:

Klingt jetzt vielleicht arrogant, aber eine gebrauchte Kamera möchte ich haben. Deshalb fällt diese Möglichkeit weg.

da fehlt wohl das NICHT. Arrogant in dem Kontext verstehe ich hier nun nicht, aber gut, respektiert - aber vollkommen unverständlich, da das ein Fehler sein KÖNNTE.

Also, gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. 

Link to post
Share on other sites

Zu den "stoßempfindlichen" Teilen einer M6 wie der Rückspulkurbel: Meine M6 ist Bj. 1991 und hat viele Filme gesehen und gespult, kein Problem.

Meine M4 ist aus den 60ern, dito. Meine M4-2 aus den 70ern, dito. Überhaupt werden da per Internet "urban legends" über Jahrzenhte weitergetragen, die

irgendeiner irgendwann mal irgendwo gepostet hat.

Wenn Du eine klassische, klare Anmutung der Kamera wünschst, dann würde ich mich für eine silberne MP entscheiden. Kommt der schönsten M, der M2, am nächsten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@leicacam62003 Ja, da fehlt das nicht. Wie meinst du das, dass es ein Fehler sein könnte eine neue Kamera zu kaufen? Meinst du vielleicht weil eine neue doch gut ein Drittel teurer ist? Oder war die Qualität früher um so viel besser als bei aktuellen Leicas?

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Wie du selber schreibst, sind die von dir ins Auge gefassten Kameras intern eigentlich identisch.

Wie sollen wir hier helfen bei der Entscheidung ob dir diese oder jene Schrift besser gefällt? 

Eine gefräste Seriennummer lässt sich jederzeit selbst weißen. Das sollte kein Kriterium sein.

Manche haben so richtig fette Probleme in ihrem Leben ....:o

Nimm eine MP in silber - " gebraucht" - es gibt Angebote, wo absolut neuwertige um 4000 verkauft werden. 

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb R-ler:

Nimm eine MP in silber - " gebraucht" - es gibt Angebote, wo absolut neuwertige um 4000 verkauft werden. 

Nee, eine neue M6 mit dem Steel Rim drauf. Eine wunderschöne Kombi ☺️

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb digiuser:

Nee, eine neue M6 mit dem Steel Rim drauf. Eine wunderschöne Kombi ☺️

Mit 50er Summilux, wenn schon!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Kurt118:

@leicacam62003 Ja, da fehlt das nicht. Wie meinst du das, dass es ein Fehler sein könnte eine neue Kamera zu kaufen? Meinst du vielleicht weil eine neue doch gut ein Drittel teurer ist? Oder war die Qualität früher um so viel besser als bei aktuellen Leicas?

Die Qualitätssicherung und die Zahl an gut ausgebildeten Fachleuten in der Produktion dürfte bei den MPs um die 2000er rum noch deutlich anders ausgesehen haben.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Kurt118:

Oder war die Qualität früher um so viel besser als bei aktuellen Leicas?

Vielleicht. Frag in 30 oder 50 Jahren noch mal. Wenn die Dinger so alt sind wie jetzt eine M3 oder M4. 
 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb R-ler:

Wie du selber schreibst, sind die von dir ins Auge gefassten Kameras intern eigentlich identisch.

Wie sollen wir hier helfen bei der Entscheidung ob dir diese oder jene Schrift besser gefällt? 

Eine gefräste Seriennummer lässt sich jederzeit selbst weißen. Das sollte kein Kriterium sein.

Manche haben so richtig fette Probleme in ihrem Leben ....:o

Nimm eine MP in silber - " gebraucht" - es gibt Angebote, wo absolut neuwertige um 4000 verkauft werden. 

Nun, ganz identisch sind sie ja dann doch nicht, siehe Sucher. 
Die Sache mit der M6 ist eher, dass es eine Pre-series ist. Das reizt mich daran. 
 

Abgesehen vom Preisaspekt, welche Vorteile würde eine gebrauchte MP haben? Eigentlich keine oder?

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb DC-S5:

Mit 50er Summilux, wenn schon!

Auch eine schöne Kombi, mir gefällt aber die Kombi mit dem Steel Rim besser 😉

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 6.6.2025 um 19:15 schrieb hasenvater:

Noch zwei kleine Unterschiede gibt es: Bei der MP sind die LED Pfeile für die Belichtungsmessung im Sucher Dreiecke mit spitzen Ecken, bei der M6 sind die Ecken der Dreiecke abgerundet. Ebenso ist es mit den Ecken am Ende der Linien der Bildfeldrahmen im Sucher, die sind bei der MP eckig und bei der M6 abgerundet. Nur zwei Details, die wahrscheinlich den meisten gar nicht auffallen.

Weiß jemand, ob bei den MP, die seit dem Erscheinen der "neuen" M6 gebaut worden sind, der Sucher entsprechend angepasst worden ist?

Es würde mich sehr wundern, wenn man für zwei jeweils kleine Serien von Kameras unterschiedliche Bauteile für den Messsucher verwenden würde. 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb UliWer:

Weiß jemand, ob bei den MP, die seit dem Erscheinen der "neuen" M6 gebaut worden sind, der Sucher entsprechend angepasst worden ist?

Es würde mich sehr wundern, wenn man für zwei jeweils kleine Serien von Kameras unterschiedliche Bauteile für den Messsucher verwenden würde. 

Gute Frage, ich könnte es mir aber vorstellen, da die spärliche Elektronik der ursprünglichen MP auch aus einer Zeit stammt, wo bestimmte Stoffe durch die EU noch nicht verboten waren. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...