ChrisPue Posted June 3 Share #1 Posted June 3 Advertisement (gone after registration) Es wird ja so viel Gutes über das Elmarit-M 90mm geschrieben und im Grunde kann ich dem auch nur zustimmen. Aber wenn die Fotos vergleiche, die ich mit dem Elmarit und dem Tele-Elmarit gemacht habe, dann sprechen mich die Tele-Elmarit Fotos meist mehr an. Und die Fotos sind durchaus vergleichbar, manchmal sogar vom gleichen Motiv unter den gleichen Umständen entstanden. Bin ich der einzige, dem das Tele-Elmarit mehr zusagt? Ich kann auch keinen wirklichen Unterschied im berühmt-berüchtigten 3D-Plopp zwischen den beiden erkennen, obwohl man dem Tele-Elmarit ja nachsagt, dass es ein ein wenig flacheres Bild erzeugen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3 Posted June 3 Hi ChrisPue, Take a look here Tele-Elmarit 90mm vor Elmarit-M 90mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicam62003 Posted June 9 Share #2 Posted June 9 Am 3.6.2025 um 15:00 schrieb ChrisPue: Bin ich der einzige, dem das Tele-Elmarit mehr zusagt? derzeitig ja, obwohl hier so viele Experten vertreten sind, sehr wenig Resonanz auf deine Frage. Ich kann leider keinen Beitrag zum A-B Vergleich listen, obwohl ich vor einiger Zeit vor der Entscheidung eines Kaufes eines 90er stand und auch das Tele-Elmarit erworben habe. Alle mir zugesandten hatten aber altersbedingt Fehler an den Linsen, drum habe ich einen anderen Hersteller gewählt. Aber ggf. kannst du ja einen Bildvergleich einstellen, dann wird dein Eindruck sichtbarer. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 9 Share #3 Posted June 9 Ich verwende das Tele-Elmarit häufig an der M240 und bin bezüglich der Abbildungsqualität sehr zufrieden damit. Einen Vergleich zum Elmarit-90 kann ich nicht liefern, da ich sonst nur das Apo-Summicron-90 und das C-Elmar-90 habe. Das Tele-Elmarit schätze ich auch wegen seiner geringen Größe/Gewichts. LG Wolfram 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 9 Share #4 Posted June 9 Nun, was soll man auch dazu sagen, wenn einem von mehreren in Betracht kommenden Objektiven die Ergebnisses eines besser gefallen als die des anderen. Das ist ja einer der großen Vorteile des Leica-M-Systems, dass man praktisch immer die Auswahl unter mehreren Möglichkeiten hat und es trotzdem übersichtlich bleibt. Mir gefällt z.B. das erste Elmarit, also das ohne „Tele-„ vorn und ohne „-M“ hinten am besten. Es vignettiert überhaupt nicht, zeigt keine Verzeichnung, löst nicht schlechter auf als die beiden Versionen des Tele-Elmarits, ist völlig unempfindlich gegen Streulicht und mir ist es noch nie gelungen, chromatische Aberrationen mit dem Teil zu entdecken. Es zeigt keine altersbedingten Fehler, und hat den unschätzbaren Vorteil, dass der Objektivkopf abschraubbar ist und hervorragend für Makro-Zwecke verwendet werden kann. Das Elmarit-M oder auch das 90mm Summarit sind sicherlich von den objektiven Messwerten spürbar besser, sie kosten allerdings gebraucht auch ca. das Dreifache. Den allermeisten Leuten gefällt mein Lieblingselmarit aber überhaupt nicht, weil es etwas länger ist als die Tele-Elmarits und dann auch noch den antiquierten Vulkanitbezug am Schaft hat. Es ist vermutlich das unbeliebteste Leica-Objektiv überhaupt. Gut so. Wenn ich meines irgendwann mal in einem Vulkanschlund verlieren sollte, bekomme ich für einen unter Leica-Verhältnissen Spottpreis gleichwertigen Ersatz. 5 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ChrisPue Posted June 13 Author Share #5 Posted June 13 Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich die Fotos von der technischen Qualität nicht unterscheiden könnte. Emotional sprechen mich die vom Tele-Elmarit einfach mehr an, was dann vielleicht mit dem reinen Gefühl beim Fotografieren zusammenhängt. Und das wiederum hat sicher auch mit dem Unterschied in der Haptik der beiden Objektive zu tun. Das ist alles so schön subjektiv 😄 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
werdorf Posted June 19 Share #6 Posted June 19 Ich besitze beide Objektive und habe sie an der M6 sowie einer digitalen M benutzt. Ich glaube feststellen zu können, das das Tele-Elmarit einen Hauch schärfer abbildet. Insgesamt geben sich die beiden jedoch nicht viel mit einer entscheidenden Ausnahme: das Tele Elmarit ist inakzeptabel streulichtempfindlich sobald das Licht seitlich oder von vorne kommt, die Lichtquelle selbst ist nicht im Bild. Bei der M6 hat mir das eine Reihe von Aufnahmen verdorben, in der digitalen sieht man es sofort und kann reagieren. Das war für mich der Grund das Elmarit zu erwerben, das dieses Problem nicht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ray Vonn Posted June 19 Share #7 Posted June 19 Advertisement (gone after registration) Wir sind alle verschieden, aber für mich liefert das Tele Elmarit 90mm die gleiche Leistung wie das Elmarit 28mm V3 und das Summicron 35mm V4, deshalb gefällt es mir und ich würde es dem Elmarit 90mm vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
adan Posted June 20 Share #8 Posted June 20 Ich stimme dem oben Gesagten zu. Ich selbst benutze das winzige Tele-Elmarit v.2 seit 24 Jahren, aber nur, weil ich es bei Bedarf mit meinem größeren und modernen APO oder ASPH 75 f/1.5 und 135 Telyt als Backup verwende. Ich ziehe es vor, das 90TE bei f/2.8 nicht bei schwachem Licht zu verwenden, das lichtstarke Objektive und/oder hohe ISO-Werte (Rauschen) erfordert, die eine zusätzliche Schärfung erfordern. Bei ISO 200 bei f/5.6 sind TE und EM tatsächlich fast gleich – das TE weist lediglich einen etwas geringeren globalen Kontrast auf (Lichter zu Schatten – bei Digitalaufnahmen kein Nachteil). Obwohl ich damit manchmal durchkomme. 90TE just a few nights ago at a small, dark concert venue, on M10 at ISO 10000: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421853-tele-elmarit-90mm-vor-elmarit-m-90mm/?do=findComment&comment=5820762'>More sharing options...
ChrisPue Posted June 23 Author Share #9 Posted June 23 Vielen Dank für die ganzen antworten. Ich bin anscheinend doch nicht (ganz) alleine Interessant ist, dass es auch hier wieder um die Streulichtempfindlichkeit des 90TE geht, die ich so extrem noch nicht nachvollziehen konnte. Ich bin immer noch hin und her gerissen zwischen den beiden Objektiven. Was ich aber inzwischen definitiv festgestellt habe ist, dass ich das Fokussieren mit dem TE viel angenehmer und präzisier empfinde, als mit dem Elmarit-M. Vielleicht liegt das am Fokussierweg, der mir aber ziemlich gleich erscheint, weshalb ich die Fokussierkurve mehr im Verdacht habe. Wie dem auch sei, einfach nur ein Gefühl. Und das spielt ja auch eine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 23 Share #10 Posted June 23 vor 7 Stunden schrieb ChrisPue: ... Interessant ist, dass es auch hier wieder um die Streulichtempfindlichkeit des 90TE geht, die ich so extrem noch nicht nachvollziehen konnte. ... Geht mir genauso. Sicher ist die Streulichtresistenz nicht so gut wie bei modernen (besser vergüteten) Objektiven, aber eine ausgeprägte Empfindlichkeit kann ich nicht feststellen. Mein streulichtempfindlichstes Objektiv ist das Summicron 50 (Code 11826)t. Im Vergleich dazu ist das Tele-Elmarit harmlos. LG Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
adan Posted June 23 Share #11 Posted June 23 The famous "flare" tendency of the 90mm Tele-Elmarit v.2 is not actually caused by the lens glass itself. It is usually caused by internal reflections from the metal lens tube behind the glass. Which is coated with somewhat shiny black paint. Which comes from bright light sources just outside the image area. And in some cases from the inside of the camera itself, especially with the cramped digital bodies. This test can be replicated at home. ........... Die bekannte Streulichtneigung des 90-mm-Tele-Elmarit v.2 wird nicht vom linsenglas selbst verursacht. Sie entsteht in der Regel durch interne Reflexionen des metallischen Objektivtubus hinter dem Objektiv, der mit einer leicht glänzenden schwarzen Farbe beschichtet ist. Diese Reflexionen entstehen durch helle Lichtquellen knapp außerhalb des Bildbereichs. Und in einigen Fällen aus dem Inneren der Kamera selbst, insbesondere bei den engen digitalen Gehäusen (e.g M10). Dieser Test lässt sich zu Hause nachstellen. (translation by Google 😁 ) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421853-tele-elmarit-90mm-vor-elmarit-m-90mm/?do=findComment&comment=5822657'>More sharing options...
ChrisPue Posted June 24 Author Share #12 Posted June 24 Zu Schluss noch ein Foto, aufgenommen mit dem TE90 - die dritte Aufnahme an meinem ersten Tag mit meiner neuen M10R vor gut einem Jahr. Zugegebenermaßen keine Streulicht-kritische Situation 😇 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421853-tele-elmarit-90mm-vor-elmarit-m-90mm/?do=findComment&comment=5823090'>More sharing options...
odoomi Posted July 7 Share #13 Posted July 7 (edited) Meine Erfahrung ist, dass sich die Streulichtempfindlichkeit des 90 TEs deutlich mit einem Service reduzieren lässt (sauber machen!)… sind halt schon ein paar Tage alt, da sammelt sich gerne was innerhalb der Linse was nicht zur Unempfindlichkeit beiträgt positiv gesagt. Und: eine Sonnenblende hilft ebenfalls ungemein Viele Grüße Andreas Edited July 7 by odoomi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now