LUF Admin Posted May 12 Share #1 Posted May 12 Advertisement (gone after registration) Die neueste Firmware-Version v3.1.1 für die Leica SL3 und SL3-S bringt bedeutende Neuerungen und Verbesserungen, die das Benutzererlebnis weiter verbessern. Hier die Download-Links und die wichtigsten Änderungen: Downloadlink: Leica SL3 mit v.3.1.1 Leica SL3-S mit v.3.1.1 Alternativ kann die Firmware über die Leica FOTOS App installiert werden Neu: Unterstützung für die Anforderungen von Los 6/Los 26 der Verordnung (EU) 2023/826 zum Ökodesign Mit der neuen Firmware wird die Einhaltung der aktuellen EU-Vorgaben zum Ökodesign gewährleistet, was die Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz von Leica-Geräten weiter steigert. Neue Videoformate für C4K und C6K Die Kamera unterstützt nun zusätzliche Videoformate in C4K und C6K, was eine noch flexiblere und hochwertigere Videoproduktion ermöglicht. Ideal für professionelle Anwendungen. Verbesserungen: Erweiterter Zugriff auf die Lautstärke-Kopfhörer-Funktion Der Zugriff auf die Funktion "Lautstärke Kopfhörer" ist jetzt nicht nur über das Menü "Audio" im Bereich "Video" möglich, sondern auch über die FN-Taste. Dies erleichtert das schnelle Anpassen der Lautstärke während der Videoaufnahme. Vergrößerung aktivieren und deaktivieren via Joystick Die Funktion "Vergrößerung" lässt sich nun bequem durch Drücken des Joysticks aktivieren und ebenso einfach wieder deaktivieren. Dies erleichtert die Fokussierung auf Details ohne lange Menüs oder Tastenfolgen. Optimierung der Symbol-Belegung im Control Center Wenn die Belegung der Symbole im Control Center geändert wird, öffnet sich die Zuweisungsliste jetzt automatisch mit der bereits ausgewählten Option und zeigt sie als Startposition an. So sparen Benutzer Zeit und können ihre Einstellungen schneller anpassen. Zusammenlegung von „Film Look“ und „Video Look“ in „Leica Looks“ Die früher unter „JPG-Einstellungen“ zu findenden Menüs „Film Look“ und „Video Look“ wurden nun unter dem Menü „Leica Looks“ zusammengeführt. Dies ermöglicht eine schnellere und intuitivere Auswahl von Look-Profilen, die direkt im Hauptmenü zugänglich sind. Optimierung des Firmware-Update-Prozesses Ein weiterer Schritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit: Nach einem Firmware-Update bleiben alle bisherigen Einstellungen erhalten, und der Dialog „Möchten Sie die Profile auf SD-Karte speichern?“ wird nicht mehr angezeigt. Außerdem reicht eine Akkuladung von nur 25 % aus, um den Update-Vorgang zu starten. Elektronische Verschlusszeit 1/16000 s verfügbar für P/A-Modus Die elektronische Verschlusszeit von 1/16000 s ist nun auch im Programmmodus (P) und im Blenden-Automatikmodus (A) verfügbar. Dies ermöglicht noch präzisere Belichtungen, besonders bei sehr hellen Lichtverhältnissen. Verbesserte Funktionalität von AF-ON Die Funktion AF-ON kann jetzt auch mit der Personenerkennung und der Tiererkennung kombiniert werden, was eine präzisere und schnellere Fokussierung auf bewegte Objekte, insbesondere in der Tierfotografie, ermöglicht. Fehlerkorrektur: Kennzeichnung von Benutzerprofilen im Control Center und in der Seitenleiste Das Symbol für Benutzerprofile wird nun mit einem Stern gekennzeichnet, wenn die Einstellungen nach Aktivierung des Profils geändert wurden. So behalten Benutzer jederzeit den Überblick, welche Profile aktiv sind und welche Änderungen vorgenommen wurden. Speicherung der AF-ON Funktion bei Joystick-Belegung Die Einstellung für AF-ON bei der Joystick-Belegung wird jetzt im Benutzerprofil gespeichert. Dies stellt sicher, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen auch nach einem Neustart der Kamera erhalten bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12 Posted May 12 Hi LUF Admin, Take a look here Firmware Update 3.1.1 Leica SL3 / SL3-S. I'm sure you'll find what you were looking for!
franke Posted May 12 Share #2 Posted May 12 vor 3 Stunden schrieb LUF Admin: Die neueste Firmware-Version v3.1.1 für die Leica SL3 und SL3-S bringt bedeutende Neuerungen und Verbesserungen, die das Benutzererlebnis weiter verbessern. Hier die Download-Links und die wichtigsten Änderungen: Downloadlink: Leica SL3 mit v.3.1.1 Leica SL3-S mit v.3.1.1 Alternativ kann die Firmware über die Leica FOTOS App installiert werden Neu: Unterstützung für die Anforderungen von Los 6/Los 26 der Verordnung (EU) 2023/826 zum Ökodesign Mit der neuen Firmware wird die Einhaltung der aktuellen EU-Vorgaben zum Ökodesign gewährleistet, was die Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz von Leica-Geräten weiter steigert. Neue Videoformate für C4K und C6K Die Kamera unterstützt nun zusätzliche Videoformate in C4K und C6K, was eine noch flexiblere und hochwertigere Videoproduktion ermöglicht. Ideal für professionelle Anwendungen. Verbesserungen: Erweiterter Zugriff auf die Lautstärke-Kopfhörer-Funktion Der Zugriff auf die Funktion "Lautstärke Kopfhörer" ist jetzt nicht nur über das Menü "Audio" im Bereich "Video" möglich, sondern auch über die FN-Taste. Dies erleichtert das schnelle Anpassen der Lautstärke während der Videoaufnahme. Vergrößerung aktivieren und deaktivieren via Joystick Die Funktion "Vergrößerung" lässt sich nun bequem durch Drücken des Joysticks aktivieren und ebenso einfach wieder deaktivieren. Dies erleichtert die Fokussierung auf Details ohne lange Menüs oder Tastenfolgen. Optimierung der Symbol-Belegung im Control Center Wenn die Belegung der Symbole im Control Center geändert wird, öffnet sich die Zuweisungsliste jetzt automatisch mit der bereits ausgewählten Option und zeigt sie als Startposition an. So sparen Benutzer Zeit und können ihre Einstellungen schneller anpassen. Zusammenlegung von „Film Look“ und „Video Look“ in „Leica Looks“ Die früher unter „JPG-Einstellungen“ zu findenden Menüs „Film Look“ und „Video Look“ wurden nun unter dem Menü „Leica Looks“ zusammengeführt. Dies ermöglicht eine schnellere und intuitivere Auswahl von Look-Profilen, die direkt im Hauptmenü zugänglich sind. Optimierung des Firmware-Update-Prozesses Ein weiterer Schritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit: Nach einem Firmware-Update bleiben alle bisherigen Einstellungen erhalten, und der Dialog „Möchten Sie die Profile auf SD-Karte speichern?“ wird nicht mehr angezeigt. Außerdem reicht eine Akkuladung von nur 25 % aus, um den Update-Vorgang zu starten. Elektronische Verschlusszeit 1/16000 s verfügbar für P/A-Modus Die elektronische Verschlusszeit von 1/16000 s ist nun auch im Programmmodus (P) und im Blenden-Automatikmodus (A) verfügbar. Dies ermöglicht noch präzisere Belichtungen, besonders bei sehr hellen Lichtverhältnissen. Verbesserte Funktionalität von AF-ON Die Funktion AF-ON kann jetzt auch mit der Personenerkennung und der Tiererkennung kombiniert werden, was eine präzisere und schnellere Fokussierung auf bewegte Objekte, insbesondere in der Tierfotografie, ermöglicht. Fehlerkorrektur: Kennzeichnung von Benutzerprofilen im Control Center und in der Seitenleiste Das Symbol für Benutzerprofile wird nun mit einem Stern gekennzeichnet, wenn die Einstellungen nach Aktivierung des Profils geändert wurden. So behalten Benutzer jederzeit den Überblick, welche Profile aktiv sind und welche Änderungen vorgenommen wurden. Speicherung der AF-ON Funktion bei Joystick-Belegung Die Einstellung für AF-ON bei der Joystick-Belegung wird jetzt im Benutzerprofil gespeichert. Dies stellt sicher, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen auch nach einem Neustart der Kamera erhalten bleiben. vor 3 Stunden schrieb LUF Admin: Die neueste Firmware-Version v3.1.1 für die Leica SL3 und SL3-S bringt bedeutende Neuerungen und Verbesserungen, die das Benutzererlebnis weiter verbessern. Hier die Download-Links und die wichtigsten Änderungen: Downloadlink: Leica SL3 mit v.3.1.1 Leica SL3-S mit v.3.1.1 Alternativ kann die Firmware über die Leica FOTOS App installiert werden Neu: Unterstützung für die Anforderungen von Los 6/Los 26 der Verordnung (EU) 2023/826 zum Ökodesign Mit der neuen Firmware wird die Einhaltung der aktuellen EU-Vorgaben zum Ökodesign gewährleistet, was die Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz von Leica-Geräten weiter steigert. Neue Videoformate für C4K und C6K Die Kamera unterstützt nun zusätzliche Videoformate in C4K und C6K, was eine noch flexiblere und hochwertigere Videoproduktion ermöglicht. Ideal für professionelle Anwendungen. Verbesserungen: Erweiterter Zugriff auf die Lautstärke-Kopfhörer-Funktion Der Zugriff auf die Funktion "Lautstärke Kopfhörer" ist jetzt nicht nur über das Menü "Audio" im Bereich "Video" möglich, sondern auch über die FN-Taste. Dies erleichtert das schnelle Anpassen der Lautstärke während der Videoaufnahme. Vergrößerung aktivieren und deaktivieren via Joystick Die Funktion "Vergrößerung" lässt sich nun bequem durch Drücken des Joysticks aktivieren und ebenso einfach wieder deaktivieren. Dies erleichtert die Fokussierung auf Details ohne lange Menüs oder Tastenfolgen. Optimierung der Symbol-Belegung im Control Center Wenn die Belegung der Symbole im Control Center geändert wird, öffnet sich die Zuweisungsliste jetzt automatisch mit der bereits ausgewählten Option und zeigt sie als Startposition an. So sparen Benutzer Zeit und können ihre Einstellungen schneller anpassen. Zusammenlegung von „Film Look“ und „Video Look“ in „Leica Looks“ Die früher unter „JPG-Einstellungen“ zu findenden Menüs „Film Look“ und „Video Look“ wurden nun unter dem Menü „Leica Looks“ zusammengeführt. Dies ermöglicht eine schnellere und intuitivere Auswahl von Look-Profilen, die direkt im Hauptmenü zugänglich sind. Optimierung des Firmware-Update-Prozesses Ein weiterer Schritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit: Nach einem Firmware-Update bleiben alle bisherigen Einstellungen erhalten, und der Dialog „Möchten Sie die Profile auf SD-Karte speichern?“ wird nicht mehr angezeigt. Außerdem reicht eine Akkuladung von nur 25 % aus, um den Update-Vorgang zu starten. Elektronische Verschlusszeit 1/16000 s verfügbar für P/A-Modus Die elektronische Verschlusszeit von 1/16000 s ist nun auch im Programmmodus (P) und im Blenden-Automatikmodus (A) verfügbar. Dies ermöglicht noch präzisere Belichtungen, besonders bei sehr hellen Lichtverhältnissen. Verbesserte Funktionalität von AF-ON Die Funktion AF-ON kann jetzt auch mit der Personenerkennung und der Tiererkennung kombiniert werden, was eine präzisere und schnellere Fokussierung auf bewegte Objekte, insbesondere in der Tierfotografie, ermöglicht. Fehlerkorrektur: Kennzeichnung von Benutzerprofilen im Control Center und in der Seitenleiste Das Symbol für Benutzerprofile wird nun mit einem Stern gekennzeichnet, wenn die Einstellungen nach Aktivierung des Profils geändert wurden. So behalten Benutzer jederzeit den Überblick, welche Profile aktiv sind und welche Änderungen vorgenommen wurden. Speicherung der AF-ON Funktion bei Joystick-Belegung Die Einstellung für AF-ON bei der Joystick-Belegung wird jetzt im Benutzerprofil gespeichert. Dies stellt sicher, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen auch nach einem Neustart der Kamera erhalten bleiben. Eigentlich hatte ich mich auf dieses Update gefreut, denn ich erwartete endlich eine Funktion, die in der SL2 vorhanden war und die ich gerne häufig benutzt habe: Multi-Shot. Ebenso warte ich schon ewig auf das was Nikon und Fujifilm seit Nebukadnezars Zeiten haben: FokusStacking. Ich wüsste gerne warum sich Leica damit so schwer tut, diese Funktionen zu integrieren. Beste Grüße 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mirrorless Posted May 14 Share #3 Posted May 14 Multi-Shot wäre in der Tat schön gewesen. Ich vermisse aber auch die HDR-Funktion wie bei meiner Sony vorher wo 3x Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen nacheinander geschossen werden. Oder geht das mit der SL3? Link to post Share on other sites More sharing options...
peco Posted May 14 Share #4 Posted May 14 (edited) vor 6 Stunden schrieb mirrorless: Multi-Shot wäre in der Tat schön gewesen. Ich vermisse aber auch die HDR-Funktion wie bei meiner Sony vorher wo 3x Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen nacheinander geschossen werden. Oder geht das mit der SL3? ... falls Du damit das Erstellen einer Belichtungsreihe meinst, gibt es diese Möglichkeit bei der SL3 auch - siehe Bedienungsanleitung Seite 165 f: "Viele reizvolle Motive sind sehr kontrastreich und weisen sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche auf. Je nachdem, auf welche Anteile die Belichtung abgestimmt wird, kann die Bildwirkung unterschiedlich sein. In solchen Fällen können mittels Zeitautomatik mit der automatischen Belichtungsreihe mehrere Alternativen mit abgestufter Belichtung und unterschiedlichen Verschlusszeiten erstellt werden. Im Anschluss kann man die passendste Aufnahme zur weiteren Verwendung auswählen oder mit entsprechender Bildbearbeitungs-Software daraus eine Aufnahme mit besonders hohem Kontrastumfang errechnen lassen (HDR)". Edited May 14 by peco 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 16 Share #5 Posted May 16 Hallo, Am 14.5.2025 um 15:44 schrieb peco: ... falls Du damit das Erstellen einer Belichtungsreihe meinst, gibt es diese Möglichkeit bei der SL3 auch ... ich vermute, dass @mirrorless , einfach geschildert, folgendes meinte: Die Kamera macht mit einer Auslösung drei unterschiedliche Aufnahmen und verrechnet diese automatisch (!) zu einer HDR-Aufnahme. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
negasba Posted May 27 Share #6 Posted May 27 Wer erklärt mir, warum der Joystick meiner SL3 nicht mehr belegbar ist .. warum das Symbol / Leicon für den Kontakt der Kamera mit Leica FOTOS zum Auslesen der Geodaten nicht auf der ersten Seite erscheint. Will ich prüfen, ab wann die Kamera zum Geotagging bereit ist, muss ich dauernd umschalten (Leica unwürdig) .. warum geht das problemlos bei der M11 ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 27 Share #7 Posted May 27 Advertisement (gone after registration) Hallo, vor einer Stunde schrieb negasba: Wer erklärt mir, warum der Joystick meiner SL3 nicht mehr belegbar ist .. warum das Symbol / Leicon für den Kontakt der Kamera mit Leica FOTOS zum Auslesen der Geodaten nicht auf der ersten Seite erscheint. Will ich prüfen, ab wann die Kamera zum Geotagging bereit ist, muss ich dauernd umschalten (Leica unwürdig) .. warum geht das problemlos bei der M11 ?? vielleicht Leica selbst unter "Leica Software Support"? Service Kontakt | Leica Camera DE Eine freundlich ausformulierte Anfrage sollte kurzfristig Informationen aus erster Hand beschaffen können. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now