PeXi Posted March 10 Share #1 Posted March 10 Advertisement (gone after registration) Muß mir einen neuen Monitor 27 "" zur Bildbearbeitung zulegen; benutze ein MacBook Pro 2019). Welche guten Alternativen gibt es zu den Apple Displays? Eure Erfahrungen und Empfehlungen wären interessant. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419767-monitor-zur-bildbearbeitung-mit-macbook-pro/?do=findComment&comment=5769958'>More sharing options...
Advertisement Posted March 10 Posted March 10 Hi PeXi, Take a look here Monitor zur Bildbearbeitung mit MacBook Pro. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted March 10 Share #2 Posted March 10 https://www.eizo.de/coloredge/cs2731 Den habe ich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted March 10 Share #3 Posted March 10 (edited) Wie ich schon geschrieben habe: Ich habe: 1 Dell 4K von etwa 2017 (den hab ich eben mit dem aus der Schweiz mitgebrachten BenQ ersetzt) 1 BenQ PD3200 32" 4K Der ist eigentlich Klasse aber die 32" sind für den Schreibtisch für mich etwas zu gross und es muss hin und her geschaut werden was evt an meinen älteren Augen liegt. 1 LG UltraFine 27MD5KL-B 5K (5120 x 2880 Pixel, 27") der ist super aber Schrift wird bei 5K sehr klein, ich schalte nur auf 4 oder 5K wenn ich nur die Fotos or Videos auf dem habe, der Rest von Lightroom auf dem 16" MacBook Bildschirm. Die 27" für den Bildschirm auf dem Schreibtisch find ich für mich optimal. Du musst unbedingt genau abklären was für eine Bildschirmauflösungen dein Intel MBP ansteuern kann, die alten Intel Modelle können da zickig sein, ebenfalls wie Du ihn anschliessen kannst, ich bin mir nicht sicher ob ein Thunderbolt Bildschirm bei Deinem MacBook funktionieren wird. Vorsicht auch bei kurvigen Bildschirmen, die haben eine seltsame Auflösung die je nach dem schlecht funktioniert, im Apple User Forum gibt es einige Klagen deswegen. Vom BenQ gibt es neuere Modelle, vom LG UltraFine glaub ich auch, empfehlen kann ich Dir beide. Sonst sicherlich Eizo, die werden aber sehr schnell teuer. Chris Edited March 10 by PhotoCruiser Link to post Share on other sites More sharing options...
le7 Posted March 19 Share #4 Posted March 19 EIZO CS2740 (+ Kalibriergerät EX4) Hatte früher Apple 27‘‘ 5K Retina und war eigentlich zufrieden damit, aber der EIZO ist besser: schönere Farben (natürlicher, nicht so knallig wie beim Apple) und ein mattes Display. Wenn ich nun Prints in Auftrag gebe und diese mit ICC Profilen vorher am Bildschirm prüfe (insbesondere die Tiefen), habe ich mit dem EIZO ein deutlich besseres Gefühl als vorher beim Apple. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted March 19 Share #5 Posted March 19 (edited) Ich bin eben über diesen Artikel der neuen BenQ Monitore gestolpert, das könnte auch was sein. https://www.fotointern.ch/archiv/2025/03/14/farbverbindliche-monitore-fuer-kreative-benq-pd2730s-27-5k-und-pd3226g-34-4k/ Ich habe meinen 4 jähriger BenQ PD3200 nun hier auf Sardinien und für den Preis ist es ein guter Monitor. Ich hatte den und den UltraFine aber an top ausgerüsteten an M1/M2/M3 MacBooks und empfehle Dir den Monitor erst zu testen da Du noch die ältere Grafik und Prozessor hast. Wenn Du die Fotos farbverbindlich drucken willst/musst dann brauchst Du auch ein Kalibriergerät, auch um die Farbunterschiede vom MacBook und dem Monitor auszugleichen und danach auch noch den Drucker Kalibrieren. Ich habe ein Epson ET-7750 A3 Drucker und erstaunlicherweise druckt der ohne Kalibrierung so ziemlich genau wie die Fotos auf dem kalibrierten Bildschirm aussehen. Wenn Du Fotobücher drucken willst dann kann ich Dir nicht helfen da ich das nie gemacht habe, das Prinzip ist aber das selbe damit die Fotos im Buch dann so aussehen wie auf Deinem Monitor. Chris Edited March 19 by PhotoCruiser Link to post Share on other sites More sharing options...
PeXi Posted March 19 Author Share #6 Posted March 19 vor einer Stunde schrieb PhotoCruiser: Ich bin eben über diesen Artikel der neuen BenQ Monitore gestolpert, das könnte auch was sein. https://www.fotointern.ch/archiv/2025/03/14/farbverbindliche-monitore-fuer-kreative-benq-pd2730s-27-5k-und-pd3226g-34-4k/ Ich habe meinen 4 jähriger BenQ PD3200 nun hier auf Sardinien und für den Preis ist es ein guter Monitor. Ich hatte den und den UltraFine aber an top ausgerüsteten an M1/M2/M3 MacBooks und empfehle Dir den Monitor erst zu testen da Du noch die ältere Grafik und Prozessor hast. Wenn Du die Fotos farbverbindlich drucken willst/musst dann brauchst Du auch ein Kalibriergerät, auch um die Farbunterschiede vom MacBook und dem Monitor auszugleichen und danach auch noch den Drucker Kalibrieren. Ich habe ein Epson ET-7750 A3 Drucker und erstaunlicherweise druckt der ohne Kalibrierung so ziemlich genau wie die Fotos auf dem kalibrierten Bildschirm aussehen. Wenn Du Fotobücher drucken willst dann kann ich Dir nicht helfen da ich das nie gemacht habe, das Prinzip ist aber das selbe damit die Fotos im Buch dann so aussehen wie auf Deinem Monitor. Chris Danke, das sieht nach einer vernünftigen Alternative aus Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted March 19 Share #7 Posted March 19 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 29 Minuten schrieb PeXi: Danke, das sieht nach einer vernünftigen Alternative aus Jupp, die Grafikmonitore von BenQ sind zum nicht professionellen Gebrauch doch recht verbreitet da der Preis relativ niedrig ist. Ich hatte 2021 in Costa Rica notfallmässig ein 27" Asus ProArt gekauft (weiss aber nicht mehr welches Modell) und der war voll mies, extrem grosse Pixel was mich darauf schliessen lässt das der Bildschirm schlicht und einfach mies war, oder die Kombination mit dem damalige MacBook Air M1. Es mag sein das die neueren Asus ProArt bessere Bildschirme haben oder die Mac's die besser ansteuern können, daher am besten immer erst vor Ort ausprobieren. Chris Edited March 19 by PhotoCruiser 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PeXi Posted March 19 Author Share #8 Posted March 19 Denke, ich werde mich für den BenQ MA320U entscheiden; ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und gute Testergebnisse 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 19 Share #9 Posted March 19 vor 3 Stunden schrieb le7: EIZO CS2740 (+ Kalibriergerät EX4) Hatte früher Apple 27‘‘ 5K Retina und war eigentlich zufrieden damit, aber der EIZO ist besser: schönere Farben (natürlicher, nicht so knallig wie beim Apple) und ein mattes Display. Wenn ich nun Prints in Auftrag gebe und diese mit ICC Profilen vorher am Bildschirm prüfe (insbesondere die Tiefen), habe ich mit dem EIZO ein deutlich besseres Gefühl als vorher beim Apple. Ich habe zuhause ein Eizo CS2740 an meinem Mac Mini M4 und ein aktuelles Apple Studio Display am Mac Studio. Beide nebeneinander stehen. Allein der Unterschied zwischen 4K und 5K ist erheblich, bei dem Eizo sehe ich immer Pixel, beim 5K Studio Display nicht. Und die Farben des EIZO Monitors muss ich profilieren, bevor sie das anzeigen, was das Studio Display ab Werk anzeigt, also richtige Farben. Selbst mein 6 Jahre alter iMac Pro macht da ein besseres Bild als der EIZO. Ich denke, ich werde demnächst den CS2740 auch gegen ein Studio Display austauschen und den CS2740 nur noch in der Firma für Office-Arbeiten nehmen. 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted March 19 Share #10 Posted March 19 Ich verwende hauptsächlich den EIZO CS2420 von 2022. (Hardware-)kalibriert mit Spyder XPro. Bei sauberer Kalibrierung sind Ausdrucke (natürlich mit Profil) aus dem Epson P800 nahezu identsich mit dem Monitorbild. Das war mein Ziel. Bin super zufrieden! LG Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
willi55 Posted March 19 Share #11 Posted March 19 (edited) Mein Monitor ist ein Eizo CS2731 (Auflösung 2560 x 1440 Pixel), also weder 4K geschweige denn 5K, aber ich sehe ein sehr scharfes und homogenes Bild und beileibe keine einzelnen Pixel (bei Ansicht von 100% - für die Schärfebeurteilung gehe ich nicht höher - darüber hinaus ab 400% schon, nutze ich gelegentlich zur Retusche). Sitze aber auch ca. 70 cm davor, da ist alles super. Einfache Kalibration mit Colornavigator 7 als Software und Calibrite Display Pro HL als Hardware...sehr zufrieden!! LG Willi Edited March 19 by willi55 Link to post Share on other sites More sharing options...
JeDiOckfenFoto Posted March 19 Share #12 Posted March 19 Ich habe einen 27" Apple Computer. Aus Bequemlichkeit (Faulheit) reicht mir mein Mac Book Pro 16" von 2021. 🥰. Bin über 84, da ist man bequem. Der steht bei mir auf dem Tisch, egal ob ich frühstücke oder sonst etwas mache. Hat SD Eingang und drei Thunderbolt. Was will ich mehr ? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 20 Share #13 Posted March 20 vor 4 Stunden schrieb willi55: Mein Monitor ist ein Eizo CS2731 (Auflösung 2560 x 1440 Pixel), also weder 4K geschweige denn 5K, aber ich sehe ein sehr scharfes und homogenes Bild und beileibe keine einzelnen Pixel Nun ja, der Eizo CS2731 ist ein 27"er? Was soll ich sagen? Das sind nur 109 PPI. Augenarzt? 109 PPI ist schon echt pixelig, wenn man gesunde Augen hat. Oder eine gut angepasste Lese-/Computer-Brille. vor 4 Stunden schrieb willi55: (bei Ansicht von 100% - für die Schärfebeurteilung gehe ich nicht höher - darüber hinaus ab 400% schon, nutze ich gelegentlich zur Retusche). Wir reden hier von Monitorauflösung, nicht von Vergrößerungsfaktoren von Digitalbildern. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 20 Share #14 Posted March 20 vor 12 Stunden schrieb reuter: Bei sauberer Kalibrierung sind Ausdrucke (natürlich mit Profil) aus dem Epson P800 nahezu identsich mit dem Monitorbild. Du meinst, wenn Du Dir einen Softproof vom Ausdruck auf Deinem Monitor anschaust? Ansonsten wäre es eher ein Wunder: Hier eine 3D-Darstellung der Profile "Adobe RGB" (hellgrau) & ein Farbprofil für einen P800 z.B. mit Tecco Glossy Paper. Man sieht ganz deutlich, dass der Monitor (der CS2420 kann 99% AdobeRGB) im AdobeRGB-Modus einen erheblich größeren Farbumfang darstellen kann, als der P800. Das heißt: Der Monitor kann sehr viele Farben darstellen, die der Drucker nicht drucken kann. Gleichzeitig gibt es aber ein paar Bereiche, in denen der P800 mehr Farben darstellen kann als der Monitor. Daraus folgt: Der Ausdruck kann niemals so aussehen wie das Bild am Monitor und ein Softproof des Ausdrucks am Monitor kann auch nicht zu 100% die Darstellung am Drucker simulieren, ist aber weitaus näher dran als umgekehrt. Das ist schlichtweg Farbphysik und die technische Differenz zwischen einem aditiven und einem subtraktiven Farbsystem. "Nahezu identisch" ist da eigentlich nichts. Das ist höchstens das Vermögen des eigenen Farbsehens oder Wunschdenken. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Profilieren ist übrigens nicht Kalibrieren, aber das kann in Foren tausendmal erzählen, es redet doch jeder immer wieder vom Kalibrieren. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Profilieren ist übrigens nicht Kalibrieren, aber das kann in Foren tausendmal erzählen, es redet doch jeder immer wieder vom Kalibrieren. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419767-monitor-zur-bildbearbeitung-mit-macbook-pro/?do=findComment&comment=5774099'>More sharing options...
reuter Posted March 20 Share #15 Posted March 20 vor 5 Stunden schrieb jmschuh: .... es redet doch jeder immer wieder vom Kalibrieren. Der Unterschied ist mir bekannt, aber selbst die Spyder- als auch die Monitorsoftware spricht vom"Kalibrieren". Was soll die Rechthaberei? Vor dem Hintergrund der eigentlichen Fragestellung dieses Fadens beteilige ich mich hier nicht mehr an dieser semantischen Diskussion. LG Wolfram 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted March 20 Share #16 Posted March 20 ... im Übrigen bin ich gerade dabei, den Unterschied der Farbdarstellung auf meinem Monitor (theoretisch ungefähr 1 Milliarde RGB-Farbabstufungen) mit den Darstellungen des erfolgten Ausdrucks (theoretisch ungefähr 4 Milliarden CMYK-Farbabstufungen) zu erkennen. Ich werde täglich besser, aber an den Ecken der Farbräume muss ich noch üben. 😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted March 20 Share #17 Posted March 20 vor 7 Stunden schrieb jmschuh: Profilieren ist übrigens nicht Kalibrieren, aber das kann in Foren tausendmal erzählen, es redet doch jeder immer wieder vom Kalibrieren. Kannst Du das mal erklären? Im Anbetracht das alle Hersteller die Teile Kalibriergeräte nennen ging ich auch davon aus das ein Monitor kalibriert wird. Früher wurde and Schräubchen gedreht, nun geschieht das softwareseitig auf dem Rechner mit Profilen. Nachdem ich mit der Software von Calibrite für meinen 2020 Display Pro nicht mehr zufrieden bin (und anfänglich mit den M Prozessoren massive Probleme hatte) hab ich den Datacolor Spider Pro bestellt, der alte Spider war mein erstes Kalibriergerät und ich war eigentlich damit zufrieden. Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted March 20 Share #18 Posted March 20 Also, ich benutze seit einigen Jahren einen EIZO CS 2420. Die Auflösung ist nicht so wichtig. Entscheidend ist, dass am Drucker (und bei Whitewall) das rauskommt, was man auf dem Bildschirm sieht. Also den Bildschirm selbst kalibrieren und den Drucker professionell profilieren lassen. Natürlich bleiben minimale Abweichungen. Mit einigermaßen viel Aufwand habe ich mir vor langer Zeit den Workflow zurechtgelegt, den ich beibehalte. Es funktioniert, das ist die Hauptsache. Es gibt keine teuren Überraschungen mehr. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
willi55 Posted March 20 Share #19 Posted March 20 (edited) vor 9 Stunden schrieb jmschuh: Nun ja, der Eizo CS2731 ist ein 27"er? Was soll ich sagen? Das sind nur 109 PPI. Augenarzt? 109 PPI ist schon echt pixelig, wenn man gesunde Augen hat. Oder eine gut angepasste Lese-/Computer-Brille. Wir reden hier von Monitorauflösung, nicht von Vergrößerungsfaktoren von Digitalbildern. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Sicher sind 109 PPI nicht das Optimum für "Professionelle Bildbearbeitung". Da ich aber nur für's Web meine Fotos bearbeite, nicht drucke oder sonstige künstlerische Arbeiten praktiziere, reicht mir die Auflösung völlig aus. Mit 4K ist mir die Schrift selbst bei 200% Skalierung auf einem 27" Monitor noch zu klein, das ist für meine Augen auf die Dauer zu viel Stress und die Schärfebeurteilung mit einer 100% Bildvergrößerung - wo ich keine einzelnen Pixel erkennen kann - ist für ein Forum wie dieses denke ich völlig ausreichend. Ich zitiere in diesem Zusammenhang mal aus der Darktable Dokumentation: "Ein Teil des Alterungsprozesses ist eine Verminderung der Sehfähigkeit. Der Anteil von Schärfen, der Leuten über 50 gefällig erscheint, wird nicht der gleiche sein, wie der für Leuten in den Zwanzigern. Es ist es wert beim Schärfen ein plausibles Resultat zu erhalten (das deiner täglichen Wahrnehmung entspricht) den Vorzug zu geben im Vergleich zu einem gefälligen Resultat, das nur für Leute mit einem Sehvermögen, nicht wie dem deinem, gut aussieht). Die Beurteilung der Schärfe von Bildern bei einer 1:1-Vergrößerung (100%) oder größer ist unklug. In Museen, Ausstellungen oder sogar auf dem Bildschirm betrachtet das normale Publikum Bilder als Ganzes und nicht mit einem Vergrößerungsglas. Ferner benötigen in der Praxis Fotografien selten eine Auflösung von mehr als 3000 x 2000 Pixeln (ungefähr ein Ausdruck mit 300 DPI auf DIN A4-Größe), was für 24 Mpx-Sensoren 4-fache Verkleinerung bedeutet. Wenn man eine 24 Mpx-Datei also 1:1 betrachtet, sieht man ein Bild, das niemals existieren wird. Nachschärfen auf Pixelbasis ist in diesem Zusammenhang eine Vergeudung von Zeit und Rechnerleistung." Nichts für ungut, 4K oder 5K sind bei entsprechender Bildschirmgröße sicherlich die bessere Wahl, aber wenn der Schreibtisch sibirische Dimensionen nicht zulässt, sind 27" ein guter Kompromiss, und in meinem Fall auch mit kleinerer Auflösung!! LG Willi Edited March 20 by willi55 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 20 Share #20 Posted March 20 vor 10 Stunden schrieb PhotoCruiser: Kannst Du das mal erklären? https://www.eizo.de/farbmanagement-kalibrierung/farbmanagement-fuer-fotografen/folge-08-bildschirm-geraete-kalibrieren#:~:text=Profilierung und Kalibrierung&text=Anders gesagt%3A Wenn man einen,die Anzeige des Bildschirms an. https://fotovideotec.de/kalibrierung/kalibrierung_profilierung_unterschied.html https://www.drucker-kalibrieren.com/drucker-kalibrieren/allgemeine-informationen-zum-monitor-kalibrieren/was-ist-der-unterschied-zwischen-kalibrieren-und-profilieren/ https://de.wikipedia.org/wiki/Monitorkalibrierung usw. Google ist Dein Freund 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now