David Weber Posted March 9 Share #1 Posted March 9 Advertisement (gone after registration) Aktuell habe ich eine Minolta CLE und eine Konica Hexar RF. Beide habe ich bisher nicht auf Radtouren mitgenommen, da ich mir Sorgen um die Messucherkalibrierung mache. Vor allem die Konica ist glaube ich eher empfindlich, was das betrifft. Zumindest habe ich etliche gebrauchte mit komplett verstellten Suchern gesehen. Mein Fahrprofil sind in erster Linie Feldwege, d.h. schon holprige Strecken. Ich habe einige M-Mount Objektive die ich gerne wegen Größe / Gewicht auf Radtouren mitnehmen würde bin mir aber bzgl der Kameras unsicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9 Posted March 9 Hi David Weber, Take a look here Sind analoge Messucherkameras für Radtouren geeignet?. I'm sure you'll find what you were looking for!
SiggiGun Posted March 9 Share #2 Posted March 9 Hallo, ich habe leider keine Erfahrung mit den genannten Kamera. Was ich allerdings sagen kann: ich "schleppe" seit vielen Jahren eine digitale Leica M (zurzeit M11-P) und mindestens 1 Leica Objektiv mit, beim Radfahren und Wandern. Ich habe bisher keinerlei Probleme gehabt. Ich kenne auch deine Fahrradstrecken nicht. Also meine Aussage bitte nicht verallgemeinern. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted March 9 Share #3 Posted March 9 Ich glaube das das grössere Problem mit stabilisierten Objektiven als der Messucher ist, kann mich aber täuschen. Ich habe meine Messsucherkameras überall hingeschleppt und das hatte keine negativen Folgen, die ganzen Leica Kriegsfotografen schonten ihre Kameras ja auch nicht wirklich. Ich muss mir eine Rucksack oder sowas zulegen damit ich die Q2 auf dem Motorrad mitnehmen kann ohne die Bildstabilisierung zu beschädigen, am Körper ist am besten gedämpft, ausser bei einem Sturz natürlich. In Deinem Fall würde ich das selbe empfehlen, ein Sling Bag oder sowas für die Kamera den Du sicher befestigen kannst damit er beim Fahren nicht rumschlenkert und Du aber schnell Zugriff auf die Kamera hast. Wenn das ein "gravierendes" Minolta Problem ist und sich der Messsucher nicht gescheit kalibrieren lässt dann musst Du das Risiko halt selber abschätzen. Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
David Weber Posted March 9 Author Share #4 Posted March 9 Ich werd's vermutlich erst mal mit der Minolta probieren. Die ist gefühlt etwas robuster als die Konica und auch kleiner und leichter. Sling Bag ist ne ziemlich gute Idee, das werde ich testen. Ich habe normal einen MTB-Rucksack auf dem Rücken und fahre schon immer wieder auch kurze Strecken mit Kamera um den Hals, damit ich nicht immer den Rucksack absetzen muß, wenn ich ein Bild machen möchte. Das ist für die Kameras natürlich nicht optimal. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 9 Share #5 Posted March 9 Ich hab Messsucher die letzen 20 Jahre wirklich überall herumgeschleppt. Ohne Probleme. Da hat sich nie etwas verstellt. Bei Radtouren allerdings ist für mich auch immer Gewicht ein Thema. D.h. auf dem Rennrad hab ich seit langem eine D-Lux dabei. Die ist einfach klein, leicht und lässt sich auch mal während der Fahrt auslösen. Ist deutlich weniger fummelig wie ein Telefon. Passt in die Trikottasche oder in die Notfalltasche unter dem Sattel. Aber da muß man schauen, wo für einen die Prioritäten liegen. Auf so einer Tour geht's bei mir in erster Line ums Radeln. Das eine oder andere Bild ist dann als Dokumentation nett. Aber Fotografieren steht nicht im Fokus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted March 9 Share #6 Posted March 9 Ich nutze das Vorgängermodell dieser Lenkertasche, keinerlei Probleme. König hatte die früher mit einem u.a. für R9 oder analoge M angepasstem Innenleben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://www.koenig-photobags.de/lenkertaschen/ Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://www.koenig-photobags.de/lenkertaschen/ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419740-sind-analoge-messucherkameras-f%C3%BCr-radtouren-geeignet/?do=findComment&comment=5769532'>More sharing options...
B. Lichter Posted March 10 Share #7 Posted March 10 Advertisement (gone after registration) Bei Radtouren ist eine Olympus XA meine erste Wahl. Das Ding ist ultra kompakt und bei Beschädigung hält sich der Schaden in Grenzen. Inzwischen sind die Kameras zwar nicht mehr für 20,-€ bekommen, aber 150,-€ sind immer noch angenehmer, als eine M ersetzen zu müssen. Kamerataschen mag ich grundsätzlich nicht, die Knipse steckt meistens in der Trikottasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted March 10 Share #8 Posted March 10 Ist halt immer die Entscheidung, was man möchte, gute Fotos mit seinem guten, gewohnten Equipment, oder ob man lieber „Kamerataschen nicht mag“😀 Ne Kompakte habe ich auch manchmal dabei, aber die dann auch in der Lenkertasche, in der Trikottasche ist die Kamera definitiv gefährdeter als eine M in der Lenkertasche (die keinerlei Nachteile hat). Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 10 Share #9 Posted March 10 vor 2 Stunden schrieb Helge: Ist halt immer die Entscheidung, was man möchte, gute Fotos mit seinem guten, gewohnten Equipment, oder ob man lieber „Kamerataschen nicht mag“😀 Ich versuche gute Fotos mit gewohntem Equipment, aber ohne Kameratasche zu machen. Das gelingt mir zwar nicht oft, liegt aber nie an einer nicht vorhandenen Kameratasche. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 10 Share #10 Posted March 10 vor 2 Stunden schrieb Helge: Lenkertasche (die keinerlei Nachteile hat). Kommt drauf an was man für Prioritäten hat. Radtour ist nicht gleich Radtour. Das können die gemütlichen 5km am Sonntagnachmittag auf dem Tourenrad / E-Bike sein. Oder die Runde um den Bodensee an einem Tag auf dem Rennrad. Pflegt man dabei einen ähnlichen Fetischismus wie bei Fotokram, hat man gern mal so ein gewichtsoptimiertes Teil. Da ein wenig Karbon, da ein wenig Leichtbau. Für da und dort ein paar Gramm weniger hat man richtig Geld ausgegeben. Und da packt man nicht gern und wenn es nicht unbedingt sein muß irgendwas ans Bike. Abgesehen davon, daß sich bei so einem Rad durch irgendwelche Gepäckanbauten auch die Fahreigenschaften verändern. Oder sich an einem Carbonlenker manches Anbauteil verbietet oder wegen der Form nicht geht. Hier ist eine kleine Oberrohrtasche nicht schlecht. Will man sich nicht alles ins Trikot stopfen, ist hier Handy, Papiere, Kleingeld und eine kleine Kamera gut und sicher aufgehoben. Auch im Fall der Fälle wenn es einen doch mal schmeißt. Also sollte man den Einsatzbereich im Auge behalten. Auf dem Tourer oder entspannten MTB ist eine gute Lenkertasche (gut im Sinn von: sitzt fest, klappert nicht herum, Wasser- Staubdicht) eine gute Lösung. Man hält kurz an, braucht nicht vom Rad oder es irgendwo abstellen und kann die Kamera kurz aus der Tasche vor einem nehmen. Bei so einer Tour spielen auch 500g mehr oder weniger überhaupt keine Rolle. Auf einer längeren mehrtägigen Tour mit Gepäck kann das schon wieder anders aussehen. Da kann es schon wieder auf jedes Gramm ankommen. Lenkertasche für eine M oder größer. Oberrohrtasche für kleine Kamera. Für mich immer wichtig: Wasserdichtigkeit. Einen Guss kann man nie ausschließen. Und Wasser hat einen "kleinen Kopf"..... Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted March 10 Share #11 Posted March 10 (edited) Ich habe auch lange alles möglich auf Radtouren ausprobiert (MTB) und bin nach dem ich eine analoge M geschrottet habe, nur mal kurz umgehängt und den Abflug gemacht, zwei Rippen waren auch gebrochen zu verschiedenen kompakten Lösungen gekommen. Am liebsten habe ich meine Lumix G100 mit dem 12-32/3,5-5.6 = KB 24-64 oder das 20/1,7 = KB 40mm dabei. Die Kamera und die Objektive liefern gut ab und mit einem Gesamtgewicht je nach Objektiv von 420 bis 450 Gramm super leicht. (mit Akku, Objektivdeckel und Eddycam Handschlaufe) Die Kombi hat mich auch schon mit dem Motorrad im Tankrucksack einer BMW bis zum Nordkap begleitet. Ganz leicht und unbeschwert bin ich auf dem Rad mit der Lumix TZ202 unterwegs, leider ausgelaufen, aber es gibt auch eine Leica Version. Ich würde mir eine Leica M auf dem MTB nicht mehr antun. Im Sommer mit Sonnenbrille und Sonnenschutz eingekremt, ist mir das manuelle Fokussieren zu umständlich und die Kamera leidet auch noch durch die Sonnencreme. Nur zur Info, Sonnencreme zerstört auch Autolack! Edited March 10 by achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted March 10 Share #12 Posted March 10 vor 2 Stunden schrieb espelt: Kommt drauf an was man für Prioritäten hat. Radtour ist nicht gleich Radtour. Das können die gemütlichen 5km am Sonntagnachmittag auf dem Tourenrad / E-Bike sein. Oder die Runde um den Bodensee an einem Tag auf dem Rennrad. Pflegt man dabei einen ähnlichen Fetischismus wie bei Fotokram, hat man gern mal so ein gewichtsoptimiertes Teil. Da ein wenig Karbon, da ein wenig Leichtbau. Für da und dort ein paar Gramm weniger hat man richtig Geld ausgegeben. Und da packt man nicht gern und wenn es nicht unbedingt sein muß irgendwas ans Bike. Abgesehen davon, daß sich bei so einem Rad durch irgendwelche Gepäckanbauten auch die Fahreigenschaften verändern. Oder sich an einem Carbonlenker manches Anbauteil verbietet oder wegen der Form nicht geht. Hier ist eine kleine Oberrohrtasche nicht schlecht. Will man sich nicht alles ins Trikot stopfen, ist hier Handy, Papiere, Kleingeld und eine kleine Kamera gut und sicher aufgehoben. Auch im Fall der Fälle wenn es einen doch mal schmeißt. Also sollte man den Einsatzbereich im Auge behalten. Auf dem Tourer oder entspannten MTB ist eine gute Lenkertasche (gut im Sinn von: sitzt fest, klappert nicht herum, Wasser- Staubdicht) eine gute Lösung. Man hält kurz an, braucht nicht vom Rad oder es irgendwo abstellen und kann die Kamera kurz aus der Tasche vor einem nehmen. Bei so einer Tour spielen auch 500g mehr oder weniger überhaupt keine Rolle. Auf einer längeren mehrtägigen Tour mit Gepäck kann das schon wieder anders aussehen. Da kann es schon wieder auf jedes Gramm ankommen. Lenkertasche für eine M oder größer. Oberrohrtasche für kleine Kamera. Für mich immer wichtig: Wasserdichtigkeit. Einen Guss kann man nie ausschließen. Und Wasser hat einen "kleinen Kopf"..... Das ist ja alles richtig, aber angesichts der Frage des OP wohl eher ein bisschen OT. Ich glaube kaum, dass er vorhatte, eine Leica M auf ein Straßenrennen oder eine Downhill-Fahrt mitzunehmen. Solange man auf dem Fahrradsattel sitzt sind 500g gerade mal 0,5% oder etwas mehr des Gesamtgewichts und damit völlig unbedeutend, auch bei längeren Touren. Wenn man eine M mitnimmt, würde ich auf alle Fälle eine stabile Tasche am Lenker empfehlen, dort ist die Kamera am allerbesten bei Stürzen geschützt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted March 10 Share #13 Posted March 10 vor 3 Stunden schrieb B. Lichter: Ich versuche gute Fotos mit gewohntem Equipment, aber ohne Kameratasche zu machen. Das gelingt mir zwar nicht oft, liegt aber nie an einer nicht vorhandenen Kameratasche. Am Fahrrad ist die Tasche m.E. ein Muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 10 Share #14 Posted March 10 vor 2 Stunden schrieb Helge: Ich glaube kaum, dass er vorhatte, eine Leica M auf ein Straßenrennen oder eine Downhill-Fahrt mitzunehmen. Solange man auf dem Fahrradsattel sitzt sind 500g gerade mal 0,5% oder etwas mehr des Gesamtgewichts und damit völlig unbedeutend, auch bei längeren Touren. Von Rennen schrieb ich auch nichts. Aber "Tour" kann so oder so sein. Ohne Wettbewerbsambitionen kann eine Ausfahrt auch mal 200km Länge haben. Oder über mehrere Tage gehen. Abgesehen davon: Ich kenn so einige mit Rädern bei denen auch noch am letzten Gramm gefeilt wird. Im Wortsinn. Da wird selbst noch an den Schuhen Hand angelegt. Eine Kamera darf in den Fällen dann die / der Ehepartner im Auto transportieren....;) vor 2 Stunden schrieb Helge: Am Fahrrad ist die Tasche m.E. ein Muss. Oder eben ein absolutes no go.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted March 10 Share #15 Posted March 10 vor 2 Stunden schrieb achim: …. Im Sommer mit Sonnenbrille und Sonnenschutz eingekremt, ist mir das manuelle Fokussieren zu umständlich und die Kamera leidet auch noch durch die Sonnencreme. Nur zur Info, Sonnencreme zerstört auch Autolack! Das Argument zur Sonnencreme ist absolut ok, aber dann dürfte man im Sommer bei Sonne gar nicht mehr mit der Kamera vor die Tür, Sonnencreme wird man immer auftragen. Da wasche ich mir lieber nach dem Auftragen die Handinnenseiten sorgfältig und die Sonnenbrille kommt an eine Kordel…😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted March 10 Share #16 Posted March 10 (edited) vor 6 Minuten schrieb espelt: Von Rennen schrieb ich auch nichts. Aber "Tour" kann so oder so sein. Ohne Wettbewerbsambitionen kann eine Ausfahrt auch mal 200km Länge haben. Oder über mehrere Tage gehen. Abgesehen davon: Ich kenn so einige mit Rädern bei denen auch noch am letzten Gramm gefeilt wird. Im Wortsinn. Da wird selbst noch an den Schuhen Hand angelegt. Eine Kamera darf in den Fällen dann die / der Ehepartner im Auto transportieren....;) Oder eben ein absolutes no go.... Solange man ständig im Sattel sitzt, ist es völlig unsinnig das Gewicht zu optimieren, bei 80-100kg Gesamtgewicht sind 500gr Ersparnis nix weiter als Posen😀 Und wie gesagt, Dein Beitrag ist eher OT, der OP fragt, ob es der M schadet und das tut es in einer gepolsterten Tasche eben nicht. Es geht nicht um eine kompakte im Trikot (ein gelbes? 😂) Edited March 10 by Helge Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted March 10 Share #17 Posted March 10 (edited) vor 40 Minuten schrieb Helge: Das Argument zur Sonnencreme ist absolut ok, aber dann dürfte man im Sommer bei Sonne gar nicht mehr mit der Kamera vor die Tür, Sonnencreme wird man immer auftragen. Da wasche ich mir lieber nach dem Auftragen die Handinnenseiten sorgfältig und die Sonnenbrille kommt an eine Kordel…😉 Leider reine Theorie von dir, wenn ich mit dem MTB den ganzen Tag unterwegs bin, dann lässt es sich nicht vermeiden, das die Sonnencreme an die Handinnenflächen kommt. Bedingt durch Schweiß, unbewusstes wischen durch das Gesicht! Glaube mir, wenn ich dann ein Motiv gefunden habe, ist garantiert kein Handwaschbecken zur stelle. Meine G100 ist da sehr unempfindlich, da aus Kunststoff! Nehme mal eine schwarzverchromte M, die Flecken im Chrome kriegst du nach Stunden nicht mehr weg. Aber jeder wie er mag! Ich schreibe hier aus eigener Erfahrung! Edited March 10 by achim Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 10 Share #18 Posted March 10 vor 3 Minuten schrieb Helge: olange man ständig im Sattel sitzt, ist es völlig unsinnig das Gewicht zu optimieren, bei 80-100kg Gesamtgewicht sind 500gr Ersparnis nix weiter als Posen😀 Ja. Aber es kann durchaus Spaß machen an so etwas herumzuschrauben. Mein Lieblingsrenner bringt es auf 7 kg. Fahrfertig ohne Einschränkungen bei Stabilität. Hat ein wenig gedauert, bis die Teile zusammen waren. Aber das war Teil des Spaßes. Ansonsten ist's tatsächlich einfacher ein paar Kilo abzuspecken um das Systemgewicht ein wenig runterzubringen. Aber mit 100kg Gesamtgewicht wird es bei vielen Rädern von der Stange tatsächlich schon eng was z.Bsp. die Wahl der Laufräder angeht. Mit 80 oder 85 kg ist man schnell in dem Bereich. Und wenn man den einen oder anderen so sieht, fragt man sich schon wer dem das Rad verkauft hat.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 10 Share #19 Posted March 10 vor 9 Minuten schrieb achim: Sonnencreme Auch da gibt's solche. Und solche die nicht schmiert. Letztere gibt's nur in der Apotheke: Cetaphil. Schutzfaktor 50. Extra Wasser- und Schweißresistent. Mit der hat man keine Schmierfilme. Und schützt auch auf dem Wasser hervorragend. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted March 10 Share #20 Posted March 10 vor 19 Minuten schrieb espelt: Auch da gibt's solche. Und solche die nicht schmiert. Letztere gibt's nur in der Apotheke: Cetaphil. Schutzfaktor 50. Extra Wasser- und Schweißresistent. Mit der hat man keine Schmierfilme. Und schützt auch auf dem Wasser hervorragend. Danke für den Tipp, meine Sonnencreme schmiert soweit auch nicht, trotzdem übertrage ich immer etwas an die Handinnenflächen. Zieht Cetaphil so gut in die Haut ein, das keine Rückstände mehr auf der Hautpberfläche sind? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now