Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Neckartal im Nebel (in der Nähe von Heidelberg, Elmar 2,8/50, SW-Version des Bildes im Internationalen Forum):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo,

ich mag solche Stimmungen und wollte eben auf Schwarzweiß zu sprechen kommen. Ferner ein Motiv, welches man noch gestalterisch verdichten könnte.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb thowi:

Hallo,

ich mag solche Stimmungen und wollte eben auf Schwarzweiß zu sprechen kommen. Ferner ein Motiv, welches man noch gestalterisch verdichten könnte.

Gruß
Thomas

Du meinst der Himmel könnte ganz weg.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 37 Minuten schrieb R-ler:

Du meinst der Himmel könnte ganz weg.

sogar etwas mehr bis knapp oberhalb der dichten Nebelwand, denke ich. Dafür der Baum, links im Bild, nicht angeschnitten. Das könnte man in 3.2, dann unter Verzicht des Baums, nachträglich machen. Ideal wäre es bei der Aufnahme gewesen. Davon abgesehen kommt es in schwarzweiß, wie im internationalen Teil des Forums gezeigt, für mich schöner daher. Da passt es wie es ist.

Nur einige Gedanken zu einer stimmungsvollen Szenerie.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Schön dass hier mal wieder diskutiert wird, viel ist hier im Forum ja wirklich nicht mehr los. Das Bild ist übrigens schon stark beschnitten, störende Straßenteile hatte ich bereits entfernt. Ich sollte auch erwähnen, dass ich für diese Nebelszene unbedingt das relativ weich abbildende Elmar 2,8/50 verwenden wollte, das ich gerne für Nebelaufnahmen verwende. Leider erwischte ich nur den letzten Moment dieser Nebelszenerie, da kurz danach die Nebelbank weiter gezogen war. Sonst hätte ich vom 50er noch auf ein 90er gewechselt, das in meiner Phototasche vorhanden war. Die Aufnahme war also in aller Schnelle entstanden. Nebel ist leider kurzlebig, vor allem diesen Herbst und Winter waren in unser Region nur sehr kurzzeitige Nebelphasen nutzbar. Aber ich habe noch eine weitere Aufnahme von diesem Morgen, die ich hier deutschen Forum in Farbe und im internationalen Forum in SW zeigen werde.

Gruß

Joachim

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb thowi:

Hallo,

sogar etwas mehr bis knapp oberhalb der dichten Nebelwand, denke ich. Dafür der Baum, links im Bild, nicht angeschnitten. Das könnte man in 3.2, dann unter Verzicht des Baums, nachträglich machen. Ideal wäre es bei der Aufnahme gewesen. Davon abgesehen kommt es in schwarzweiß, wie im internationalen Teil des Forums gezeigt, für mich schöner daher. Da passt es wie es ist.

Nur einige Gedanken zu einer stimmungsvollen Szenerie.

Gruß
Thomas

Oberhalb stimme ich zu. Auf den Baum links würde ich nicht verzichten. Er macht den Wasserlauf deutlich und führt den Blick somit besser.

Auf die kaum vorhandene Farbe kann man gut verzichten- würde es insgesamt stimmiger machen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 4.3.2025 um 04:41 schrieb R-ler:

Oberhalb stimme ich zu. Auf den Baum links würde ich nicht verzichten. Er macht den Wasserlauf deutlich und führt den Blick somit besser.

Auf die kaum vorhandene Farbe kann man gut verzichten- würde es insgesamt stimmiger machen.

Deswegen auch die SW-Version im Internationalen Forum.

Das Bild habe ich von einer Brücke aus gemacht (Neckarbrücke bei Heidelberg-Ziegelhausen), die Position zum Fotografieren erreichte ich im letzten Moment bevor der Wind die Nebelwand wegblies. Hier nun das Originalbild (unbearbeitetes JPG-Bild, Elmar 2,8/50 über Adapter an Sony A7R2):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 3.3.2025 um 20:45 schrieb r+m:

Schön dass hier mal wieder diskutiert wird, viel ist hier im Forum ja wirklich nicht mehr los. .....

Wie wahr...
Echte Bilddiskussionen sind rar. Oftmals entwickelt sich eine Diskussion in eine ganz andere Richtung, die mit dem Bild bzw. mit der Fotografie gar nichts zu tun hat. Schade eigentlich.

Aber zum Bild: Nebelstimmungen gefallen mir auch gut und ich bin immer froh, wenn ich dann die Kamera dabei habe. Hier müsste für mich der Himmel nicht mit im Bild sein, aber auch so ist es ein stimmungsvolles Bild.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 4.3.2025 um 04:41 schrieb R-ler:

Oberhalb stimme ich zu. Auf den Baum links würde ich nicht verzichten. Er macht den Wasserlauf deutlich und führt den Blick somit besser. ...

wenn es im Grunde so bleibt, ja. Jedoch würde ich mich eher auf das rechte Ufer konzentrieren wollen. So etwa bis in die Hälfte des Flusses.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

Am 3.3.2025 um 20:45 schrieb r+m:

Schön dass hier mal wieder diskutiert wird, viel ist hier im Forum ja wirklich nicht mehr los. ...

ja, ist wirklich schade das Bilder im deutschen Forum einen relativ geringen Stellenwert zu haben scheinen. Dieses Phänomen ist schon seit Jahren zu beobachten und nimmt, vom Gefühl her, stetig zu. 

Am 3.3.2025 um 20:45 schrieb r+m:

... Das Bild ist übrigens schon stark beschnitten, störende Straßenteile hatte ich bereits entfernt. Ich sollte auch erwähnen, dass ich für diese Nebelszene unbedingt das relativ weich abbildende Elmar 2,8/50 verwenden wollte, das ich gerne für Nebelaufnahmen verwende. Leider erwischte ich nur den letzten Moment dieser Nebelszenerie, da kurz danach die Nebelbank weiter gezogen war. Sonst hätte ich vom 50er noch auf ein 90er gewechselt, das in meiner Phototasche vorhanden war. Die Aufnahme war also in aller Schnelle entstanden. Nebel ist leider kurzlebig, vor allem diesen Herbst und Winter waren in unser Region nur sehr kurzzeitige Nebelphasen nutzbar. Aber ich habe noch eine weitere Aufnahme von diesem Morgen, die ich hier deutschen Forum in Farbe und im internationalen Forum in SW zeigen werde.

 

Am 5.3.2025 um 15:09 schrieb r+m:

Das Bild habe ich von einer Brücke aus gemacht (Neckarbrücke bei Heidelberg-Ziegelhausen), die Position zum Fotografieren erreichte ich im letzten Moment bevor der Wind die Nebelwand wegblies.

Danke für die Erklärungen. Das mit der Brücke hatte ich mir schon gedacht. 

Das was ich meine ist vielleicht nicht einfach zu erklären, möchte aber auch nicht einfach an Deinem Bild rumschnibbeln und es einsetzen. So wie es ist, kommt die schwarzweiße Version besser und ich danke fürs zeigen. 

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich meine, das "rumschnibbeln" (ich mache das bei meinen Bildern häufiger) hilft hier nicht... bei dem Kamerastandpunkt ??? Es braucht m.E. den kleinen Baum links um das Bild abzuschließen.  Nimmt man ihn weg, ragt die nach links ansteigende Berglinie "wie aus dem Bild heraus". Ich würde es beim Original belassen auch wenn ich wieder an Beschnitt oder anderen Blickwinkel/Kamerastandpunkt denke.... aber vorbei, vorbei... die nächsten Nebel ??

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo Joachim,

Am 9.3.2025 um 14:03 schrieb r+m:

Du darfst gerne "rumschnibbeln", dafür habe ich das Originalbild ja eingestellt.

vielen Dank.

Anbei einmal Dein, nach der oben erwähnten Idee und der Vorlage hin, verdichtetes Bild. Das Seitenverhältnis 3:2 blieb erhalten.

Sicherlich ein anderes Bild, dessen Konzentration mehr auf dem Nebel, den Bäumen sowie dem Nebel und somit der besonderen Stimmung liegt. Flußlauf als auch Nebel erhalten eine gänzlich andere Wirkung und werden durch die pastellartigen Farben betont. Wie gesagt kommt Deine die Ausführung in schwarzweiß, bei Sicht auf das große Ganze, für mich ungleich harmonischer daher. Hier ging es hingegen um die Farbversion. Zusätzlich habe ich nur auf die Schnelle an die Tiefen/Lichter angehoben, wobei hier noch kein Optimum erreicht ist. Aber schau einmal selbst.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Von der Diafotografie kommend, tue ich mich mit nachträglichen Ausschnitten und "rumschnibbeln" schwer. Dennoch kenn ich aus eigener Erfahrung diese Naturschauspiele und weiß wie schnell der Spuk vorbei sein kann.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Für solche schöne Motive habe ich eigens ein 90er Festbrennweitenobjektiv. Da wird bereits schon in der Kamera "rumgeschippelt". Hier schön zu sehen, man beginnt mit 50mm und endet dann doch bei 90mm. Ich mag die Verdichtung des Raumes mittels eines Teleobjektivs bei Landschaftsaufnahmen. Von 90-600mm.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo Bernd,

vor 1 Stunde schrieb Bernd1959:

Für solche schöne Motive habe ich eigens ein 90er Festbrennweitenobjektiv. ...

lt. Joachim war es ja dabei. Nur die Zeit drängte wohl.
 

vor 1 Stunde schrieb Bernd1959:

Da wird bereits schon in der Kamera "rumgeschippelt"

Wie beschrieben ist mir das ebenfalls sympathischer, als hinterher basteln. Ich hätte es wahrscheinlich darauf ankommen lassen, noch zu wechseln. Aber wie auch immer. Ich war nicht vor Ort und kann mir im Nachgang die Situation bestenfalls vorstellen. Ferner muss man als Betrachter mit dem fertig werden, was der Bildautor präsentiert. Bildbetrachtung ist bekanntlich auch subjektiv. Von daher ist mir die Schwarzweißversion, so wie hier im Ganzen in Farbe zunächst gezeigt, gefälliger. 
 

vor 1 Stunde schrieb Bernd1959:

Ich mag die Verdichtung des Raumes mittels eines Teleobjektivs bei Landschaftsaufnahmen.

Hier und da kann man dem Zustimmen.


 

vor 1 Stunde schrieb Bernd1959:

Von 90-600mm

Für 600mm fehlt mir hier jetzt eindeutig die Phantasie. Obwohl, da ist ja noch die Boje. 😉😁

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Für mich wäre in dieser Szene auch das 90er optimaler gewesen, aber hier hätte ein Objektivwechsel doch zu lange gedauert (das Arbeiten mit Festbrennweiten dauert halt länger als das Arbeiten mit Zooms). 

Ich habe das Bild von oben nochmals unten und am rechten Rand beschnitten. Die Bojen sind jetzt noch stärker im Vordergrund. Die Berge habe ich aber gelassen, weil sie für mich wichtig sind (charakteristisch für das Neckartal ist das Miteinander von Fluss und Bergen).

Gruß Joachim

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

vor 6 Minuten schrieb r+m:

... Ich habe das Bild von oben nochmals unten und am rechten Rand beschnitten. Die Bojen sind jetzt noch stärker im Vordergrund. Die Berge habe ich aber gelassen, weil sie für mich wichtig sind (charakteristisch für das Neckartal ist das Miteinander von Fluss und Bergen).

schön zu sehen, wie man gestalterisch mit Deinem Bild spielen kann.

Das mit den Bojen im Vordergrund ist eine Idee und scheint der Szenerie eine Art Entrée zu geben. Auch die Berge scheinen sich jetzt besser einfügen zu wollen. Nicht zuletzt gewinnt auch der Baum am linken Bildrand. Die auf mich wirkende Deplatzierung hat er scheinbar zu einem Teil verloren und fügt sich ein. Kurz: Langsam wird es harmonisch.

Gruß
Thomas

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...