LUF Admin Posted March 1 Share #1 Posted March 1 Advertisement (gone after registration) 100 Jahre Leica I Seit einem Jahrhundert prägt die Marke Leica die technologische und kulturelle Weiterentwicklung der Fotografie entscheidend mit und schreibt die unternehmerische Erfolgsgeschichte stetig fort. Wetzlar, 01. März 2025. Die erste in Serie gefertigte Leica Kamera feiert am heutigen Tag ihr rundes Jubiläum. Vor genau 100 Jahren, am 01. März 1925, wurde die Leica I auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und hat mit ihrem kompakten und handlichen Format die Welt der Fotografie für immer verändert. Die Leica Camera AG zelebriert das historische Jubiläum der Kameraikone und gedenkt dem visionären Unternehmer Ernst Leitz II, der mit seiner mutigen Entscheidung zur Serienfertigung der Leica Kamera die Kleinbildfotografie etabliert hat. Das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf eine faszinierende Unternehmergeschichte, sondern auch ein Ausblick in die Zukunft der Fotografie. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! „Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert“, mit diesen prägenden Worten entschied Ernst Leitz II, die bahnbrechende Erfindung der „Ur-Leica“ von Oskar Barnack in Serie zu fertigen und trotz technischer Herausforderungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein völlig neuartiges Kamerasystem in das Produktionsprogramm der Leitz-Werke aufzunehmen. Die Erstvorstellung der Leica I auf der Leipziger Messe (01. bis 11.03.) erwies sich ebenfalls als unternehmerisch weitsichtig und richtungsweisend. Die Messe hatte sich bereits damals zu einer internationalen Plattform für technische Innovationen entwickelt und erfreute sich vieler Interessenten. Der Leitz-Messestand mit der Nummer 194/195 im Obergeschoss der Messehalle wurde 1925 zum Ausgangspunkt einer fotografischen Revolution. Von hier aus trat die Leica I mit dem Objektiv Anastigmat 1:3,5/50 mm ihren Siegeszug an und etablierte das 24×36 mm Kleinbildformat als weltweiten Standard. Schnell fanden sich namhafte Fotografen wie Alexander Rodtschenko, Gisèle Freund und André Kertész, die die Möglichkeiten der kompakten, unauffälligen und leistungsfähigen Leica erkannten. Erstmals ermöglichte eine Kamera Bilder aus dem wirklichen Leben – das Festhalten des entscheidenden Augenblicks. Es begann ein Umbruch in der Fotografie: der moderne Bildjournalismus und die künstlerische Fotografie waren geboren. Bereits im ersten Jahr verkauften die Leitz-Werke rund 1000 Kameras - der Grundstein für den ikonischen Stellenwert der Marke Leica in der Welt der Fotografie war gelegt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Leica I und die Erweiterung des Systems durch innovative Wechselobjektive in den Folgejahren bauten den Erfolg des Leica Kamerasystems aus. 1930 erschien die erste Leica Kamera mit Schraub-Bajonett und drei Wechselobjektiven. 1932 war die Leica II bereits mit einem Messsucher gekoppelt für eine schnelle und präzise Fokussierung. Zu dieser Zeit standen sieben Wechselobjektive mit standardisiertem Schraub-Bajonett zur Verfügung. Das Netzwerk begeisterter Leica Fotografinnen und Fotografen wuchs stetig und stellt bis heute eine wichtige Säule der Leica Unternehmenskultur mit einem einzigartigen Engagement in die Förderung der Kultur dar. Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG: „Leica hat die technologische und kulturelle Weiterentwicklung der Fotografie in den vergangenen 100 Jahren durch Innovationskraft, Handwerkskunst und Ingenieursleistung entscheidend geprägt. Das Wesentliche stets im Fokus: die Leidenschaft zur Fotografie für einzigartige und authentische Bilder, die das Weltgeschehen dokumentieren und bewahren. Aus diesem Grund ist es nur folgerichtig, unser Jahrhundertjubiläum, nämlich 100 Jahre Kameraproduktion, weltweit mit vielen renommierten Fotografinnen und Fotografen zu feiern und deren Werk in den Mittelpunkt zu stellen.“ Mit innovativen Produkten und dem Investment in zukunftsorientierte Technologien schreibt die Leica Camera AG ihre unternehmerische Erfolgsgeschichte, die mit der Leica I ihren Anfang nahm, stetig fort. Bis heute geht das Unternehmen innovative Wege, um die Marke zu stärken und mit dem Ausbau weiterer Geschäftsfelder neue Zielgruppen anzusprechen. Insbesondere auch im Mobile-Segment, das den Weg für den Einstieg in die Welt der Leica Experience ebnet. Zuletzt wurde im Februar mit dem Leica LUX Grip ein innovativer Kameragriff vorgestellt, der zusammen mit der Leica LUX App ein einzigartiges Fotografie-Erlebnis mit dem iPhone ermöglicht. 10 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! „Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert“, mit diesen prägenden Worten entschied Ernst Leitz II, die bahnbrechende Erfindung der „Ur-Leica“ von Oskar Barnack in Serie zu fertigen und trotz technischer Herausforderungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein völlig neuartiges Kamerasystem in das Produktionsprogramm der Leitz-Werke aufzunehmen. Die Erstvorstellung der Leica I auf der Leipziger Messe (01. bis 11.03.) erwies sich ebenfalls als unternehmerisch weitsichtig und richtungsweisend. Die Messe hatte sich bereits damals zu einer internationalen Plattform für technische Innovationen entwickelt und erfreute sich vieler Interessenten. Der Leitz-Messestand mit der Nummer 194/195 im Obergeschoss der Messehalle wurde 1925 zum Ausgangspunkt einer fotografischen Revolution. Von hier aus trat die Leica I mit dem Objektiv Anastigmat 1:3,5/50 mm ihren Siegeszug an und etablierte das 24×36 mm Kleinbildformat als weltweiten Standard. Schnell fanden sich namhafte Fotografen wie Alexander Rodtschenko, Gisèle Freund und André Kertész, die die Möglichkeiten der kompakten, unauffälligen und leistungsfähigen Leica erkannten. Erstmals ermöglichte eine Kamera Bilder aus dem wirklichen Leben – das Festhalten des entscheidenden Augenblicks. Es begann ein Umbruch in der Fotografie: der moderne Bildjournalismus und die künstlerische Fotografie waren geboren. Bereits im ersten Jahr verkauften die Leitz-Werke rund 1000 Kameras - der Grundstein für den ikonischen Stellenwert der Marke Leica in der Welt der Fotografie war gelegt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Leica I und die Erweiterung des Systems durch innovative Wechselobjektive in den Folgejahren bauten den Erfolg des Leica Kamerasystems aus. 1930 erschien die erste Leica Kamera mit Schraub-Bajonett und drei Wechselobjektiven. 1932 war die Leica II bereits mit einem Messsucher gekoppelt für eine schnelle und präzise Fokussierung. Zu dieser Zeit standen sieben Wechselobjektive mit standardisiertem Schraub-Bajonett zur Verfügung. Das Netzwerk begeisterter Leica Fotografinnen und Fotografen wuchs stetig und stellt bis heute eine wichtige Säule der Leica Unternehmenskultur mit einem einzigartigen Engagement in die Förderung der Kultur dar. Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG: „Leica hat die technologische und kulturelle Weiterentwicklung der Fotografie in den vergangenen 100 Jahren durch Innovationskraft, Handwerkskunst und Ingenieursleistung entscheidend geprägt. Das Wesentliche stets im Fokus: die Leidenschaft zur Fotografie für einzigartige und authentische Bilder, die das Weltgeschehen dokumentieren und bewahren. Aus diesem Grund ist es nur folgerichtig, unser Jahrhundertjubiläum, nämlich 100 Jahre Kameraproduktion, weltweit mit vielen renommierten Fotografinnen und Fotografen zu feiern und deren Werk in den Mittelpunkt zu stellen.“ Mit innovativen Produkten und dem Investment in zukunftsorientierte Technologien schreibt die Leica Camera AG ihre unternehmerische Erfolgsgeschichte, die mit der Leica I ihren Anfang nahm, stetig fort. Bis heute geht das Unternehmen innovative Wege, um die Marke zu stärken und mit dem Ausbau weiterer Geschäftsfelder neue Zielgruppen anzusprechen. Insbesondere auch im Mobile-Segment, das den Weg für den Einstieg in die Welt der Leica Experience ebnet. Zuletzt wurde im Februar mit dem Leica LUX Grip ein innovativer Kameragriff vorgestellt, der zusammen mit der Leica LUX App ein einzigartiges Fotografie-Erlebnis mit dem iPhone ermöglicht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419590-herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-100-jahre-leica-i/?do=findComment&comment=5765749'>More sharing options...
Advertisement Posted March 1 Posted March 1 Hi LUF Admin, Take a look here Herzlichen Glückwunsch! 100 Jahre Leica I. I'm sure you'll find what you were looking for!
M11 for me Posted March 1 Share #2 Posted March 1 Ganz toll. Vielen Dank für diesen Text. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 1 Author Share #3 Posted March 1 vor 2 Minuten schrieb M11 for me: Ganz toll. Vielen Dank für diesen Text. Ehre wem Ehre gebührt: Das ist die Pressemitteilung Gruß Andreas 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted March 1 Share #4 Posted March 1 Den Glückwünschen schließe ich mich an - und hoffe, dass sie den Mut finden, auch 100 Jahre nach der Ur-Leica noch mal wieder etwas wirklich innovatives zu präsentieren. Den Lux-Grip würde ich jedenfalls nicht unbedingt als solches zählen...😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Zeitblom Posted March 2 Share #5 Posted March 2 (edited) "1932 war die Leica II bereits mit einem Messsucher gekoppelt für eine schnelle und präzise Fokussierung." Ohne Messsucher ergaben die Leica-Schraubobjektive bei voller Blendenöffnung und zufällig richtigen Fokussierungen reine Zufallstreffer. Deshalb feiere ich erst 2032 oder 2033, wenn meine IIIa syn 100 wird. Das flaue Bild vom Werk mit Überstrahlungen durch die Fenster enstspricht nicht den möglichen Abbildungsleistungen auch damals noch unvergüteter Objektive. Edited March 2 by Zeitblom Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted March 2 Share #6 Posted March 2 Na ja, die Ur-Leica war auch schon ein Meilenstein, den man zelebrieren kann. Die Messsucher-Kopplung ist dann eben ein weiterer. Einige feiern auch gerade "100 Jahre Leica", was natürlich so auch nicht stimmt... vor 9 Stunden schrieb Zeitblom: Das flaue Bild vom Werk mit Überstrahlungen durch die Fenster enstspricht nicht den möglichen Abbildungsleistungen auch damals noch unvergüteter Objektive. Ich glaube, das Bild zeigt die Messehalle, in der die Ur-Leica erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Das damalige Filmmaterial hatte auch noch andere Grenzen. Mich irritierte eher die Angabe des "Messestand 194/195", obwohl auf dem Foto eigentlich klar und deutlich die Nummer 187 erkennbar ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted March 2 Share #7 Posted March 2 Advertisement (gone after registration) vor 11 Stunden schrieb Zeitblom: Ohne Messsucher ergaben die Leica-Schraubobjektive bei voller Blendenöffnung und zufällig richtigen Fokussierungen reine Zufallstreffer. Meine erste KB-Kamera bekam ich mit 8 Jahren, die hatte keinen Belichtungsmesser und keinen Entfernungsmesser. Mein Vater erklärte mir das kurz ("Sonne lacht, Blende 8") und schon konnte ich los legen. Etwas über die Reize der vollen Blendenöffnung und des Bokeh habe ich erst richtig hier im Forum etwas erfahren. Was Streetfotografie war hatte ich jedoch anscheinend schon im Gefühl - hier ein Foto von meinem ersten Film - direkt am ersten Weihnachtstag mit der neuen Kamera gemacht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! schon im Gefühl - 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! schon im Gefühl - ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419590-herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-100-jahre-leica-i/?do=findComment&comment=5766165'>More sharing options...
Talker Posted March 2 Share #8 Posted March 2 (edited) vor 1 Stunde schrieb Thomas_M10: Meine erste KB-Kamera bekam ich mit 8 Jahren, die hatte keinen Belichtungsmesser und keinen Entfernungsmesser. Mein Vater erklärte mir das kurz ("Sonne lacht, Blende 8") und schon konnte ich los legen. Etwas über die Reize der vollen Blendenöffnung und des Bokeh habe ich erst richtig hier im Forum etwas erfahren. Was Streetfotografie war hatte ich jedoch anscheinend schon im Gefühl - hier ein Foto von meinem ersten Film - direkt am ersten Weihnachtstag mit der neuen Kamera gemacht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! schon im Gefühl - Weißt Du denn vielleicht noch, welche KB-Kamera Du in dem jugendlichn Alter von 8 Jahren bekommen hast? Reine Neugier meinerseits. Richtig gut gestaltetes Foto, mit Lesbarem im Vordergrund und Ausblick aus dem Bild heraus in die Gasse. Edited March 2 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted March 2 Share #9 Posted March 2 Das weiß ich leider nicht mehr. Danach hatte ich dann eine Zeis Ikon Contessa LKE ( s. Profilbild, da war ich ca. 10, also im Jahr 1963). So eine habe ich jetzt noch, mal gebraucht gefunden. Mein Vater hatte immer Leicas und hat mir dann doch eine Kamera mit Belichtungsmesser gegönnt. So ab 16 durfte ich mir bei Bedarf eine Leica von ihm ausleihen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted March 2 Share #10 Posted March 2 Was man so liest, geht es Leica z.Z. sehr gut. Das ist sehr erfreulich und macht neugierig auf das was noch kommt. Z.B. die M12.☺️ Glückwunsch Leica! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted March 3 Share #11 Posted March 3 Das ist mein gutes Stück 😉 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419590-herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-100-jahre-leica-i/?do=findComment&comment=5766683'>More sharing options...
nocti lux Posted March 3 Share #12 Posted March 3 Am 2.3.2025 um 13:15 schrieb Thomas_M10: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Kabelwerke Reinshagen gibt's immer noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 3 Share #13 Posted March 3 Na dann: Herzlichen Glückwunsch!! Am 1.3.2025 um 16:28 schrieb LUF Admin: Der Leitz-Messestand mit der Nummer 194/195 im Obergeschoss der Messehalle wurde 1925 zum Ausgangspunkt einer fotografischen Revolution. Von hier aus trat die Leica I mit dem Objektiv Anastigmat 1:3,5/50 mm ihren Siegeszug an und etablierte das 24×36 mm Kleinbildformat als weltweiten Standard. Auf so einer Messe 1926 gewann ein gewisser Dr. Paul Wolff auf der Internationalen Fotoausstellung in Frankfurt seine erste Leica. Als Fotograf knipste er nach getaner Arbeit mit der Großbildkamera mit der Leica „so nebenbei“ auf Märkten, in Gassen und am Wege kleine nette Szenen. Er verbesserte seine Technik und bald erregte er mit seinen lebendigen Kleinbildfotos Aufsehen bei Illustrierten. Der dynamische Stil der "entfesselten Kleinbildkamera" war geboren. Der Durchbruch als Fotograf kam für Paul Wolff 1933. Die Firma Leitz bestellt bei ihm für die Ausstellung "Die Kamera" 100 Vergrößerungen im Format 40 × 60 cm, die anschließend als Wanderausstellung um die Welt gingen. 1934 erschien die Erstausgabe von "Meine Erfahrungen mit der Leica". Hier eines der frühesten Bilder daraus von 1925 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Bahnhofsbild ist ebenfalls eine frühe Aufnahme von ca. 1925 / 28 aus dem Buch. Die kleine Schwarze ist von 1932. 6 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Bahnhofsbild ist ebenfalls eine frühe Aufnahme von ca. 1925 / 28 aus dem Buch. Die kleine Schwarze ist von 1932. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419590-herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-100-jahre-leica-i/?do=findComment&comment=5766757'>More sharing options...
Tkp Posted March 5 Share #14 Posted March 5 Am 2.3.2025 um 10:41 schrieb 3D-Kraft.com: Einige feiern auch gerade "100 Jahre Leica", was natürlich so auch nicht stimmt… Ich denke schon, dass das stimmt. Denn es gab zuvor zwar die Firma Leitz, aber der Name „Leica“ kam ja erst mit der Kamera („Leitz Camera“) auf? Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted March 5 Share #15 Posted March 5 vor 6 Stunden schrieb Tkp: Ich denke schon, dass das stimmt. Denn es gab zuvor zwar die Firma Leitz, aber der Name „Leica“ kam ja erst mit der Kamera („Leitz Camera“) auf? Soweit ich es verstanden habe, gelten zwar im heutigen Sprachgebrauch die seit 1925 von Leitz gebauten Kameras als "Leica". Der Markenname "Leica" wurde aber wohl erst 1932 mit der Leica II (D) eingeführt (und eingraviert): https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubleica#Leica_II_(D)_(1932–1948) Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 5 Share #16 Posted March 5 Man muß die Feste feiern wie sie fallen. Wenn 1925 im Frühjahr die serienreife Kamera auf der Messe in Leipzig präsentiert wurde, kann man das wie ich meine schon als Startpunkt sehen. Davor war Entwicklung, Prototypen und Vorserienfertigung bis es eben soweit war. Ob das Ding da nun schon Leica hieß oder nicht, ist doch irrelevant. Oder? Wir feiern doch auch den Tag als Geburtstag, an dem wir auf die Welt kamen. Nicht den Zeugungstermin. Nicht den Tauftermin. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted March 5 Share #17 Posted March 5 Am 1.3.2025 um 16:28 schrieb LUF Admin: Der Leitz-Messestand mit der Nummer 194/195 im Obergeschoss der Messehalle wurde 1925 zum Ausgangspunkt einer fotografischen Revolution. Zurück zur PM von Leica: Die erste Abbildung zeigt einen Leitz-Stand ohne Kameras - auf jeden Fall einen Stand mit abweichender Standnummer - und ist damit sicher nicht der zitierten Stand. Da wurde wohl ein Foto eingemischt, das halt halbwegs passte - aber leider nicht authentisch zum Text ist. Die zweite Abbildung zeigt einen Überblick über eine Messehalle - kein Leitz-Wetzlar Stand zu sehen (nur ein Leitz Schnellhefter Stand) am Bildrand. Na glauben wir mal, dass es sich um die Leipziger Frühjahrsmesse 1925 handelt. Aus den Fotos und Text wird nicht mal klar, ob die Bilder überhaupt mit einer Leica geschossen wurden. Ganz im Gegenteil: die hohe Detailauflösung und die präzise perspektivische Ausrichtung des zweiten Fotos sprechen deutlich für eine Stativaufnahme mit Fachkamera anstatt einer KB-Aufnahme auf 20er Jahre Emulsion mit einer Triplet-Leica Finde ich schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Knut Posted March 6 Share #18 Posted March 6 (edited) Herzlichen Glückwunsch! Espelt, Du hast einen wunderbaren Vergleich gefunden (Zeugung-Geburt-Taufe)! Quote Ohne Messsucher ergaben die Leica-Schraubobjektive bei voller Blendenöffnung und zufällig richtigen Fokussierungen reine Zufallstreffer. ...und ohne Belichtungsmesser ergaben ebendiese Objektive notorisch unter-, über- und zufällig richtig belichtete Bilder. Da nahm man halt den FODIS zur Hand und übertrug die damit mögliche sehr präzise Messung auf das Elmar (mit den genau entsprechenden Gravuren der Distanzen). Das ist eine Laudatio, da muss jetzt nicht alles genau passen! Die Fotos sind Zeitdokumente, das Flair der Fair kommt schon rüber, wenn auch erst nach Ladenschluss;) Sonst können wir weiter nörgeln, dass "namhafte Fotografen wie Alexander Rodtschenko, Gisèle Freund und André Kertész" damals noch fast niemand kannte; und der "entscheidende Augenblick" die spätere Erfindung eines französischen Bourgeois war, der aber selber zwei Filme mit 72 entscheidenden Augenblicken für nötig hielt, um den fast bewegungslosen Matisse mit einem Vogelkäfig zu knipsen. Also, lang soll sie leben!!! Für mich jedenfalls ist sie die Miss (Mess)Sucherkamera eines Jahrhunderts! Immer eine Handbreit Film im Kanister! Knut Edited March 6 by Knut typo 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 7 Share #19 Posted March 7 vor 8 Stunden schrieb Knut: ...und ohne Belichtungsmesser ergaben ebendiese Objektive notorisch unter-, über- und zufällig richtig belichtete Bilder. Mag sein, daß das bei dem einen oder anderen genau so war. Ich komme noch mal auf das schon oben erwähnte Buch von Dr. Wolff zurück. Er widmet genau diesem Thema ein ganzes Kapitel. Sinngemäß warnt er davor, die Kamera direkt vor z.Bsp. einer Reise zu kaufen und einfach drauflos zu knipsen. Vielmehr appelliert er dazu, sich eingehend mit Umgang, Technik und Theorie auseinanderzusetzen. Und erst dann den ersten Film einzulegen, wenn man blind den Apparat bedienen kann. D.h. wenn man weiß was man tut, hat das mit Zufall nicht viel zu tun. Daß Ausschuss völlig normal ist, braucht man denke ich nicht erwähnen. Ist auch heut noch so. Wenn auch meist vom Motiv her. Die Aufnahmen von 1925, 26 im Buch zeigen gut, was man machen konnte. Wenn man wußte wie´s geht. Zufall? Kaum. Zu jedem Bild im Buch wurde genau Objektiv, Blende, Zeit und Film sowie ob Filter benutzt wurden festgehalten. Die römisch I in der ersten Spalte steht für die Zeit der Aufnahme: 1925 - 27. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419590-herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-100-jahre-leica-i/?do=findComment&comment=5768529'>More sharing options...
espelt Posted March 7 Share #20 Posted March 7 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419590-herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-100-jahre-leica-i/?do=findComment&comment=5768531'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now