Krycek Posted December 12, 2024 Share #1 Posted December 12, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Ich habe gerade erfahren, dass Meyer Optik einige Objektive mit Leica R-Anschluss auf dem Markt bringt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: https://www.thephoblographer.com/2024/12/12/meyer-optik-leica-r-mount/ Edited December 12, 2024 by Krycek 1 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: https://www.thephoblographer.com/2024/12/12/meyer-optik-leica-r-mount/ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/417893-meyer-optik-ver%C3%B6ffentlicht-objektive-f%C3%BCr-leica-r-anschluss/?do=findComment&comment=5721836'>More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2024 Posted December 12, 2024 Hi Krycek, Take a look here Meyer Optik veröffentlicht Objektive für Leica R-Anschluss. I'm sure you'll find what you were looking for!
Tpau17 Posted December 12, 2024 Share #2 Posted December 12, 2024 (edited) Vielen Dank für diese interessante Meldung. Als langjähriger Nutzer von Meyer-Optik Görlitz Objektiven - sowohl historischer als auch aktueller Modelle wie dem Triplon 100-II und Lydith 30-II von 2023 in L-Mount - schätze ich besonders die charakteristische Bildsprache dieser Optiken in Kombination mit meinen Leica SL601 und SL2 Kameras. Allerdings erscheint mir die Entscheidung für einen R-Mount überraschend. Der M42-Anschluss wäre aufgrund seiner weiten Verbreitung und Adaptierbarkeit die existente "Wahl" gewesen, sprich gibt es ja für alt und neu. Das R-System hat im Vergleich zu anderen Mountsystemen wie dem M-Mount eine deutlich kleinere Nutzerbasis. Edited December 12, 2024 by Tpau17 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 12, 2024 Share #3 Posted December 12, 2024 Interessant für die Video Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 13, 2024 Share #4 Posted December 13, 2024 Am 12.12.2024 um 16:45 schrieb Krycek: dass Meyer Optik einige Objektive mit Leica R-Anschluss auf dem Markt bringt Schön, aber vielleicht auch ein wenig zu spät ...(?) - und 1200 € für ein Objektiv mit "charakteristischer Bildsprache" und "Swirling highlights in the background" (vulgo Bokeh?) ... ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 25 Share #5 Posted February 25 Ich finde es einen tollen Zug ... mögen doch bitte andere auch die Reise mit vergangenen Systemen schmackhafter machen. “In the past, we have repeatedly received inquiries from people interested in Meyer Optik who requested R-versions of our lenses. This camera system, which is appreciated by many but has been discontinued since 2009, is still very popular and ensures a lively second-hand market,” says Marco Pfeiffer, Managing Director of Meyer Optik Görlitz. “The range of lenses available for these cameras is very limited, and unfortunately, it is often not possible to adapt other popular lenses (e.g., M42 or C-EF) to R cameras due to the respective flange focal distances. Due to this fact, we have decided to offer our lenses with a native R-mount and hope to be able to give everyone who shoots with the R-system a pre-Christmas present.” Link to post Share on other sites More sharing options...
asess73 Posted February 27 Share #6 Posted February 27 HAllo, hat jemand denn schon Erfahrungen mit diesen Objektiven, oder Beispielbilder. Stehe kurz davor auf eine M6 zu wechseln, vielleicht würde ich meine R7 behalten ..... Grüße Arnd Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 27 Share #7 Posted February 27 Advertisement (gone after registration) Ich kenne und nutze die alten Originale recht intensiv und würde dir als R-Optik unbedingt das 75er Primoplan und 58er Biotar ans Herz legen. Es kommt immer darauf an, was du dir für Bilder erwartest, aber das Internet ist doch voll von Beispielbildern mindestens der alten Originale. Deine Bilder werden dann trotzdem wieder anders aussehen und du kommst um die eigene Nutzung nicht drumherum. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 27 Share #8 Posted February 27 (edited) Hallo zusammen, was mich interessieren würde und was von euch vielleicht einige wissen könnten: Sind die Objektive, insbesondere Leica-R, mit Springblende ausgerüstet? Bei der Verwendung an spiegellosen Systemen sowie berkanntlich Leica-M würde ich Offenblendenmessung für mich als untergeordnet ansehen wollen, aber an SLRs (Leica-R, Nikon-F, Canon-EF, Pentax-K) wäre dies schon nicht schlecht, denke ich. Die Herstellerseite scheint hierzu nichts hergeben zu wollen? Meyer Optik Görlitz - Einzigartige Objektive mit Charakter Gruß Thomas Edited February 27 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 27 Share #9 Posted February 27 - sind allesamt mit normaler manueller Blende - die Anschlüsse sind ohne irgendeine Kopplung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 27 Share #10 Posted February 27 vor 1 Stunde schrieb Biotar: - sind allesamt mit normaler manueller Blende - die Anschlüsse sind ohne irgendeine Kopplung. Also eher nichts für Benutzer mit R-Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 27 Share #11 Posted February 27 Nun, wenn man bedenkt, dass für das R-System alte M42-Rechnungen ohne aufwendigen Umbau nicht möglich sind, hat sich hier schon eine Tür aufgetan. Eine Automatikblende gibts beim M-Sytsem ja auch nicht - da werden sich die EVF-Betreiber noch wundern, wie unpraktisch das dann wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted February 28 Share #12 Posted February 28 Sehr gute Idee. Für mich als R8 Neuling wären einige Objektive gerade für Portraits interessant, aber ich weiß nicht, ob der Look mit den „Swirls“ nicht relativ schnell langweilig wird. Muß aber sicher jeder selbst wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 28 Share #13 Posted February 28 vor 22 Stunden schrieb r+m: Also eher nichts für Benutzer mit R-Kameras. So sehe ich das. - Da hat man feine Leica R-Objektive ... und nun werden "alte M42-Rechnungen" und "Blubberblasen-Linsen" wieder "gehypt" ...(!?) Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 28 Share #14 Posted February 28 https://www.google.com/search?q=meyer+görlitz+test+biotar&oq=meyer+görlitz+test+biotar&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIHCAEQIRigATIHCAIQIRigATIHCAMQIRigATIHCAQQIRigATIHCAUQIRifBTIHCAYQIRifBTIHCAcQIRifBdIBCjI2ODk2ajBqMTWoAgiwAgHxBWkI0vkWtZ24&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:b7b595bc,vid:m6U3T-M2VXo,st:0 Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 28 Share #15 Posted February 28 Also ein Primoplan ist einerseits kein Biotar und wer anderseits auf neuzeitliche langweilige Fotos steht, kann ja weiterhin Apo kaufen. Nur leider gibts im R-System nichts charaktervolles Altes, wie Hektor, Summar oder Summitar bei M ... ist doch jedem selbst überlassen. Einfach mal mit altem Glas fotografieren und selber überzeugen. Ich reduziere auch nicht jedes Leica-Glas auf einen langweiligen Glow. Hier ist mal ein guter ausfürlicher Test, der auch analogen Output zeigt. https://www.nikolaus-burgard.de/objektivvorstellungen-lens-reviews/meyer-optik-görlitz-pentacon/meyer-optik-görlitz-primoplan-75mm-f1-9/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted February 28 Share #16 Posted February 28 Am 27.2.2025 um 15:15 schrieb Biotar: - sind allesamt mit normaler manueller Blende - die Anschlüsse sind ohne irgendeine Kopplung. Es ist wohl so, daß nichts übertragen wird, aber einen festen „R-Nocken“ müssen sie aber schon haben, sonst geht noch nicht mal die Arbeitsblendenmessung. Leider finden sich auf der mageren Seite des Herstellers kaum Details zu den Objektiven… Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 28 Share #17 Posted February 28 Du fokussierst bei Offenblende, blendest ab (oder nicht) und löst aus ... das nenne ich Arbeitsblendmessung (und sowas macht doch jede gescheite TTL-Kamera). Das macht bei Leica übrigends keine M anders. Es ist so, als würdest du eine Viso-M-Optik (125er Hektor z.B.) oder eines der beiden Shift-Objektive an der R nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted March 1 Share #18 Posted March 1 (edited) Das ist völlig klar und das meinte ich nicht. Ohne (festen) R-Nocken würden R-Kameras mit R im Namen nicht korrekt belichten. Hier ist eine Diskussion zum alten Balgengerät R mit und ohne Nocken. Ohne funktioniert die Belichtung an R3-R9 nicht korrekt. Shift-Objektive und Balgengeräte, mit denen das korrekt funktioniert, haben den Nocken. Edited March 1 by Helge Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 1 Share #19 Posted March 1 Am 27.2.2025 um 12:17 schrieb asess73: HAllo, hat jemand denn schon Erfahrungen mit diesen Objektiven, oder Beispielbilder. Stehe kurz davor auf eine M6 zu wechseln, vielleicht würde ich meine R7 behalten ..... Grüße Arnd ? Arnd, diese Aussage verstehe ich nicht. Nun sind M6 und R7 bereits recht unterschiedlich und nicht vergleichbar. Dir R7 weggeben, weil es keine neuen Objektive gibt? Oder nicht die richtigen gebrauchten Objektive? Wer eine Spiegelreflex wie die R7 richtig zu nutzen weiß, wird mit der M6 eher eine Enttäuschung mit hohem Aufpreis erleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 1 Share #20 Posted March 1 Ende der 30er Jahre Am 28.2.2025 um 17:17 schrieb Biotar: Hier ist mal ein guter ausfürlicher Test, der auch analogen Output zeigt. https://www.nikolaus-burgard.de/objektivvorstellungen-lens-reviews/meyer-optik-görlitz-pentacon/meyer-optik-görlitz-primoplan-75mm-f1-9/ Das ist aber ein Test des alten Objektivs (von Ende der 30er Jahre). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now