JeDiOckfenFoto Posted January 4 Share #21 Posted January 4 Advertisement (gone after registration) Am 27.10.2024 um 09:56 schrieb Hans-Dieter Gülicher: Meine Q2 und S3 liegen im Schrank und da liegen sie gut. Inzwischen fotografiere ich fast ausschließlich mit meiner M 10-R plus APO-Summicron 35 mm. Aber die Q oder S zu verkaufen, e näääh sagt man in Köln. Vor allem, weil bei uns Alten das Fokussieren mit der M Serie immer schwieriger wird. Habe deshalb auch gleich eine Q2 gekauft und auf eine M verzichtet. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 4 Posted January 4 Hi JeDiOckfenFoto, Take a look here Gebrauchtpreise Q 2.500 € / Q2 3.500 € / Q3 5.500 €. I'm sure you'll find what you were looking for!
Viewfinder_vandals Posted January 4 Share #22 Posted January 4 vor 11 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Die Alten wissen aber noch, wie es ohne alles geht, nämlich aus dem Bauch, eben wie früher. Trotz Q2 und S3 ist es bei mir die M 10-R, für zuhause und op Jück. Ziemlicher Quatsch wenn du mich fragst. Grade die „jungen“ analogen stecken die alten digitalen Bildhasen ziemlich in die Tasche wenn’s um Inhalte geht das süße Blümchen von nebenan wird halt auch nicht interessanter wenn man ne 10000€ combo dafür benutzt… 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted January 5 Share #23 Posted January 5 vor 14 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: Ziemlicher Quatsch wenn du mich fragst. Grade die „jungen“ analogen stecken die alten digitalen Bildhasen ziemlich in die Tasche wenn’s um Inhalte geht das süße Blümchen von nebenan wird halt auch nicht interessanter wenn man ne 10000€ combo dafür benutzt… Das würde ich auch nicht unterschreiben. Hier gehts nicht um alt oder jung sondern entweder hat man den Blick, die Gabe interessante Bilder zum mache oder nicht. Zusätzliche kommt auch die Muße um zum richtigen Zeitpunkt Vorort zu sein und das Bild zu machen. Kaum jemand, der wirklich sich ernst mit der Fotografie auseinandersetzt und auch die ganzen Möglichkeiten, die heute gegeben sind nützen möchte, wird noch analog fotografieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted January 5 Share #24 Posted January 5 vor 6 Stunden schrieb Snooopy: Das würde ich auch nicht unterschreiben. Hier gehts nicht um alt oder jung sondern entweder hat man den Blick, die Gabe interessante Bilder zum mache oder nicht. Zusätzliche kommt auch die Muße um zum richtigen Zeitpunkt Vorort zu sein und das Bild zu machen. Kaum jemand, der wirklich sich ernst mit der Fotografie auseinandersetzt und auch die ganzen Möglichkeiten, die heute gegeben sind nützen möchte, wird noch analog fotografieren. Dem Ausgangspost ist zu entnehmen das die „alten“ eben noch wüssten wie es richtig geht. Damit habe nicht ich angefangen. 2025 fotografiere ich zu 99% nur noch Analog 🤝 eben diese ganzen Möglichkeiten die du meinst verleiten dazu langweilige Bilder als interessant zu empfinden. Man siehe die Bildbeispiele hier im Forum von gerade neu erschienen Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted January 6 Share #25 Posted January 6 vor 15 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: 2025 fotografiere ich zu 99% nur noch Analog 🤝 eben diese ganzen Möglichkeiten die du meinst verleiten dazu langweilige Bilder als interessant zu empfinden. Man siehe die Bildbeispiele hier im Forum von gerade neu erschienen Kameras. Das stimmt so einfach nicht auch ein Negativ wir ein Bild nicht interessanter machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 6 Share #26 Posted January 6 Es wird immer diejenigen geben, die teuerstes Equipment durch die Weltgeschichte schleppen und dabei langweiligste Fotos machen oder glauben, die Fotos wären deshalb zeigenswert, weil sie doch mit ach so teurem Zeugs entstanden sind und es wird diejenigen geben, die egal mit welcher Ausstattung auch immer, interessante Fotos machen (können). Und dann gibt es noch diejenigen, denen gar nichts mehr einfällt, die fotografieren die banalsten und langweiligsten Unsinnigkeiten des Alltags und meinen, es wäre jetzt Fotokunst. Am Besten in etwas entsättigten Farben. Nach dieser Phase kommt dann nicht selten als persönlicher kreativer Höhepunkt die Teilnahme an diversen Akt-Rudel-Shootings und wenn das immer noch nicht reicht das Upgrade auf eine Hasselblad oder ähnlich. Dann wird nur noch Baumrinde fotografiert und sich an der ach so hohen Auflösung erfreut. Je teurer umso besser. Irgendwann muss es ja mal was werden. Kurzum: Geld und viel Technik ersetzt nicht Auge. 4 5 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 6 Share #27 Posted January 6 Advertisement (gone after registration) Bei den aktuellen Q3-28-Gebrauchtpreisen (<4500) muss ich mal wieder über das immer gültige „sag niemals nie“ nachdenken… In meinem Fall: Nie mehr Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 7 Share #28 Posted January 7 vor 18 Stunden schrieb HansiMustermann: In meinem Fall: Nie mehr Leica! Schön. Aber dann bist Du hier im falschen Forum. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 7 Share #29 Posted January 7 Lies mal meinen Beitrag nochmal durch… 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 7 Share #30 Posted January 7 Okay, man kann es aber auch anders verstehen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 8 Share #31 Posted January 8 Kann man, ja. Gemeint war: Angesichts der erstaunlich „moderaten“ Gebrauchtpreise könnte ich doch wieder schwach werden, weil ich das Prinzip der Q/Q2/Q3 schon sehr gut finde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 8 Share #32 Posted January 8 vor 54 Minuten schrieb HansiMustermann: Kann man, ja. Gemeint war: Angesichts der erstaunlich „moderaten“ Gebrauchtpreise könnte ich doch wieder schwach werden, weil ich das Prinzip der Q/Q2/Q3 schon sehr gut finde. Leih Dir eine der „Q‘s“ für eine Woche aus…. womöglich bewahrt Dich die Leihgebühr vor einer größeren Ausgabe.. oder Du hast es ja nicht anders gewollt…😎Ich zweifle noch an der Entscheidung nachdem ich sie habe…. Meine „immer so dabei Kamera“ wird sie wohl nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 8 Share #33 Posted January 8 Na, ich hatte ja schon ein paar Q‘s… 😬🫣 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted January 8 Share #34 Posted January 8 vor 2 Stunden schrieb Talker: Ich zweifle noch an der Entscheidung da ich ebenfalls am Grübeln bin, ob sie für mich in Frage käme, würde mich interessieren, was Dich zweifeln lässt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted January 9 Share #35 Posted January 9 Also: Eine X-U und die Kühe sind so unterschiedlich, dass sie jeweils keine Alternativen darstellen. Meine X-U wird wirklich NUR am/im Wasser eingesetzt, die Qs an (weitgehend) trockener Luft... Der technische Fortschritt ist schon sehr spürbar. Ungeachtet dessen: Selbstverständlich macht das Equipment nicht das "gute" Foto, aber die erweiterten Möglichkeiten der Qs erleichtern es eben doch. Link to post Share on other sites More sharing options...
St.-Gaudens Posted January 9 Share #36 Posted January 9 Am 10.10.2024 um 15:09 schrieb Viewfinder_vandals: Habe beide. Q1 und Q2. Auf beiden ist nach ein paar Jahren Nutzung Staub auf dem Sensor. Ja die müssen zum Service wenn Staub auf dem Sensor ist und es einen stört. Die Kameras haben keine Funktion zur sensorreinigung. Ich würde mir keine gebrauchte mehr ohne Service kaufen. Bzw. mir vom Verkäufer ein raw schicken lassen wo man sieht ob Staub auf dem Sensor ist oder nicht. klar gibts Q‘s für unter 2000€. Die sehen aber meistens auch danach aus. Also, so schlimm ist das mit dem Staubproblem auch nicht. Vorausgesetzt natürlich der Vorbesitzer war sich bewusst, dass er ein empfindliches technologisches optisches Werkzeug in seiner Nutzung hat. Eine Kameratasche nutzt da ungemein. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 9 Share #37 Posted January 9 Am 9.1.2025 um 10:56 schrieb St.-Gaudens: Also, so schlimm ist das mit dem Staubproblem auch nicht. Vorausgesetzt natürlich der Vorbesitzer war sich bewusst, dass er ein empfindliches technologisches optisches Werkzeug in seiner Nutzung hat. Eine Kameratasche nutzt da ungemein. Ich kann mich noch daran erinnern, ich glaube es war bei der ersten Q, wie sich hier einer der ersten meldete, der Staub auf dem Sensor hatte. Dabei stellte sich heraus, dass er die Kamera beim Motorradfahren immer umhängen hatte (was ich schon für sich allein genommen "bemerkenswert" finde). Nun ja, bei der Windlast ist es dann auch kein Wunder. Ich nutze seit 10 Jahren jetzt Qs, habe normale Billingham Fototaschen, die bei Gelegenheit auch mal ausgesaugt werden und habe keine Probleme. Ich habe auch noch nie die Löcher (Mikrofon/Lautsprecher) abgeklebt, wie es einige wohl machen. Bei Leica sagte man mir mal, dass über diese Öffnung kein Dreck bis zum Sensor vor-/eindringen könne, das ist wohl ausreichend abgedichtet. Wenn ich mir allerdings den optischen Zustand einiger gebrauchten Kameras anschaue, die an allen Ecken und Enden abgestoßen sind und als "wie neu in bestem Zustand" angeboten werden, dann wundert mich auch gar nichts mehr. Passieren kann natürlich immer etwas, aber bei einigen Nutzern gibt es wohl kein Wertempfinden bzw. es ist ihnen egal wie ihre Geräte aussehen. Und die wenigsten davon sind ja Kriegsreporter im harten Einsatz oder Beruffotografen, die unter verschärften Einsatzbedinungen die Geräte einsetzen. Bei solchen Geräten wurde es mich ehrlich gesagt wenig wundern, wenn dann auch Dreck auf dem Sensor ist. Da der Sensor direkt mit dem Objektiv verbaut ist und quasi eine Einheit bildet, die zerlegt werden muss, ist die Reinigung auch nicht mal eben gemacht. Die Q ist halt keine klassische Kamerakonstruktion, wie sich das manch einer vorstellt und daher auch immer wieder eine Wechseloptik an einer Q fordert, was bei einer Q aber nicht geht. Dafür bräuchte es dann eine ganz andere Kamera und dann könnte man den Sensor auch selbst reinigen. Die Q ist halt keine SL oder M, dafür aber kleiner. Ich baue fast jeden Tag elektronische Geräte auseinander (Apple) und was ich da schon alles in den Geräten gefunden und gesehen habe.... ich würde mir nie ein gebrauchtes Gerät kaufen, dass ich nicht von innen gesehen habe. Daher bin ich bei Leica, bei allem finanziellem Schmerz, ein Freund von Neugeräten. Allein schon wegen der 3 Jahre Garantie. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted January 9 Share #38 Posted January 9 vor 2 Stunden schrieb St.-Gaudens: Also, so schlimm ist das mit dem Staubproblem auch nicht. Vorausgesetzt natürlich der Vorbesitzer war sich bewusst, dass er ein empfindliches technologisches optisches Werkzeug in seiner Nutzung hat. Eine Kameratasche nutzt da ungemein. Aaaaah ja. Danke für den ungemein nützlichen Tipp. Dann hab ich wohl Tomaten auf den Augen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted January 9 Share #39 Posted January 9 vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Ich kann mich noch daran erinnern, ich glaube es war bei der ersten Q,, wie sich hier einer der ersten meldete, der Staub auf dem Sensor hatte. Dabei stellte sich heraus, dass er die Kamera beim Motorradfahren immer umhängen hatte (was ich schon für sich allein genommen "bemerkenswert" finde). Nun ja, bei der Windlast ist es dann auch kein Wunder. Ich nutze seit 10 Jahren jetzt Qs, habe normale Billingham Fototaschen, die bei Gelegenheit auch mal ausgesaugt werden und habe keine Probleme. Ich habe auch noch nie die Löcher (Mikrofon/Lautsprecher) abgeklebt, wie es einige wohl machen. Bei Leica sagte man mir mal, dass über diese Öffnung kein Dreck bis zum Sensor vor-/eindringen könne, das ist wohl ausreichend abgedichtet. Wenn ich mir allerdings den optischen Zustand einiger gebrauchten Kameras anschaue, die an allen Ecken und Enden abgestoßen sind und als "wie neu in bestem Zustand" angeboten werden, dann wundert mich auch gar nichts mehr. Passieren kann natürlich immer etwas, aber bei einigen Nutzern gibt es wohl kein Wertempfinden bzw. es ist ihnen egal wie ihre Geräte aussehen. Und die wenigsten davon sind ja Kriegsreporter im harten Einsatz oder Beruffotografen, die unter verschärften Einsatzbedinungen die Geräte einsetzen. Bei solchen Geräten wurde es mich ehrlich gesagt wenig wundern, wenn dann auch Dreck auf dem Sensor ist. Da der Sensor direkt mit dem Objektiv verbaut ist und quasi eine Einheit bildet, die zerlegt werden muss, ist die Reinigung auch nicht mal eben gemacht. Die Q ist halt keine klassische Kamerakonstruktion, wie sich das manch einer vorstellt und daher auch immer wieder eine Wechseloptik an einer Q fordert, was bei einer Q aber nicht geht. Dafür bräuchte es dann eine ganz andere Kamera und dann könnte man den Sensor auch selbst reinigen. Die Q ist halt keine SL oder M, dafür aber kleiner. Ich baue fast jeden Tag elektronische Geräte auseinander (Apple) und was ich da schon alles in den Geräten gefunden und gesehen habe.... ich würde mir nie ein gebrauchtes Gerät kaufen, dass ich nicht von innen gesehen habe. Daher bin ich bei Leica, bei allem finanziellem Schmerz, ein Freund von Neugeräten. Allein schon wegen der 3 Jahre Garantie. Niemals nie ne Leica neu bei den Wertverlusten mittlerweile. Da scheinst du echt auf schmerzen zu stehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted January 9 Share #40 Posted January 9 vor 5 Minuten schrieb Viewfinder_vandals: Niemals nie ne Leica neu bei den Wertverlusten mittlerweile. Da scheinst du echt auf schmerzen zu stehen Wenn man diese entsprechend abschreiben kann, ist es nicht so schlimm ansonsten eine junge, gebrauchte ohne Macken kann auch eine sehr gute Alternative sein. Persönlich finde ich es auch erschreckend, wie manche Leute mit den Geräten umgehen. Wie @jmschuh schon schreibt, wenn so manche Anzeigen bei den Verkaufsportalen sieht fragt man sich ob der User überhaupt verstanden hat, das es eine Kamera ist. Dann wundert es auch nicht, das plötzlich bei einer Sensoreinigung, die halbe Kamera getauscht wird, weil alles krumm und verzogen ist und man nichts mehr richtig justieren kann. Ich bin auch von Staubproblemen verschont geblieben, alle Qs hatten jeweils bis zum Verkauf einen absolut sauberen Sensor. Genauso waren alle Qs ohne Macken und Kratzer auch nicht mal auf der Geli, obwohl ich die Kameras täglich in gebrauch hatte und diese mit um die Welt gereist sind. Für mich sind Kameras optische Geräte, die man auch so behandeln muss. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now