XOONS Posted October 11, 2024 Share #61 Posted October 11, 2024 Advertisement (gone after registration) Eine M6 mit defektem Belichtungsmesser würde mich immer ärgern und ich hätte keine Freude an dem Teil. Außerdem kostet sie gebraucht deutlich mehr als eine M4-P. Eine M4-P wird immer reparierbar sein. Sie ist die letzte echte, rein mechanische Leica-M, wenn man von der völlig überteuerten Zierkamera M-A absieht. Persönliche Meinung: Es gibt nichts besseres als eine M4-P. Voraussetzung ist allerdings, dass sie jüngst mal einen Service gehabt hat, damit die Zeiten stimmen und der Sucher klar ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2024 Posted October 11, 2024 Hi XOONS, Take a look here die Rückkehr zum reinen Werkzeug, oder die Abkehr vom Luxus. I'm sure you'll find what you were looking for!
jensthoes Posted October 11, 2024 Share #62 Posted October 11, 2024 vor 6 Minuten schrieb XOONS: Eine M6 mit defektem Belichtungsmesser würde mich immer ärgern und ich hätte keine Freude an dem Teil. Außerdem kostet sie gebraucht deutlich mehr als eine M4-P. Eine M4-P wird immer reparierbar sein. Sie ist die letzte echte, rein mechanische Leica-M, wenn man von der völlig überteuerten Zierkamera M-A absieht. Persönliche Meinung: Es gibt nichts besseres als eine M4-P. Voraussetzung ist allerdings, dass sie jüngst mal einen Service gehabt hat, damit die Zeiten stimmen und der Sucher klar ist. ...ich hatte eine M6 mit defektem Belichtungsmesser, die sonst in Ordnung war. Natürlich hätte ich sie (wie meien M3) ohne Beli nutzen können - aber XOONS hat da ganz recht - das ärgert trotzdem dauerhaft. Also hatte ich versucht, das zu beheben - nun lieben die vielen Teile säuberlich sortiert in Kisten. Außer Leica wollte damals niemand wegen fehlender Ersatzteiel ran - und der Kostenvoranschlag für die Reparatur bei Leica entsprach einem wirtschaftlichen Totalschaden. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted October 11, 2024 Share #63 Posted October 11, 2024 vor 2 Stunden schrieb martin: wenn ich als Fotograf also nicht tausende Filme belichte bin ich einer Leica nicht wert? Hmm, mit der 4x5" Kamera schaff ich es manchmal nur auf ein Bild pro Spaziergang, ein Auftrag hingegen braucht dann mal 10 pro Motiv, also alles in allem nicht Grundlage für eine Bewertung. Auch mit der M4 an der "Front" sind es die Motive die mich leiten und nicht der Drang nach Masse. ...nein, überhaupt nicht. Aber für ein gelegentliches Drauflosknipsen braucht es keine Leica. Da reicht auch meine für 25 € (mit lichtstarkem Standardobjektiv in sehr gutem Zustand) gebraucht gekaufte Canon AE-1 vollkommen aus und macht keine technisch schlechten Bilder. Werkzeug und EInsatzzwck sollten schon ein wenig im Verhältnis stehen. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted October 11, 2024 Share #64 Posted October 11, 2024 vor 6 Minuten schrieb Quarterpounder: Nimm dies, M6 - bevor dein Beli kaputtgeht, entferne ich ihn präventiv ha ha … und in der Königsdisziplin basteln wir uns dann aus einer M6 eine MD-2. Gib Bescheid, wenn du deine M6 vorher loswerden willst. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted October 11, 2024 Share #65 Posted October 11, 2024 (edited) Eine M6ttl ohne Batterien ist auch eine tolle Kamera. Viele, sehr viele fantastische, superteure Leica M ob mit, oder ohne Beli, analog oder Digital, liegen in der Sammler-Vitrine, in der Schublade, im Schrank - werden nicht benutzt - nur weil das neue iPhone so tolle Bilder macht und in den wirklich entscheidenenden Augenblicken sowieso immer dabei ist. Da nützt das ganze „Leica-Mythos-Photo-Marketing“ wenig. Bilder machen, oder Fotografie, bitte jeder so wie er mag. Das entscheidende ist das sehen, wenn man dann eine M6 (schade Batterie ist alle) zur Hand hat – umso besser. Edited October 11, 2024 by Panfoto 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 13, 2024 Author Share #66 Posted October 13, 2024 Warum betrachte ich die Kamera überhaupt als Werkzeug und weniger als Kultgegenstand. Nun, es geht mir um die Bilder, die Stimmungen um mein Leben herum. Ich bin kein Fotograf der verkaufen muss oder darf. Daher geht es mir in erster Linie darum, dass das Werkzeug dem Bilder machen nicht im Wege steht. Also kein Selbstzweck ist. Ich nehm also eine alte Kamera vor allem deswegen, da sie nichts an Knöpfen und blinkende Lampen hat. Das Licht kommt mal von da, mal von da, mal ist das Motiv im Schatten, mal in praller Sonne und somit braucht es unterschiedliche Herangehensweisen. Mit dem separaten Belichtungsmesser bin ich da flexibler und kann mich ganz auf die Situation einlassen, hab ich solch ein Teil in der Kamera, geht schon mal kein Auflicht und warum soll ich den dann "teuer" bezahlen? Einen Spotbelichtungsmesser finden wir erst in den Rs oder bei den hübschen Japanerinnen. Ist dann also das Licht beurteilt kommt es auf den Blickwinkel an, es braucht also ein wenig Beweglichkeit un den Knien und wenn möglich einen Hammer der gut in der Hand liegt. Dieser Ziegel von Solms passt da ganz gut, nicht zu schwer und nicht zu groß. Irgendwie perfekt geeignet für meine Hände. Das einzige was mich etwas stört ist, dass ich mit links durch den Sucher schauen muss. Dann sind es also die Spaziergänge das herumstromern und finden um mich herum. So manches mal wird das Motiv dann später mit der Großformat nochmal fotografiert. Ja und jetzt nach ein paar verrückten Tagen stelle ich auch fest, dass ich mit einer Belichtungsmessung in der Kamera faul werde. Dem eingebauten Beli vertraue und mich dem hingebe. Ohne der eingebauten Technik kümmere ich mich mehr um das Licht, den Ausschnitt und die Kamera dient dann nur noch dem was sie soll, Objektiv halten, Film Planhalten, Belichtungszeit konstant und genau halten. Geh ich mit der Fuji raus, spiele ich mehr an der Kamera rum und kümmere mich mehr um die Möglichkeiten der Elektronik. 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 13, 2024 Share #67 Posted October 13, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Am 11.10.2024 um 11:46 schrieb jensthoes: Werkzeug und EInsatzzwck sollten schon ein wenig im Verhältnis stehen. hm, fraglich, wenn auch pragmatisch korrekt. Nur, der Mensch ist ein emotionales Wesen. Für den einen oder anderen ist das größte Kapital an dem was er tut der Spaß und die Freude. Losgelöst vom Ergebnis und seiner Zweckbindung. Und wenn das "Ding" (Werkzeug) M oder R oder A1 diesen generiert........ alles gut, weil dann das Verhältnis zur Lebensfreude passt. andere Erklärungsversuche........... Das Ding Dr Stefan Strohm 23 03 12.pdf Edited October 13, 2024 by leicam62003 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted October 14, 2024 Share #68 Posted October 14, 2024 Am 11.10.2024 um 11:46 schrieb jensthoes: für ein gelegentliches Drauflosknipsen braucht es keine Leica. Da reicht auch meine für 25 € (mit lichtstarkem Standardobjektiv in sehr gutem Zustand) gebraucht gekaufte Canon AE-1 vollkommen aus und macht keine technisch schlechten Bilder. Werkzeug und EInsatzzwck sollten schon ein wenig im Verhältnis stehen. Nein, es braucht natürlich keine Leica. Deine Canon ist ja auch alles andere wie Schrott. War glaub ich sogar eine der meistverkauften Spiegelreflex ihrer Zeit. Und damals auch nicht wirklich billig. Wird wohl auch so um die 750,- Mark gelegen haben. Meine alte Pentax MX gehört auch in diese Kategorie. Hat auch nur einen Beli, ist von den Funktionen der M6 ganz ähnlich. Auch hier kann ohne Batterie einfach weitergemacht werden. Alles mechanisch. Auch die Objektive sind zum sehr schön. Verleitet also auch heut noch gern ab und an damit loszuziehen. Trotzdem kommt die M viel öfter mit nach draußen. Da ist einmal einfach die Größe. Die Pentax hat zwar das oder eines der kleinsten Spiegelreflex Gehäuse. Aber die Objektive tragen dann eben doch etwas auf. Spiegelkasten, Objektiv - da geht nix mehr mit Manteltasche. Ein 35er an der M oder etwas versenkbares - ich kann das immer mitnehmen. Ob jetzt nun eine M besonders diskret ist oder heute noch ist, sei dahingestellt. Aber der Spiegelschlag einer alten Pentax ist schon der Knaller - im Wortsinn. Was mir auch einfach Spaß macht, ist das Prinzip Meßsucher. Passt mir. Auch, daß so eine M eben nicht ideal für alles ist. Für das, was ich mag empfinde ich sie einfach als perfekt. Was ich beim Gebrauch einfach daran merke, daß ich nichts merke. Für mich sensationell einfach und funktionell im Gebrauch. Das richtige Gewicht, kein Knopf zu viel, alles irgendwie am richtigen Platz. Und das ist das, was für mich ein gutes Werkzeug ausmacht. Abkehr vom Luxus - das ist wohl eine Sache der Definition. Manchmal ist es schon Luxus mal einen Tag zum Stromern mit der Kamera zu haben. Und weil solche Tage selten genug sind, gönn ich mir dann sehr gern auch noch den Luxus meine alte Traumkamera dabei zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 23, 2024 Author Share #69 Posted October 23, 2024 die letzten Tage war ich nun ausschließlich mit der M4-P unterwegs, einmal mit dem 50er 2,8er Elmar und das andere mal dann mit dem Canon 50mm LTM 1,4. Es fällt mir dabei immer wieder auf, wie wenig ich mit der Kamera an sich beschäftige und wie viel Zeit ich mit sehen, einschätzen und Belichtung messen zubringe. Die reduzierte M also ermöglicht vieles und verwirrt nicht mit "scheinbar" korrekten Messeergebnissen. Es ist wie bei einer alten Stereoanlage ohne Fernbedienung und einem Radio mit Drehkondensator für die Frequenz. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5670758'>More sharing options...
espelt Posted October 23, 2024 Share #70 Posted October 23, 2024 vor 2 Stunden schrieb martin: Es fällt mir dabei immer wieder auf, wie wenig ich mit der Kamera an sich beschäftige und wie viel Zeit ich mit sehen, einschätzen und Belichtung messen zubringe. Ja. Das ist so. Hab sie mir heut Morgen auch geschnappt, bin etwas später ins Büro und stattdessen eine Stunde durch den Nebel gewandert. Handy zu Haus gelassen, nur Belichtungsmesser, M4 und 35er dabeigehabt. Wunderbar entspannend.... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 25, 2024 Share #71 Posted October 25, 2024 Guten Abend allerseits, nun will ich auch mitspielen..... Mir kam es auf den Sucher an. Alle Brennweiten vorhanden, die man so im Knipsleben braucht, fast brillentauglich (lediglich 28mm ist für mich nicht voll zu sehen), alles rein mechanisch, klassische M-Form, leicht, klein, muss ja nicht das gezeigte, klotzige Objektiv sein, es tuts ja auch ein Summaron....... Und Belichtung können wir alle doch ziemlich genau schätzen, oder? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zufriedener Gruß aus Stuttgart Tom 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zufriedener Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5673993'>More sharing options...
martin Posted October 26, 2024 Author Share #72 Posted October 26, 2024 jetzt musst du deinen Namen noch ändern 😁 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 26, 2024 Author Share #73 Posted October 26, 2024 (edited) und dabei war ich nur auf der Suche nach einem bezahlbaren 35er für 4er Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 26, 2024 by martin 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5674529'>More sharing options...
M3Tom Posted October 26, 2024 Share #74 Posted October 26, 2024 vor 2 Stunden schrieb martin: und dabei war ich nur auf der Suche nach einem bezahlbaren 35er für 4er ....dem steht man nahezu machtlos gegenüber.....😉 Kenne ich nur allzu gut. Gruß Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 29, 2024 Author Share #75 Posted October 29, 2024 wiedermal machte das Werkzeug was es sollte, es lenkt nicht ab und lässt mich die Bild Idee umsetzen, kein rotes Blinken und keine FLE ASPH Dingsda, alte Schule und gutes Glas, fast schon zu detailreich und scharf das olle Summaron Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5678246'>More sharing options...
martin Posted October 31, 2024 Author Share #76 Posted October 31, 2024 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5679968'>More sharing options...
martin Posted November 18, 2024 Author Share #77 Posted November 18, 2024 mein Paris Beitrag neigt sich nun dem Ende, heute finde ich es natürlich etwas lustig dem Luxus abzuschwören und dann sich einen Tag Paris gönnen. Aber ich habe dabei das Thema immer im Auge gehabt. Die Reduktion auf relativ wenig, 1 Kamera, zwei Objektive und 2 Rollen Film ermöglicht sich zu konzentrieren. Wenn das Ergebnis Bilder sein sollen dann funktioniert das bestens. Da ist keine Leica LED die sagt hier ist die Belichtung gut, oder schlecht. Da ist kein Focuspeaking und all der Schnick-Schnack. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 18, 2024 Share #78 Posted November 18, 2024 vor 6 Stunden schrieb martin: Da ist kein Focuspeaking und all der Schnick-Schnack. Der letzte Satz reizt mich zum Widerspruch. Ist Fokuspeaking als Hilfsmittel mehr SchnickSchnack als ein Messsucher? Wenn das Bild im Vordergrund steht ist es doch gut, wenn man die Hilfsmittel nutzen kann, die einem am ehesten liegen oder weiterbringen. Und dies kann sowohl als auch sein. Ich möchte zB mit meinen Augen nicht mehr mit einem Messsucher arbeiten, aber gerne noch fotografieren…. Ansonsten eine wundervolle Serie wie auch Deine anderen Aufnahmen, wobei der warmschwarze Ton sehr gut zu den Motiven passt. Danke dafür und bitte mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 18, 2024 Share #79 Posted November 18, 2024 vor einer Stunde schrieb DN: Der letzte Satz reizt mich zum Widerspruch. Ist Fokuspeaking als Hilfsmittel mehr SchnickSchnack als ein Messsucher? Wenn das Bild im Vordergrund steht ist es doch gut, wenn man die Hilfsmittel nutzen kann, die einem am ehesten liegen oder weiterbringen. Und dies kann sowohl als auch sein. Ich möchte zB mit meinen Augen nicht mehr mit einem Messsucher arbeiten, aber gerne noch fotografieren…. Ansonsten eine wundervolle Serie wie auch Deine anderen Aufnahmen, wobei der warmschwarze Ton sehr gut zu den Motiven passt. Danke dafür und bitte mehr. Mich reizt hingegen Dein Satz zum Widerspruch. Mit dem Mess-Sucher klappt es bei mir auch nurmehr mittelprächtig, weil inzwischen Brillenträger. Aber Fokus-Pieking halte ich nach meiner Erfahrung in Verbindung mit hochgeöffneten Objektiven für so ziemlich das ungeeignetste "Hilfsmittel" in der ganzen modernen Digiknipserei. Schnickschnack eben. Würde ich damit einstellen wollen, wäre im Bild alles Mögliche scharf abgebildet, nur nicht das was ich gerne scharf gezeichnet hätte. Da setze ich dann doch lieber auf den Mess-Sucher (- und in meinem Fall auf Kontaktlinsen). Das ist zwar umständlich, passt dann aber immerhin so, dass scharf ist was scharf sein soll.. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 18, 2024 Share #80 Posted November 18, 2024 Okay, danke kann ich nachvollziehen. Ich nutze Leica-Linsen im manuellen Fokus an Fuji und versuche die Dinge scharf zu stellen, die mir wichtig erscheinen. Es ist doch schön, dass fotografischen Sichtweisen so viel Wege der Annäherung bieten. Danke für Deine Antwort Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now