martin Posted November 18, 2024 Author Share #81 Posted November 18, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb DN: Okay, danke kann ich nachvollziehen. Ich nutze Leica-Linsen im manuellen Fokus an Fuji und versuche die Dinge scharf zu stellen, die mir wichtig erscheinen. Es ist doch schön, dass fotografischen Sichtweisen so viel Wege der Annäherung bieten. Danke für Deine Antwort Detlef welche Leica Ojektive an welchen Fujis? Ich hab an meinen elektrischen Fujis immer öfter den manuellen Fokus an und versuche über das Peaking die Schärfe zu steuern, mit der M4, oder M3 aber geht das deutlich entspannter und die Bilder auf Film wirken anders. Natürlich verliert ein Film Bild an Schärfe und Auflösung, wenn ich es mit einer digitalen Aufnahme vergleiche, aber es hat nicht ansatzweiße die Anmutung. Es ist auch so, dass die Bilder die ich mit der M mache andere sind und beim herum stromern fallen mir eben durch die Einschränkungen des Filmes Motive auf die ich sonst nicht sehe. Und gerade da ist auch die Rückbesinnung auf ganz einfache Technik der Schlüssel. Edited November 18, 2024 by martin 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2024 Posted November 18, 2024 Hi martin, Take a look here die Rückkehr zum reinen Werkzeug, oder die Abkehr vom Luxus. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicam62003 Posted November 18, 2024 Share #82 Posted November 18, 2024 (edited) vor 4 Stunden schrieb DN: Ist Fokuspeaking als Hilfsmittel mehr SchnickSchnack als ein Messsucher? es kommt wohl auf die Perspektive und persönliche Herangehensweise an dem Prozess, dem puristischen Eigenanteil an einer Bildentstehung an. Wenn tiefschichtig betrachtet, dann würde ich die Frage mit ja beantworten. vor 4 Stunden schrieb DN: Wenn das Bild im Vordergrund steht ist es doch gut, wenn man die Hilfsmittel nutzen kann, die einem am ehesten liegen oder weiterbringen korrekt, auf dieser Perspektive reduziert muss die Antwort nein lauten. Allerdings sind beide Antworten richtig. Edited November 18, 2024 by leicam62003 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted November 19, 2024 Share #83 Posted November 19, 2024 Was interessiert ein gutes Bild, auf welche Weise es entstanden ist? 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted November 19, 2024 Share #84 Posted November 19, 2024 vor 1 Stunde schrieb digiuser: Was interessiert ein gutes Bild, auf welche Weise es entstanden ist? das Bild selbst wird kein Interesse daran bekunden können. Der eine oder andere Betrachter oder der Fotograf aus seiner persönlichen Haltung heraus vielleicht schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 19, 2024 Share #85 Posted November 19, 2024 (edited) Mir fiel da so beiläufig ein : Jedem Tierchen sein Plärsierchen. Auch beim Scharfstellen, Motive beurteilen, Belichtumgszeiten, Blendenwahl…… Hauptsache die Kamera kann das, was ich machen möchte…… ausgenommen natürlich das Bild…. das entscheidet der Fotograf. Edited November 19, 2024 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 19, 2024 Share #86 Posted November 19, 2024 vor 22 Stunden schrieb DN: Ist Fokuspeaking als Hilfsmittel mehr SchnickSchnack als ein Messsucher? Man kann das so empfinden. Und für sich die reine Mechanik ohne irgendwelche elektronischen Hilfsmittel entweder als befreiend oder als Herausforderung sehen. Und dazu kann dann auch noch so eine Empfindung kommen, daß z.Bsp. eine Stadt wie Paris oder Venedig genug von Smartphones, Tablets oder vollautomatischen Digitalknipsen beleidigt wurden. Eine M2, M3 oder eine Schraubleica für solche Orte das irgendwie angemessenere Werkzeug ist. Abgesehen davon, daß das Hantieren mit diesen Kameras einfach unglaublich viel Spaß macht. Und irgendwie auch eine Herausforderung darstellt, damit etwas vorzeigbares zustande zu bringen. Wodurch das Ergebnis dann auch für einen selbst etwas besonderer wird. Ist ein wenig mit dem Gefühl vergleichbar einen alten Wagen zu fahren. Alles weniger sicher, nicht so schnell, keine Assistenzsysteme und keine Elektronik außer Licht und Scheibenwischer. Und im Sommer muß man die Fenster von Hand herunterkurbeln weil eine Klimaanlage damals auch kein Thema war. Trotzdem macht es Spaß mit so etwas zu fahren... Eigentlich im Grunde genommen alles purer Luxus. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 19, 2024 Share #87 Posted November 19, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 28 Minuten schrieb espelt: Man kann das so empfinden. .... Ja, sehr schön beschrieben, danke! Es ist eben so ... für manche Dinge braucht es eine gewisse Reife .... Allerdings muss man sich auch darüber im Klaren sein, dass gewisse, vielleicht liebgewordene Dinge/Motive sich mit der klassischen Technik nicht gut bewältigen lassen. Das zu erkennen und gelassen hinzunehmen ist sicher auch ein Teil des Reifungsprozesses. So ganz reif bin ich aber noch nicht. Edited November 19, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 19, 2024 Share #88 Posted November 19, 2024 vor 17 Minuten schrieb wpo: vielleicht liebgewordene Dinge/Motive sich mit der klassischen Technik nicht gut bewältigen lassen Das ist so. Aber so ein Messsucher ist ohnehin keine eierlegende Wollmilchsau. Manches geht eben nicht. Anderes dafür irgendwie - anders. Ansonsten seh ich das als Herausforderung, mit den alten Teilen irgend etwas hinzubekommen. Mir macht das einfach Spaß. Vor allem als Ausgleich vom immer digitaler werdenden Alltag. vor 35 Minuten schrieb wpo: gelassen hinzunehmen ist sicher auch ein Teil des Reifungsprozesses Meine Frau würde sich bei den Vokabeln in Verbindung mit mir schlapp lachen. Das ist glaub ich noch ein weiter Weg. Aber mit einer M2 irgendwo herumstromern ist ja auch irgendwie Zen. Andere gehen meditieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 20, 2024 Share #89 Posted November 20, 2024 Am 18.11.2024 um 22:22 schrieb martin: welche Leica Ojektive an welchen Fujis Ich wollte ja noch darauf antworten: Aus meiner Analogzeit sind nur noch drei Objektive übrig geblieben Elmar-C 4/90 - Minolta M-Rokkor 2/40 - und ein Schraub-Summaron 2,8/35 welches mir das liebste ist. An der Fuji X-E4, erfüllt es mir den Wunsch nach 50mm, mit einer anderen Anmutung (man kann sich ja viel einbilden) als ein Fujinon Der manuelle Fokus der Fuji lässt sich selbst mit dem winzigen aber guten Fujinon 2,8/27 gut bedienen. Ansonsten laufe ich gerne mit wenig Gepäck rum und bin im Moment ganz begeistert von Leica x bzw x2, während mir die Q zu groß ist. Gruß und weiterhin gut Licht Link to post Share on other sites More sharing options...
Mr.Balvenie Posted November 24, 2024 Share #90 Posted November 24, 2024 Hi Servus, Bei Dimas war ich auch schon in Freiburg und kann nur bestätigen ein sehr feiner Zeitgenosse und dufter Typ, Hatte bei Ihm ne IIIf erworben und festgestellt das Lichteinfall war und mir angeboten es zu lösen das Problem ohne das mich ich in finanzieller Ruin befinde😁n Im Rahmen der Gewährleistung natürlich auf seine Kosten , was ich mehr als korrekt finde. Allein auch die Kommunikation was sehr gut ist. Ich hatte vor zwei Jahren bei Ihm die R6.2 und die war mehr als Top. Ich bin da gern da um auch ein Schwätzchen zu halten.😁 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now