martin Posted September 26, 2024 Share #1 Posted September 26, 2024 Advertisement (gone after registration) die Frage nach einer M6 hat zum Nachdenken angeregt und der Umstand, dass das was die M6 ausmacht und dies bei einer M6TTL dann das gleiche Problem werden könnte, hat mich zum umdenken gebracht. Hintergrund ist die Elektronik des Belichtungsmessers in den M6en, der kann aktuell, 24.9.2024, nicht mehr ersetzt oder repariert werden, nirgends, auch nicht bei Leica. Nun, es scheint nicht häufig vorzukommen und muss auch nicht zwangsläufig ein Problem werden. Mein sehr geschätzter Kamera Reparierer DIMAS in Freiburg hatte zwar wohl manchmal Kontakt Probleme behoben müssen, aber einen Totalschaden gab es in seiner Erfahrungswelt bis dato noch nicht. Da aber eine M6 erst eine M6 ist, wenn sie einen funktionierenden Belichtungsmesser hat, ist in die Zukunft gedacht dies ein Thema. So also löste ich mich langsam von der Idee mit einer M6 zu liebäugeln und danke an dieser Stelle auch allen denen die mir dabei helfen wollten. Ich fand es sehr sympathisch und freute mich sehr über den Austausch. Eine der Ideen war dann eben doch wieder über eine mechanische Kamera nachzudenken und da gibt es in der Historie so einige Kandidaten. Von der M3 über die M2 zur M4-P. Eine M2 nutze ich derzeit schon und sie funktionier auch perfekt. Sie macht ihren Job gut und gepaart mit einem Belichtungsmesser nehme ich sie gerne mit. Eine M3 ist für mich als Brillenträger mit 35mm Brennweiten nicht sehr gut geeignet und scheidet daher aus. Und so kam wie es kommen musste. Auf dem Weg vom Bahnhof zur Gaststätte liegt dummerweise das Ladengeschäft vom DIMAS in Freiburg. Tja, der wiederum hatte eine M4-P in der Auslage stehen und so konnte ich sie mal vor meine Brille halten. Was soll ich sagen, passt perfekt, der Sucher im Vergleich zur alten M2 ein Gedicht und die Rahmeneinblendungen so wie sie sein sollen. Keine Batterie, keine Elektronik, reduziert auf das Transportieren des Filmen, Scharfstellen und Belichten. So wie ich es auch von der Arbeit mit Großformat Kameras kenne, warum also mehr Luxus? Wenn es easy gehen soll, dann eine alte F5 oder F4, Matrixmessung und Autofokus, und wenn die Kamera nicht mehr funktioniert ist sie für wenig Geld zu ersetzen. Für einen altanalogiker wie mich passt es, etwas weniger Luxus und daher mehr Freiheit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 17 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5629773'>More sharing options...
Advertisement Posted September 26, 2024 Posted September 26, 2024 Hi martin, Take a look here die Rückkehr zum reinen Werkzeug, oder die Abkehr vom Luxus. I'm sure you'll find what you were looking for!
DC-S5 Posted September 26, 2024 Share #2 Posted September 26, 2024 🙂 Viele schöne Bilder damit, Martin. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 26, 2024 Share #3 Posted September 26, 2024 vor 59 Minuten schrieb martin: Hintergrund ist die Elektronik des Belichtungsmessers in den M6en, der kann aktuell, 24.9.2024, nicht mehr ersetzt oder repariert werden, Wie? Echt jetzt? - Die M6 wurde doch von Leica wieder neu aufgelegt; da sollte doch auch der Belichtungsmesser repariert werden können(?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted September 26, 2024 Share #4 Posted September 26, 2024 vor 11 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Wie? Echt jetzt? - Die M6 wurde doch von Leica wieder neu aufgelegt; da sollte doch auch der Belichtungsmesser repariert werden können(?) Die neue Elekronik passt nicht in die alte…M6 Ich habe auch immer gedacht, dass Elektronik in den letzten Jahrzehnten eine Miniaturisierung erfahren hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted September 26, 2024 Share #5 Posted September 26, 2024 Die neu aufgelegte M6 hat eine neue Elektronik für den Belichtungsmesser, es gibt z.Z. keine Möglichkeit die alte M6 damit zu reparieren, bei Defekt des Belichtungsmessers. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 26, 2024 Author Share #6 Posted September 26, 2024 der neue passt nicht in die alten M6 Gehäuse, bei der M6TTL wird die Deckkappe dann getauscht, aktuell 1600 € 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 26, 2024 Share #7 Posted September 26, 2024 Advertisement (gone after registration) Echter Wert hat Bestand Trends kommen und gehen. Echte Werte dagegen bleiben und werden nachhaltig von Generation zu Generation weitergegeben. Leica Kameras und Objektive zeugen von traditionellen Werten wie Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität. Echte, spürbare Qualität, erreicht durch hochwertige Materialien und solide Mechanik. Seit jeher fertigt Leica Präzisionswerkzeuge in Handarbeit, entwickelt mechanische und optische Meisterwerke, die ihresgleichen suchen und immer wieder neue Maßstäbe setzen. Echte, spürbare Qualität „Made in Germany“, einzig, um Ihnen jederzeit maximale Freiheit beim Fotografieren zu ermöglichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 26, 2024 Share #8 Posted September 26, 2024 (edited) vor 6 Minuten schrieb DC-S5: Seit jeher fertigt Leica Präzisionswerkzeuge in Handarbeit, entwickelt mechanische und optische Meisterwerke, die ihresgleichen suchen und immer wieder neue Maßstäbe setzen. Da dort nichts von "elektronische" steht, passt es ja eigentlich sogar. 😉 Edited September 26, 2024 by Nifty Fifty 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 26, 2024 Share #9 Posted September 26, 2024 vor 7 Minuten schrieb Nifty Fifty: Da dort nichts von "elektronische" steht, passt es ja eigentlich sogar. 😉 genau Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 26, 2024 Author Share #10 Posted September 26, 2024 ob diejenigen, welche damals die Mechanik beherrschten heute noch ihren Dienst bei Leica tun möchte ich gerne bezweifeln, selbst die M4-P wurde ja in Canada gebaut. Was also da die Marketing Mafia zusammen schreibt ist ja nicht einmal nachprüfbar. Meine Erfahrung im mechanischen Bereich waren nicht gerade von echten Werten geprägt. Allerdings gibt es ein paar freie Werkstätten die für ein bezahlbares Geld das in Griff bekommen und es auch gerne tun, abgesehen von einer verunglückten elektrischen Baureihe wie die Belichtungselektronik einer M6. Sicher ahnte man dies vor 40 Jahren nicht und Leica steht da nicht alleine mit dem Problem. Meine 2,7 Tonnen Metall in Form eines Land Rover sind auch zu Schrott mutiert da es die Elektronik nicht mehr schaffte. Ich möchte mein Erspartes nur eben nicht in etwas investieren, wo heute die Probleme schon bekannt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 26, 2024 Share #11 Posted September 26, 2024 vor 12 Minuten schrieb martin: ob diejenigen, welche damals die Mechanik beherrschten heute noch ihren Dienst bei Leica tun möchte ich gerne bezweifeln, selbst die M4-P wurde ja in Canada gebaut. Was also da die Marketing Mafia zusammen schreibt ist ja nicht einmal nachprüfbar. Meine Erfahrung im mechanischen Bereich waren nicht gerade von echten Werten geprägt. Allerdings gibt es ein paar freie Werkstätten die für ein bezahlbares Geld das in Griff bekommen und es auch gerne tun, abgesehen von einer verunglückten elektrischen Baureihe wie die Belichtungselektronik einer M6. Sicher ahnte man dies vor 40 Jahren nicht und Leica steht da nicht alleine mit dem Problem. Meine 2,7 Tonnen Metall in Form eines Land Rover sind auch zu Schrott mutiert da es die Elektronik nicht mehr schaffte. Ich möchte mein Erspartes nur eben nicht in etwas investieren, wo heute die Probleme schon bekannt sind. 2 CV 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 26, 2024 Share #12 Posted September 26, 2024 vor 13 Minuten schrieb martin: Ich möchte mein Erspartes nur eben nicht in etwas investieren, wo heute die Probleme schon bekannt sind. Das habe ich mir auch gedacht und mir vor einem halben Jahr eine M4-2 gekauft. Ein Aufsteckbelichtungsmesser reicht für gelegentliches analoges Fotografieren völlig aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 26, 2024 Share #13 Posted September 26, 2024 (edited) vor 10 Minuten schrieb DC-S5: 2 CV Zweiäugige Rolleiflex. Die löst eigentlich alles konsequent ein, was das Leica Marketing verspricht. Edited September 26, 2024 by Nifty Fifty Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 26, 2024 Share #14 Posted September 26, 2024 vor 48 Minuten schrieb martin: abgesehen von einer verunglückten elektrischen Baureihe wie die Belichtungselektronik einer M6. Weiter oben hast du doch selbst geschrieben, dass DIMAS noch keinen einzigen Totalausfall eines M6 Belichtungsmessers hatte, sondern nur Kontaktprobleme beheben musste. Und auch sonst ist nichts von reihenweise ausfallenden M6 Belichtungsmessern bekannt. Warum also bezeichnest du die Belichtungselektronik einer M6 als "verunglückte elektronische Baureihe"?? Mir kommt das vor wie einer, der aus Angst vor dem Tod Selbstmord begeht. Die schiere Angst, dass der Beli einer M6 kaputt gehen könnte (und dann womöglich nicht mehr repariert werden kann) führt dazu, keine M6 zu kaufen. Ich rechne eher damit, dass Leica an einer Lösung arbeitet, die alten M6 Belis durch nun vorhandene, neue Elektronik zu ersetzen. Entsprechende Gerüchte gibt es jedenfalls, ob was dran ist weiß ich nicht und sicher hat das auch nicht die höchste Priorität bei Leica, aber immerhin. vor 44 Minuten schrieb DC-S5: 2 CV Fährt auch, klar, darfst halt bloß keinem heutigen Auto in die Quere kommen, sonst gibt's ein schnelles Ende (des 2 CV und seiner Insassen). Gilt ebenso für Renault 4, Fiat 500 original, Käfer etc. Andererseits, als Motorradfahrer sollte ich mir solche Sorgen vielleicht gar nicht machen 🙂. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 26, 2024 Author Share #15 Posted September 26, 2024 es ist ja nun nicht so, dass alle defektem M6 zum DIMAS gebracht werden, also nicht unbedingt repräsentativ. Es ist aber so, dass hier ein paar Leiterplatten Techniken eingesetzt wurden bei denen eine Reparatur nicht möglich ist, da sind Leiterbahnen auf einer Kunstoff Folie aufgedampft worden und die lösen sich auf. Diversen Reparaturfirmen lehnen daher zwischenzeitlich eine Reparatur der M6 bei defektem Belichtungsmesser ab. Ob nun Leica das irgendwann mal hinkriegt steht in den Sternen und das ist mir zu unsicher. Bevor ich mich nun also erschieße, mach ich's auf die alte Art und messe separat. Der Preisunterschied ergibt ja auch schon ein nettes Gläschen für die M4. Prost Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 26, 2024 Share #16 Posted September 26, 2024 vor 1 Stunde schrieb Nifty Fifty: vor 1 Stunde schrieb DC-S5: Seit jeher fertigt Leica Präzisionswerkzeuge in Handarbeit, entwickelt mechanische und optische Meisterwerke, die ihresgleichen suchen und immer wieder neue Maßstäbe setzen. Da dort nichts von "elektronische" steht, passt es ja eigentlich sogar. 😉 Stimmt Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 26, 2024 Share #17 Posted September 26, 2024 vor 21 Minuten schrieb martin: Der Preisunterschied ergibt ja auch schon ein nettes Gläschen für die M4. Wobei. Vielleicht wäre es bezüglich des Preises sogar noch vorteilhafter, nach einer M6 mit bereits defektem Belichtungsmesser Ausschau zu halten und sie wie eine M4 zu nutzen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein irreparables M6 Exemplar durchaus günstiger zu haben ist, als ne M4. Ist aber nur so eine Vermutung ins Blaue, mit der ich vielleicht auch daneben liege. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 26, 2024 Share #18 Posted September 26, 2024 vor 18 Minuten schrieb martin: Es ist aber so, dass hier ein paar Leiterplatten Techniken eingesetzt wurden bei denen eine Reparatur nicht möglich ist, da sind Leiterbahnen auf einer Kunstoff Folie aufgedampft worden und die lösen sich auf. Diversen Reparaturfirmen lehnen daher zwischenzeitlich eine Reparatur der M6 bei defektem Belichtungsmesser ab. ... Bevor ich mich nun also erschieße, mach ich's auf die alte Art und messe separat. Alles gut und auch nachvollziehbar. Ich wehre mich nur dagegen, eine elektronische Konstruktion als "verunglückt" zu bezeichnen, wenn sie in einigen wenigen Fällen nach 30 oder 40 Jahren ihren Geist aufgibt. Keine Elektronik hat das ewige Leben, Kondensatoren und Widerstände altern und werden defekt, Leiterplatten altern auch usw. Wenn man Produkte mit ewigem Leben wünscht, dann kommt nur reine Mechanik in Frage. Auch die altert und kann defekt werden, lässt sich aber in der Regel noch reparieren (wenn auch manchmal nur zu einem unwirtschaftlichem Preis). Ich weiß wovon ich rede, habe gerade für ein neues Lenkkopflager bei einem meiner Motorräder samt Einbau 400,- € investiert. Das ärgert einen, weil der Hersteller einen solchen Mangel durch Verwenden eines besseren und nur wenig teureren Lagers (Kegelrollenlager) hätte vermeiden können. Gerne hätte ich dafür damals beim Kaufpreis 50,- € mehr entrichtet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 26, 2024 Share #19 Posted September 26, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb wizard: Fährt auch, klar, darfst halt bloß keinem heutigen Auto in die Quere kommen, sonst gibt's ein schnelles Ende (des 2 CV und seiner Insassen). Gilt ebenso für Renault 4, Fiat 500 original, Käfer etc. Andererseits, als Motorradfahrer sollte ich mir solche Sorgen vielleicht gar nicht machen 🙂. Jahrelang mit den schönsten Frauen durch Europa gefahren, ohne ADAC Schutzbrief, Auslandskrankenversicherung und Angst vor AIDS. Ich schätze das Risiko heute von einem Bekifften mit dem E Roller in der Fußgängerzone umgenietet zu werden bedeutend höher ein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PS: Irgendwo habe ich auch noch ein Bild von meiner gelben Ente 😉 Edited September 26, 2024 by DC-S5 8 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PS: Irgendwo habe ich auch noch ein Bild von meiner gelben Ente 😉 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5630179'>More sharing options...
Talker Posted September 26, 2024 Share #20 Posted September 26, 2024 Smartphone-User haben doch eine Kamera immer dabei und können die Belichtungswerte dort ablesen und auf die M6 übertragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now