Jump to content

Belederung der M7


hsittel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei meiner fünf Jahre alten M7 hat sich die Belederung im Laufe der Zeit offensichtlich etwas ausgedehnt. Daher steht der Rand bei eingelegten Teilen (Rückwandklappe und unterhalb der Deckkappe) deutlich fühl- und sichtbar über der Kante. Siehe auch Bild!

Gibt es unter den anderen M7-Benutzern ähnliche Erfahrungen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da bei Leica unter diesem schändlich sich ausdehnendem und abblätterndem Leder durchaus mit einer stabilen Metallunterlage zu rechnen ist........

 

Eines von diesen teuflisch scharfen Messern, Teppichklingen oder gar Skalpell den überstehenden Rand abschneiden und wie "vor "gesagt mit etwas Sekundenkleber wieder ankleben. Hat auf die Qualität der Fotos keinerlei Einfluss, manchmal leider!

 

@Hartmut, ich mach mich über Dich nicht lustig. So würde mich das auch stören, man greift ja in diesem Bereich immer wieder an die Kamera. Ich würde es schlichtweg wieder ankleben und fertig.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für die Antworten!

 

@ Gerd:

Leider geht aus dem beigefügten Foto nicht eindeutig hervor, dass sich das Leder ausgedehnt hat und deshalb 'nur' übersteht. Abgelöst hat es sich nicht! Dein Ratschlag zum Abschneiden wäre, obwohl humorvoll gemeint, eigentlich der richtige Weg! Aber wer schnippelt schon gern an seiner M7 rum? :)

Ich werde die Kamera beim nächsten Besuch in Solms dem Kundendienst zwecks Prüfung geben.

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter
Da bei Leica unter diesem schändlich sich ausdehnendem und abblätterndem Leder durchaus mit einer stabilen Metallunterlage zu rechnen ist........

 

Eines von diesen teuflisch scharfen Messern, Teppichklingen oder gar Skalpell den überstehenden Rand abschneiden und wie "vor "gesagt mit etwas Sekundenkleber wieder ankleben. Hat auf die Qualität der Fotos keinerlei Einfluss, manchmal leider!

 

@Hartmut, ich mach mich über Dich nicht lustig. So würde mich das auch stören, man greift ja in diesem Bereich immer wieder an die Kamera. Ich würde es schlichtweg wieder ankleben und fertig.

 

Achtung!

 

Keinen "Sekundenkleber" verwenden, sondern "Pattex"!

 

Gruß

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Keinen Kleber verwenden!

 

Nimm dünnes, transparentes Doppelklebeband. fix-o-moll Art. Nr. 1992-15

 

Die Belederung mit einem Messer vorsichtig anheben. Doppelklebeband auf die Ecke der Belederung kleben. Falls notwendig das alte Klebemittel vor dem Ankleben des Doppelklebebands abrubbeln. Auf der anderen Seite die Schutzfolie abziehen und mit einer Schere das Klebeband am Rand der Belederung abschneiden. Andrücken und fertig.

 

Dauer, max. 5 Minuten.

Link to post
Share on other sites

Noch ne Lösung:

Pattex hält nicht dauerhaft, und schon gar nicht, wenn er einfach auf den alten Kleber der M-Belederung geschmiert wird. Würde ich keinesfalls tun. Da ältere Linhof Technikas dafür bekannt sind, dass bei ihnen mit der Zeit die Belederungsstücke vom Gehäuse abfallen, habe ich bei meiner Technika V die einzelnen Stücke mit Waschbenzin von Klebstoffresten gereinigt und damit entfettet. Das Gleiche habe ich mit dem Metall des Gehäuses gemacht, und anschließend die Belederung mit Zweikomponentenkleber befestigt. Hält bombenfest.

Ich glaube, bei einem so teuren Schätzchen wie der M7 würde ich das Ding einpacken und den Leica CS bitten, die Filmtür mit einem neuen Stück Belederung professionell zu beziehen - auch wenn's mit Sicherheit mehr kostet als eine Tube Klebstoff...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...