Christianjwagner Posted September 14, 2024 Share #1 Posted September 14, 2024 Advertisement (gone after registration) Ich bin ein langjähriger Leica User und hatte quasi schon jedes System und fast jede Kamera von Leica (GAS), bis auf Leica S. Seit 2017 habe ich konstant immer eine Leica Q, und habe mir quasi geschworen, dass dies meine einzige Kamera ist die ich nie verkaufen werde (Ausnahme: mögliche Upgrades, was ich nun mit der Q3 auch gemacht habe). Nun habe ich vor ca einem halben Jahr die Frechheit besessen, mir aus Kuriosität eine Nikon ZF zuzulegen. Was sonst auch geschrieben wurde ist in der Tat wahr: sie ist ungewöhnlich groß und schwer, das Menü ist haaresträubend wenn man von Leica kommt, und das hybride PASM-plus-Drehräder-Systen mit der sehr gewöhnungsbedürftigen Auto-ISO Implementierung ist schon eine Sache für eine steile Lernkurve. Aber, ABER: Die Nikon macht unglaublich Spaß. Der AF ist grandios und treffsicher, das Auslösegeräsch erinnert mich fast an eine Spiegelreflexkamera der alten Schule, und WHOW sind die Bilder (straight JPG!) aus der Kamera wirklich TOP! Ich hatte quasi noch kein schlechtes Bild und der Output (mit dem Plastik-40mm f/2 SE Nikkor) ist konstant hervorragend. Die MF Implementierung mit Subject und Eye Detection (Yes, mit manuellen Linsen, M-Mount, Rokkor MD etc) ist genial. Dazu kommt, dass das Design der Kamera einfach richtig gut ist. Und ich merke, da ich keine Häuserwände Vollpflastern werde, dass 24 Mpx auch mein "sweet spot" ist (dann hätte ich bei der Q1 bleiben können, aber dort haben mich andere Dinge gestört). Ich schätze Qualität und Tradition von Leica sehr, und liebe die Simplizität in Bedienung und Form, und auch dass hier in Deutschland produziert wird. Als Konsument aber darf man andere Themen nicht außer acht lassen. Zudem kommt, dass ich die Nikon einfach "ins Auto schmeiße" ohne Rücksicht auf Verluste. Bei einer Leica passt man dann schon auf dass man nicht hier und da anstößt und ist einfach vorsichtiger, weil so viel Geld drinsteckt. Bei den anderen uniformen Plastikbombern wie Sony, Pentax, Nikon und Canon werde ich nicht schwach, aber gerade die NikonZF in diesem Nischenmarkt bringt mich zum Nachdenken, ob es wirklich eine Q3 für ca. 6000 EUR sein muss, oder ob ich mich nicht lieber von ihr trenne (was ich möglicherweise nicht übers Herz bringen werde). Auch wenn mich Fanboys (der ich eigentlich auch einer bin) steinigen werden. Open for discussion! 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2024 Posted September 14, 2024 Hi Christianjwagner, Take a look here Leica Q vs. Nikon ZF. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted September 14, 2024 Share #2 Posted September 14, 2024 vor einer Stunde schrieb Christianjwagner: Ich bin ein langjähriger Leica User und hatte quasi schon jedes System und fast jede Kamera von Leica (GAS), bis auf Leica S. Seit 2017 habe ich konstant immer eine Leica Q, und habe mir quasi geschworen, dass dies meine einzige Kamera ist die ich nie verkaufen werde (Ausnahme: mögliche Upgrades, was ich nun mit der Q3 auch gemacht habe). Nun habe ich vor ca einem halben Jahr die Frechheit besessen, mir aus Kuriosität eine Nikon ZF zuzulegen. Was sonst auch geschrieben wurde ist in der Tat wahr: sie ist ungewöhnlich groß und schwer, das Menü ist haaresträubend wenn man von Leica kommt, und das hybride PASM-plus-Drehräder-Systen mit der sehr gewöhnungsbedürftigen Auto-ISO Implementierung ist schon eine Sache für eine steile Lernkurve. Aber, ABER: Die Nikon macht unglaublich Spaß. Der AF ist grandios und treffsicher, das Auslösegeräsch erinnert mich fast an eine Spiegelreflexkamera der alten Schule, und WHOW sind die Bilder (straight JPG!) aus der Kamera wirklich TOP! Ich hatte quasi noch kein schlechtes Bild und der Output (mit dem Plastik-40mm f/2 SE Nikkor) ist konstant hervorragend. Die MF Implementierung mit Subject und Eye Detection (Yes, mit manuellen Linsen, M-Mount, Rokkor MD etc) ist genial. Dazu kommt, dass das Design der Kamera einfach richtig gut ist. Und ich merke, da ich keine Häuserwände Vollpflastern werde, dass 24 Mpx auch mein "sweet spot" ist (dann hätte ich bei der Q1 bleiben können, aber dort haben mich andere Dinge gestört). Ich schätze Qualität und Tradition von Leica sehr, und liebe die Simplizität in Bedienung und Form, und auch dass hier in Deutschland produziert wird. Als Konsument aber darf man andere Themen nicht außer acht lassen. Zudem kommt, dass ich die Nikon einfach "ins Auto schmeiße" ohne Rücksicht auf Verluste. Bei einer Leica passt man dann schon auf dass man nicht hier und da anstößt und ist einfach vorsichtiger, weil so viel Geld drinsteckt. Bei den anderen uniformen Plastikbombern wie Sony, Pentax, Nikon und Canon werde ich nicht schwach, aber gerade die NikonZF in diesem Nischenmarkt bringt mich zum Nachdenken, ob es wirklich eine Q3 für ca. 6000 EUR sein muss, oder ob ich mich nicht lieber von ihr trenne (was ich möglicherweise nicht übers Herz bringen werde). Auch wenn mich Fanboys (der ich eigentlich auch einer bin) steinigen werden. Open for discussion! Behalte beide Kameras und geh fotografieren so lange sie funktionieren , mit der einen oder der anderen Kamera. 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
N8aufnahme Posted September 14, 2024 Share #3 Posted September 14, 2024 vor 3 Stunden schrieb Christianjwagner: ... das Menü ist haaresträubend wenn man von Leica kommt, ... Genau das gleiche denke ich als Nikon-Nutzer jedes Mal, wenn ich die M oder vor allem die SL3 in die Hand nehme. 😅 Und das Gewicht der Zf ist immer relativ, nimm mal eine Z9 in die Hand. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 14, 2024 Share #4 Posted September 14, 2024 vor einer Stunde schrieb N8aufnahme: Genau das gleiche denke ich als Nikon-Nutzer jedes Mal, wenn ich die M oder vor allem die SL3 in die Hand nehme. 😅 Und das Gewicht der Zf ist immer relativ, nimm mal eine Z9 in die Hand. Wenn eine Nikon auf die eigenen Bedürfnisse angepaßt ist, ist die Menüstruktur weniger wichtig. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
renarou Posted September 14, 2024 Share #5 Posted September 14, 2024 Ich habe meine Zf so konfiguriert, dass ich als M Benutzer eigentlich zufrieden sein kann. Jedoch habe ich dann so viele Knöpfe und Schalter, die ich gar nicht brauche. Als ich dann die SL2-S in die Finger bekam (Neu Leica Aktion), und nach meinen Bedürfnissen konfigurierte, hatte ich keine Knöpfe und Schalter, die ich nicht wirklich brauchte. Was der TO über die Zf schreibt, dem kann ich mich nur anfügen. (Grausames ISO Verhalten.) Als Hauptkamera habe ich ein anderes System. So passt es für mich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 16, 2024 Share #6 Posted September 16, 2024 Am 14.9.2024 um 12:46 schrieb Christianjwagner: Auch wenn mich Fanboys (der ich eigentlich auch einer bin) steinigen werden. Ich glaube, steinigen wird Dich hier niemand. Jeder soll mit dem Fotogerät glücklich werden, das ihm Spaß beim Fotografieren bereitet. Ich könnte jetzt einige Gründe aufzählen, warum ich mir keine ZF gekauft habe, nachdem ich sie in der Hand hatte und auch einige Testberichte (Videos) dazu gelesen/angeschaut hatte. Aber meine Entscheidung pro oder contra bringt Dich ja auch nicht weiter, dass muss jeder selbst für sich entscheiden. Mir sind halt einige Merkmale einer Kamera extrem wichtig, die ich mit der Q(3) zu 100% bekomme und die dafür sorgen, dass mir das Fotografieren damit außerordentlich Spaß bereitet. Ich stellte schon 2015 fest, dass Leica mit der Q mir genau die Kamera gebaut hatte, wie ich sie mir damals gewünscht hätte. Als hätte Leica heimlich in meinen Kopf geschaut und das dann technisch umgesetzt, was sie dort gefunden haben. Schon verrückt. Und seitdem ist die Q sogar technisch noch besser geworden und bis auf ein paar Firmware-Glitches eigentlich für mich eine Null-Kompromiss-Lösung. Das passt für mich so sehr, dass alles, was davon abweicht, entweder gar nicht erst in Frage kommt oder es extrem schwer hat. Andere Kameras, diverse Male als Ergänzung zur Q für einen längeren Brennweitenbereich ausprobiert, blieben nie lange, weil ich nicht lange bereit war, für die wenigen Fotos oberhalb von 50mm (die ich mit der Q(2/3) ja noch gut abdecke), größere Kompromisse in Kauf zu nehmen. Aber das ist ja nun alles ziemlich individuell. Mach einfach was Dir Spaß macht und Dir sinnvoll erscheint. 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 16, 2024 Share #7 Posted September 16, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Mir sind halt einige Merkmale einer Kamera extrem wichtig, die ich mit der Q(3) zu 100% bekomme und die dafür sorgen, dass mir das Fotografieren damit außerordentlich Spaß bereitet. Bei der Q1 war ich noch nicht begeistert. Mit der Q3 ist alles perfekt, da gehe ich einig mit Dir. Feines Gerät. Fehlt noch eine Q-90mm ... Edited September 16, 2024 by Apo-Elmarit 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Likaleica Posted September 20, 2024 Share #8 Posted September 20, 2024 Als die M11 zum astronomischen Preis auf den Markt dam, entschied ich mich widerwillig, von Leica wegzuziehen, also kaufte ich mir eine Zfc und dann eine Zf. Allerdings machen die menu, die billige Bauweise und die schlechte Ergonomie keinen spaß. Ich bevorzuge einfache Bedienelemente, also have ich den Q2M ausprobiert, der sich richtig anfühit. Werde wahrscheinlich die Nikon - Ausrüstung verkaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 20, 2024 Share #9 Posted September 20, 2024 (edited) vor 14 Minuten schrieb Likaleica: also kaufte ich mir eine Zfc und dann eine Zf Hätte die Zf die Größe der Zfc und gäbe es dazu wenigstens EIN kleines 1.8 50 (und zwar mit richtigem Blendenring), dann hätte ich eine, obwohl ich dieses Retrodesign für eine Digiknips eigentlich eher albern finde. 😄 Bei der Zf fände ich es übrigens sinnvoller, das Display Weg zulassen als bei einer M. Edited September 20, 2024 by Nifty Fifty 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LotharP Posted September 21, 2024 Share #10 Posted September 21, 2024 Am 20.9.2024 um 08:54 schrieb Nifty Fifty: Bei der Zf fände ich es übrigens sinnvoller, das Display Weg zulassen als bei einer M. Dreh das Display (zum Gehäuse) um und es ist ‚weg‘. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 21, 2024 Share #11 Posted September 21, 2024 vor 35 Minuten schrieb LotharP: Dreh das Display (zum Gehäuse) um und es ist ‚weg‘. Mir ging es eher um die zerklüftete und damit verhunzte Rückseite. Daran ändert Umdrehen leider nichts. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 21, 2024 Share #12 Posted September 21, 2024 Am 20.9.2024 um 08:54 schrieb Nifty Fifty: gäbe es dazu wenigstens EIN kleines 1.8 50 (und zwar mit richtigem Blendenring) Gibt's doch: Sigma C 2/50 (sogar mit manuellem Einstellring). Oder gibt's keinen Nikon-Anschluß/Adapter?. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 21, 2024 Share #13 Posted September 21, 2024 Das Sigma ist weder klein, noch leicht, noch sieht es aus wie ein AI-Nikkor. Im Grunde müsste Nikon ja nur eine 50er Variante des 40ers auflegen. Genau genommen hätte ein ganzer Satz Objektive zur Zf gehört. 35/50/85. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 21, 2024 Share #14 Posted September 21, 2024 vor 5 Minuten schrieb Nifty Fifty: Das Sigma ist weder klein, noch leicht, noch sieht es aus wie ein AI-Nikkor. Stimmt, es ist aber deutlich eleganter. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 21, 2024 Share #15 Posted September 21, 2024 vor 1 Minute schrieb Apo-Elmarit: Stimmt, es ist aber deutlich eleganter. Das liegt im Auge des Betrachters. Ebenso wie die Wiedergabe, die ich persönlich irgendwie blutleer finde. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 21, 2024 Share #16 Posted September 21, 2024 Gerade eben schrieb Nifty Fifty: Das liegt im Auge des Betrachters. Ebenso wie die Wiedergabe, die ich persönlich irgendwie blutleer finde. Ja, das mag sein. Objektive ohne Blut geht gar nicht ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 21, 2024 Share #17 Posted September 21, 2024 vor 1 Minute schrieb Apo-Elmarit: Ja, das mag sein. Objektive ohne Blut geht gar nicht ... Ich kann es nicht wirklich beschreiben. Ich weiß nur, dass ich mir viele, viele Bilder von diversen 50ern angesehen habe und mich die vom Sigma ausnahmslos kalt gelassen haben. Da nützen mir auch keine Tests und Lp/mm etwas. 🤷🏻 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 21, 2024 Share #18 Posted September 21, 2024 vor 8 Minuten schrieb Nifty Fifty: Ich kann es nicht wirklich beschreiben. Ich weiß nur, dass ich mir viele, viele Bilder von diversen 50ern angesehen habe und mich die vom Sigma ausnahmslos kalt gelassen haben. Für das 1,4/50 ART kann ich das nachvollziehen. Das 90er C dagegen ist homogener. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 21, 2024 Share #19 Posted September 21, 2024 (edited) Hallo, Am 14.9.2024 um 12:46 schrieb Christianjwagner: ... ob es wirklich eine Q3 für ca. 6000 EUR sein muss, oder ob ich mich nicht lieber von ihr trenne (was ich möglicherweise nicht übers Herz bringen werde). ... Am 20.9.2024 um 08:40 schrieb Likaleica: ... Ich bevorzuge einfache Bedienelemente, also have ich den Q2M ausprobiert, der sich richtig anfühit. Werde wahrscheinlich die Nikon - Ausrüstung verkaufen. ... das verstehe ich nicht ganz, zumal beides, Q und Nikon, schon vorhanden sind. Beide Systeme können sich kreativ ergänzen. Einiges kann die Q richtig gut, anderes die Nikon als Systemkamera. Ähnlich wie damals Leica R-System und M-System. Gruß Thomas Edited September 21, 2024 by thowi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Likaleica Posted September 21, 2024 Share #20 Posted September 21, 2024 38 minutes ago, thowi said: Hallo, das verstehe ich nicht ganz, zumal beides, Q und Nikon, schon vorhanden sind. Beide Systeme können sich kreativ ergänzen. Einiges kann die Q richtig gut, anderes die Nikon als Systemkamera. Ähnlich wie damals Leica R-System und M-System. Gruß Thomas Ich brauche oder will nicht beides, und ich mag die Nikon-Menüs nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.