Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zugegeben, eine etwas seltsame Frage. Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass, wenn ich das Objektiv gewechselt habe, ich die Kamera ausschaltete, damit der Sensor nicht unter Spannung steht und als Staubsauger fungiert. Das war bislang auch eigentlich gar kein Problem da ist schnell vonstatten ging. Bedauerlicherweise ist der Hauptschalter bei der SL3 eine absolute Katastrophe was das betrifft. Um die Kamera auszuschalten, muss man mehrere Sekunden den Schalter gedrückt halten, was das schnelle Arbeiten extrem erschwert, wenn man das Objektiv wechseln möchte. Alternativ könnte ich natürlich die Kamera einfach nur durch einen kurzen Druck auf den Schalter in den Schlaf schicken. Reicht das? Oder ist der Sensor dann weiter quasi unter Spannung? 

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis. Der Teil des Handbuches ist mir natürlich bekannt, aber die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang halt gestellt habe, war: „Wie aus ist aus?“ Es könnte ja durchaus sein, dass wenn man die Kamera in den Tiefschlaf schickt auch der Sensor nicht mehr unter Spannung steht.
Wenn man die SL3 denn wirklich immer komplett ausschalten muss/soll, wäre der An- und Ausschalter, zumindest in meinen Augen, eine völlige Fehlkonstruktion.
Wie auch immer, solange ich keine belastbaren Aussagen bekomme, mache ich das lieber so, auch wenn es nervt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Holger1 Guter Hinweis. Habe gerade länger mit dem Leica Store telefoniert. Eine abschließende Antwort, ob im Stand-by Modus Strom am Sensor anliegt, er also statisch aufgeladen ist, oder nicht, habe ich zwar noch nicht, allerdings meinte der sehr freundliche Mitarbeiter er selbst würde bedenkenlos Objektive auch im eingeschalteten Zustand wechseln, da eh früher oder später Staub auf den Sensor kommen würde. Da hat er natürlich völlig recht.
Sollte ich beim Customer care, noch relevante Informationen erhalten, werde ich berichten. 

@N8aufnahme Natürlich macht der Schalter, was er soll, aber in meinen Augen macht er das halt eher schlecht. Es ist ein großer Unterschied, ob ich eine Kamera innerhalb einer knappen halben Sekunde ausschalten kann oder dafür bis zu 2 Sekunden brauche und dann auch noch schauen muss, ob auch wirklich die rote Leuchtdiode geleuchtet hat. Die verschiedenfarbige LED hingegen empfinde ich als durchaus nettes Gimmick. 
Insofern finde ich das durchaus diskussionswürdig, aber man muss sich natürlich nicht an der Diskussion beteiligen. 

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe soeben ein längeres, sehr nettes Gespräch mit dem Leica Support geführt.

Die Quintessenz war: Die Empfehlung die Kamera beim Objektivwechsel auszuschalten hat nichts mit dem Sensor und eventueller statischer Aufladung die Staub anziehen könnte zu tun, sondern mit mögliche freezing Problemen, wenn das Objektiv im angeschalteten Zustand gewechselt wird. Dann wird nämlich z.B. wLan und BT zwangsweise "gekillt" und das OS der Kamera kann abstürzen. Dann ist die Kamera eingefroren.

Das kann passieren, muss aber natürlich nicht.

Ob der kurze Druck auf den Hauptschalter ausreicht um das OS soweit runterzufahren, dass die Kamera nicht einfrieren kann wusste der Mitarbeiter jetzt auch nicht, meinte aber er schätze, das könnte ausreichen. Besser als ganz an wäre es allemal.

Das werde ich jetzt einfach mal so handhaben. Wenn ich Zeit habe Kamera ganz aus, ansonsten Standby.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Ning Ning:

Habe gerade länger mit dem Leica Store telefoniert. Eine abschließende Antwort, ob im Stand-by Modus Strom am Sensor anliegt, er also statisch aufgeladen ist, oder nicht, habe ich zwar noch nicht, allerdings meinte der sehr freundliche Mitarbeiter er selbst würde bedenkenlos Objektive auch im eingeschalteten Zustand wechseln, da eh früher oder später Staub auf den Sensor kommen würde. Da hat er natürlich völlig recht.
Sollte ich beim Customer care, noch relevante Informationen erhalten, werde ich berichten.

Mal 'ne doofe Frage: Hat die SL3 keinen Verschluß, der beim Objektivwechsel schließt und den Sensor schützt?

Link to post
Share on other sites

Guten Tag,

die SL3 hat doch eine Funktion zur Staubentfernung durch vibrierenden Sensor, (Seite 306) die sollte doch bei Bedarf Hilfreich und Wirksam sein.
Diese Funktion haben SL / SL2 / SL2-s ja nicht, bin mal bei meiner neuen SL2-s gespannt wie sich die Sache mit Staub auf dem Sensor entwickelt.
Verstehe aber auch die Fragestellung, der Dreck der nicht auf den Sensor kommt, muss schon nicht entfernt werden.
Die ZII meiner Tochter vibriert beim Ausschalten kurz und schüttelt so den Schmutz ab, könnte ich mir durch ein Softwareupdate auch bei der SL3
gut vorstellen.

Edited by M@nfred
Link to post
Share on other sites

wenn es denn wirklich so kritisch ist (habe ich ehrlich gesagt nie darauf geachtet) ... vielleicht sollte Leica einfach einen Sensor in den Knof zum Objektivwechsel einbauen, der beim drücken/entriegeln, die Kamera abschaltet und wenn ein Objetiv einrastet die Kamer einschaltet ... allerdings bin ich auf den sich dann ergenden Bug scho jetze gespannt.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...