timd. Posted December 17, 2007 Share #21 Posted December 17, 2007 Advertisement (gone after registration) e..er verklemmen setze ich persönlich auch auf die liste der barbarischen tätigkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2007 Posted December 17, 2007 Hi timd., Take a look here So bekommt man das Recht am eigenen Bild zurück. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicajb Posted December 17, 2007 Share #22 Posted December 17, 2007 So bekommt man das Recht am eigenen Bild zurück Mein Lehrer sagte immer: Sie brauchen drei Angaben vom Probanden - Wohnort, Beruf und Lieblingsbuch - um mit 90% Wahrscheinlichkeit sein Verhalten voraussagen und mit ähnlicher Treffsicherheit ein Psychogramm von ihm erstellen zu können. Nun, das war vor 20 Jahren. Heute genügen ein paar ebay-Einkaufslistings und wenige Forenpostings, um sich ein Bild vom Gegenüber zu machen, das sich mit guter Plausibilität und hohem Übereinstimmungsgrad dessen wahrer Psyche nähert. Manchmal genügt aber auch eine einzige Information, um das Charakterbild einer ganzen Kultur auf den Punkt zu bringen: „In Saudi-Arabien ist ein Mann zu 13 Jahren Haft und 1160 Peitschenhieben verurteilt worden, weil er das Foto einer Frau herumgezeigt hat ... die Frau ... habe sich im vergangenen Sommer an die Polizei gewandt, weil der Mann durch das Herumreichen eines acht Jahre alten Fotos, auf dem sie zu sehen sei, ‚einen Skandal’ verursacht habe ....“ (SZ, 14. Dez. S.11).... Das ist mir zu sehr verkürzt, aber diese Vorgehensweise ist genau das, was den Zeitgeist ausmacht: Besonnenheit, Tiefe und Toleranz gehen verloren, werden ein Opfer des schnellen Lebensrhythmus. Es fehlt oft die Zeit und der Schreib-Platz für eine ehrliche Auseinandersetzung. Dennoch finde ich deine Beiträge - auch in diesem Forum - als "Blitzlicht", auf das hier nicht verzichtet werden sollte. ps. Ich weiß, dass viele Forenten mit meinen Beiträgen nicht zufrieden sind (ich bin es in gewisser Weise auch nicht), und meinen, solch ein Krampf gehöre nicht hierher. Geben Sie mir einen guten Tipp. Empfehlen Sie mir eine gute Adresse. Ich ziehe sofort um. Ich weiß auch, dass der obige Beitrag geeignet ist, empfindsame Gemüter und den Frieden der Kulturen zu irritieren und geradezu zu scharfen Reaktionen nötigt. Geben Sie Ihr Bestes. Ein paar Hiebe vertrage ich schon. Bleib ruhig! Schreib weiter! Ich werde es lesen. Da fällt mir Samsara: Erzählungen von Doris Dörrie ein: Zitat: Was macht uns so traurig? Dass die Dinge nicht mehr so sind wie sie einmal waren? Aber als sie so waren wie sie waren waren wir jung und haben gedacht dies ist noch nicht unser Leben morgen fängt unser richtiges Leben an oder übermorgen nächste Woche nächstes Jahr irgendwann Aber jetzt sind wir nicht mehr jung auch wenn alles das sagen tut mir leid in der Mitte sind wir vielleicht haargenau in der Mitte vielleicht schon drüber und wenn es jetzt nicht anfängt unser richtiges Leben wann dann? Zitatende Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 18, 2007 Share #23 Posted December 18, 2007 Ich verstehe den Zweck dieses Beitrags nicht. Wollen wir jetzt unsere Kultur als die allein Seligmachende propagieren? Andere Länder, andere Sitten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2007 Share #24 Posted December 18, 2007 Ich verstehe den Zweck dieses Beitrags nicht. Wollen wir jetzt unsere Kultur als die allein Seligmachende propagieren? Andere Länder, andere Sitten. eigentlich wollte ich dazu nix sagen ABER, Menschenrechte sind nicht verhandelbar! Und Prügelstrafe ist durch nichts gerechtfertigt, weder hier, noch sonstwo auf dieser Welt. Und in meinen Augen hat das auch nichts mit Kulturen zu tun. Oder sollen wir Kindersoldaten akzeptieren, nur weil einige Diktatoren es als zum Kulturkreis gehörig deklarieren? Und in diesem Zusammenhang interessiert es mich nicht, ob 1000 Schläge so "human" verteilt werden, dass es der vermeintliche Übertäter überleben kann. Gerd, ich habe Dein Posting nur zum Anlass genommen - andere Meinung in gleicher Richtung, stören mich genauso. Durch fadenscheinige Rechtfertigungen wird es nicht zum Recht (im moralischem Sinne, was die juristische Seite anbelangt, schweige ich lieber da ich deren Rechtfertigungen in den seltesten Fällen nachvollziehen kann). Aber wegschauen und irgendwie rechtfertigen ist ja sooo einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted December 18, 2007 Share #25 Posted December 18, 2007 ABER, Menschenrechte sind nicht verhandelbar! : Wie kommst Du auf diese absurde These? Menschenrechte werden seit ca. 4000 Jahren verhandelt! Fehlt bloß noch, dass einer sagt: Menschenrechte sind unantastbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 18, 2007 Share #26 Posted December 18, 2007 Also ich bin auch dafür, daß Besitzer neu erworbener Kameras, die so dekadent sind, daß sie auch mit ner neuen Kamera, wie gewohnt, schlechte Bilder machen und diese sogar noch posten, Stockhiebe bekommen. Jeder Forent darf unter das Bild schreiben, wieviel Hiebe er für angebracht hält. Der Durchschnitt ist dann die Strafe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2007 Share #27 Posted December 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Wie kommst Du auf diese absurde These? Menschenrechte werden seit ca. 4000 Jahren verhandelt! Fehlt bloß noch, dass einer sagt: Menschenrechte sind unantastbar. ja, schon klar - die juristische Seite halt. immer schön wegsehen ich bin eher dafür, auch den letzten Staaten die Idee der Charta der Vereinten Nationen (UN-Charta) nahezubringen. Von daher wird in der Tat verhandelt. Aber für mich sind Menschenrechte in der Tat unantastbar und Verstöße unerträglich. Auch wenn ich nicht unmittelbar eingreifen kann. Ausser, indem ich solche Sprüche eben nicht unkommentiert lasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 18, 2007 Share #28 Posted December 18, 2007 Aber für mich sind Menschenrechte in der Tat unantastbar und Verstöße unerträglich. Auch wenn ich nicht unmittelbar eingreifen kann. Ausser, indem ich solche Sprüche eben nicht unkommentiert lasse. Prinzipiell bin ich auch dieser Meinung. Man sollte aber nie vergessen, dass das, was wir 2007 Menschenrechte nennen, auch bei uns keine Lange Historie hat. Nirgends wurden sie so mit Füßen getreten, wie gerade bei uns. Und werden es heute noch massenhaft. Auch bin ich der Meinung, dass man sich heute nirgends auf der Welt darauf verlassen kann, dass das, was wir unter Menschenrechten verstehen, einem garantiert werden kann. Es ist wohl mehr eine Utopie. Was ich damit meine, kann man leicht sehen: Man braucht sich nur FS-Sendungen wie "Panorama" und ähnliche anzusehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted December 18, 2007 Share #29 Posted December 18, 2007 ja, schon klar - die juristische Seite halt. immer schön wegsehen ich bin eher dafür, auch den letzten Staaten die Idee der Charta der Vereinten Nationen (UN-Charta) nahezubringen. Von daher wird in der Tat verhandelt. Aber für mich sind Menschenrechte in der Tat unantastbar und Verstöße unerträglich. Auch wenn ich nicht unmittelbar eingreifen kann. Ausser, indem ich solche Sprüche eben nicht unkommentiert lasse. Dass man mit der UN-Charta Menschenrechte durchsetzen kann glaubt man mit 15. Auf Deinem Profilbild sehe ich aber einen erwachsenen Mann... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 18, 2007 Share #30 Posted December 18, 2007 [...] ABER, Menschenrechte sind nicht verhandelbar! Und Prügelstrafe ist durch nichts gerechtfertigt, weder hier, noch sonstwo auf dieser Welt. Und in meinen Augen hat das auch nichts mit Kulturen zu tun. Oder sollen wir Kindersoldaten akzeptieren, nur weil einige Diktatoren es als zum Kulturkreis gehörig deklarieren? Und in diesem Zusammenhang interessiert es mich nicht, ob 1000 Schläge so "human" verteilt werden, dass es der vermeintliche Übertäter überleben kann. [...] Durch fadenscheinige Rechtfertigungen wird es nicht zum Recht (im moralischem Sinne, was die juristische Seite anbelangt, schweige ich lieber da ich deren Rechtfertigungen in den seltesten Fällen nachvollziehen kann). Aber wegschauen und irgendwie rechtfertigen ist ja sooo einfach. Ich sehe es auch so wie Holger. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2007 Share #31 Posted December 18, 2007 Dass man mit der UN-Charta Menschenrechte durchsetzen kann glaubt man mit 15. Auf Deinem Profilbild sehe ich aber einen erwachsenen Mann... Das ist genau, was mich auf die Palme bringt. Glaubst Du, ich bin so naiv, das nicht so zu sehen. Weltweit ist da noch ein langer Weg für die Menschheit zu gehen. Aber glaubst Du im Ernst, das könnte auch nur annähernd als Entschuldigung oder gar als Rechtfertigung durchgehen? Wenn ich das richtig sehe, hast Du in Göttingen Philosophie studiert. Umso mehr verstehe ich Deine Einstellung/Postings nicht. Die Todesstrafe ist Ok, weil sie in einigen Staaten Tradition ist (ja, auch USA). Handabhacken bei Diebstahl. Steinigung von Ehebrechern Tötung aus Familienehre WAS denn noch??? Hab' ich was vergessen??? Sicherlich. Man denke nur an Folter usw. Das Problem ist das Wegschauen. Das man/wir nicht von heute auf morgen die Welt verbessern ist eh klar. Aber so wird das nix. BTW: was hier (sog Abendland) in der Vergangenheit alles an Verbrechen begangen wurde ist traurig und schlecht. Daraus die Rechtfertigung abzuleiten erst mal nix unternehmen zu müssen, ist erbärmlich. Weil dies nämlich genau den Boden für weitere Verbrechen bereitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2007 Share #32 Posted December 18, 2007 Ich sehe es auch so wie Holger. Peter Danke, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2007 Share #33 Posted December 18, 2007 So bekommt man das Recht am eigenen Bild zurück.... .... ich finde dieses Posting völlig OK und lese die Meinung von Dir immer wieder gerne. Weiter so. Ohne provokante Äusserungen bewegt sich meist nix. Und ob solche gesellschaftpolitischen Äusserungen in ein Form gehören, mag man diskutieren. Ich bin eindeutig für JA, weil es gute Tradition ist, mit LeicaFotos die Betroffenheit hervorzurufen, die eventuell politisches Umdenken initiiert. Und da Leica nicht mehr soo die große Rolle in der bildhaften Berichterstattung spielt, darf eben im Leicaforum verbal aufgerüttelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted December 18, 2007 Share #34 Posted December 18, 2007 Holger, ich will gar nicht relativieren, wegschauen und noch weniger nicht mehr handeln. Du hast ja in Deinem Eingangsposting gesagt, dass man wenig tun kann außer "kommentieren". Aber Gerede und Verstechen hinter schönen Worten bringt niemandem etwas. Ich würde im Gegensatz zu Dir die These vertreten das die Handlungsmöglichkeiten vielfältig sind. (Bsp. Konsument-Kinderarbeit) "Es gibt nichts gutes außer man tut es":) Das ist es, was ich sagen wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ThomasvonAue Posted December 18, 2007 Author Share #35 Posted December 18, 2007 Nochmal eine Nachbemerkung: 1. Ich unterschlage keine Informationen. In der SZ war genau das so zu lesen. Wenn andere Forenten weitergehende Informationen haben, dann mögen sie die Quelle nennen und mir nicht eine verkürzte Darstellung unterschieben. 2. Genau das ist es, was mir an vielen Foren missfällt. Man trennt nicht Information vom Träger der Information, man unterscheidet nicht zwischen Botschaft und Sender. Die Süddeutsche hat damals bei den dänischen M-Karikaturen darüber berichtet, ohne diese wiederzugeben. Als Leser wusste man gar nicht, worum es überhaupt geht. Offenbar hatte die Redaktion Angst, dass beleidigte M-Anhänger dem Verlag die schönen Schaufensterscheiben in der Sendlinger Straße einwerfen. So auch bei einigen hier: Es geht darum zu denunzieren. Selber nach oben, andere nach unten. Wie billig. Wieder andere wähnen sich im antiken Circus und holen schon mal Popcorn, in der Hoffnung im Ring Blut fliegen zu sehen. 3. Das ist das Muster: Information wird unterkanalig zurückgeworfen. Es gibt überhaupt keine Aufnahme, also keinen Diskurs, sondern Einkapselung und sofortige emotionale Vereinnahmung. Identität generiert sich über das als feindlich definierte Andere. Es genügt das unhinterfragte Gefühl des Beleidigtseins, unreflektierter sogenannter Ehrverletzung, um in flammender Empörung aufzuwallen und dem anderen auf den Leib zu rücken. Es ist dieselbe Logik, mit der man dem Dieb die Hand abhackt. Genausogut könnte man bei missliebigen Fotos immer das Kameragehäuse zerhämmern, schließlich hat ja auch der Apparat die Fotos gemacht. 4. Ich finde, dass der Westen bei aller Kritik auch stolz auf sich sein kann und ich gehe mit Popper konform. (Popper hat nichts mit poppen/ficken zu tun.) Bedenken Sie bitte: Wo haben Sie Freizügigkeit, Grundrechte und freie Meinungsäußerung? Eine freie Presse? Unabhängige Gerichte? Wo kann ein Einzelner gegen seinen eigenen Staat klagen und bis vor das höchste Gericht gehen und dabei auch noch Recht bekommen? Genau. In Deutschland. Anderswo verschwinden Sie einfach oder man wirft Sie über dem Meer aus dem Flugzeug. Ich finde, diese Gesellschaft hat etwas Wichtiges zu verteidigen. 5. Man muß nicht die Fallaci lesen, um ein Bild der demographischen Entwicklung der nächsten 50 Jahre zu bekommen. Das hat nichts mit Fremdenfeindlichkeit zu tun, oder Herabwürdigung anderer Kulturen. Verstärkte Migration und anhaltende Deintegration lassen Subsubkulturen entstehen mit Konflikten, siehe Paris, die bisher bloß im Ansatz zu sehen waren. Die Konsens-Gesellschaft wird ersetzt werden durch das Palästina-Syndrom. Wenn man Kinder hat, stellt sich diese Frage ganz enorm. 6. In meinem Eingangsbeitrag ging es um das Bild und um die Kultur des Bildes. Es gibt Kulturen, die haben keine Bilder. Das Bild ist wichtig. Wer die Bilder kontrolliert, kontrolliert das Denken der Menschen, das ist offensichtlich. Darum krallt man sich überall auf der Welt die Kinder, um die ersten Eindrücke mit eigenen Bildern besetzen zu können. Denn was mal drin ist, geht so schnell nicht mehr raus. Dem Bild, insbesondere dem fotografischen, droht Gefahr von zwei Seiten: Von ideologischen Wahrheitskulturen und von technischer Entwicklung. Auf der einen Seite Zensur und Bilderverbote und Rechtsansprüche und auf der anderen Seite der begehbare Bildraum, gegen den das Foto eine flache Scheibe ist wie das Abbild der Erde im Atlas. Das Leben der Anderen sueddeutsche.de Deshalb muss man das Bild von allen Seiten her denken. Knipsen allein genügt nicht. 7. Meine Eier sind völlig in Ordnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted December 18, 2007 Share #36 Posted December 18, 2007 ..... Wo haben Sie Freizügigkeit, Grundrechte und freie Meinungsäußerung? Eine freie Presse? Unabhängige Gerichte? Wo kann ein Einzelner gegen seinen eigenen Staat klagen und bis vor das höchste Gericht gehen und dabei auch noch Recht bekommen? Genau. In Deutschland. Anderswo verschwinden Sie einfach oder man wirft Sie über dem Meer aus dem Flugzeug. ... Deine Beiträge finde ich eigentlich immer recht lesenswert. Aber meinst Du das (oben genannte Zitat) wirklich ernst ? Vielleicht hast Du ja recht, mit dem kleinen Unterschied, daß hier die Leute freiwillig aus dem Flugzeug springen bevor sie durch die unabhängige Justiz enteignet werden, wenn sie nicht mehr politisch auf Linie sind. Bisher ist hier noch jeder Beamter kaltgestellt worden, wenn er seine gesetzlich festgeschriebene Pflicht tatsächlich erfüllt hat, siehe Spenden Skandale. Wären unsere geliebten Leicas wirklich sooo teuer, wenn der normale Käufer und der Leica-Werker nicht derart hohe Verbrauchs-Steuern und Abgaben abdrücken müßte ? Ach ja, mein Recht am eigen Bild im öffentlichen Raum wird gewährleistet; Ja ? Wie ? Durch ständige Video-Überwachung vielleicht ?! Ach könnten wir doch da unser Recht so durchsetzten wie die Frau im heiligen Land des alleinigen Gottes. Der Weihnachtsmann ist ein frommer Mann, und der ist schwul, und das ist gut so, oder was ?!? Nichts für ungut, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 19, 2007 Share #37 Posted December 19, 2007 Holger, ich will gar nicht relativieren, wegschauen und noch weniger nicht mehr handeln. Du hast ja in Deinem Eingangsposting gesagt, dass man wenig tun kann außer "kommentieren". Aber Gerede und Verstechen hinter schönen Worten bringt niemandem etwas. Ich würde im Gegensatz zu Dir die These vertreten das die Handlungsmöglichkeiten vielfältig sind. (Bsp. Konsument-Kinderarbeit) "Es gibt nichts gutes außer man tut es":) Das ist es, was ich sagen wollte. Wenn man diese Handlungsmöglichkeiten wirklich nutzen möchte, hat man kaum Zeit, sein Leben organisieren zu können - man muß ja auch noch Kohle ranschaffen. Wer hat die Zeit, die vielfältigen Verflechtungen in der Wirtschaft aufbröseln zu können. Aber, wenn man mal einen Mißstand erkannt hat (und dieser sich als richtig herausstellt!), dann ist Handeln relativ einfach. Betonung liegt auf realtiv. Denn wir haben gut lachen, weil wir es uns leisten können. Menschen in der dritten Welt oder den Schwellenländern haben meist keinen Handlungspielraum. Da ist dann andere Hilfe gefragt (s. nächster Absatz u.a.). Ansonsten gilt für mich: Aufklärung und meinetwegen geistige Evolution, indem man mit seiner Einstellung Spuren in der näheren Gesellschaft legt und zum Nachdenken/Bewusstsein um diese Dinge anregt. "Tue Gutes und rede darüber" - manche müssen mit Nachdruck auf Mißstände hingewiesen werden. (Nachdruck = für mich gewaltfrei) Wenn wir weiter oben von der Verhandelbarkeit der Menschnrechte sprachen, ist es für mich nur und ausschliesslich in Richtung Verbesserung, nicht in Richtung Mittelalter denkbar. Und damit schliesse ich alle Staaten ein, nicht nur das Dornröschenschloss Mitteleuropa. Vieleicht bin ich naiv, aber imemr noch besser als resigniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 19, 2007 Share #38 Posted December 19, 2007 Das ist genau, was mich auf die Palme bringt. Glaubst Du, ich bin so naiv, das nicht so zu sehen. Weltweit ist da noch ein langer Weg für die Menschheit zu gehen. Hier sehe ich das eigentliche Problem: Es gäbe, zumindest in einigen auserwählten Staaten, einen Weg, der letztlich zur Verwirklichung der Menschenrechte führe, wenn man sich nur kräftig engagiert. Und dieses Engagement sollte weltweit exportiert werden. Diese Ansicht enthält nach meiner Meinung ein hohes Mass an SORRY! westlicher Arroganz. Es mag hart klingen, aber ich fühle mich dabei an die Verbreitung des Christentums in der Neuen Welt mit "Bibel und Schwert" (oder umgekehrt?) erinnert, denn diese Religion war ja die einzig "richtige". Ich finde es auch nicht gut, Menschenrechte auf das Vermeiden körperlicher Züchtigung bei "verurteilten Verbrechern" zu beschränken. Es ist vor allem ein Recht jedes Menschen, ein familiäres und gesellschaftliches Umfeld vorzufinden, in dem er sich wohlfühlt. Und gerade da hakt es bei uns im Westen ganz gewaltig, mehr als in vielen Ländern der Dritten Welt. Und das sollten wir nicht exportieren. Es bringt (und brachte) denen nur Unglück. Ich kann mich im Augenblick an kein Land erinnern, in dem durch das Eingreifen westlicher Politiker oder Missionare die Menschenrechtssituation verbessert worden wäre. Im Gegenteil. Wir sollten zunächst zeigen, dass wir imstande sind, in unserem eigenen Staat ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen wohlfühlen und weder psychisch diskriminiert noch materiell abgezockt werden, natürlich auch nicht physisch belangt. Es wäre ein Wunder, wenn uns das gelänge, gegen all den Lobbyismus und Egoismus in unserer Gesellschaft und gegen all die partikulär-monitären Interessen der Großkonzerne. Dann wären wir schon einen Schritt weiter auf dem Weg zu den Menschenrechten bei uns. Diese Diskussion hat wenig mit Leica zu tun, es sei denn, man sieht im Besitz einer Leica die Verwirklichung eines Menschenrechts . Doch denke ich, dass gerade vor Weihnachten eine solche Diskussion ein wenig besinnlich stimmt, zumal ein nicht geringer Teil unserer Bevölkerung gar nicht weiß, was wir da feiern und es daher mit dem "Weihnachtsmann" (wer ist das eigentlich?) hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 19, 2007 Share #39 Posted December 19, 2007 im Wesentlichen d'accord, Gerd. nur muß man m.E. die Menschenrechte nicht gleichsetzen mit unserer Vorstellung von Kultur und Werte. Ich bin auch der Meinung, dass man westliche Wertvorstellungen nicht überall anwenden soll und kann und darf, dafür sind sie nämlich auch in meinen Augen nicht gut genug (was immer das heissen mag). Ich spreche anderen Kulturen einfach das Recht ab, mit Menschen so umzugehen, dass es den Ideen/Idealen der UN widerspricht. Hier wurden m.E. Standards festgelegt, die sich aus dem Selbstverständnis des Menschen an sich ergeben und weitgehend von kulturellem und historischen Hintergründen unabhängig sind. Wenn diese Standards verletzt werden, dann meist nicht aus ernstem Bestreben kulturelle Notwendigkeiten mit Leben zu füllen, sondern schlicht um das Durchsetzen von Machtansprüchen - überall auf diesem Globus, hier wie anderswo. Und das ist hochgradig verwerflich. Und hat nix mit Glauben zu tun, eher mit dem Selbstverständnis welches ich von mir und anderen habe. Und damit stehe ich hoffentlich nicht alleine Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.