Jump to content

Recommended Posts

Am 17.9.2024 um 10:28 schrieb jmschuh:

Wenn ich mich nicht verrechnet habe:

 

28mm f1.7  =  60,3 MP (9520 x 6336)
35mm f2.1  =  Cropfaktor 1.25x - 38,6 MP (7616 x 5072) - größer als der M8 APS-H Sensor
50mm f3.0  =  Cropfaktor 1.79x - 18,9 MP (5328 x 3552) - größer als MFT
75mm f4.5  =  Cropfaktor 2.68x - 8 MP    (3552 x 2268) - gleich groß wie ein 1”-Sensor
90mm f5.5  =  Cropfaktor 3,21x - 5,8 MP  (2960 x 1968)

——

43mm f2.0   =  60,3 MP (9520 x 6336)
50mm f2.3   =  Cropfaktor 1,2x - 44,8 MP (8198 x 5466)
75mm f3.5   =  Cropfaktor 1,7x - 19,9 MP (5465 x 3644)
90mm f4.2   =  Cropfaktor 2,1x - 13,8 MP (4550 x 3034)        
120mm f5.6  =  Cropfaktor 2,8x - 7,69 MP (3396 x 2264)
130mm f6.0  =  Cropfaktor 3,0x - 6,59 MP (3146 x 2097)

——

50mm f2.0   =  60,3 MP (9520 x 6336)
75mm f3.0   =  Cropfaktor 1,5x - 26,8 MP (6340 x 4226)
90mm f3.6   =  Cropfaktor 1,8x - 18,6 MP (5283 x 3522)
120mm f4.8  =  Cropfaktor 2,4x - 10,5 MP (3963 x 2642)
130mm f5.2  =  Cropfaktor 2,6x - 8,9 MP  (3657 x 2439)

——
 

Die Blendenangaben bei den Crop-Brennweiten beziehen sich auf die äquivalente Schärfentiefenwirkung. Die Lichtstärke bleibt natürlich durchgängig bei der Ausgangslichtstärke von f1.7/f2.0

Also wenn ich das so sehe, hätte ich lieber 50mm statt 43mm und eigentlich lieber noch viel mehr Brennweite. Allerdings bin ich auch überhaupt nicht davon überzeugt, dass es eine zweite Q mit einer anderen Brennweite geben wird. Aber lassen wir uns überraschen.

 

Doch, ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass da was in dieser Richtung kommt, wahrscheinlich wirklich auch in Apo-Qualität. Auch Hugh Brownstone hat heute auf Instagram mehrere Fotos gepostet, die zwar etwas kryptisch (wegen NDA), aber doch vielsagend von ihm kommentiert sind ("Mystery camera and mystery lens")... Und er gehört zum inner circle der internationalen Leica-Tester und -Aficionados (wie auch Jono Slack).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Mr.Kite:

Also fettes Respekt, Digga! Beinahe hättest Du mich gehabt. Ich schwör!

Für einen Moment hatte ich fast geglaubt, Dein post ist ernst gemeint und Du würdest auch zu den selbsternannten Internet-Experten gehören, die halluzinieren, sie könnten die Qualität von Kameras und Objektiven anhand von kleinen und komprimierten Instagram Bildern (274KB !) beurteilen. Um danach natürlich gleich los zu ätzen. Aber die Smartphone Bemerkung hat Dich dann doch verraten: Logisch, der renomierte  (Leica-)Fotograf Brownstone macht Bilder mit seinem Smartphone und erweckt dann den Eindruck, sie kämen aus einer neuen Leica. Das war dann doch zuviel des Guten.

You are a funny guy!

Wenn dem so ist, warum postest Du dann die Fotos? Sogar noch mit einem "nimm das"? 

Mein erster Gedanke war by the way auch: Smartphone

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Im internationalen Teil des Forums sind erste offizielle Fotos von der Q3 selbst.

Ich bin gespannt auf die Preise - Kamera und Zubehör.

Und melde mich hiermit an zur GAS-Selbsthilfegruppe :ph34r:

Möglicherweise ist es der rote Punkt, der mich triggert? :lol:

Link to post
Share on other sites

1 hour ago, Leicalook said:

Im internationalen Teil des Forums sind erste offizielle Fotos von der Q3 selbst.

Ich bin gespannt auf die Preise - Kamera und Zubehör.

Und melde mich hiermit an zur GAS-Selbsthilfegruppe :ph34r:

Möglicherweise ist es der rote Punkt, der mich triggert? :lol:

Ich glaube, diese Fotos sind gefälscht.  Fake News.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Likaleica:

Ich glaube, diese Fotos sind gefälscht.  Fake News.

Kann sein - insbesondere fände ich die Benennung "Q3 43" schon ziemlich schräg aus Marketing Gesichtspunkten. Wenn es Fakes sind, hat sich der Faker wenigstens die Mühe gemacht, die Entfernungsskala des Objektivs an eine veränderte Brennweite anzupassen. Das ist zumindest nicht schlecht gemacht.

Auf der anderen Seite, genau so würde ich mir eine Q3 Variante vorstellen: vom Gehäuse und Bedienung exakt gleich wie die existierende Q3, leichte optische Designänderungen an z.B. der Belederung. Dazu passend noch was neues aus der Zubehörbranche - damit macht man ja schließlich auch ordentlich Rendite.

Übrigens - die Brennweite von 43mm würde ziemlich exakt zu der Announcement-Mail "Erfasst den Moment, wie Sie ihn sehen" passen. Suchervergrößerung von 0,79 bei 28mm führt zu ziemlich genau 1,0 bei 43mm - damit wäre die Q3 die einzige (?) aktuelle Kamera auf dem Markt, die einen 1:1 Sucher anbietet. Beidäugig arbeitende Street-Fotografen würden sich freuen.

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb jgeenen:

Übrigens - die Brennweite von 43mm würde ziemlich exakt zu der Announcement-Mail "Erfasst den Moment, wie Sie ihn sehen" passen. Suchervergrößerung von 0,79 bei 28mm führt zu ziemlich genau 1,0 bei 43mm - damit wäre die Q3 die einzige (?) aktuelle Kamera auf dem Markt, die einen 1:1 Sucher anbietet. Beidäugig arbeitende Street-Fotografen würden sich freuen.

Dieser Logik kann ich nicht folgen.

Was soll die Brennweite mit der Suchervergrößerung zu tun haben?

Ein 0,8er Sucher "vergrößert" das Mattscheiben- respektive Displaybild 0,8x. Dabei ist es doch völlig egal, was für eine Brennweite da vorne dranhängt.

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Was soll die Brennweite mit der Suchervergrößerung zu tun haben?

Ein 0,8er Sucher "vergrößert" das Mattscheiben- respektive Displaybild 0,8x. Dabei ist es doch völlig egal, was für eine Brennweite da vorne dranhängt.

Damit hast du natürlich erst einmal recht. Aber wenn du durch die Verlängerung der Brennweite von 28 auf 43mm schon auf dem Mattscheiben- respektive Displaybild einen Faktor von 1,2x erzielt, erzeugt eine Suchervergrößerung von 0,8 daraus wieder einen scheinbaren Abbildungsfaktor von 1,0. Und schont nimmst du im Sucher dieselbe Objektgröße wahr wie im unbewehrtem Auge. Die effektive Suchervergrößerung ist das Produkt aller Einzelvergrößerungen in der Abbildungskette.

Kannst du mit jedem Standard-Zoomobjektiv an einer x-beliebigen Kamera nachvollziehen. Auf Weitwinkelstellung ist die Sucherdarstellung immer kleiner als in der Realität, auf Teleeinstellung je nach Sucherverkleinerung ähnlich oder sogar größer als die Realität.

Edited by jgeenen
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb lik:

Ach wir verstrahlten Süchtigen greifen doch nach jedem Grashalm 🙈

Ja, und weil ich sie überhaupt nicht brauche und sie in meinem Setup überhaupt keinen Sinn macht, habe ich sie gerade bestellt.

Haben ist doch irgendwie besser als brauchen.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

@jgeenen Da wirfst du aber einfach Begrifflichkeiten wild durcheinander, die nicht wirklich was miteinander zu tun haben und deine Behauptung "damit wäre die Q3 die einzige (?) aktuelle Kamera auf dem Markt, die einen 1:1 Sucher anbietet" macht es dann ganz konfus.

Früher nannte man das, was Du da machst, übrigens eine Milchmädchenrechnung. 😉

Edited by Nifty Fifty
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb jgeenen:

Damit hast du natürlich erst einmal recht. Aber wenn du durch die Verlängerung der Brennweite von 28 auf 43mm schon auf dem Mattscheiben- respektive Displaybild einen Faktor von 1,2x erzielt, erzeugt eine Suchervergrößerung von 0,8 daraus wieder einen scheinbaren Abbildungsfaktor von 1,0. Und schont nimmst du im Sucher dieselbe Objektgröße wahr wie im unbewehrtem Auge. Die effektive Suchervergrößerung ist das Produkt aller Einzelvergrößerungen in der Abbildungskette.

Kannst du mit jedem Standard-Zoomobjektiv an einer x-beliebigen Kamera nachvollziehen. Auf Weitwinkelstellung ist die Sucherdarstellung immer kleiner als in der Realität, auf Teleeinstellung je nach Sucherverkleinerung ähnlich oder sogar größer als die Realität.

Und wofür ist das wichtig? Das ist ja kein Fernglas oder Nachtsichtgerät.

Man will doch nur sehen, was hinterher auf's Bild kommt, unabhängig von der Brennweite. Und das möglichst groß, gut und scharf. Dass gemessen am Blick mit dem bloßen Auge bei Weitwinkel im Sucher alles kleiner ist und bei längeren Brennweiten alles wieder größer ist ja jetzt keine neue Erkenntnis, aber doch eher unwichtig, sofern die Kamera keine dauerhafte Sehhilfe sein soll.

Ich verstehe die Diskussion nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Und wird immer gejammert, wenn sich jemand über Leicianer amüsiert. 😅

Alles nur Neid von Menschen, die Monate lang auf ihre ach so tolle X100VI warten müssen, weil Fujifilm beschlossen hat, künstliche Verknappung am Markt sei jetzt Leica-Style.

  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Alles nur Neid von Menschen, die Monate lang auf ihre ach so tolle X100VI warten müssen, weil Fujifilm beschlossen hat, künstliche Verknappung am Markt sei jetzt Leica-Style.

Würde das nicht neidisch nennen wenn man sich darüber amüsiert, dass gestern noch geschrieben wurde man bräuchte die Kamera aus Gründen XY nicht. Aber dann heute die Bestellung dafür rausgeht. 
das ist halt wirklich einfach nur zum Lachen. 
Aber klar, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern 😂🤝

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...