Jump to content

Spyder 2 Pro


@bumac

Recommended Posts

Guest M8-Freak

Advertisement (gone after registration)

Unabhängig vom vorher diskutierten: Eine Kameraprofilierung ist, außer für Studiozwecke, genau so unsinnig wie die Umgebungslichtfunktion.

 

warum?

 

oder anders gefragt wie kommst du auf so eine (sorry - wirklich blöde = nicht böse gemeint) Idee

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
warum?

 

oder anders gefragt wie kommst du auf so eine (sorry - wirklich blöde = nicht böse gemeint) Idee

 

Oh, blöde Idee?

 

Im Gegensatz zu den selbstleuchtenden Farben hängen die spektralen Anteile von Reflexionsfarben entscheidend vom Beleuchtungslicht ab.

Da nur im Studio immer gleiches Beleuchtungslicht herrscht, ist auch nur dort eine Profilierung einer Kamera sinnvoll.

Draußen in der Wildnis variieren die Verhältnisse manchmal von Aufnahme zu Aufnahme und ein Profil kann dem nicht Rechnung tragen und verschlimmbessert nur.

Link to post
Share on other sites

Guest M8-Freak
Oh, blöde Idee?

 

Im Gegensatz zu den selbstleuchtenden Farben hängen die spektralen Anteile von Reflexionsfarben entscheidend vom Beleuchtungslicht ab.

Da nur im Studio immer gleiches Beleuchtungslicht herrscht, ist auch nur dort eine Profilierung einer Kamera sinnvoll.

Draußen in der Wildnis variieren die Verhältnisse manchmal von Aufnahme zu Aufnahme und ein Profil kann dem nicht Rechnung tragen und verschlimmbessert nur.

 

Ne Gerd, das ist nur bedingt richtig.

 

Folgender Fall: Ein Objekt wird angeleuchtet, egal ob im Studio oder in freier Wildbahn.

Dieses ist z.B. ROT. Woher soll denn der Chip bzw. die Weiterverarbeitung (Kameraintern bzw. RAW-Konverter) wissen welches ROT.

RGB-Farben werden innerhalb des RGB-Farbraums IMMER durch ein Profil beschrieben.

Die Profilierung beschreibt die Wahrnehmung des Kamerasystems. Mehr nicht.

 

Selbst im Studio hast du nicht immer gleiches Licht, oder was glaubst du warum Bron-Color beim Grafit (der Maybach unter den Generatoren) die Möglichkeit der Farbtemperatursteuerung bietet. Andere können dies nicht. Wir haben im Studio oft Unterschiede von 500-800 Kelvin (bevor wir dies korrigieren) . Das liegt daran das die Röhren sich abnutzen, unteschiedl. Leistungen unterschiedl. Temperaturen hervorrufen usw. usf.

 

Wenn dein Argument richtig wäre, dann könntest Du auch beim RAW-Konverter ein anderes Profil bei z.B. Landschaftsaufnahmen nehmen, als dass, das zur Kamera gehört. Es wird füchterlich aussehen.

 

Deaktivieren kannst du die Profilkiste eh nicht.

Selbst bei Adobe wirkt die Einstellung Colormanagement OFF nicht so als wenn es kein Colormanagement gibt. Dort wird auf Default-Profile zurückgegriffen.

 

Deswegen habe ich gesagt "Blöde Idee". Es gibt da draussen genug Leute die lesen "keine Profilierung ausserhalb des Studios" die jetzt glauben das es richtig ist - dem ist NICHT so.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Horst,

 

da ich einen guten Draht zu Entwicklungsabteilung von Gretag Macbeth habe, habe ich dort direkt angerufen, und mich darüber beschwert dass diese Funktion nicht im ProfileMaker implementiert ist. Dort wurde das gleiche bestätigt was ich auch schon gesagt habe - dies Funktion hat bei der Monitorprofilierung NICHTS zu suchen.

 

Es gibt zwar auch für den PM und Eye One die Möglichkeit der Umgebungslichtmessung, die dient aber nur zur Kamera bzw. Drucker-Profilierung.

 

Das diese Funktion in der Software drin ist, rechtfertigt nicht deren Gebrauch und Dasein.

 

Also bitte glaube mir, es steckt keine Sinn hinter der Verrechnung dieser Informationen.

Gegen Empfehlungen der Software habe ich natürlich nichts.

 

Hi,

es spielt zwar schon eine Rolle, welche Lichtquelle direkt über dem Arbeitsplatz hängt,

und die Software schlägt nach Messung auch nur eine Korrektur vor, die man nehmen kann, oder auch nicht.

Ich arbeite bei Farbeinstellungen normaler weise in einen etwas abgedunkelten Zimmer

ohne dass eine Lichtquelle direkt auf meinen Monitor fällt, hier zeigt die Software keine Veränderung zur Normalmessung an.

Lasse ich jedoch eine Halogenlampe recht direkt auf dem Monitor fallen, sagt mir die Software sogar, dass dies so nicht geeignet ist, und ich die Lichtquelle anders positionieren soll.

Lange Rede kurzer Sinn, man braucht es nicht unbedingt, kann aber seine Raumbeleuchtung mal zusätzlich ausmessen.

Wie ich unten schon schrieb, es zählt einzig und alleine das Ergebnis, und damit bin ich seit kurzem mehr als zufrieden.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest M8-Freak

Advertisement (gone after registration)

Hi,

es spielt zwar schon eine Rolle, welche Lichtquelle direkt über dem Arbeitsplatz hängt,

und die Software schlägt nach Messung auch nur eine Korrektur vor, die man nehmen kann, oder auch nicht.

Ich arbeite bei Farbeinstellungen normaler weise in einen etwas abgedunkelten Zimmer

ohne dass eine Lichtquelle direkt auf meinen Monitor fällt, hier zeigt die Software keine Veränderung zur Normalmessung an.

Lasse ich jedoch eine Halogenlampe recht direkt auf dem Monitor fallen, sagt mir die Software sogar, dass dies so nicht geeignet ist, und ich die Lichtquelle anders positionieren soll.

Lange Rede kurzer Sinn, man braucht es nicht unbedingt, kann aber seine Raumbeleuchtung mal zusätzlich ausmessen.

Wie ich unten schon schrieb, es zählt einzig und alleine das Ergebnis, und damit bin ich seit kurzem mehr als zufrieden.

Gruß

Horst

 

ich kürze die Geschichte mal ab.

Ich wünsche Dir ein frohes Fest und eine guten Rutsch ins neue Jahr

Link to post
Share on other sites

...

 

Deswegen habe ich gesagt "Blöde Idee". Es gibt da draussen genug Leute die lesen "keine Profilierung ausserhalb des Studios" die jetzt glauben das es richtig ist - dem ist NICHT so.

 

 

natürlich kannst Du Deine Kamera für draussen profilieren (und vom Hersteller sind ja auch Standardwerte in der Kamera hinterlegt), nur ändert sich dort das Licht in Intensität und Farbtemperatur schneller, als Du nachstellen kannst. Im Studio hast Du diese Änderungen gewollt oder zumindest für einen überschaubaren Zeitraum gleichbleibend.

 

Nix anderes hat Gerd gesagt, zumindest habe ich es so verstanden.

 

Also doch eine "blöde Idee", den Leuten da draussen weiss zu machen ohne profilierte Kamera kann man auch da draussen nicht gescheite Farben erwarten. Ich nehme mal an, dass Du dies natürlich nicht so gemeint hast und meine Interpretation Deiner Antwort war natürlich genau darauf angelegt ;)

Link to post
Share on other sites

Guest M8-Freak
natürlich kannst Du Deine Kamera für draussen profilieren (und vom Hersteller sind ja auch Standardwerte in der Kamera hinterlegt), nur ändert sich dort das Licht in Intensität und Farbtemperatur schneller, als Du nachstellen kannst. Im Studio hast Du diese Änderungen gewollt oder zumindest für einen überschaubaren Zeitraum gleichbleibend.

 

Nix anderes hat Gerd gesagt, zumindest habe ich es so verstanden.

 

Also doch eine "blöde Idee", den Leuten da draussen weiss zu machen ohne profilierte Kamera kann man auch da draussen nicht gescheite Farben erwarten. Ich nehme mal an, dass Du dies natürlich nicht so gemeint hast und meine Interpretation Deiner Antwort war natürlich genau darauf angelegt ;)

 

Ne, es wurde folgendes gesagt: ... Eine Kameraprofilierung ist, außer für Studiozwecke, genau so unsinnig wie ....

Das bedeutet im Umkehrschluß: Man braucht keine Profilierung außerhalb von Studios.

 

Es geht nicht darum für "draußen" und "drinnen" unterschiedliche Profile zu erstellen.

Die Charakteristik des Chips ändert sich ja nicht - und nur der Chararakter des Chips (oder in Verbindung mit Objektiven) wird profiliert.

Eine Profilierung hat nichts (oder nicht viel) mit Farbtemperatur zu tun. Wenn ich ein warmes Licht nutze, dann will ich auch den warmen Charakter haben. Und wenn ich kaltes Licht nutze, dann .....

 

Aber: die Geschichte der Menstruation ist voller Mißverständnisse...

das gleiche gilt nun auch für Colormanagement

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...