Jump to content

Recommended Posts

vor 57 Minuten schrieb eibenbaum:

das 28-90 gibts eh schon fast geschenkt für unter 2000E. auch das 90 apo in OVP in neuwertigem Zustand für 2700.-

Na jaaaaa, die Objektive waren neu sehr viel teurer, aber für etliche Jahre alte Objektive…. für die es ohne Umbau / Adapter- Lösungen kein anderes Gehäuse gibt….. als die seit ( wann war Schluss mit R9 ?) Jahren beendete ( kaum noch reparierbare) Produktreihe R ….. noch ganz schön „teuer“ finde ich. 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Die letzte R9 wurde wohl 2009 gebaut. Reparierbar ist nach wie vor sehr viel, nicht nur R9, auch das meiste der Vorgänger, insofern übertreibst Du schon etwas 😉

Und an einem Adapter ist ja erst mal nichts verwerfliches, nicht ideal, aber es erlaubt die Nutzung dieser größtenteils herausragenden Objektive an modernen Digitalen ohne wirklich große Einschränkungen 😏

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb R-ler:

ja, selbst die sind inzwischen ziemlich günstig geworden.

Lange gehörten die 3.4/180 zu den preisstabilen Objektiven. 

hat früher mal 40000 ÖS. gekostet,das war schon ein kleines Vermögen .Heute muss man froh sein wenn man dafür 500E. bekommt.Übrigens ist die ältere Serie vor dem E 60 mechanisch um einiges besser,da wackelt nichts.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb eibenbaum:

hat früher mal 40000 ÖS. gekostet,das war schon ein kleines Vermögen .Heute muss man froh sein wenn man dafür 500E. bekommt.Übrigens ist die ältere Serie vor dem E 60 mechanisch um einiges besser,da wackelt nichts.

Bei meinem wackelt rein gar nichts- und ich bin da mehr als sensibel . Bei diesem ist nicht mal die Sonnenblende schlabbrig.

Inzwischen bekommt man auch gute Exemplare zwischen 400-500 Euro.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Laut meinen Beobachtungen sind im R Bereich die Preise von vielen Objektiven und auch Kameras wieder gefallen. 

Zu Corona Zeiten ging es ordentlich hoch. Da hatte Meister R7 für bis zu 1000 Euro im Verkauf- die z.T. sogar weggingen.

Teure Objektive im R Segment gibt es noch reichlich. 

So ziemlich alle späten Varios ( außer 28-70). Bei den Festbrennweiten die üblichen Kandidaten:

15mm, 19mm, Elmarit R 28 E-55, Summilux R 35/50E-60/ 80, Apo Summicron R90, Apo Elmarit R 180 und noch einige Apo Tüten.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb jensthoes:

War das Preistief nicht schon deutlich früher?

Für R-Kameras tippe ich auf 8-10 Jahre - für R-Objektive ca. 15 Jahre.

 

Viele Grüße,

Jens

Die schwarze R4 habe ich 2019 gekauft.

Mitunter kann man Glück haben. Erst vor 2 Jahren wanderte ein Elmarit R 35 II in Neuzustand mit Köcher und Originalkarton für 280 Euro in meinen Bestand. Vom Händler.

Die lagen normal bei 500 + .

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb R-ler:

Bei meinem wackelt rein gar nichts- und ich bin da mehr als sensibel . Bei diesem ist nicht mal die Sonnenblende schlabbrig.

Inzwischen bekommt man auch gute Exemplare zwischen 400-500 Euro.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Deines ist auch so gut wie Fabriksneu,da darf eh nichts wackeln.Die 60er die ich in händen hatte ,hatten alle Spiel im Schnecken gang od. gar wackelnde Objektivköpfe.Mein altes 18oer aus der ersten Serie stammte von einem Profifotografen der damit wahrlich nicht zimperlich damit umgegangen ist,aber mechanisch absolut einwandfrei gewesen ist.Leiderr ist mir dieses Objektiv vor etlichen Jahren einmal aus der Tasche gefallen und musste vom Leica Service in Wien repariert werden.Später musste ich dann feststellen, dass sich die hintere Kittlinse separiert hatte.Ich habe dann das Objektiv verkauft und war lange auf der Suche nach einem Ersatz.Ich habe seit einigen Jahren wieder ein sehr gut erhaltenes E60 ohne äusserliche Gebrauchsspuren aber auch dieses hat leichtes Spiel im Scheckengang .Wenn es nicht so aussergewöhnlich scharf wäre,besser als mein Altes Glas hätte ich es wieder abgestossen.L.G. Karl

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb R-ler:

Die schwarze R4 habe ich 2019 gekauft.

Mitunter kann man Glück haben. Erst vor 2 Jahren wanderte ein Elmarit R 35 II in Neuzustand mit Köcher und Originalkarton für 280 Euro in meinen Bestand. Vom Händler.

Die lagen normal bei 500 + .

…ja, du hattest du Glück. Unter 500 € sehe ich das aktuell nicht.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 4.11.2024 um 16:52 schrieb R-ler:

... Zum absoluten Preistief der R Gehäuse kurz vor Corona Zeiten konnte ich für 50 Euro diese neuwertige R4 (aus Anfang 1985) mit voller Funktion erstehen. ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

schöne spätere Version mit angepassten roten Leitz-Punkt, ähnlich wie bei der R4-S Mod. 2.

War neben der schwarzen Schatulle, der Verpackung für den originalem Riemen auch OVP und eventuelle Papiere dabei? Der Zustand würde hoffen lassen.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 19 Stunden schrieb R-ler:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

auch sehr fein. Späte Ausführung.

Ich könnte schwach werden, wenn da nicht die überaus große Naheinstellgrenze wäre.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb thowi:

Hallo,

schöne spätere Version mit angepassten roten Leitz-Punkt, ähnlich wie bei der R4-S Mod. 2.

War neben der schwarzen Schatulle, der Verpackung für den originalem Riemen auch OVP und eventuelle Papiere dabei? Der Zustand würde hoffen lassen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

der originale Umkarton fehlt leider. Sonst ist einschließlich Anleitung alles vorhanden. Aber bei 50 Euro kann ich den fehlenden Karton verschmerzen.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb eibenbaum:

Deines ist auch so gut wie Fabriksneu,da darf eh nichts wackeln.Die 60er die ich in händen hatte ,hatten alle Spiel...

Kannst du so nicht sagen. Ich hatte bereits mehrere absolut neu aussehende Vario Elmar R 3,5/ 35-70E-67 in den Händen. Die hatten alle Spiel im Kopf.

Von sicher 12 Stück hatten bisher nur 2 keinen Wackelkopf. Das eine hatte dafür den Vergütungsschaden auf dem Frontglas, das andere habe ich nur deshalb,

weil es fehlerfrei ist ,behalten. 

Was meinst du mit 60er...?

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb thowi:

Hallo,

auch sehr fein. Späte Ausführung.

Ich könnte schwach werden, wenn da nicht die überaus große Naheinstellgrenze wäre.

Gruß
Thomas

Ich hatte ja kurzzeitig ein 3,4/180 aus 1979/1980 mit Seriennummer 299...welches bis auf die leichtgängige Gegenlichtblende top war.

Dann konnte ich diese späte Version mit Köcher und Karton bekommen. Eben deshalb reizvoll und das andere habe ich sogar für etwas mehr verkaufen können,

als ich für dieses aus 1990/91 ausgegeben habe.

Aber mein Favorit ist es halt nicht geworden . Das ist das Elmarit R 180 II geblieben.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb R-ler:

Kannst du so nicht sagen. Ich hatte bereits mehrere absolut neu aussehende Vario Elmar R 3,5/ 35-70E-67 in den Händen. Die hatten alle Spiel im Kopf.

Von sicher 12 Stück hatten bisher nur 2 keinen Wackelkopf. Das eine hatte dafür den Vergütungsschaden auf dem Frontglas, das andere habe ich nur deshalb,

weil es fehlerfrei ist ,behalten. 

Was meinst du mit 60er...?

E-60 Filtergrösse ab der Ser.Nr ca. 315xxxxx

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...