Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@renarou besten DANK!

sieht nach WW aus, MICH würden einmal "offenblende Teleaufnahmen" mit Bokeh interessieren :) 

Achja, noch eine Frage: Was wenn vergessen wird den Objektivdeckel abzunehmen und die Cam eingeschaltet wird, sprich, zur Schadensminimierung der Autodeckel zwingend erforderlich? Den 12,-€ Fremddeckel finde ich doof, den Leica Deckel zu teuer :)

Edited by leicam62003
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb leicam62003:

@renarou besten DANK!

sieht nach WW aus, MICH würden einmal "offenblende Teleaufnahmen" mit Bokeh interessieren :) 

 

In meinen Augen ist die Optik bei offenblendigen Aufnahmen und "75mm" sehr gut. Allerdings braucht es bei MFT etwas mehr Brennweite um ein schöneres Bokeh zu erzielen. Deshalb fand ich die "150mm" bei voller Auflösung bei den anderen D-Lux Modellen besser. Da wurde mir zu viel kreatives Potenzial "weg gekürzt". Das machen dann auch die paar MP mehr leider nicht wett. 
 

„75mm“ RAW bei Offenblende, unbearbeitet. (D109)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Und hier die „150mm“ bei voller Auflösung in voreingestellten JPEG bei Offenblende. 
Bei Anklicken des Fotos sieht man die bessere Auflösung.

Wie gesagt, das Objektiv ist m. E. über jeden Zweifel erhaben. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb leicam62003:

@renarou besten DANK!

sieht nach WW aus, MICH würden einmal "offenblende Teleaufnahmen" mit Bokeh interessieren :) 

Achja, noch eine Frage: Was wenn vergessen wird den Objektivdeckel abzunehmen und die Cam eingeschaltet wird, sprich, zur Schadensminimierung der Autodeckel zwingend erforderlich? Den 12,-€ Fremddeckel finde ich doof, den Leica Deckel zu teuer :)

Am besten fotografiert man ohne Deckel …… man sich um die Probleme teuer oder doof nicht kümmern. 😁

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Bernd1959:

In meinen Augen ist die Optik bei offenblendigen Aufnahmen und "75mm" sehr gut

Mir ging es darum, einmal zu sehen, wie ein Portrait wirkt. Das ist nicht meine präferierte Motivwahl aber ab und an eine Person das fände ich schon ganz sehenswert.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb leicam62003:

@renarou besten DANK!

Achja, noch eine Frage: Was wenn vergessen wird den Objektivdeckel abzunehmen und die Cam eingeschaltet wird, sprich, zur Schadensminimierung der Autodeckel zwingend erforderlich?

Nö, der Rüssel fährt wohl nicht raus. Ich weiß nicht mehr, wie es bei meiner 109 war. An der X2 erscheint der Hinweis, den Deckel abzunehmen und mit dem Drücken einer beliebigen Taste fortzufahren.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bitte nicht persönlich nehmen. 😊

Ich war jetzt ein paar Tage in Frankreich nur mit der Leica.

Bei jedem Foto habe ich gedacht, dass ich mit meiner anderen Kombination bessere Aufnahmen gemacht hätte.

Da ich sowieso eine Fototasche mitnehme, benötige ich keine so kleine Kamera. Der einzige Vorteil der Leica ist das Packmaß und das Gewicht (Preis).

Wer das für nötig befindet, und eine Kamera mit suchen möchte, ist mit der Leica gut bedient. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by renarou
Link to post
Share on other sites

Mit dieser Kombination, bin ich Preislich sehr nah an der Leica D-Lux. Zu nah ?

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb renarou:

Bitte nicht persönlich nehmen. 😊

Ich war jetzt ein paar Tage in Frankreich nur mit der Leica.

Bei jedem Foto habe ich gedacht, dass ich mit meiner anderen Kombination bessere Aufnahmen gemacht hätte.

Da ich sowieso eine Fototasche mitnehme, benötige ich keine so kleine Kamera. Der einzige Vorteil der Leica ist das Packmaß und das Gewicht (Preis).

Wer das für nötig befindet, und eine Kamera mit suchen möchte, ist mit der Leica gut bedient. 

Wie sind denn die Fotos geworden?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb renarou:

Bitte nicht persönlich nehmen. 😊

Ich war jetzt ein paar Tage in Frankreich nur mit der Leica.

Bei jedem Foto habe ich gedacht, dass ich mit meiner anderen Kombination bessere Aufnahmen gemacht hätte.

Da ich sowieso eine Fototasche mitnehme, benötige ich keine so kleine Kamera. Der einzige Vorteil der Leica ist das Packmaß und das Gewicht (Preis).

Wer das für nötig befindet, und eine Kamera mit suchen möchte, ist mit der Leica gut bedient. 

Hast Du das nur unterwegs gedacht oder erst zu Hause beim Anschauen? 😀 Man muss sich halt entscheiden, ob man eine Fotofsafari machen will mit bestmöglichem Equipment oder einfach entspannt reisen und ab und zu eine Erinnerung festhalten. Angesichts der 150.000+ (?) Bilder, die ich in meinem digitalen Leben geschossen habe, beginne ich zu begreifen, dass ich darüber nicht mehr Herr werde. Das meiste wird nur noch in Auswahl in Forumsauflösung auf dem iPad mini angeschaut (dafür aber oft). Da könnte ich, für mich, den bekannten Ausspruch „Schärfe ist ein bourgeoises Konzept“ abwandeln in „Auflösung ist ein bourgeoises Konzept“, solange der Eindruck eingefangen wird. Disclaimer: ich weiß noch NICHT, was auf die nächste Reise mitkommt, und ich weiß auch meine 45-Megapixel-Kamera zu schätzen, die etwas mehr kann als eine D-Lux. Aber das ist Arbeit! Ich drucke auch nur seltenst aus. Bei einem kleinen Ausflug wie neulich habe ich den Boliden unterwegs in keiner Weise vermisst, und die Bildergebnisse waren auch nicht soviel anders, die Farben sogar besser. Was braucht man? Die Frage muss man sich halt für sich selbst stellen. Hinterher ärgern ist such keine Option.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb EUSe:

Hast Du das nur unterwegs gedacht oder erst zu Hause beim Anschauen? 😀 Man muss sich halt entscheiden, ob man eine Fotofsafari machen will mit bestmöglichem Equipment oder einfach entspannt reisen und ab und zu eine Erinnerung festhalten. Angesichts der 150.000+ (?) Bilder, die ich in meinem digitalen Leben geschossen habe, beginne ich zu begreifen, dass ich darüber nicht mehr Herr werde. Das meiste wird nur noch in Auswahl in Forumsauflösung auf dem iPad mini angeschaut (dafür aber oft). Da könnte ich, für mich, den bekannten Ausspruch „Schärfe ist ein bourgeoises Konzept“ abwandeln in „Auflösung ist ein bourgeoises Konzept“, solange der Eindruck eingefangen wird. Disclaimer: ich weiß noch NICHT, was auf die nächste Reise mitkommt, und ich weiß auch meine 45-Megapixel-Kamera zu schätzen, die etwas mehr kann als eine D-Lux. Aber das ist Arbeit! Ich drucke auch nur seltenst aus. Bei einem kleinen Ausflug wie neulich habe ich den Boliden unterwegs in keiner Weise vermisst, und die Bildergebnisse waren auch nicht soviel anders, die Farben sogar besser. Was braucht man? Die Frage muss man sich halt für sich selbst stellen. Hinterher ärgern ist such keine Option.

Jedes Mal, wenn ich ein Foto gemacht habe,  hätte ich mit der Nikon Z7 und dem 20-70 mm mehr Freude gehabt.

Und da ich sowieso eine Fototasche bei mir habe, wäre es auf das halbe Kilogramm mehr Gewicht nicht mehr darauf angekommen. (Geschätzt.)

ich sehe schon einen großen, unterschied von einem 45 MP FF Sensor zudem der Leica D-Lux. Hab da ganz andere Möglichkeiten. (Zuschneiden etc.)

Und mit den Nikon Picture Styles, habe ich JPG, ooc. Die ich nicht mehr bearbeiten muss.

Zum selben Preis einer Leica bekomme ich mit der Z7 und dem  oben genannten Objektiv, so ziemlich das bestmögliche.

Der einzige Vorteil der Leica sehe ich im Packmaß und dem Gewicht (und dem roten Punkt) 🤭. Und das kann ein absoluter Kaufgrund sein.

 

 

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb renarou:

ich sehe schon einen großen, unterschied von einem 45 MP FF Sensor zudem der Leica D-Lux. Hab da ganz andere Möglichkeiten. (Zuschneiden etc.)

Und mit den Nikon Picture Styles, habe ich JPG, ooc. Die ich nicht mehr bearbeiten muss.

Zum selben Preis einer Leica bekomme ich mit der Z7 und dem  oben genannten Objektiv, so ziemlich das bestmögliche.

Das war aber doch alles so vorher klar...? Ich weiss gerade nicht, worauf Du hinaus willst.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb renarou:

Jedes Mal, wenn ich ein Foto gemacht habe,  hätte ich mit der Nikon Z7 und dem 20-70 mm mehr Freude gehabt.

Und da ich sowieso eine Fototasche bei mir habe, wäre es auf das halbe Kilogramm mehr Gewicht nicht mehr darauf angekommen. (Geschätzt.)

ich sehe schon einen großen, unterschied von einem 45 MP FF Sensor zudem der Leica D-Lux. Hab da ganz andere Möglichkeiten. (Zuschneiden etc.)

Und mit den Nikon Picture Styles, habe ich JPG, ooc. Die ich nicht mehr bearbeiten muss.

Zum selben Preis einer Leica bekomme ich mit der Z7 und dem  oben genannten Objektiv, so ziemlich das bestmögliche.

Der einzige Vorteil der Leica sehe ich im Packmaß und dem Gewicht (und dem roten Punkt) 🤭. Und das kann ein absoluter Kaufgrund sein.

 

 

 

 

Du hast Dir doch selbst alle Fragen beantwortet. Nimm einfach das was Dir besser erscheint, die Entscheidung musst Du selbst treffen.
Die wenigsten werden die D-Lux8 als Eierlegendewollmilchsau sehen sondern sie zu den Gelegenheiten nutzen wenn es leicht oder klein oder beides sein soll. Wenn es um größtmögliche Qualität geht nimmt man halt eine andere Kamera. Ich nutze außer der D-Lux8 andere Leicas mit  Sensoren von 24 bis 60MB. Das schöne ist doch die Wahl zu haben.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb leicam62003:

Achja, noch eine Frage: Was wenn vergessen wird den Objektivdeckel abzunehmen und die Cam eingeschaltet wird, sprich, zur Schadensminimierung der Autodeckel zwingend erforderlich? Den 12,-€ Fremddeckel finde ich doof, den Leica Deckel zu teuer :)

Hi Dominique,

da passiert gar nichts, der Tubus fährt ganz normal heraus, da der originale Objektivdeckel nur innen in das 43er Gewinde greift. Auch die Sicherungsschnur macht keine Probleme weil die lange genug ist.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb WolfgangS:

Du hast Dir doch selbst alle Fragen beantwortet. Nimm einfach das was Dir besser erscheint, die Entscheidung musst Du selbst treffen.
Die wenigsten werden die D-Lux8 als Eierlegendewollmilchsau sehen sondern sie zu den Gelegenheiten nutzen wenn es leicht oder klein oder beides sein soll. Wenn es um größtmögliche Qualität geht nimmt man halt eine andere Kamera. Ich nutze außer der D-Lux8 andere Leicas mit  Sensoren von 24 bis 60MB. Das schöne ist doch die Wahl zu haben.

Ich habe nur mein Empfinden kund getan. Kann ja sein, dass andere davon profitieren. 
ja, nur wird mir die Wahl zur Qual. Möchte mich bis Ende Jahr auf zwei digitale Kameras beschränken und das D-Lux Experiment war ein Versuch dazu.

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb koehntopp:

Das war aber doch alles so vorher klar...? Ich weiss gerade nicht, worauf Du hinaus willst.

Für Dich vielleicht. 
Die PN die ich mit Fragen erhalte, zeigen etwas anderes. So mancher getraut sich hier nicht direkt zu fragen.

Und ich weiß auch wieso 😊

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb renarou:

Für Dich vielleicht. 
Die PN die ich mit Fragen erhalte, zeigen etwas anderes. So mancher getraut sich hier nicht direkt zu fragen.

Und ich weiß auch wieso 😊

Es ging mir um die Aussagen, die ich zitiert habe (ich habe ja bewusst Dinge herausgegriffen) - dass die Z7 mehr Potential im Sensor hat ist nicht wirklich ungewöhnlich.

Die offene Frage ist "komme ich mit 'weniger' Hardware im Ergebnis klar, gibt mit die D-Lux 8 etwas Anderes, was ich bei der Größeren nicht habe (über die Gewichtseinsparung hinaus)?".

Irgendetwas in der Art hatte ich in Deinen Posts gesucht.

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb koehntopp:

Es ging mir um die Aussagen, die ich zitiert habe (ich habe ja bewusst Dinge herausgegriffen) - dass die Z7 mehr Potential im Sensor hat ist nicht wirklich ungewöhnlich.

Die offene Frage ist "komme ich mit 'weniger' Hardware im Ergebnis klar, gibt mit die D-Lux 8 etwas Anderes, was ich bei der Größeren nicht habe (über die Gewichtseinsparung hinaus)?".

Irgendetwas in der Art hatte ich in Deinen Posts gesucht.

 

Alles gut.

Da ich schon einige Fotos hier gezeigt habe, nahm ich mir die Freiheit, meine Gedanken und Evaluationsprozess zu erläutern.

Was mich irritiert hat.. bei AF-C und halb gedrücktem Auslöser ist das Sucherbild oft zu hell. Die Blende bleib offen. Und entspricht so nicht der Aufnahme.

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...