feuervogel69 Posted December 14, 2007 Share #21  Posted December 14, 2007 Advertisement (gone after registration) christian: genau dazu dienen doch die vergleiche! es ist eben sinnvoll. man muß wissen was man will und nicht zeiss und leica immer in einen topf werfen. wo du nostalgischen schmelz siehst, sieht ein anderer ein nicht so gut korrigiertes objektiv. wichtig ist ja nur dies vorher zu wissen und nicht pauschal zeiss=rasiermesserschärfe denken....    ansonsten war logischerweise das 50er nokton gemeint,wir reden ja hier über 50er.  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2007 Posted December 14, 2007 Hi feuervogel69, Take a look here Zeiss Planar ZM - Summicron M. I'm sure you'll find what you were looking for!
acielleica Posted December 14, 2007 Share #22  Posted December 14, 2007 Wolfgang,mir ging es mit einer Leica Optik so - und ich bin mit meinen ZMs speziell haptisch/mechanisch sehr zufrieden.  Ich glaube, beide Hersteller haben "Ausreisser" und alles andere ist Geschmackssache.  /Christan  Hallo,  ich wollte und werde die Zeiss-Linsen nicht schlecht machen. Ich habe nur meine Erfahrung von einem Objektiv geschrieben.  Ich liebäugle z. B. sehr mit dem 25ger von Zeiss, da mir das 24 von Leica einfach teuer ist, und mich überhaupt nicht anspricht.  Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 14, 2007 Share #23  Posted December 14, 2007 Die aufgeworfene Frage kriegt eine ganz andere Wendung wenn man das Planar dem Summarit gegenüber stellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 14, 2007 Author Share #24 Â Posted December 14, 2007 Gerd: Wieso? Hast du Vergleiche? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 17, 2007 Share #25 Â Posted December 17, 2007 Sollte mich wundern, wenn das 50er Summarit bei Offenblende das 50er Planar bei Blende 2,5 nass macht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted December 17, 2007 Share #26  Posted December 17, 2007 Die aufgeworfene Frage kriegt eine ganz andere Wendung wenn man das Planar dem Summarit gegenüber stellt.  Was denn für eine? Wohin?  Preislich bleibt das ZM weiter vorne:  * Zeiss Planar T* 2/50 ZM für 699,- Euro * Leica Summarit 2.5/50 für 1000,- Euro  Bin gespannt!  /Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 17, 2007 Share #27  Posted December 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Sollte mich wundern, wenn das 50er Summarit bei Offenblende das 50er Planar bei Blende 2,5 nass macht...  Ich fürchte, der Gerd meint es auch eher andersrum... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 17, 2007 Share #28  Posted December 17, 2007 Ich fürchte, der Gerd meint es auch eher andersrum...  Andreas, nein, ich meine zunächst gar nichts, außer daß der Vergleich interessanter wird als mit einem Summicron, denn es sind die direkten Konkurrenten. Das Planar hat in der Tat die marginal besseren MTFs, ist billiger und nachdem die Summarite im direkten Vergleich zu den Premiumlinsen von Leica doch sichtbar bei Offenblende abfallen, ist der Ausgang eines bildmäßigen Vergleichs zwischen Planar und Summarit offen. Das Planar hat schon in der Lichtstärke etwas Vorsprung, der wohl auch noch dazu führt, daß die Abbildung beim leichten Abblenden auf 2,5 etwas besser wird. Was ich aus den MTFs der Summarite herauslese, ist ein nicht zu übersehender Restastigmatismus im Feld, was sich ja in den Beispielaufnahmen manifestiert. Ich wäre sehr gespannt auf einen exakten (!) Vergleich der beiden Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted December 17, 2007 Share #29  Posted December 17, 2007 Guten Tag,gibt es einen niedergeschriebenen Vergleich aus der Praxis.... oder hat jemand schon mal beide Objektive im Einsatz ausprobiert?  Hallo Gebhard, ich habe beide O im Einsatz und zusätzlich noch das Sonar 1,5 50. Bei den beiden 2ern kann ich keinen Unterschied feststellen. Das Zeiss macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Bilder die ich mit dem 1,5er gemacht habe, kannst du dir hier Forum Tiere anschauen, ich habe dort mit Offenblende Fische im Kölner Aquarium fotografiert, und bin mit den Bildern sehr zufrieden. Wenn du im Grossraum Köln wohnst, kann ich dir die Objektive gerne mal zur Verfügung stellen, damit du dir selbst einen Eindruck verschaffen kannst. Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 17, 2007 Share #30  Posted December 17, 2007 Ich wäre sehr gespannt auf einen exakten (!) Vergleich der beiden Objektive.   ..am besten mit selektierten Objektiven...  ..nee, mal ehrlich, was sollen diese Tests eigentlich bringen?!?...  Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 17, 2007 Share #31  Posted December 17, 2007 Irgendwie hier wurde es schon mal gesagt: Es gibt gewiss Ausreißer. Mein Kinderglaube meint, die seien vielleicht bei Leitzens seltener, mag ja sein (ob das den Preis rechtfertigt, ist die andere Frage). So denke ich z.B., dass mein V/C Nokton-50 vielleicht eher der Ausreißer nach oben ist, ich finde die Qualität beeindruckend, sicher besser als die des Nokton-40, das ich aber auch gerne benutze. Für mich hat es den Vorteil, dass ich es gleichermaßen an der M und der Schraubleica benutzen kann (ja, mache ich manchmal!).  Man sollte sich in Erinnerung rufen, dass die Frage der Qualität hier auf immens hohem Niveau diskutiert wird. Leitz, Zeiss, V/C-Billigheimer - das dürfte alles immer noch oben schwimmen im Vergleich. Wenn man sich die zahlreichen anderen Faktoren ansieht, die den (rein technischen) Aspekt eines Bildes machen, ist die Leitz-Zeiss-Debatte vielleicht marginal.  Freundlichen Gruß, Leonard Liese  P.S.: Mir fällt grad was ein. Wenn ich hier die Diskussion lese, denke ich an einen Spruch aus dem Hause Porsche, zu einer Zeit, als man wegen nicht einholbaren Qualitäts-Vorsprungs alles im Rennsport gewann, was ging (nur nicht F1):  "Mit vollen Hosen ist gut stinken."  Ich denke, wir kriegen ab einer bestimmten Liga Objektive geliefert, bei denen es nicht mehr am Objektiv liegt, wenn das Bild nicht gefällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 17, 2007 Share #32  Posted December 17, 2007  ..nee, mal ehrlich, was sollen diese Tests eigentlich bringen?!?...  Jan, du betrachtest es mehr von der bildmäßigen Seite, ich interessiere mich auch für die rein technische. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted December 17, 2007 Share #33  Posted December 17, 2007 Aber wie ist denn der Kaffee in Oberkochen? Im Ernst, hat jemand Erfahrung mit dem Zeiss-CS. Alles aus einer Hand hat ja Vorteile, oder nicht?  Gruß jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 17, 2007 Share #34  Posted December 17, 2007 Jan, du betrachtest es mehr von der bildmäßigen Seite, ich interessiere mich auch für die rein technische.  ...ich spiele auch gerne mit der Technik...  ...aber wenn du mich fragst, welches Objektiv ich "besser" finde, muß ich sagen mal das "alte aus den 60er" und mal das Asph. von heute.... ..je nach Motiv oder Stimmung...  ..nach den Messkurven gewinnt natürlich das "neue"... ...aber bildlich ist das für mich öfter sogar ein Nachteil...so wie du es gesagt hast...  Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted December 17, 2007 Share #35  Posted December 17, 2007 IIch denke, wir kriegen ab einer bestimmten Liga Objektive geliefert, bei denen es nicht mehr am Objektiv liegt, wenn das Bild nicht gefällt.  Ist es eigentlich nicht immer so?  LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 17, 2007 Share #36  Posted December 17, 2007 Na ja, ab einer unteren Qualitäts-Marke verzweifelt vielleicht auch der begnadetste Fotograf an technischem Murks. Die muss aber schon wirklich tief liegen......  Freundlichen Gruß, Leonard Liese  P.S.: Bestimmte Spezial-Zwecke sind ausgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2007 Share #37  Posted December 18, 2007 diese und ähnlich "gestrickte" Diskussionen könnten so spannend sein, wenn man tunlichst die Unterscheidung zwischen  Technik/Kunst und  Profi/Hobby und  Spass an der Freude/Ernst des Fotografenlebens  treffen würde.  Mich interessiert auch die technische Seite und sehe es daher wie Gerd. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted December 20, 2007 Share #38  Posted December 20, 2007 zeiss planar (contax) 1,4/50 an 400D (1,4, 1/100, iso 400)  liebe grüsse hg  ergänzung unten: gleiche kombi bei ca. 50cm abstand und 1/160 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40200-zeiss-planar-zm-summicron-m/?do=findComment&comment=431468'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 20, 2007 Share #39  Posted December 20, 2007 für sowas wie in dem ersten Bild gibt's von Leica doch Hardware:D Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40200-zeiss-planar-zm-summicron-m/?do=findComment&comment=431507'>More sharing options...
hagee Posted December 20, 2007 Share #40  Posted December 20, 2007 für sowas wie in dem ersten Bild gibt's von Leica doch Hardware:D  was aber nix an der frage nach der sinnhaftigkeit derartig geringer tiefenschärfe auf sensor bei MF ändert :-) parameter wie beim 1. bild  liebe grüsse hg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40200-zeiss-planar-zm-summicron-m/?do=findComment&comment=431553'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.