Jump to content

Filmebene


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aber hallo!

Daß die gravierten Meterwerte keinen Absolutheitsanspruch erheben dürfte klar sein.

 

 

Ja und deswegen verstehe ich den Sinn der Filmebenenmarkierung nicht.

 

Also, Ideenwettbewerb - weshalb ist die Gravur wichtig und sinnvoll.

 

Haben wir schon immer so gemacht, gehört sich so usw. war und ist in meinen Augen weder ein sinnvolles Argument, noch Teil einer rationalen zulässigen Argumentationskette. :(

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Hm, Schon, allerdings ist das nicht so sehr meine Arbeitsweise. Warum machen sich manche Leute das Leben eigentlich soooo schwer ????

 

Weil das fotografische Leben nicht nur aus Street-Photography mit dezidierter Fokussierung auf eine Ebene besteht.

Link to post
Share on other sites

Hallo Johann,

 

ich wollte Deine Frage wirklich nicht in die Lächerlichkeit ziehen, und es mag sicher auch Gründe geben, wofür man die Markierung der Filmebene braucht...

 

aber scheinbar stehe ich trotzdem auf dem Schlauch:

 

Man stellt doch beim Fokussieren mit richtiger korrigierter Dioptrinzahl ein. Egal, ob mit Brille, Vorsatzlinsen oder Korrektur über das Drehrad. Insofern kann man doch auf die Markierungen im Sucher exakt einstellen, oder?

 

Das Ergebnis muß doch in jedem Fall exakt sein? Was also bringt das Verfahren mit dem "Maßband" mehr? Also unabhängig der Frage, ob nun die Entfernungsangabe auf der Optik stimmen mag oder nicht?

 

Ich würd´s nur gern wissen, denn man lernt nie aus.

 

@ Hendrik,

 

das mit dem AF Feld war eine Tretmine von mir, ich konnt´s mir nicht verkneifen, hätte aber nicht gedacht, daß Du reintrittst ;-))

 

Nix für ungut.

 

PS: Das man die Filmebene an der R9 nicht angibt, ist sicher ärgerlich. Vielleicht aber auch verschmerzbar? Vorschlag: Wie wär´s mit ausmessen?

Link to post
Share on other sites

Lieber Alex,

die Bedeutung der Filmebene ist eigentlich nur wichtig im extremen Makrobereich, z.B. mit Photaren, heute ist es einfach eine alte Tradition.

Mit Diopter und Scharfeinstellung über den Sucher hat es nichts zu tun.

Oder wichtig z.B. bei Verstellung mit einer Großformatkamera, um den genauen Schärfenverlauf bei einer gegebenen Blende in Bezug auf die Focusebene zu bestimmen.

die Filmebene ist ganz banal nichts anderes als die Ebene, wo sich der Film befindet.

Ich hoffe, das reicht als Erklärung

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Wenn wir schon auf Präzision im Nahbereich abstellen, dann ist bei einer KB-Kamera diese Filmebenenmarkierung wesentlich ungenauer, als wenn ich mit einem Stahlbandlineal vom Bajonett aus messe und das Auflagemaß addiere. Im TTL-Zeitalter wüßte ich nicht, wozu ichs brauch'. Früher, ja da war das ein Gfrett, mit Verlängerungsfaktor und Blitzwinkel reinrechnen, aber trotzdem hat die Belichtungsreihe erst den Punkt festgelegt.

 

Die Filmebene ist übrigens weder unendlich plan, noch unendlich dünn.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Weil das fotografische Leben nicht nur aus Street-Photography mit dezidierter Fokussierung auf eine Ebene besteht.

 

Gerade deshalb halte ich mich bei einer Reflex an das was ich im Sucher sehen und beurteilen kann. Und das ist bisher immer noch ausreichend gewesen.

Link to post
Share on other sites

"Zu Schilda gibt's ein Unternehmen,

das produziert so kleine Sticker

mit durchgestrichnen Kreisen drauf.

 

Die kann vom Ammergau bis Bremen

man zum R8-Bekleben nehmen."

So kam's gerade übern Ticker.

Also Leute, atmet auf!

 

Gruß, Norbert

Link to post
Share on other sites

Wie ich schon sagte - vergessen. ... Und weshalb die Kamera verunzieren?

Weder vergessen noch die Kamera verunziert!

 

Der hintere Rand des Blitzschuhs markiert Filmebene. Soweit ich weiß, ist das seit SL der Fall; mindestens seit R4.

 

--HC

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Meinen aufrichtigen Dank an die geschätzten Forenten.

Ein sauberer, aufrichtiger Thread, immer aufs Thema bezogen, fachlich, sachlich fundiert.

 

Jetzt hab ich meine R8 nochmal inspiziert - eigentlich habt ihr Recht - ohne diese Markierung sieht "sie" auch ganz gut aus.

 

Alles Gute für die letzten Augusttage

Link to post
Share on other sites

Weder vergessen noch die Kamera verunziert!

 

Der hintere Rand des Blitzschuhs markiert Filmebene. Soweit ich weiß, ist das seit SL der Fall; mindestens seit R4.

 

--HC

 

 

Wenn dies so ist, weshalb steht es weder in der Bedienungsanleitung, noch in div. Büchern zur R8? Möglicherweise hab' ich es aber auch überlesen?

Link to post
Share on other sites

So,

noch einmal.

In der frühen Planungsphase der Entwicklung der R8 ab 1994 gab es zahlreiche Diskussionen über den Sinn, Zweck und Nutzen einer Indexmarkierung für die Filmebene, wie früher üblich.

Einsatzgebiet: Reprophotographie und der extreme Makrobereich, etc.

Nach zahlreichen Umfragen bei Anwendern kam man damals zu dem Schluß, das der Bedarf hierfür nicht vorhanden ist/bzw. war.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik

Und wenn eine EOS 5D angesprochen wird, frage ich mich:

Lage des Sensors?, vorderer Teil mit Schutzglas oder? und wo ist der Sinn ????

Link to post
Share on other sites

"Und wenn eine EOS 5D angesprochen wird, frage ich mich:

Lage des Sensors?, vorderer Teil mit Schutzglas oder? und wo ist der Sinn ????"

 

Das verstehe ich nun wieder nicht. Wenn diese Markierung vorhanden ist, stellt sie selbstverständlich die Lage der lichtempfindlichen Schicht dar. Wo, wie und weshalb auch immer sie irgendwo im Gehäuse versteckt sein sollte. :D

 

Und wo der Sinn ist, weiss wahrscheinlich eh keiner mehr. Kommt mir vor, wie weiland mein R4. Der hatte noch ne Anlasserkurbel. Auch ein Loch in der Karosserie war vorhanden - nur in der Stossstange hat man es vergessen :confused:

Link to post
Share on other sites

So,

noch einmal.

In der frühen Planungsphase der Entwicklung der R8 ab 1994 gab es zahlreiche Diskussionen über den Sinn, Zweck und Nutzen einer Indexmarkierung für die Filmebene, wie früher üblich.

Einsatzgebiet: Reprophotographie und der extreme Makrobereich, etc.

Nach zahlreichen Umfragen bei Anwendern kam man damals zu dem Schluß, das der Bedarf hierfür nicht vorhanden ist/bzw. war.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik

Und wenn eine EOS 5D angesprochen wird, frage ich mich:

Lage des Sensors?, vorderer Teil mit Schutzglas oder? und wo ist der Sinn ????

 

 

Und wo ist der Sinn, wenn man die Indexmarkierung wegläßt? Oder wird dieses Spezialwissen nur in der Leica Akademie vermittelt.

Link to post
Share on other sites

Hallo geschätzte Forenten,

 

ich finde auf meiner R8 keine Markierung der Filmebene!

Alle Kameras haben sowas - sogar meine 5D!

 

Wer kennt den Grund für die Abwesenheit dieser kleinen Markierung?

 

Jetzt bin ich aber gespannt auf Eure Antworten ...............

 

 

Hallo Johann,

die Lösung Deines Problems ist ganz simpel:

Miß einfach die Entfernung des Objekts zur Bajonettauflage und addiere zu der gemessenen Entfernung 47mm. Exakter geht's auch mit Filmebenenmarkierung nicht.

Link to post
Share on other sites

Alle anderen Bemerkungen sind richtig, man hat es schlicht vergessen!

 

 

In der frühen Planungsphase der Entwicklung der R8 ab 1994 gab es zahlreiche Diskussionen über den Sinn, Zweck und Nutzen einer Indexmarkierung für die Filmebene, wie früher üblich.

 

 

Welchen der Ausführungen darf man nun Glauben schenken? :-(

Link to post
Share on other sites

Was soll ich dazu sagen?. Ist doch alles erklärt,

ich war damals auch für die Markierung, wurde aber überstimmt.

Ganz demokratisch.

Hendrik

Und heute überflüssig (eigentlich!?)

Link to post
Share on other sites

Ist doch sowieso nur Nusserlzählen, hat mit richtiger Fotografie nichts zu tun

Also.... ich möchte schon noch genau wissen wo die Schärfe anfängt und aufhört! Aus diesem Grund arbeite ich mit Festbrennweiten und den entsprechenden Angaben, um über die Blende die Entfernungen von-bis = Schärfe zu ermitteln. Das hat noch immer perfekt funktioniert und ist bei mir Bestandteil der kreativen Fotografie. Gruß manni

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...