Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 9 Minuten schrieb Taloan:

Wenn man mit den Peak-Design Anchors arbeitet, die mühsam irgendwann mal durch die Gurtösen gefäldet hat, und die Anchors nicht jedesmal aus der Öse entfernen möchte, um den Griff anzubringen, kann man die hintere Gummierung des Griffs abschrauben, und hat dann sozusagen einen Auslass für den Anchor.

Nicht schlecht 👍 Danke für den Hinweis.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Meine Q3 ist jetzt zwei Tage alt, ich habe noch kein einziges Foto gemacht, beschäftige mich aber mit diversen Entscheidungen zum Thema Zubehör 🤣

Aktuell schwanke ich zwischen Kameragurt / Handschlaufe

Daumengriff (Original) Ja / Nein

und 

Welcher Handgriff soll es sein?

Ich habe auch geschwankt zwischen dem Original, JJC und dem Smallrig und den heute bei Smallrig bestellt.

Ich bin mal gespannt wann der kommt und wie die Haptik ist. Zu der Befestigung der Anchors: wahrscheinlich verstehe ich es nicht, aber man könnte die PD Anchors doch auch direkt am Griff befestigen, oder? Dann würde das Einfädeln in die kleinen Ösen entfallen.

Link to post
Share on other sites

Dies trümmerhaften Adapter wo die Anchors reinkommen (ich weiß nicht wie man die nennt), sind mir nicht nur zu groß, sondern eignen sich auch ganz hervorragend dafür, die ersten Kratzer ins Gehäuse einer Q zu bekommen. So ein unelegantes Zeugs kommt mir nicht an die Q.

Bei mir: Der Smallrig Handgriff mit Handschlaufe an der Q43 und die Q28 mit Protektor und Eddycam Elchleder-Gurt.

Original-Handgriff nur, wenn man induktiv laden möchte, was eher unpraktisch mit der von Leica gelieferten Ladeeinheit funktioniert, ansonsten JJC, da kommt man wenigstens an das SSD- und Akku-Fach.

Ersatz-Deckel, innen mit Filz, die trotzdem stramm sitzen und nicht abfallen wie seinerzeit die originale von Leica gibt es auch für eine kleine Marie bei JJC. Diesen filzlosen neuen Teilen von Leica traue ich nicht. Die sitzen extrem stramm und ich befürchte, bei regelmäßiger Nutzung sind Blitzerkannten an der Gegenlichtblende fällig. Und eine Gegenlichtblende, die einen Filter im Macro-Modus erlaubt, gibt es auch bei JJC, wobei der Blendschutz bei der original Gegenlichtblende offensichtlich ein wenig besser ist.

Ansonsten kann man die Kamera noch folieren, gibt es preiswert in schwarz auch bei JJC für 20 Euro und viel teuerer in vielen Varianten bei Alphaguard. Ich habe selbst meine schwarze Q schwarz foliert, erhöht die Chance auf absolute kratzerfreiheit bei Inzahlungnahme der Q für die nächste Q und somit einen deutlich höheren Preis. Das sind bei JJC 20 Euro, die hinterher ein paar hundert Euro bringen, also quasi beste Verzinsung. 😉 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, der Griff ist inzwischen auch bei mir angekommen, innerhalb von drei Tagen aus China, sogar mit Gravur😉

jetzt stehe ich vor der Herausforderung dass ich in der Zwischenzeit einen schönen Kameragurt erworben habe und dieser wird per typischem „Schlüsselring“ an der Q3 befestigt.

Das ist mit angeschraubtem Griff auf der linken Seite mit der Öse weiterhin möglich, auf der rechten Seite hat der Griff aber eine eigene Befestigung die für Schlüsselringe eher ungeeignet ist (verkratzen, scheuern etc.). Hat das jemand gelöst?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Anders als Jens liebe ich diesen Artisan&artist Gurt.  Ich habe den mit der M11 auch dran. Das würde mich jetzt auch ärgern, wenn ich in deiner Situation wäre. Es braucht da tatsächlich einen Adapter. 

Die haben doch in Deutschland eine Vertretung. Könntest du ihnen nicht deine 2 Bilder senden? Vielleicht haben sie DIEEEE Idee. Hier der Link:

https://www.artisan-n-artist.de/pages/contact

 

Edited by M11 for me
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb M11 for me:

Die haben doch in Deutschland eine Vertretung. Könntest du ihnen nicht deine 2 Bilder senden? Vielleicht haben sie DIEEEE Idee. Hier der Link:

https://www.artisan-n-artist.de/pages/contact

 

Hast Du da mal hingeschrieben und auch eine Antwort erhalten? 

Ich habe mit Einführung der Q3, also irgendwann letztes Jahr dort zwei- oder dreimal hingeschrieben und nie eine Antwort erhalten...

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb jmschuh:

Hast Du da mal hingeschrieben und auch eine Antwort erhalten? 

Ich habe mit Einführung der Q3, also irgendwann letztes Jahr dort zwei- oder dreimal hingeschrieben und nie eine Antwort erhalten...

Hallo Jens,

Nein ich habe nie geschrieben. Dass auf Mails keine Antwort kommt, ist natürlich ernüchternd.

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb M11 for me:

Hallo Jens,

Nein ich habe nie geschrieben. Dass auf Mails keine Antwort kommt, ist natürlich ernüchternd.

Naja, vielleicht hat sich das ja geändert... 

... werde ich die Tage mal ausprobieren. Mein Anliegen ist durchaus noch aktuell.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das ist ein guter Hinweis, ich meine auch dass es von anderen Herstellern so Adapter gibt bzw. manchmal haben die auch den Ring UND eine Befestigung für breitere Ösen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Henning-L:

Es könnte vielleicht mit dieser Lösung funktionieren: https://seam-strap.de/products/kameragurt-peak-design-premium-leder

Allerdings hat man diese Peak Design-Adapter dann immer an der Kamera.

Nicht ohne Grund sind die Kamera-Tragösen (Q3) und die Federringe des Originalgurts sehr klein gehalten (Design) ….das hat  eine elende Fummelei den Federring am „smallrig“ zu befestigen zur Folge. Da braucht‘s einen Adapter und der Adapter braucht… man landet dann wohl bei einem anderen Gurt oder gleich bei einem Karabinerhaken für Normalhändige, den man ohne Vergrößerungs-Linse einhaken/aushaken kann, wenn man Smallrig“ mal von der Kamera abnehmen will. 

Link to post
Share on other sites

In der Tat ist es sehr vertrackt. Bisher hatte ich (in der nicht-Leica-Welt) auch immer die Peak Design Gurte / Schlaufen mit den Anchors.

Zu der Q3 haben die aber ästhetisch nicht mehr gepasst und der rote Gurt von Artisan & Artist hat es mir angetan. Allerdings ist damit der schnelle Wechsel auf eine Handschlaufe oder die Nutzung des Smallrig-Griffs nicht mehr so einfach möglich, wie ja auch oben geschrieben sind die Schlüssel-Ringe sehr fummelig und mal eben wechseln geht nicht.

ich werde also wohl erstmal den A & A Gurt dran lassen und den Handgriff in die Schublade packen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb AndyCz:

In der Tat ist es sehr vertrackt. Bisher hatte ich (in der nicht-Leica-Welt) auch immer die Peak Design Gurte / Schlaufen mit den Anchors.

Zu der Q3 haben die aber ästhetisch nicht mehr gepasst und der rote Gurt von Artisan & Artist hat es mir angetan. Allerdings ist damit der schnelle Wechsel auf eine Handschlaufe oder die Nutzung des Smallrig-Griffs nicht mehr so einfach möglich, wie ja auch oben geschrieben sind die Schlüssel-Ringe sehr fummelig und mal eben wechseln geht nicht.

ich werde also wohl erstmal den A & A Gurt dran lassen und den Handgriff in die Schublade packen.

Immer diese Entscheidungen : Handgriff, ja prima! Aber ohne Tragegurt? Nein, rumtragen der Kamera über längere Zeit, blockiert 1 Hand!😎

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hehe, ja stimmt, mit etwas üben findet einer heraus das mit der anderen Hand doch einiges gemacht werden kann.
Ich brauch seit ewig niemals Gurten da sie mich stören und ich keine Kamera vor oder auf der Seite trage.
Entweder hab ich meine Kameras in der Hand, und das für Stunden oder sie sind in einer kleinen LowePro o/ä Kameratasche in entweder einem normalen Messenger Fahrrad Bag der auch auf dem Rücken getragen werden kann oder einem wasserdichten Sling Bag je nach dem wo ich bin. Meine Q2 hat einen Handgriff und den Daumengriff meine SL2 nur den Daumengriff. irgendwo hier gibt es Fotos von meiner Transportlösung der Q2.
Chris

Edited by PhotoCruiser
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 15.3.2025 um 13:05 schrieb PhotoCruiser:

Hehe, ja stimmt, mit etwas üben findet einer heraus das mit der anderen Hand doch einiges gemacht werden kann.
Ich brauch seit ewig niemals Gurten da sie mich stören und ich keine Kamera vor oder auf der Seite trage.
Entweder hab ich meine Kameras in der Hand, und das für Stunden oder sie sind in einer kleinen LowePro o/ä Kameratasche in entweder einem normalen Messenger Fahrrad Bag der auch auf dem Rücken getragen werden kann oder einem wasserdichten Sling Bag je nach dem wo ich bin. Meine Q2 hat einen Handgriff und den Daumengriff meine SL2 nur den Daumengriff. irgendwo hier gibt es Fotos von meiner Transportlösung der Q2.
Chris

Ehrlich gesagt, finde ich es ein wenig schwierig mit der einer Q3 28 und gleichzeitig einer Q3 43 unterwegs zu sein und keine der beiden hätte einen Kameragurt, schließlich habe ich ja nur zwei Hände und möchte die Kamera ja auch noch irgendwie sinnvoll bedienen. Und eine Tasche zusätzlich umzuhängen, weil ich an beiden Kameras keinen Gurt habe, ist weder gewichtstechnisch ein Vorteil und auch irgendwie nicht praktikabler.

Was ist denn an einem Kameragurt so schlimm? Hat sich doch seit Jahrzehnten als praktisch erwiesen...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb jmschuh:

Was ist denn an einem Kameragurt so schlimm? Hat sich doch seit Jahrzehnten als praktisch erwiesen...

Nix ist schlimm, ich find Kameragurte doof und unpraktisch und warum hab ich ja geschrieben, andere finden Kameragurten toll und brauchen sie jeden Tag.
Das ist doch gut so.

Chris

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ich habe auch ein Problem , nämlich den Standard-Gurt der Q3 an den SmallRig-Griff zu bekommen? Hat da jemand bitte eine Befestigungs-Idee, außer einen anderen Gurt anzuschaffen. Mit dem mini-Karabiner klappt es auch nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Ich habe auch ein Problem , nämlich den Standard-Gurt der Q3 an den SmallRig-Griff zu bekommen? Hat da jemand bitte eine Befestigungs-Idee, außer einen anderen Gurt anzuschaffen. Mit dem mini-Karabiner klappt es auch nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ein gutes Stück Sicherungsdraht aus der Flugzeugwartung, schön verdrillt, verleiht deiner Kamera einen individuellen Eindruck und hält bestimmt.

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...