Space224 Posted July 9, 2024 Share #1 Posted July 9, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo an alle Objektiv Experten: kann mir jemand helfen das Objektiv auf dem Fotos zu identifizieren? Auf dem Objektiv steht zwar Carl Zeiss Sonnar 1:2 50mm aber ich finde kein 2. solches Objektiv im Internet. Auch Juptier Umbauten sehen anders aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/398181-carl-zeiss-sonnar/?do=findComment&comment=5413980'>More sharing options...
Advertisement Posted July 9, 2024 Posted July 9, 2024 Hi Space224, Take a look here Carl Zeiss Sonnar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted July 9, 2024 Share #2 Posted July 9, 2024 (edited) Ich nehme mal an, daß es von Carl Zeiss Jena stammt. Vielleicht hilft das weiter. Edited July 9, 2024 by kgs Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 9, 2024 Share #3 Posted July 9, 2024 vor 17 Minuten schrieb kgs: Carl Zeiss Jena steht doch sogar in der Fassung (?) ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2024 Share #4 Posted July 10, 2024 Ich habe ein 50 mm von Zeiss Jena, das sieht nicht unähnlich aus. Falls es dir etwas hilft, kann ich ein Bild davon einstellen. Ich bin allerdings heute beruflich unterwegs, das dauert deshalb ein wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Space224 Posted July 10, 2024 Author Share #5 Posted July 10, 2024 Ja steht drauf welches es sein sollte. Aber alle Bilder die ich finde weichen doch recht deutlich ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2024 Share #6 Posted July 10, 2024 Taugt es denn etwas? Mein 50er ist, nun ja, sehr individuell, insbesondere deutlich weicher in der Abbildung als derzeitige Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Space224 Posted July 10, 2024 Author Share #7 Posted July 10, 2024 Advertisement (gone after registration) Erster Eindruck sehr gut, werde es aber noch weiter testen, habe es noch nicht lange Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 11, 2024 Share #8 Posted July 11, 2024 Ich rate dazu, darauf zu achten, wie die „4“ graviert ist. Typisch für Zeiss war die geschlossene Schrifttype für die „4“, hier ein paar Beispiele: Hinweise zur möglichen Herkunft von „Sonnaren“ mit Leica-Anschluss kann man diesem Artikel auf zeissikonveb entnehmen: https://zeissikonveb.de/start/objektive/sonstige_objektive/leica-sonnar.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Space224 Posted July 12, 2024 Author Share #9 Posted July 12, 2024 Danke für den Artikel dann spricht es wohl für ein Post War, da die 4 offen ist. Könnte aus dem Jahr 1948 sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 13, 2024 Share #10 Posted July 13, 2024 Am 12.7.2024 um 13:31 schrieb Space224: dann spricht es wohl für ein Post War, da die 4 offen ist. Nö. Auch nach dem Krieg hat Zeiss Jena noch die geschlossene Form der „4“ verwendet: siehe z.B. das Biometar links in dem von mir verlinktem Beitrag. erst die spätere westdeutsche Produktion „Zeiss-Opton“ bzw. „Carl Zeiss“ verwendet die offene Form. Ich kann die Seriennummer nicht richtig erkennen: 2.687.xxx ???. Für die Nummern 2.677.151 - 2.687.700 vermerkt Thiele im „Fabrikationsbuch Photooptik II Carl Zeiss Jena“, dass ein Beleg für die tatsächliche Produktion fehlt und damit auch keine präzise zeitliche Zuordnung möglich ist. Das betrifft insgesamt 6000 1:2/5cm Sonnare - was für Kriegszeiten, in denen die zivile Produktion für die Contax gestoppt worden ist, außerordentlich viel gewesen wäre. Hinzu kommen noch 2000 weitere Stück in der Nummernfolge 2.845.301 - 2.847.300, die angeblich von 1946 stammen, also aus einer Zeit, in der die Produktionsstätten zum großen Teil zerstört waren und keine geregelte Produktion stattfinden konnte. Für die in dem verlinkten Artikel auf zeissikonveb geschilderte Erfahrung, dass da fertige, halbfertige oder auch nur Teile von Objektiven aus dem Werk verschwunden sind, die dann von „dritter Seite“ mit Leica-Fassungen versehen wurden, gibt das sehr viel Raum. Ich lasse jedernfalls von allem, was irgend eine Zeiss-Beschriftung hat und dazu eine Seriennummer zwischen 2.600.000 und 3.000.000 die Finger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now