Guest zebra Posted December 13, 2007 Share #121 Posted December 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Für 1/15 Sek. bei KB-equivalenter Brennweite von knapp 110mm will ich mich mal nicht beschweren ... Danke für's Ausschnittmachen! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2007 Posted December 13, 2007 Hi Guest zebra, Take a look here Erfahrungen Olympus E-3 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
olaff Posted December 13, 2007 Share #122 Posted December 13, 2007 Etwa so wie VF bei 3200 asa, also 2 Blendenstufen? Oder doch eher 3 Blendenstufen und 6400 asa? Gibt es signifikante Aufnahmen zum Kontrastumfang? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 13, 2007 Share #123 Posted December 13, 2007 kannste haben Der Schärfepunkt lag eher auf dem Kinn [ATTACH]65442[/ATTACH] 100% Ausschnitt EXIF: File: - D:\Holger\Foto_Temp\Test_E3\P1010078.JPG ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA Make - OLYMPUS IMAGING CORP. Model - E-3 Orientation - Top left XResolution - 314 YResolution - 314 ResolutionUnit - Inch Software - Version 1.0 DateTime - 0000:00:00 00:00:00 YCbCrPositioning - Co-Sited ExifOffset - 194 ExposureTime - 1/15 seconds FNumber - 3.50 ExposureProgram - Normal program ISOSpeedRatings - 800 ExifVersion - 220 DateTimeOriginal - 0000:00:00 00:00:00 DateTimeDigitized - 0000:00:00 00:00:00 ComponentsConfiguration - YCbCr ExposureBiasValue - 0.00 MaxApertureValue - F 2.80 MeteringMode - Multi-segment LightSource - Auto Flash - FocalLength - 54 mm UserComment - FlashPixVersion - 100 ColorSpace - sRGB ExifImageWidth - 3648 ExifImageHeight - 2736 InteroperabilityOffset - 662 FileSource - DSC - Digital still camera CustomRendered - Normal process ExposureMode - Auto WhiteBalance - Manual DigitalZoomRatio - 1.00 x SceneCaptureType - Standard GainControl - High gain up Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Normal Maker Note (Vendor): - Hi, Holger, dass reißt mich jetzt so nicht vom Hocker........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 14, 2007 Share #124 Posted December 14, 2007 Hi,Holger, dass reißt mich jetzt so nicht vom Hocker........... Gruß Horst Naja, die Vergleichsaufnahmen in Limburg haben ja deutlich gezeigt, wie's steht mit dem FT-Kram. Meine eigenen Erfahrungen mit FT und R-Optiken haben dies nur noch weiter bestätigt. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted December 14, 2007 Share #125 Posted December 14, 2007 Kölner Dom, heute ich könnte sie mir als "Oly-DMR Mk II" durchaus vorstellen. Wenn Dich *das* zufrieden stellt, dann ist doch gut. Deine Ansprüche scheinen andere, als meine zu sein. Der Blick in den unscharfen Hintergrund begeistert mich nicht sonderlich. Ganz im Gegenteil. Zumal das Rauschen auch streifig zu sein scheint. Dreh mal in PS an den Tonwertkurven und schau Dir mal die Rauschverteilung an, vollkommen ungleichmäßig. Das finde ich wirklich schlecht, vor allem für eine DSLR aus dem Jahre 2007. Schlechter war meine 10D vor 4 Jahren (s.o.) auch nicht. sorry.... Naja, wenigstens scheinen die Bilder nicht so weich zu sein, wie die, die ich mit der 510er gemacht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 14, 2007 Share #126 Posted December 14, 2007 Womit wir mal wieder bei den täglich anfallenden Aufträgen für die Produktion von kornfreien Fototapeten bei ISO 3200 wären. Nein, FourThirds ist dafür nicht geeignet. Da soll es bessere Kameras geben - selbst bessere Systeme als Leica. Kinder, Kinder, was Ihr so für Sorgen habt... Könnt Ihr mit euren neuen Leicas, Olys, Canons, Nikons und Co. nicht einfach das tun, wofür sie gedacht sind? Einfach fotografieren - und sich an den Ergebnissen freuen? Für die weltbesten Fotopreise reicht selbst eine Oly E-1 aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 14, 2007 Share #127 Posted December 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Womit wir mal wieder bei den täglich anfallenden Aufträgen für die Produktion von kornfreien Fototapeten bei ISO 3200 wären. Nein, FourThirds ist dafür nicht geeignet. Da soll es bessere Kameras geben - selbst bessere Systeme als Leica. Kinder, Kinder, was Ihr so für Sorgen habt... Könnt Ihr mit euren neuen Leicas, Olys, Canons, Nikons und Co. nicht einfach das tun, wofür sie gedacht sind? Einfach fotografieren - und sich an den Ergebnissen freuen? Für die weltbesten Fotopreise reicht selbst eine Oly E-1 aus. und was ist mit Teehee? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2007 Share #128 Posted December 14, 2007 - SAT (hellt die dunklen Stellen auf) war eingeschaltet. - ob ich alle Parameter der Kamera richtig eingestellt habe, weiss ich nicht (15 Minuten mal eben schnell getestet) - die Möglichkeiten sind deutlich komplexer als die der E1 eigentlich ist es unfähr, solche Bilder als "Leistungsbeweis" einzustellen. Man sieht ja auch sofort die Reaktion Nur für richtige Tests habe ich weder Zeit noch Lust. Ich muß nicht die weltbeste Digi haben (was immer das auch ist), meine Leicascherben sollen daran funktionieren und ich mag den Crop 2,0. Fazit: noch habe ich sie nicht gekauft - kann aber noch werden, nächstes Jahr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 14, 2007 Share #129 Posted December 14, 2007 Holger, du hast vollkommen recht! Wichtig wäre für mich, ob man so wenig wie möglich in's Menue muss, um ISO, WB und AF/AE Messfelder zu beeinflussen. Wenn das für dich ok ist, bleib dran. Du bist aber nicht der von Olympus angepeilte Kunde, der doch tunlichst auch Objektive kaufen sollte, oder? Natürlich rechnet Oly mit Kunden, die über Adapter o.ä. Fremdlinsen andocken, sie wären blöd, dies nicht zu berücksichtigen. Aber neugekaufte 4/3 Linsen sehe ich als Investition wie schon dutzendmal runtergeleiert, kritisch für Privatiers. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2007 Share #130 Posted December 14, 2007 Holger, du hast vollkommen recht! Wichtig wäre für mich, ob man so wenig wie möglich in's Menue muss, um ISO, WB und AF/AE Messfelder zu beeinflussen. Wenn das für dich ok ist, bleib dran. Du bist aber nicht der von Olympus angepeilte Kunde, der doch tunlichst auch Objektive kaufen sollte, oder? Natürlich rechnet Oly mit Kunden, die über Adapter o.ä. Fremdlinsen andocken, sie wären blöd, dies nicht zu berücksichtigen. Aber neugekaufte 4/3 Linsen sehe ich als Investition wie schon dutzendmal runtergeleiert, kritisch für Privatiers. LG Bernd ja ein Knöpchen drücken und ein Dreh am Rädchen und gut ist. Die wichtigsten Einstellparameter sind unmittelbar erreichbar - das war bei der E1 schon so genial gelöst. und ich habe nur eine FT-Linse (14-54er Pro - Linse) und ansonsten ist Leica an FT angesagt. Und damit decke ich KB.equ von 28mm bis 560mm ab. Und in dieser Kette ist die Oly-Linse noch das schwächste Glied . Was will ich mehr? Ganz sicher keine weiteren FT-Linsen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2007 Share #131 Posted December 14, 2007 Hi,Holger, dass reißt mich jetzt so nicht vom Hocker........... Gruß Horst Hallo Horst, was genau reisst Dich nicht vom Hocker? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2007 Share #132 Posted December 14, 2007 Hallo Horst, was genau reisst Dich nicht vom Hocker? Hi, Holger, wie Du ja selber schreibst, ist es in 15 Minuten nicht getan sich in eine Kamera einzuarbeiten. Ich bin auch sicher, das gezeigte Bild ist nicht der Weisheit letzter Schluss, nur " das streifige Farbrauschen im Hindergrund " darauf bezog sich meine Antwort, dass fand ich nicht so schön, wie immer Du dies auch hinbekommen hast, das fand ich jetzt für heutige Verhältnisse nicht gerade berauschend. Gruß Horst, ( der sich ebenfalls Kaufgedanken um die E3 macht, jetzt aber erst mal abwartet ) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2007 Share #133 Posted December 14, 2007 kann es sein, dass Ihr das senkrechte streifige Rauschen meint, welches von den senkrechten streifigen Säulen des Domes herrührt? Womit das Rauschen ggf die Sandsteinstruktur darstellt? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! auch ISO 800 und alles Freihand Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! auch ISO 800 und alles Freihand ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39799-erfahrungen-olympus-e-3/?do=findComment&comment=426822'>More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2007 Share #134 Posted December 14, 2007 kann es sein, dass Ihr das senkrechte streifige Rauschen meint, welches von den senkrechten streifigen Säulen des Domes herrührt? Womit das Rauschen ggf die Sandsteinstruktur darstellt? auch ISO 800 und alles Freihand Hi, Holger, das sieht schon besser aus, wobei ich hier auch mal die 100% z.B. vom oberen Fenster gesehen haben möchte. Beim ersten Bild ist es vor allem der Soßige Verlauf im Hindergrund mit den vielfarbigen Pixeln, so sah diese Säule "Nie und Nimmer" aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2007 Share #135 Posted December 14, 2007 Hi,Holger, das sieht schon besser aus, wobei ich hier auch mal die 100% z.B. vom oberen Fenster gesehen haben möchte. Beim ersten Bild ist es vor allem der Soßige Verlauf im Hindergrund mit den vielfarbigen Pixeln, so sah diese Säule "Nie und Nimmer" aus. Gruß Horst auch Dir soll geholfen werden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wie gesagt: 800 ASA, Freihand und sicherlich noch nicht das Optimum der E3-Einstellung BTW: wenn ich es richtig erinnere lag die Schärfe auf der mittleren Säule und Offenblende. Der Hintergrund (hier das Fenster) lag schon deutlich im Unschärfebereich. Also keine wirkliche Aussage. PS: Rauschen ja und farbiges Rauschen auch. Aber streifig? Ich denke es waren die Säulen, die diesen Eindruck erzeugen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wie gesagt: 800 ASA, Freihand und sicherlich noch nicht das Optimum der E3-Einstellung BTW: wenn ich es richtig erinnere lag die Schärfe auf der mittleren Säule und Offenblende. Der Hintergrund (hier das Fenster) lag schon deutlich im Unschärfebereich. Also keine wirkliche Aussage. PS: Rauschen ja und farbiges Rauschen auch. Aber streifig? Ich denke es waren die Säulen, die diesen Eindruck erzeugen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39799-erfahrungen-olympus-e-3/?do=findComment&comment=426847'>More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2007 Share #136 Posted December 14, 2007 auch Dir soll geholfen werden wie gesagt: 800 ASA, Freihand und sicherlich noch nicht das Optimum der E3-Einstellung BTW: wenn ich es richtig erinnere lag die Schärfe auf der mittleren Säule und Offenblende. Der Hintergrund (hier das Fenster) lag schon deutlich im Unschärfebereich. Also keine wirkliche Aussage. PS: Rauschen ja und farbiges Rauschen auch. Aber streifig? Ich denke es waren die Säulen, die diesen Eindruck erzeugen. Hi, Holger hierbei interessierte mich weniger das Rauschen, als der Verlauf der Lichter und dort etwaige Farbsäume oder Geisterlichter. Aber zumindest dies, scheint ja ganz ordentlich zu sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 14, 2007 Share #137 Posted December 14, 2007 PS: Rauschen ja und farbiges Rauschen auch. Aber streifig? Ich denke es waren die Säulen, die diesen Eindruck erzeugen. Und gruseliges "purple fringing". Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2007 Share #138 Posted December 14, 2007 Und gruseliges "purple fringing". Gerd, diese Farb-/Systemfehler werden doch durch vagabundierendes Licht zwischen Hinterlinse und Sensor/Filter hervorgerufen. Wenn es hier also dieses Phänomen sein sollte, hätte Olympus aber schwer geschlampt. Es war mein 14-54er an der E3 und ich kann mir eigentlich nicht so recht vorstellen, dass die Optik und der Sensor/Filter nicht hinreichend vergütet sein sollten. Oder gibt es eine andere Erklärung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 14, 2007 Share #139 Posted December 14, 2007 Na, da lob ich mir doch meine Sinar auf der Bank mit einem 300 er Objektiv, auf dem Stativ und mit einem 100er Film in der 9x12 Kasette. (Ich muss zugeben, ich weiß nicht ob es eine solche Kombination gibt...... Aber ich denke von einer Foto-Datei mit einem 20 x 17 mm chip aufgenommen, würde ich mir keine 100 Prozent-Ausschnitt-Vergößerungen für die Ausstellungswand anfertigen lassen. Dafür scheint mir die Technik nicht gedacht) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 14, 2007 Share #140 Posted December 14, 2007 Jeder soll mit dem glücklich werden, was er Fotoschrank hat. Es gab ja auch früher, als die meisten noch mit 135er Film fotografierten, einige Spezialisten, die auf den 110er Film schwörten ;-) Wahrscheinlich sind die meisten FT-User direkt vom Pocketvormat oder APS-Kameras auf Olympus umgestiegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.