Moshik Posted July 3, 2024 Share #1 Posted July 3, 2024 Advertisement (gone after registration) Design; sehr schön! Design; ermöglicht bessere, sonderbare Fotos? Wohl nicht. Lifestyle? Wohl ja. Der Leica Spruch: "Das Wesentliche" geht unter, da das neue Betriebssystem das "Alte" (D-Lux 7) gleicht, gleiche überschüssige (sinnlose) Auto-Programme, Verschlusszeit (analog) auf 2000 reduziert-weshalb? schleierhaft. Also: USB C...was für eine Entwicklung! Da wäre eine Software-"Ent-Müllung" bis auf "Das Wesentliche"- Blende, Zeit (manuell / automatic), Automatic. Es reicht und günstiger in der Herstellung. Auch das Zoom-Objektiv könnte ich vermissen. Die D-Lux 7 besitze ich. Eine super Kamera, trotz Software/Programm-Wirrwarrs. Die Lux 8 sollte anstelle die D-Lux 7 entwickelt und herausgebracht werden - dem Design wegen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2024 Posted July 3, 2024 Hi Moshik, Take a look here D-Lux 8. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicas_boyfriend Posted July 3, 2024 Share #2 Posted July 3, 2024 (edited) 1 hour ago, Moshik said: ..., da das neue Betriebssystem das "Alte" (D-Lux 7) gleicht, ... Bist Du Dir da sicher? Zumindest laut Werbung soll das User Interface der Q3 fast identisch sein. Mich persönlich juckt es in der Tat in den Fingern, diese Kamera zu kaufen. Aber: Ich bin mit der D-Lux 7 in silber/schwarz immer noch zufrieden, auch wenn die Bedienung recht komplex ist. Mit dem EVF der 7 kann ich leben, da ich diesen eh nicht oft benutze. Da sehe ich nicht ein, soviel Geld für eine technisch weitestgehend identische Kamera auszugeben. Und obendrein auch noch für neues Zubehör wie Haltegriff, Protektor etc. - das D-Lux 7-Zubehör wird vermutlich für die 8 nicht passen, da der Grundriss der Kamera sich offenbar geändert hat. Edited July 3, 2024 by leicas_boyfriend Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotospass Posted July 4, 2024 Share #3 Posted July 4, 2024 "Und obendrein auch noch für neues Zubehör wie Haltegriff, Protektor etc. - das D-Lux 7-Zubehör wird vermutlich für die 8 nicht passen, da der Grundriss der Kamera sich offenbar geändert hat." Ich konnte mich gestern im freundlichen Leica-Store in Düsseldorf davon überzeugen, dass der neue Protektor der D-Lux 8 nicht für die D-Lux 7 passt. Schade, aber nicht unerwartet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Moshik Posted July 5, 2024 Author Share #4 Posted July 5, 2024 Am 3.7.2024 um 15:55 schrieb leicas_boyfriend: Bist Du Dir da sicher? Zumindest laut Werbung soll das User Interface der Q3 fast identisch sein. Mich persönlich juckt es in der Tat in den Fingern, diese Kamera zu kaufen. Aber: Ich bin mit der D-Lux 7 in silber/schwarz immer noch zufrieden, auch wenn die Bedienung recht komplex ist. Mit dem EVF der 7 kann ich leben, da ich diesen eh nicht oft benutze. Da sehe ich nicht ein, soviel Geld für eine technisch weitestgehend identische Kamera auszugeben. Und obendrein auch noch für neues Zubehör wie Haltegriff, Protektor etc. - das D-Lux 7-Zubehör wird vermutlich für die 8 nicht passen, da der Grundriss der Kamera sich offenbar geändert hat. Am 3.7.2024 um 15:55 schrieb leicas_boyfriend: Bist Du Dir da sicher? Zumindest laut Werbung soll das User Interface der Q3 fast identisch sein. Mich persönlich juckt es in der Tat in den Fingern, diese Kamera zu kaufen. Aber: Ich bin mit der D-Lux 7 in silber/schwarz immer noch zufrieden, auch wenn die Bedienung recht komplex ist. Mit dem EVF der 7 kann ich leben, da ich diesen eh nicht oft benutze. Da sehe ich nicht ein, soviel Geld für eine technisch weitestgehend identische Kamera auszugeben. Und obendrein auch noch für neues Zubehör wie Haltegriff, Protektor etc. - das D-Lux 7-Zubehör wird vermutlich für die 8 nicht passen, da der Grundriss der Kamera sich offenbar geändert hat. Am 3.7.2024 um 15:55 schrieb leicas_boyfriend: Bist Du Dir da sicher? Zumindest laut Werbung soll das User Interface der Q3 fast identisch sein. Mich persönlich juckt es in der Tat in den Fingern, diese Kamera zu kaufen. Aber: Ich bin mit der D-Lux 7 in silber/schwarz immer noch zufrieden, auch wenn die Bedienung recht komplex ist. Mit dem EVF der 7 kann ich leben, da ich diesen eh nicht oft benutze. Da sehe ich nicht ein, soviel Geld für eine technisch weitestgehend identische Kamera auszugeben. Und obendrein auch noch für neues Zubehör wie Haltegriff, Protektor etc. - das D-Lux 7-Zubehör wird vermutlich für die 8 nicht passen, da der Grundriss der Kamera sich offenbar geändert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moshik Posted July 5, 2024 Author Share #5 Posted July 5, 2024 "Das Wesentliche" muss her. Kamera mit einem "digitalen Film". Aufgeräumt, nicht nur optisch, handlich. Sondern auch das Innenleben sollte aufgeräumt werden. Wenige Knebel am Gehäuse heißt nicht kurze Wege im Hirn der Kamera. Klar, könnte der eine oder andere sagen "diese additive features" sind toll. Der Nächste kommt mit dem Begriff "Überflüssig wie Kropf" usw.- da beschäftigen wir uns zu viel mit der Technik und weniger mit dem, was uns inspiriert, das nächste Foto zu machen (Werner Bischof, Profifotograf). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Havanna Posted July 25, 2024 Share #6 Posted July 25, 2024 (edited) Am 3.7.2024 um 14:27 schrieb Moshik: Design; sehr schön! Design; ermöglicht bessere, sonderbare Fotos? Wohl nicht. Lifestyle? Wohl ja. Der Leica Spruch: "Das Wesentliche" geht unter, da das neue Betriebssystem das "Alte" (D-Lux 7) gleicht, gleiche überschüssige (sinnlose) Auto-Programme, Verschlusszeit (analog) auf 2000 reduziert-weshalb? schleierhaft. Also: USB C...was für eine Entwicklung! Da wäre eine Software-"Ent-Müllung" bis auf "Das Wesentliche"- Blende, Zeit (manuell / automatic), Automatic. Es reicht und günstiger in der Herstellung. Auch das Zoom-Objektiv könnte ich vermissen. Die D-Lux 7 besitze ich. Eine super Kamera, trotz Software/Programm-Wirrwarrs. Die Lux 8 sollte anstelle die D-Lux 7 entwickelt und herausgebracht werden - dem Design wegen. Schade das du, nachdem nun die Daten raus sind, hier keine Korrektur vorgenommen hast. Analoge Verschlusszeit ist 1/4.000 und el. 1/16.000 Edited July 25, 2024 by Havanna Link to post Share on other sites More sharing options...
Moshik Posted August 14, 2024 Author Share #7 Posted August 14, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) ich habe die Kamera im Leica-Store gesehen- die analoge Einstellung ist, auf dem Rädchen, 1/2000. Auszug aus der Bedienungsanleitung: <VERSCHLUSSTYP Die Leica D-Lux 8 besitzt sowohl einen mechanischen Verschluss als auch eine rein elektronische Verschlussfunktion. Der elektronische Verschluss erweitert den verfügbaren Verschlussbereich und arbeitet absolut geräuschlos, was in manchen Arbeitsumgebungen wichtig ist. Werkseinstellung: Hybrid →Im Hauptmenü Verschlusstyp wählen →Gewünschte Einstellung wählen (Mechanisch, Elektronisch, Hybrid) Mechanisch Es kommt ausschließlich der mechanische Verschluss zum Einsatz. Arbeitsbereich: 120 s – 1⁄2000 s. Elektronisch Es kommt ausschließlich die elektronische Verschlussfunktion zum Einsatz. Arbeitsbereich: 1 s – 1⁄16000 s. Hybrid Wenn kürzere Verschlusszeiten erforderlich sind als mit dem mechanischen Verschluss möglich, wird die elektronische Verschlussfunktion dazugeschaltet. Arbeitsbereich: 120 s – 1⁄2000 s + 1⁄2500 s – 1⁄16000 s Edited August 14, 2024 by Moshik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 14, 2024 Share #8 Posted August 14, 2024 (edited) Auf dem Zeitenrad ist als kürzeste Verschlusszeit 1/2000 einstellbar. Allerdings kann mit dem Funktionsrad oder über das Schnellmenü eine kürzere Zeit eingestellt werden wenn das Verschlusszeitenrad auf 1/2000 steht. Ist dabei im Menü der mechanische Verschluss gewählt so geht es bis 1/4000 und bei elektronischem oder Hybrid-Verschluss bis 1/16000. Kann aber sein dass der Hybrid-Verschluss aus irgendwelchen Gründen schon bei 1/2500 auf den el. Verschluss umschaltet. Der rein mechanische Verschluss geht jedenfalls bis 1/4000. Ergänzung: Muss gerade beim Rumspielen feststellen, dass die 1/4000sec nur bei Belichtungsmessung "S" einstellbar ist. Bei "M" leider nicht. Auch bei "A" und "P" wird scheinbar als kürzeste Zeit 1/2000sec gewählt wenn der rein mechanische Verschluss gewählt ist.😟e 2. Ergänzung Jetzt wird es ganz kurios. Habe gerade festgestellt, dass die 1/4000 nur ab Blende 4 und kleiner einstellbar ist. Bei 3.5 bis 1.7 springt d ie Zeit dann sofort auf 1/2000. Was soll denn der Quatsch? Edited August 14, 2024 by framic Ergänzungen Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 15, 2024 Share #9 Posted August 15, 2024 vor 10 Stunden schrieb framic: Was soll denn der Quatsch? Beiträge im Forum generieren! Ernsthaft, danke für die Erläuterungen. Ich würde mir sie sehr gern ansehen, jedoch hat sie derzeit niemand vor Ort. Als Einsteiger in die Leica Digiwelt springe ich zwischen den Optionen hin und her.................. D-Lux oder doch M oder gar eine Q2M? .......... schrecklich das alles ................ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 15, 2024 Share #10 Posted August 15, 2024 Es gibt wohl eine Abhängigkeit der kürzesten mechanischen Verschlusszeit sowohl von der eingestellten Blende als auch der Zoomstufe des Objektivs. Beispielsweise bei folgenden Einstellungen einfach nachvollziehbar: Mechanischer Verschluss ist eingestellt Zoomstufe: 24mm Blende: 4 Betriebsart: "M" ISO: fest auf 200 Zeitenrad auf 1/2000 und Auswahl von 1/4000 über Funktionsrad oder Display (Schnellmenü) 1. Szenario: Wird bei 24mm Brennweite die Blende vergrößert (auf 3,5 - 1,7) so ändert sich die Verschlusszeit auf 1/2000! 2. Szenario: Wird bei Blende 4 oder kleiner auf mehr als 30mm gezoomt, so ändert sich die Verschlusszeit auf 1/2000! Ähnliches lässt sich auch bei den Automatik-Betriebsarten "P", "S" und "A" beobachten, aber nicht so einfach reproduzieren. Mich würde mal interessieren, ob das bei den Vorgänge D-Lux Modellen auch auftritt. Habe mal den Leica-Support angeschrieben, mal sehen was die sagen. Viele Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Moshik Posted August 15, 2024 Author Share #11 Posted August 15, 2024 vor 19 Stunden schrieb framic: Auf dem Zeitenrad ist als kürzeste Verschlusszeit 1/2000 einstellbar. Allerdings kann mit dem Funktionsrad oder über das Schnellmenü eine kürzere Zeit eingestellt werden wenn das Verschlusszeitenrad auf 1/2000 steht. Ist dabei im Menü der mechanische Verschluss gewählt so geht es bis 1/4000 und bei elektronischem oder Hybrid-Verschluss bis 1/16000. Kann aber sein dass der Hybrid-Verschluss aus irgendwelchen Gründen schon bei 1/2500 auf den el. Verschluss umschaltet. Der rein mechanische Verschluss geht jedenfalls bis 1/4000. Ergänzung: Muss gerade beim Rumspielen feststellen, dass die 1/4000sec nur bei Belichtungsmessung "S" einstellbar ist. Bei "M" leider nicht. Auch bei "A" und "P" wird scheinbar als kürzeste Zeit 1/2000sec gewählt wenn der rein mechanische Verschluss gewählt ist.😟e 2. Ergänzung Jetzt wird es ganz kurios. Habe gerade festgestellt, dass die 1/4000 nur ab Blende 4 und kleiner einstellbar ist. Bei 3.5 bis 1.7 springt d ie Zeit dann sofort auf 1/2000. Was soll denn der Quatsch? "Kinder" (nicht persönlich gemeint), wollen wir fotografieren, oder spielen? (!) Dieser ganze digitale Kram führt uns, Hobby Fotografen, zu einer andauernden Beschäftigung mit Einstellungen- mal digital, mal mechanisch, oder (noch ein Begriff) Hybrid. Vor so vielen Einstellmöglichkeiten vergessen wir das Motiv. Die Software macht mehr Arbeit und ist in der realen Welt nur ein Hindernis. Ich habe seit einem Jahr die D-Lux 7, eine fantastische Kamera. Zuerst habe ich die Touchscreen-Anwendung deaktiviert- wie der Name bedeutet, bei kleinster Berührung bekommt man das, was nicht gewünscht ist. Weiterhin habe ich ein Minimum an Kamera-Grundeinstellung festgesetzt- vorwiegen, soweit vom System vorgesehen ist, nach mechanischer Grundtechnik der Fotografie: Programmautomatik (P), Zeitautomatik (A), Blendenautomatik (S), Manuelle Einstellung (M). Belichtungskorrektur-Einstellrad±5EV in 1/3EV-Stufen (±3EV). Brennweite-Enstellung; Schritt Zoom am Objektive-Ring. Das ist, für mich, die Basis. Es sind noch ein paar hilfreiche vorhandene Einstellungen in Betracht zu ziehen, vieles mehr nicht. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Moshik Posted August 15, 2024 Author Share #12 Posted August 15, 2024 vor 4 Stunden schrieb framic: Es gibt wohl eine Abhängigkeit der kürzesten mechanischen Verschlusszeit sowohl von der eingestellten Blende als auch der Zoomstufe des Objektivs. Beispielsweise bei folgenden Einstellungen einfach nachvollziehbar: Mechanischer Verschluss ist eingestellt Zoomstufe: 24mm Blende: 4 Betriebsart: "M" ISO: fest auf 200 Zeitenrad auf 1/2000 und Auswahl von 1/4000 über Funktionsrad oder Display (Schnellmenü) 1. Szenario: Wird bei 24mm Brennweite die Blende vergrößert (auf 3,5 - 1,7) so ändert sich die Verschlusszeit auf 1/2000! 2. Szenario: Wird bei Blende 4 oder kleiner auf mehr als 30mm gezoomt, so ändert sich die Verschlusszeit auf 1/2000! Ähnliches lässt sich auch bei den Automatik-Betriebsarten "P", "S" und "A" beobachten, aber nicht so einfach reproduzieren. Mich würde mal interessieren, ob das bei den Vorgänge D-Lux Modellen auch auftritt. Habe mal den Leica-Support angeschrieben, mal sehen was die sagen. Viele Grüße Frank Das Stimmt! Die Kamera-Software "zwingt" den Fotografen zu "folgen". Link to post Share on other sites More sharing options...
Moshik Posted August 15, 2024 Author Share #13 Posted August 15, 2024 vor 10 Stunden schrieb leicam62003: Beiträge im Forum generieren! Ernsthaft, danke für die Erläuterungen. Ich würde mir sie sehr gern ansehen, jedoch hat sie derzeit niemand vor Ort. Als Einsteiger in die Leica Digiwelt springe ich zwischen den Optionen hin und her.................. D-Lux oder doch M oder gar eine Q2M? .......... schrecklich das alles ................ Q2/Q3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 15, 2024 Share #14 Posted August 15, 2024 (edited) vor 14 Stunden schrieb leicam62003: Beiträge im Forum generieren! Ernsthaft, danke für die Erläuterungen. Ich würde mir sie sehr gern ansehen, jedoch hat sie derzeit niemand vor Ort. Als Einsteiger in die Leica Digiwelt springe ich zwischen den Optionen hin und her.................. D-Lux oder doch M oder gar eine Q2M? .......... schrecklich das alles ................ Na ja, schrecklich ist etwas anderes. Ausserdem kann man eine D-Lux nicht mit einer M oder einer Q direkt mit einander vergleichen. Rein vom fotografischen Gesichtspunkt her ist eine D-Lux den beiden anderen Kameras fotografisch überlegen. Eine Q kann ich mir z. B. aus einer M kreieren und wenn es sein muss auch in Monochrom. Für 6000€ wiederum lasse ich mich nicht perspektivisch „versklaven“. Auch nicht in Schwarz- Weiss. Und ironischer Weise sind 10 Jahre alte Kameras (D 109) den heutigen (D8) sogar technisch noch weiter überlegen. Man hat eher das Gefühl es mit einem Lebensmittelhersteller zu tun zu haben anstatt eines Kameraherstellers. Die Packung etwas größer aber der Inhalt geringer, dafür aber nahezu bis zu 80 % teuerer als die Vorgänger. Na ja, stimmt vielleicht doch, schrecklich das alles. 📸😎 Edited August 15, 2024 by Bernd1959 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 15, 2024 Share #15 Posted August 15, 2024 vor einer Stunde schrieb Bernd1959: Na ja, stimmt vielleicht doch, schrecklich das alles. also doch! speziell an DICH - weil so auffällig expertiv in D-Lux, die 7 könnte ich bekommen, lese aber von Sucher so unterschiedliches. Habe noch bei keiner der Modelle durchsehen können, kenne nur die z.B. der Olympus OMD Reihe oder den der PEN-F. Doch besser zum Einstieg dann auf die 8 warten? Oder noch on Top, welche Alternative Kompakte die keinen roten Punkt trägt würde ebenso in Frage kommen?? Die Q2M habe ich mir heute angesehen, Gebrauchtware, super gepflegt. Hatte ihren Reiz aber ja, für den Preis ............... nein ............. definitiv nein. Verstehe aber jene, die sich dem Modell nicht entreißen können ............ nicht immer fällt der Kopf die Entscheidung, was auch gut so ist. Ich fange mit einer "kompakten" an, die erfüllt vorerst meine Präferenzen vollumfänglich - so als kleines Besteck als EDC (?) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted August 16, 2024 Share #16 Posted August 16, 2024 vor 12 Stunden schrieb Bernd1959: Na ja, schrecklich ist etwas anderes. Ausserdem kann man eine D-Lux nicht mit einer M oder einer Q direkt mit einander vergleichen. Rein vom fotografischen Gesichtspunkt her ist eine D-Lux den beiden anderen Kameras fotografisch überlegen. Eine Q kann ich mir z. B. aus einer M kreieren und wenn es sein muss auch in Monochrom. Für 6000€ wiederum lasse ich mich nicht perspektivisch „versklaven“. Auch nicht in Schwarz- Weiss. Und ironischer Weise sind 10 Jahre alte Kameras (D 109) den heutigen (D8) sogar technisch noch weiter überlegen. Man hat eher das Gefühl es mit einem Lebensmittelhersteller zu tun zu haben anstatt eines Kameraherstellers. Die Packung etwas größer aber der Inhalt geringer, dafür aber nahezu bis zu 80 % teuerer als die Vorgänger. Na ja, stimmt vielleicht doch, schrecklich das alles. 📸😎 Ich glaube, ich verstehe schon, was Du in Deinem etwas pointierten Beitrag sagen willst (z.B. Fortfall von Möglichkeiten bei neueren Modellen, aus welchen Gründen auch immer, bzw. was Du alles anstellen kannst von Makro bis Tele).- Aber ehrlich - Du magst mit einem neueren M-Modell und 28 mm auf Crop fotografieren können, und die Reduktion auf s/w geht natürlich auch immer. Dann ist aber der Autofokus und das kompakte Paket weg. Wenn Du keinen Aufsteck-EVF benutzt, ist es auch mit der Belichtungsvorschau im Sucher nichts und Du kannst den Fokuspunkt nicht verschieben. Das sind Dinge, die mich schon stören. Was den Sensor angeht, wirst Du nicht sagen wollen, dass damals alles besser war. Ich habe in den vergangenen Tagen mit meinem Kamerabestand etwas herumprobieren können (konkreter Anlass: bevorstehende Reise) und muss feststellen, dass bei mir jeder Wechsel absolut gerechtfertigt war, auch der weg von Leica. Mein Weg war konsequent. Wenn nur unsere Herzensfirma nicht immer neue Modelle gleich mit ernsthafteren Bugs ausliefern würde. Das passiert anderswo auch, meinem Empfinden nach wird es aber schneller behoben. Die kompakte, hochwertige Reisekamera ist nach wie vor gefragt, ich sehe nur nicht, welche ich selbst momentan wählen würde. Entweder sie ist nicht lieferbar, hat beschränkende bugs (features?) oder beides! Da halte ich lieber mein Geld noch etwas zusammen. Insofern sind wir uns ja sogar einig! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicas_boyfriend Posted August 16, 2024 Share #17 Posted August 16, 2024 13 hours ago, Bernd1959 said: Na ja, schrecklich ist etwas anderes. Ausserdem kann man eine D-Lux nicht mit einer M oder einer Q direkt mit einander vergleichen. Rein vom fotografischen Gesichtspunkt her ist eine D-Lux den beiden anderen Kameras fotografisch überlegen. Eine Q kann ich mir z. B. aus einer M kreieren und wenn es sein muss auch in Monochrom. Für 6000€ wiederum lasse ich mich nicht perspektivisch „versklaven“. Auch nicht in Schwarz- Weiss. Und ironischer Weise sind 10 Jahre alte Kameras (D 109) den heutigen (D8) sogar technisch noch weiter überlegen. Man hat eher das Gefühl es mit einem Lebensmittelhersteller zu tun zu haben anstatt eines Kameraherstellers. Die Packung etwas größer aber der Inhalt geringer, dafür aber nahezu bis zu 80 % teuerer als die Vorgänger. Na ja, stimmt vielleicht doch, schrecklich das alles. 📸😎 Ich stelle immer wieder mit großer Bewunderung fest, was Du alles aus der "alten" 109 rausholst. Daher vermute ich mal, dass Du in Deinem Beitrag nicht alles 100% ironisch gemeint hast 😀 Und auch, dass Du Deine 109 nicht durch die 8 ersetzen wirst... 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
asw21 Posted August 16, 2024 Share #18 Posted August 16, 2024 (edited) Hallo, ich habe (glücklicherweise) seit 3 Wochen eine D8, vorher hatte ich eine D7 als kleine Immerdabei. Ein großer Fortschritt: Der Sucher ist erheblich besser und die Nintendo-Bedienung ist verschwunden. Das kommt meiner Art zu fotografieren sehr entgegen, bei der D7 hatte ich immer mal wieder vesehentlich etwas verstellt. Und schöner ist sie auch geworden, und etwas größer, was ich als sehr angenehm emnpfinde. Hätte die nun den Step-Zoom wieder, auch auf dem Einstellrimg, und könnte man eine Start-Brennweite vorgeben z.B. 35 oder 50mm, dann wäre ich beinahe wunschlos glücklich. P.S. Einen Bug hat sie auch, ruft man ein Profil auf, zeigt der Sucher einen Zom von 30-96mm an.... weiß der Customersupport schon Edited August 16, 2024 by asw21 Schreibfehler 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicas_boyfriend Posted August 16, 2024 Share #19 Posted August 16, 2024 (edited) 1 hour ago, asw21 said: Ein großer Fortschritt: Der Sucher ist erheblich besser und die Nintendo-Bedienung ist verschwunden. Das kommt meiner Art zu fotografieren sehr entgegen, bei der D7 hatte ich immer mal wieder vesehentlich etwas verstellt. Und schöner ist sie auch geworden, und etwas größer, was ich als sehr angenehm emnpfinde. Glückwunsch zu der schönen Kamera! Ja, das Einstellrad bei der D-Lux 7 ist nicht so der Hit. Ich verstelle bei meiner 7 öfters mal unbeabsichtigt den Belichtungsausgleich. Was die Ästhetik betrifft, ja, das mit dem Menü und den Tasten auf der Rückseite der 8 ist auch aus meiner Sicht schöner und vermutlich ergonomischer. Aber Schönheit ist subjektiv. And der 7 gefällt mit mit die Oberseite, insbesondere die silberne, immer noch etwas besser, zumindest wenn ich die Bilder der 8 im Netz sehe. Mal schauen, ich behalte die 7 erstmal, alles kann, nichts muss, zumindest nicht innerhalb der nächsten 1-2 Jahre. Sollte die 8 in wenigen Jahren mal stabil verfügbar sein, überlege ich mirs vielleicht mal. Dann wird es hoffentlich Firmware Updates und Langzeiterfahrungen geben. Edited August 16, 2024 by leicas_boyfriend Link to post Share on other sites More sharing options...
WolfgangS Posted August 16, 2024 Share #20 Posted August 16, 2024 (edited) Seit acht Tagen habe ich jetzt die D-lux8 und bin (fast) zufrieden. Ich habe für sie meine D-lux109 in Zahlung gegeben. Die Gründe für den Wechsel waren insbesondere das Menü, das mit meinen anderen Leicas weitgehend identisch ist, was meinem alten Kopf sehr entgegen kommt und das Layout der Bedienungselemente. Auch die Ästhetik des Gehäuses hat zur Entscheidung beigetragen. Neben meiner Q3 sieht sie aus wie eine zu heiß gewaschene kleine Schwester. Die Integration in die Fotos App ist besser als bei der 109, jetzt genau so wie bei der Q, SL und der M. Negativ und schade ist der fehlende Stufen Zoom (heißt das so?). Ebenfalls stört mich, dass beim Einschalten der Zoom immer wieder auf 24mm steht und nicht die vorherige Einstellung speichert. Aber ich denke das sind Probleme die mit einem zukünftigen Update gelöst werden können. Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden zumal bei höheren ISO Werten Lightroom oder DxO ausgezeichnete Rauschreduzierungen bieten. Für mich ist die D-Lux8 die ideale immer dabei Knipse vor allem auf dem Fahrrad und bei Wanderungen wenn es leicht sein soll. Edited August 16, 2024 by WolfgangS 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now