leicam62003 Posted July 13, 2024 Author Share #61  Posted July 13, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 10 Stunden schrieb digiuser: Obacht! worauf? Einen Ratschlag kannst befolgen, oder eben nicht, auch ignorieren, oder sonstiges. Dein Satz war überflüssig und deplatziert Punkt. vor 10 Stunden schrieb digiuser: Wenn Du allerdings keine Probleme hast, alles gut und so lassen. So oder ähnlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2024 Posted July 13, 2024 Hi leicam62003, Take a look here M 90mm analog Elmarit oder Scopar oder?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 15, 2024 Share #62  Posted July 15, 2024 (edited) Hier ist ein 100 %-Crop und Screenshot des 90 mm Skopar bei Offenblende 2.8 an der M11 (knapp 5 cm großer Fensterbeschlag) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da gibt es für mich nichts zu mäkeln. Zur Frage der Messsucherjustierung: Die Scharfstellung im Messsucher und am Display bzw. im Visoflex waren identisch. Das habe ich am Wochenende auch schon beim 28er und beim 50er "getestet" und konnte ebenfalls keine Differenzen feststellen. Ich tue mir als Brillenträger allerdings beim 90er mit dem Visoflex gravierend leichter. Da ich meine M11 gebraucht (etwa 1400 Auslösungen) von Leica in Wetzlar erworben habe und sie mir zugesichert hatten, der Messsucher sei überprüft worden, stellt sich das jetzt als richtig heraus (was ich aber auch nicht bezweifelt hatte), beende ich die Testerei und widme mich der Fotografie. Mit der Objektivauswahl Zeiss Planar 50 mm, Voigtländer 28 mm Ultron und 90 mm Skopar bin ich überaus zufrieden. Edited July 15, 2024 by Ergebnis verkehrtes Wort Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da gibt es für mich nichts zu mäkeln. Zur Frage der Messsucherjustierung: Die Scharfstellung im Messsucher und am Display bzw. im Visoflex waren identisch. Das habe ich am Wochenende auch schon beim 28er und beim 50er "getestet" und konnte ebenfalls keine Differenzen feststellen. Ich tue mir als Brillenträger allerdings beim 90er mit dem Visoflex gravierend leichter. Da ich meine M11 gebraucht (etwa 1400 Auslösungen) von Leica in Wetzlar erworben habe und sie mir zugesichert hatten, der Messsucher sei überprüft worden, stellt sich das jetzt als richtig heraus (was ich aber auch nicht bezweifelt hatte), beende ich die Testerei und widme mich der Fotografie. Mit der Objektivauswahl Zeiss Planar 50 mm, Voigtländer 28 mm Ultron und 90 mm Skopar bin ich überaus zufrieden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395982-m-90mm-analog-elmarit-oder-scopar-oder/?do=findComment&comment=5422880'>More sharing options...
gammarART Posted July 15, 2024 Share #63  Posted July 15, 2024 (edited) Viel Spaß mit der Kombi 📷🙂 Ich überlege noch, ob ich mein silbernes 90mm Summicron (pre Apo) behalte oder ob ich zugunsten des leichteren Voigtländers wechsle (und auf 2.0 verzichte). Edited July 15, 2024 by gammarART Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 15, 2024 Share #64  Posted July 15, 2024 (edited) Mir war das Summicron eindeutig zu groß und nachdem ich kein passendes Summarit bekommen habe, habe ich den Versuch Skopar gestartet. Ich würde es jederzeit wieder so machen, und der Unterschied von f 2.4 / 2.5 zu 2.8 ist für mich vernachlässigbar. Ob er für dich von 2.0 auf 2.8 das auch ist ??? Vielleicht erinnerst du dich ja, wie oft du offenblendig fotografierst. Ansonsten ist das Skopar in einer Preisregion angesiedelt, sodass du vielleicht eine Zeitlang auch mal beide Objektive parallel im Bestand haben könntest.  Edited July 15, 2024 by Ergebnis Rechtschreibung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 15, 2024 Share #65  Posted July 15, 2024 Eine kleine Entscheidungshilfe: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395982-m-90mm-analog-elmarit-oder-scopar-oder/?do=findComment&comment=5422971'>More sharing options...
gammarART Posted July 15, 2024 Share #66  Posted July 15, 2024 Tatsächlich besitze ich das Pre Apo noch gar nicht sehr lange. Auffällig ist natürlich schon das Gewicht von knapp 700g. Die Größe empfinde ich eher sehr angenehm, den sehr stramme Fokusring dagegen weniger. Und mein Exemplar ist schon frisch gereinigt und gefettet. Der Look ist schon toll, grade für Portraits (die ich hier leider nicht zeigen kann). Hier wäre ein Vergleich zum Skopar wirklich interessant. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395982-m-90mm-analog-elmarit-oder-scopar-oder/?do=findComment&comment=5423003'>More sharing options...
Guest Posted July 15, 2024 Share #67  Posted July 15, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 19 Minuten schrieb gammarART: ... Hier wäre ein Vergleich zum Skopar wirklich interessant...   Du kommst einfach zu den Leica Store Erlebnistagen https://www.leica-store-nuernberg.de/p/26-28-07-2024-leica-store-nuernberg-erlebnistage-2024 und kannst meines mal an deiner Kamera verwenden. Saarbrücken /Berlin ist eine Ecke, aber in Nürnberg findet an dem Wochenende das Bardentreffen https://bardentreffen.nuernberg.de statt. Der Besuch lohnt sich also. Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted July 15, 2024 Share #68  Posted July 15, 2024 Davon hab ich schon gehört, danke Leider passt außerhalb von Saarbrücken oder Berlin nicht mehr vor der Reise. Gibt noch sowas wie Alltag bis dahin 😄 Aber falls mich mein Weg wieder nach Nürnberg führt und ich bis dahin noch keine Gelegenheit hatte, komme ich gerne drauf zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 15, 2024 Author Share #69  Posted July 15, 2024 vor 5 Stunden schrieb Ergebnis: Mir war das Summicron eindeutig zu groß und mir auch zu schwer. Für MICH machen diese Optiken im Kontext mit einer M gar keinen Sinn - aber da dürfen die Perspektiven gern auseinander gehen. Wenn dann das Elmarit 11807 in schwarz, in silbern ist es auch ziemlich gewichtig. Es kommt natürlich auch immer auf die Verwendung an. Für mich der auf Reisen oder in der Straße Kompaktheit und Gewicht präferiert, sind die Lichtriesen uninteressant. Anderer Einsatz, anderer Ansatz - alles gut - wichtig nur, die Optionen sind da.  vor 4 Stunden schrieb gammarART: Hier wäre ein Vergleich zum Skopar wirklich interessant. ich vermute mal, als das die Leica Linsen eine Charm-Offensive starten, wenn sie dem Skopar begegnen  Das Skopar ist sicher "cleaner". Den Test von Mr. Leica kennst du ggf., dort kann der geneigte Interessent schon einen ersten guten Einblick in die Leistung bekommen. Final aber solltest du aber einen Test machen - ich habe es blind gekauft, zum einen weil wie hier aufgeführt die meisten gebrauchten Murks waren und das Skopar sicher dem Summarit das Wasser reichen kann, kostengünstiger und mit schönerem Design. Das Summarit sieht plöööd aus  Macht schon Spaß das gute Skopar, auch wenn MIR der Fokus ein wenig zu leicht geht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted July 16, 2024 Share #70  Posted July 16, 2024 Das Elmarit ist jetzt größentechnisch nicht weit weg vom Summicron: 55 x 76 mm und 63,5 x 77 mm.. Das Skopar ist da schon ne andere Hausnummer mit 53 x 60 mm (ohne Aufschraubende). Unbestritten ist das sehr hohe Gewicht des silbernen Summicrons 11137. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 16, 2024 Author Share #71  Posted July 16, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb gammarART: Das Elmarit ist jetzt größentechnisch nicht weit weg vom Summicron: 55 x 76 mm und 63,5 x 77 mm.. jepp, in absoluten Zahlen stimmt das aber im Verhältnis zum Gegenstand machen sie auch viel aus. 10cm + in H einer Mauer die 5m hoch ist, evtl. kaum sichtbar, bei H 1,5m sehr auffällig. Ich hatte beide Linsen, das Summi ging - wie erwähnt aus Schwerpunktsetzung. Das Elmarit ist optisch deutlich kleiner (Maße im Bezug zur Gesamtgröße setzen) und das bemerkt man sofort in der Handhabung und auch beim Tragen der Kamera. Wenn ich ein absolut sauberes, top erhaltenes bekommen würde - sofort. Nach der Händlerodyssee aber, ............. Am 15.7.2024 um 13:33 schrieb Ergebnis: Eine kleine Entscheidungshilfe Nicht über das Etui der Lupe wundern, wurde innen modifiziert, ist nichts vom Werk aus. PS: deine Bilder sind wirklich sehr schön, tolle Anmutung, "warmherzig" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 16, 2024 by leicam62003 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395982-m-90mm-analog-elmarit-oder-scopar-oder/?do=findComment&comment=5424659'>More sharing options...
gammarART Posted July 16, 2024 Share #72  Posted July 16, 2024 Danke dir. Bei 2.8 würd ich vermutlich direkt aufs Voigtländer gehen. Wenn schon das stärkste Argument fürs Summicron aufgeben, dann richtig 😄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted July 20, 2024 Share #73  Posted July 20, 2024 Am 15.7.2024 um 12:53 schrieb gammarART: Ich überlege noch, ob ich mein silbernes 90mm Summicron (pre Apo) behalte oder ob ich zugunsten des leichteren Voigtländers wechsle (und auf 2.0 verzichte). Ich habe genau das gemacht und bereue es nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted July 20, 2024 Share #74  Posted July 20, 2024 Wirklich so wenig relevant der Unterschied bei Offenblende? 😄 Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted July 20, 2024 Share #75  Posted July 20, 2024 Auch bei 2.8 wird dir ein Skopar und Elmarit nicht die für Portraits aus meiner Sicht bevorzugte Signatur des pre-APO liefern - bei Landschaft und den aktuell geliebten harten Kontrasten sieht es schon wieder anders aus. Gewicht ist eine andere Hausnummer, aber da würd ich dann lieber gegen schwarz tauschen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 20, 2024 Author Share #76  Posted July 20, 2024 vor 24 Minuten schrieb Biotar: Auch bei 2.8 wird dir ein Skopar und Elmarit nicht die für Portraits aus meiner Sicht bevorzugte Signatur des pre-APO liefern - bei Landschaft und den aktuell geliebten harten Kontrasten sieht es schon wieder anders aus. das wird ggf. so sein - nur - zwischen Portraits und Landschaften liegen noch viele andere Motivbereiche, die natürlich vom Anwender abhängen. Daher ist die Einordnung der Objektive auch sehr subjektiv und richtig und falsch gibt es demnach nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted July 20, 2024 Share #77  Posted July 20, 2024 vor 19 Minuten schrieb leicam62003: das wird ggf. so sein - nur - zwischen Portraits und Landschaften liegen noch viele andere Motivbereiche, die natürlich vom Anwender abhängen. Daher ist die Einordnung der Objektive auch sehr subjektiv und richtig und falsch gibt es demnach nicht. Das ist ohnehin so und jeder muss für sich seine Präferenzen bewerten und bestenfalls auch immer selber testen und vergleichen. Da führt leider kein Weg daran vorbei und noch schlimmer ist es, dass sich im Laufe der intensiven Beschäftigung die eigenen Präferenzen durchaus ändern und dann alles wieder von vorn losgeht (und das nicht nur einmal 🤪). 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted July 20, 2024 Share #78  Posted July 20, 2024 (edited) Ja, Präferenzen können sich mit der Zeit ändern. Die 90mm ergänzen meine Standardbrennweite nach oben sehr angenehm, wie ich festgestellt habe. 75mm wären mir vermutlich zu wenig Abstand nach unten. Ich werde dem Skopar mal eine Chance geben. Sehr wahrscheinlich aber erst nach der anstehenden Reise. Edit: Beim Summicron stören mich noch nicht mal die ganzen CAs:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 20, 2024 by gammarART 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395982-m-90mm-analog-elmarit-oder-scopar-oder/?do=findComment&comment=5437482'>More sharing options...
leicam62003 Posted July 20, 2024 Author Share #79  Posted July 20, 2024 vor 8 Stunden schrieb gammarART: Beim Summicron stören mich noch nicht mal die ganzen CAs: angesichts der charmant warmen Wiedergabe mich auch nicht! Schöne Stimmung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted August 16, 2024 Share #80  Posted August 16, 2024 Ich hatte das Summicron 90mm und habe es wieder aufgrund seiner sehr schlechten Ergonomie und zu hohen Gewicht wieder verkauft. Das Apo-Skopar ist ein ganz phantastisches Objektiv: nicht schwer, klein und handlich, Apo korrigiert, hervorragend gefertigt, Blendenring rastet satt ein (eine Wonne🥰), der breite schön geformte Fokussierring geht glatt wie Butter und das besondere Schmankerl ist die kreisrunde Blendenöffnung zusätzlich bei Blende 4. Gibt es nur bei Voigtländer. Mit der aufgesetzten Gegenlichtblende gibt es kaum Blockage (schreibt sich das so?) im Sucher. Dann sieht es auch richtig schick aus. Die Abbildungsleistung ist über alle Zweifel erhaben. Ihr merkt schon, ich habe eine Schwäche für dieses Objektiv. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now