leicas_boyfriend Posted July 31, 2024 Share #301 Posted July 31, 2024 Advertisement (gone after registration) 1 hour ago, Talker said: Wo bleiben denn die begeisterten Nutzer der D8 ….. und deren Stellungnahme zur Kamera? Sie sollte doch schon in gewisser Zahl bei den Leica- Freunden angekommen sein!? Ich könnte mir vorstellen, dass die Mehrheit der D-Lux 8-Käufer (noch) keine typischen Leica- Nutzer sind, bzw. dass sie/er noch den Weg ins Forum finden muss. Durch Lumix-TZ (im Prinzip sehr gute Kameras) und ein Trinovid Fernglas habe ich persönlich zu Leica gefunden und mir 2020 eine D-Lux 7 gekauft. Und erst 4 Jahre später mich hier im Forum angemeldet.... 😀 Diejenigen, die eine 8 haben und hier mehr oder weniger aktiv sind, sind vermutlich derart begeistert, dass sie noch ständig am Fotografieren sind und keine Zeit haben, sich hier zu melden. Mein Eindruck ist, dass man im Englischen Forum bereits mehr Feedback erhält und auch mehr Diskussionen findet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Hi leicas_boyfriend, Take a look here Leica D-Lux 8 - das Warten hat ein Ende!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 31, 2024 Share #302 Posted July 31, 2024 Ich habe ja nun seit ein paar Tagen die D-LUX 8, kann aber nicht direkt vergleichen weil ich kein Vorgängermodell oder entsprechendes Panasonic-Modell kenne. Ich hatte mich schon länger online informiert und sie mir dann nach ausfühlicher Begutachtung im Laden spontan als kleine Begleiterin neben meinem MFT-System zugelegt. Ich bin daher weder Leica-Enthusiast, noch brauchte ich eine Kamera die alles kann. Was ich wollte war eine relativ kleine aber hochwertige Kamera mit Standardzoom als Begleiterin auf Ausflügen oder Spaziergängen wenn ich wenig tragen will und Fotografie nicht im Vordergrund steht. Allerdings wollte ich mindestens MFT-Sensorgröße, ein relativ lichtstarkes Objektiv, einen brauchbaren AF und direkten Zugriff auf Zeit, Blende und Belichtungskorrektur. Ebenso sollte die Kamera einen Bildstabilisator und einen brauchbaren EFV haben. Bis jetzt glaube ich, dass die D-LUX 8 meine Anforderungen erfüllt, wenn auch zu einem stolzen Preis. Ich halte meine Kameras aber immer ziemlich lange, da relativiert sich das. Mir reichen die fotografischen Grundfunktionen, die m.Mn. gut umgesetzt sind. Sämtliche digital möglichen "Spielereien" benötige ich nicht in der Kamera, das mache ich wenn gewollt in der Nachbearbeitung. Ich kann natürlich verstehen, wenn dem einen oder anderen etwas fehlt was vielleicht für eine Spezialanwendung erforderlich wäre und bei Vorgänger- oder Konkurrenz-Modellen vorhanden ist. Was ich bis jetzt sagen kann ist, dass die Bildqualität im Vergleich (ohne Pixelpeeping) nicht sichtbar hinter meinem MFT-System zurücksteht . Die Verarbeitung finde ich super und die Kamera lässt sich gut und logisch bedienen. Einen Verriß oder eine ultimative Lobhudelei werdet ihr von mir hier nicht bekommen. Klar könnte man einiges anders oder besser machen, aber ich wusste im Großen und Ganzen was ich mit dem Kauf der D8 bekomme. Die Kleine deckt schon eine Menge fotografischer Aufgaben ab, für den Rest habe ich etwas anderes. Schöne Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Mr.Kite Posted July 31, 2024 Share #303 Posted July 31, 2024 vor 2 Stunden schrieb framic: Ich habe ja nun seit ein paar Tagen die D-LUX 8, kann aber nicht direkt vergleichen weil ich kein Vorgängermodell oder entsprechendes Panasonic-Modell kenne. Ich hatte mich schon länger online informiert und sie mir dann nach ausfühlicher Begutachtung im Laden spontan als kleine Begleiterin neben meinem MFT-System zugelegt. Ich bin daher weder Leica-Enthusiast, noch brauchte ich eine Kamera die alles kann. Was ich wollte war eine relativ kleine aber hochwertige Kamera mit Standardzoom als Begleiterin auf Ausflügen oder Spaziergängen wenn ich wenig tragen will und Fotografie nicht im Vordergrund steht. Allerdings wollte ich mindestens MFT-Sensorgröße, ein relativ lichtstarkes Objektiv, einen brauchbaren AF und direkten Zugriff auf Zeit, Blende und Belichtungskorrektur. Ebenso sollte die Kamera einen Bildstabilisator und einen brauchbaren EFV haben. Bis jetzt glaube ich, dass die D-LUX 8 meine Anforderungen erfüllt, wenn auch zu einem stolzen Preis. Ich halte meine Kameras aber immer ziemlich lange, da relativiert sich das. Mir reichen die fotografischen Grundfunktionen, die m.Mn. gut umgesetzt sind. Sämtliche digital möglichen "Spielereien" benötige ich nicht in der Kamera, das mache ich wenn gewollt in der Nachbearbeitung. Ich kann natürlich verstehen, wenn dem einen oder anderen etwas fehlt was vielleicht für eine Spezialanwendung erforderlich wäre und bei Vorgänger- oder Konkurrenz-Modellen vorhanden ist. Was ich bis jetzt sagen kann ist, dass die Bildqualität im Vergleich (ohne Pixelpeeping) nicht sichtbar hinter meinem MFT-System zurücksteht . Die Verarbeitung finde ich super und die Kamera lässt sich gut und logisch bedienen. Einen Verriß oder eine ultimative Lobhudelei werdet ihr von mir hier nicht bekommen. Klar könnte man einiges anders oder besser machen, aber ich wusste im Großen und Ganzen was ich mit dem Kauf der D8 bekomme. Die Kleine deckt schon eine Menge fotografischer Aufgaben ab, für den Rest habe ich etwas anderes. Schöne Grüße Frank Das klingt doch sehr vielversprechend. Viel Spaß mit der kleinen Leica! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexanderHts Posted August 1, 2024 Share #304 Posted August 1, 2024 Ich habe seit einiger Zeit die D-Lux 8 und freue mich jeden Tag daran. Sie gefiel mir sofort von der Äußeren Erscheinung. Nachdem ich das Menü gesehen und „erforscht“ habe, war ich restlos überzeugt. Ich finde die Bedienung sehr gelungen. Alle wichtigen Einstellungen wie Blende, Zeit, Belichtungskorrektur und Iso sind sofort veränderbar. Alle anderen „Spielereien“ brauche ich meistens nicht und wenn doch, ist alles im Menü schnell zu finden. Einzige Kritik hierbei ist, die einzelnen Punkte werden nicht immer erläutert. Es ist die ideale Kamera um sie täglich dabei zu haben. Sie fällt nicht auf und vom Gewicht merkt man sie nicht. Ja die Technik ist nicht brandneu, aber muss sie das? Das die technische Bildqualität sehr gut ist, haben schon viele Bilder der Vorgängermodelle bewiesen. Für gute Bilder benötigt man nicht immer das Beste und Neuste Werkzeug, sonder eines welches man gut kennt und das einen Freude bereitet es zu benutzen. Ich habe mir auch den automatischen Objektivdeckel und die Ledertasche gegönnt. Auch diese beiden Teile erfreuen mich bei jeder Benutzung und machen die Kamera für mich so richtig rund. Die Preise sind schon ein wenig überzogen. 3 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 1, 2024 Share #305 Posted August 1, 2024 vor 50 Minuten schrieb AlexanderHts: Ich habe seit einiger Zeit die D-Lux 8 und freue mich jeden Tag daran. Sie gefiel mir sofort von der Äußeren Erscheinung. Nachdem ich das Menü gesehen und „erforscht“ habe, war ich restlos überzeugt. Ich finde die Bedienung sehr gelungen. Alle wichtigen Einstellungen wie Blende, Zeit, Belichtungskorrektur und Iso sind sofort veränderbar. Alle anderen „Spielereien“ brauche ich meistens nicht und wenn doch, ist alles im Menü schnell zu finden. Einzige Kritik hierbei ist, die einzelnen Punkte werden nicht immer erläutert. Es ist die ideale Kamera um sie täglich dabei zu haben. Sie fällt nicht auf und vom Gewicht merkt man sie nicht. Ja die Technik ist nicht brandneu, aber muss sie das? Das die technische Bildqualität sehr gut ist, haben schon viele Bilder der Vorgängermodelle bewiesen. Für gute Bilder benötigt man nicht immer das Beste und Neuste Werkzeug, sonder eines welches man gut kennt und das einen Freude bereitet es zu benutzen. Ich habe mir auch den automatischen Objektivdeckel und die Ledertasche gegönnt. Auch diese beiden Teile erfreuen mich bei jeder Benutzung und machen die Kamera für mich so richtig rund. Die Preise sind schon ein wenig überzogen. Erfreuliche Äußerungen…. und wenn sie bezahlt ist…. kostet sie ja auch nichts mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 1, 2024 Share #306 Posted August 1, 2024 Hier mal ein Größenvergleich zu meiner MFT-Systemkamera mit vergleichbarem Standardzoom. Ich weiß, es gibt auch kleinere MFT-Gehäuse. Leica D-Lux 8: 1:1,7–2,8/10,9–34 mm (35 mm äquivalent: 24–75 mm); Gewicht: 397g Olympus (OMDS) OM-1: 1:2.8/12-40 mm (35 mm äquivalent: 24–80 mm); Gewicht: 981g Wie man sieht hat die OM-1 bereits Staub angesetzt. ☺️(Ich mag sie aber trotzdem noch!) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/394841-leica-d-lux-8-das-warten-hat-ein-ende/?do=findComment&comment=5456859'>More sharing options...
EUSe Posted August 1, 2024 Share #307 Posted August 1, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb framic: Hier mal ein Größenvergleich zu meiner MFT-Systemkamera mit vergleichbarem Standardzoom. Ich weiß, es gibt auch kleinere MFT-Gehäuse. Leica D-Lux 8: 1:1,7–2,8/10,9–34 mm (35 mm äquivalent: 24–75 mm); Gewicht: 397g Olympus (OMDS) OM-1: 1:2.8/12-40 mm (35 mm äquivalent: 24–80 mm); Gewicht: 981g Wie man sieht hat die OM-1 bereits Staub angesetzt. ☺️(Ich mag sie aber trotzdem noch!) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Gehäusegröße war für mich der Grund, MFT nicht mehr upzudaten, auch wenn ein 40-150 Pro schon etwas Masse in der Hand rechtfertigt. Das 12-40 Pro an einer Pen-F wiegt genauso viel wie APS-C oder sogar Vollformat je nach Optik. In diesem Fall hätte ich dann doch lieber das größere Sensorformat. So hast Du sicherlich alles richtig gemacht mir der DLux8. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 1, 2024 Share #308 Posted August 1, 2024 vor 3 Stunden schrieb EUSe: Die Gehäusegröße war für mich der Grund, MFT nicht mehr upzudaten, auch wenn ein 40-150 Pro schon etwas Masse in der Hand rechtfertigt. Das 12-40 Pro an einer Pen-F wiegt genauso viel wie APS-C oder sogar Vollformat je nach Optik. In diesem Fall hätte ich dann doch lieber das größere Sensorformat. So hast Du sicherlich alles richtig gemacht mir der DLux8. Manche Hersteller wie Panasonic bringen es fertig, kleine Sensoren in große und große Sensoren in kleine Gehäuse zu bauen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted August 1, 2024 Share #309 Posted August 1, 2024 vor 34 Minuten schrieb Bernd1959: Manche Hersteller wie Panasonic bringen es fertig, kleine Sensoren in große und große Sensoren in kleine Gehäuse zu bauen. Letzteres oft mit Abstrichen (fehlender oder mieser Sucher). Wie die Kundschaft es halt will - der eine weiß nicht wohin mit den großen Pranken, der/die andere kann den Griff kaum umfassen und geht beim Gewichtheben in die Knie. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 1, 2024 Share #310 Posted August 1, 2024 (edited) vor 8 Stunden schrieb framic: Hier mal ein Größenvergleich zu meiner MFT-Systemkamera mit vergleichbarem Standardzoom. Ich weiß, es gibt auch kleinere MFT-Gehäuse. Leica D-Lux 8: 1:1,7–2,8/10,9–34 mm (35 mm äquivalent: 24–75 mm); Gewicht: 397g Olympus (OMDS) OM-1: 1:2.8/12-40 mm (35 mm äquivalent: 24–80 mm); Gewicht: 981g Wie man sieht hat die OM-1 bereits Staub angesetzt. ☺️(Ich mag sie aber trotzdem noch!) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kleiner Tipp: unbedingt den Handgriff dazu nehmen. Sie wirkt nicht ganz so nackt und bleibt trotzdem ein Schmuckstückchen. Edited August 1, 2024 by Bernd1959 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicas_boyfriend Posted August 1, 2024 Share #311 Posted August 1, 2024 13 minutes ago, Bernd1959 said: Kleiner Tipp: unbedingt den Handgriff dazu nehmen. Sie wirkt nicht ganz so nackt und bleibt trotzdem ein Schmuckstückchen. Ich liebe den Handgriff an meiner 7 auch sehr. Wertet auch meiner Meinung nach die Kamera optisch auf und lässt sie besser halten. Allerdings schaffe ich es immer wieder, mit dem Daumen den Belichtungsausgleich zu verstellen. Vielleicht bin ich allerdings der Bug 😀 Zum Zugriff auf Karte oder Akku muss man den Griff allerdings abnehmen. Keine Ahnung, ob man das bei der kompakten Kameragröße bei Leica besser hätte hinbekommen können... Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted August 1, 2024 Share #312 Posted August 1, 2024 (edited) Ledertasche oder Handgriff. Man muß sich entscheiden. Ach, Langzeitbelichtung stufenlos von 1,6 bis 60s. Edited August 1, 2024 by SamsonA Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted August 1, 2024 Share #313 Posted August 1, 2024 Bezüglich der Rückstellung des AF-Feldes. Einstellung wie in #237 beschrieben. Zusätzlich eine andere Einstellung als die Mehrfeldmessung wählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 1, 2024 Share #314 Posted August 1, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb leicas_boyfriend: Ich liebe den Handgriff an meiner 7 auch sehr. Wertet auch meiner Meinung nach die Kamera optisch auf und lässt sie besser halten. Allerdings schaffe ich es immer wieder, mit dem Daumen den Belichtungsausgleich zu verstellen. Vielleicht bin ich allerdings der Bug 😀 Zum Zugriff auf Karte oder Akku muss man den Griff allerdings abnehmen. Keine Ahnung, ob man das bei der kompakten Kameragröße bei Leica besser hätte hinbekommen können... Hat man inzwischen hinbekommen: die Kamera (D8) lässt sich jetzt direkt aufladen. Erspart schon mal das entfernen des Handgriffs. Selbst die Bilder bekommt man aus der Kamera ohne an die Karte zu müssen, mittels der Leica App. Die dient auch komplette Fernbedienung für das Teil. Edited August 1, 2024 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted August 2, 2024 Share #315 Posted August 2, 2024 Die Rückstellung bekomme ich nun auch nicht mehr geregelt. Habe nun die Kamera zwischenzeitlich so verstellt, daß ich sie nicht mehr wieder erkenne. Abhilfe; zurück auf meine Voreinstellung S1 und werde mich mit dem Thema Rückstellung nicht mehr beschäftigen, weil ich es auch nicht brauch. Nehme an, es gibt sie gar nicht in der Form bei FOTO. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicas_boyfriend Posted August 2, 2024 Share #316 Posted August 2, 2024 10 hours ago, Bernd1959 said: Hat man inzwischen hinbekommen: die Kamera (D8) lässt sich jetzt direkt aufladen. Erspart schon mal das entfernen des Handgriffs. Selbst die Bilder bekommt man aus der Kamera ohne an die Karte zu müssen, mittels der Leica App. Die dient auch komplette Fernbedienung für das Teil. Die D 7 lässt sich auch direkt aufladen und auch durch die App betreiben. Ein Ladegerät hätte ich dennoch praktisch gefunden, insbesondere für einen Ersatz-Akku. Unangenehmer beim Aufladen wirds, wenn man bei der 7 einen original Leica-Protektoren verwendet (die Qualität in Verarbeitung und Material ist exzellent). Da scheint man bei der D-Lux 8 eine Aussparung wie bei den MegaGear-Protektoren umgesetzt zu haben, so dass man wohl an die Anschlüsse kommt. Siehe auch Protektor D-Lux 8, Leder, oliv kaufen | Leica Camera Online Store Deutschland (leica-camera.com) vs. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted August 2, 2024 Share #317 Posted August 2, 2024 vor 16 Minuten schrieb leicas_boyfriend: Die D 7 lässt sich auch direkt aufladen und auch durch die App betreiben. Ein Ladegerät hätte ich dennoch praktisch gefunden, insbesondere für einen Ersatz-Akku. Unangenehmer beim Aufladen wirds, wenn man bei der 7 einen original Leica-Protektoren verwendet (die Qualität in Verarbeitung und Material ist exzellent). Da scheint man bei der D-Lux 8 eine Aussparung wie bei den MegaGear-Protektoren umgesetzt zu haben, so dass man wohl an die Anschlüsse kommt. Siehe auch Protektor D-Lux 8, Leder, oliv kaufen | Leica Camera Online Store Deutschland (leica-camera.com) vs. Für die D7 ist der originale Holster ganz nett. Da ist beim Herausnehmen die ganze Kamera frei. Link to post Share on other sites More sharing options...
iotor Posted August 2, 2024 Share #318 Posted August 2, 2024 Moin zusammen, ich habe mal eine Frage: Hat jemand von euch schon mal an seiner D-Lux 8 einen aufgeschraubten Filter zusammen mit dem automatischen Objektivdeckel genutzt? Funktioniert das problemlos? Ich warte übrigens immer noch darauf, meine im Leica Store bestellen zu dürfen . Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 2, 2024 Share #319 Posted August 2, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb iotor: Moin zusammen, ich habe mal eine Frage: Hat jemand von euch schon mal an seiner D-Lux 8 einen aufgeschraubten Filter zusammen mit dem automatischen Objektivdeckel genutzt? Funktioniert das problemlos? Ich warte übrigens immer noch darauf, meine im Leica Store bestellen zu dürfen . Klappt mit sog. Slimfiltern z.B von B&W einwandfrei. Die haben eine schmalere Fassung. Benutze u.a. den gut vergüteten Clear Filter als immer drauf Schutz Filter. Edited August 2, 2024 by Bernd1959 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 2, 2024 Share #320 Posted August 2, 2024 Ich habe gelesen, dass das mit dem originalen Leica-Deckel nicht gehen soll, aber mit den billigen aus dem Zubehör. Ich habe mir so einen günstigen zugelegt, habe aber keinen passenden Filter um es auszuprobieren. Es soll bis 8mm Filterdicke gehen. Der billige Deckel funktioniert ansonsten einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now