Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wir sind ja hier auch wohl in einem Forum, wo sich die Fotografen, die von ihrer Bilderarbeit leben, nicht gerade tummeln. Also begeisterte Amateure, die sich ihre Passion auch was kosten lassen können, nicht überwiegend gerade junge Kundschaft.. die Zahl der "Silberlocken" oder ganz ohne Locken fast in der Überzahl (ich). Die fotografieren in aller Regel für sich (ich) und Familie und machen Bilderbücher "für die Kinder" und vielleicht noch für einige Bild-Präsentationen, womöglich über den Fernseher für Freunde/Verwandte und natürlich für ein Forum (ich), Instagram und weitere , wichtige Publikationsorte. 

Da brauche ich eigentlich keine Kamera , deren Bedienung 270 Seiten Text (Q3) Erklärung bedarf. Hobby-Fotografen die seit zig Jahren schon ihre Kameras wie im Schlaf bedienen können, klicken sich, müssen sich bei den neuen Kameras durch die Hauptprogramme klicken und im z.B. Forum fragen, wie man denn den Iso-Wert  ohne große Umwege  ändern kann, weil gerade dunkle Wolken aufziehen. Oder warum die Kamera sich nicht einschalten läßt, es sei denn man entfernt den Akku und setzt ihn wieder ein. "Passiert das bei Euch auch mal?" (Forumsfrage)

Ein Angebot für das Einstellen der Entfernung von Motiv bis Kamera (Bildebene) Da schaute ich früher durch den Sucher und drehte am "Entferungsring" bis das Bild (an gewünchter Stelle ) scharf war.

Heute:
AF-Betriebsarten:
intelligenter AF
AFs (single)
AFc (continous)
AF-Messmethoden:
Mehrfeld-Messung
Spot/Feld-Messung
Zone
Verfolgung
Personenerkennung/Gesichtserkennung
AF-Schnelleinstellung
AF-Schnelleinstellung aufrufen
Größe des AF-Messfelds ändern
AF-Hilfsfunktionen
Vergrößerung im AF-Berieb
AF-Hilfslicht
Akustische AF-Bestätigiung
Verschieben des AF-Messfeldes
Manuelle Fokussierung (MF)
MF-Hilfsfunktionen

Focus-Peaking
Vergrößerung im MF-Betrieb

als ich mich da entschieden hatte...war mir das Motiv aus dem Bild gelaufen.

@EUSe
Auf Deine Frage nach einer "normalen Kamera".... ..z.B.  das was hier oben steht, haben "wir Knipser" bisher weitestgehend nicht gebraucht.

und was ich so gelesen habe... das Bedienprogramm der D 8 soll dem der Q3 ähnlich aufgebaut sein, wenig Knöpfe viele klicks bis zur  ISO-Einstellungs-Änderung.
Aber scheen isse doch !!

Hauptsache gut Licht  (wird auch nicht mehr so ernst gemeint bei Zig-Tausend ASA ist Vieles noch mögllch) 😎


 

 


 

Edited by Talker
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Talker:

Wir sind ja hier auch wohl in einem Forum, wo sich die Fotografen, die von ihrer Bilderarbeit leben, nicht gerade tummeln. Also begeisterte Amateure, die sich ihre Passion auch was kosten lassen können, nicht überwiegend gerade junge Kundschaft.. die Zahl der "Silberlocken" oder ganz ohne Locken fast in der Überzahl (ich). Die fotografieren in aller Regel für sich (ich) und Familie und machen Bilderbücher "für die Kinder" und vielleicht noch für einige Bild-Präsentationen, womöglich über den Fernseher für Freunde/Verwandte und natürlich für ein Forum (ich), Instagram und weitere , wichtige Publikationsorte. 

Da brauche ich eigentlich keine Kamera , deren Bedienung 270 Seiten Text (Q3) Erklärung bedarf. Hobby-Fotografen die seit zig Jahren schon ihre Kameras wie im Schlaf bedienen können, klicken sich, müssen sich bei den neuen Kameras durch die Hauptprogramme klicken und im z.B. Forum fragen, wie man denn den Iso-Wert  ohne große Umwege  ändern kann, weil gerade dunkle Wolken aufziehen. Oder warum die Kamera sich nicht einschalten läßt, es sei denn man entfernt den Akku und setzt ihn wieder ein. "Passiert das bei Euch auch mal?" (Forumsfrage)

Ein Angebot für das Einstellen der Entfernung von Motiv bis Kamera (Bildebene) Da schaute ich früher durch den Sucher und drehte am "Entferungsring" bis das Bild (an gewünchter Stelle ) scharf war.

Heute:
AF-Betriebsarten:
intelligenter AF
AFs (single)
AFc (continous)
AF-Messmethoden:
Mehrfeld-Messung
Spot/Feld-Messung
Zone
Verfolgung
Personenerkennung/Gesichtserkennung
AF-Schnelleinstellung
AF-Schnelleinstellung aufrufen
Größe des AF-Messfelds ändern
AF-Hilfsfunktionen
Vergrößerung im AF-Berieb
AF-Hilfslicht
Akustische AF-Bestätigiung
Verschieben des AF-Messfeldes
Manuelle Fokussierung (MF)
MF-Hilfsfunktionen

Focus-Peaking
Vergrößerung im MF-Betrieb

als ich mich da entschieden hatte...war mir das Motiv aus dem Bild gelaufen.

@EUSe
Auf Deine Frage nach einer "normalen Kamera".... ..z.B.  das was hier oben steht, haben "wir Knipser" bisher weitestgehend nicht gebraucht.

und was ich so gelesen habe... das Bedienprogramm der D 8 soll dem der Q3 ähnlich aufgebaut sein, wenig Knöpfe viele klicks bis zur  ISO-Einstellungs-Änderung.
Aber scheen isse doch !!

Hauptsache gut Licht  (wird auch nicht mehr so ernst gemeint bei Zig-Tausend ASA ist Vieles noch mögllch) 😎


 

 


 

Das ist der Grund warum ich eine MD „verehre“. Und meine Kameras versuche ich eben auf dieses Konzept einzustellen bzw. herunterzufahren . So habe ich das vor nahezu 50 Jahren so gelernt. Das Schöne ist, es hat sich hier kaum etwas geändert. Drei Dinge braucht M/W/D, Feuer, Pfeife, Stanwell. Sagte schon Kulenkamff in den 60ern. In unserem Fall, Zeit, Blende, ISO. Irgendwann kam die Zeitautomatik dazu. Der pure Wahnsinn an Luxus und Bedienerfreundlichkeit. Aber vieles ist heute auch besser geworden. Die Digitalisierung hat uns nahezu unendliche kreative Freiheiten gegeben. Ich habe manchmal das Gefühl, wir denken noch zu viel Analog in der digitalen Welt. Ich auch. Derzeit habe ich einen 200er S/W - Film in RAW in der Kamera. Nächste Woche pushe ich einen 400er auf 1600 oder 3200, je nach Licht.

Das schönste an den Kameras ist, man kann alles abstellen und sich in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück versetzen. 📸🍺
 

Auch im digitalen Zeitalter möglich, 400er auf 3200 gepusht. 📸

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Das ist der Grund warum ich eine MD „verehre“. Und meine Kameras versuche ich eben auf dieses Konzept einzustellen bzw. herunterzufahren . So habe ich das vor nahezu 50 Jahren so gelernt. Das Schöne ist, es hat sich hier kaum etwas geändert. Drei Dinge braucht M/W/D, Feuer, Pfeife, Stanwell. In unserem Fall, Zeit, Blende, ISO. Irgendwann kam die Zeitautomatik dazu. Der pure Wahnsinn an Luxus und Bedienerfreundlichkeit. Aber vieles ist heute auch besser geworden. Die Digitalisierung hat uns nahezu unendliche kreative Freiheiten gegeben. Ich habe manchmal das Gefühl, viele denken noch zu viel Analog in der digitalen Welt. Das schönste an den Kameras ist, man kann alles abstellen und sich in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück versetzen. 📸🍺

Da stimme ich weitgehend zu. Seit Jahren "knipse" ich ausschließlich digital. Wenn es nicht möglich wäre die Stellung auf "A" auszuschalten, das wäre arg. Andererseits ich liebe AF, ich benutze gern den Stabi und andere Annehmlichkeiten und die Möglichkeit : Alles auf  "A" (und habe nur noch einige einfachste, analoge Kameras als Erinnerungsstücke im Regal...wenn auch noch einen Plastiksack mit einigen Filmen in der Tiefkühltruhe) .
Bei der kürzllch erworbenen Q3  finde ich den Ausdruck "Bedienerfreundlichkeit" allerdings schon etwas etwas überzogen, aber das ist eine ganz subjektive Empfindung meinerseits. Ich weiß noch nicht wie lange ich bereit bin mich "einzuarbeiten mit der Schönen" Fotografieren und Arbeit  ???  schaun mer mal. 😳

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Talker:

Wir sind ja hier auch wohl in einem Forum, wo sich die Fotografen, die von ihrer Bilderarbeit leben, nicht gerade tummeln. Also begeisterte Amateure, die sich ihre Passion auch was kosten lassen können, nicht überwiegend gerade junge Kundschaft.. die Zahl der "Silberlocken" oder ganz ohne Locken fast in der Überzahl (ich). Die fotografieren in aller Regel für sich (ich) und Familie und machen Bilderbücher "für die Kinder" und vielleicht noch für einige Bild-Präsentationen, womöglich über den Fernseher für Freunde/Verwandte und natürlich für ein Forum (ich), Instagram und weitere , wichtige Publikationsorte. 

Da brauche ich eigentlich keine Kamera , deren Bedienung 270 Seiten Text (Q3) Erklärung bedarf. Hobby-Fotografen die seit zig Jahren schon ihre Kameras wie im Schlaf bedienen können, klicken sich, müssen sich bei den neuen Kameras durch die Hauptprogramme klicken und im z.B. Forum fragen, wie man denn den Iso-Wert  ohne große Umwege  ändern kann, weil gerade dunkle Wolken aufziehen. Oder warum die Kamera sich nicht einschalten läßt, es sei denn man entfernt den Akku und setzt ihn wieder ein. "Passiert das bei Euch auch mal?" (Forumsfrage)

Ein Angebot für das Einstellen der Entfernung von Motiv bis Kamera (Bildebene) Da schaute ich früher durch den Sucher und drehte am "Entferungsring" bis das Bild (an gewünchter Stelle ) scharf war.

Heute:
AF-Betriebsarten:
intelligenter AF
AFs (single)
AFc (continous)
AF-Messmethoden:
Mehrfeld-Messung
Spot/Feld-Messung
Zone
Verfolgung
Personenerkennung/Gesichtserkennung
AF-Schnelleinstellung
AF-Schnelleinstellung aufrufen
Größe des AF-Messfelds ändern
AF-Hilfsfunktionen
Vergrößerung im AF-Berieb
AF-Hilfslicht
Akustische AF-Bestätigiung
Verschieben des AF-Messfeldes
Manuelle Fokussierung (MF)
MF-Hilfsfunktionen

Focus-Peaking
Vergrößerung im MF-Betrieb

als ich mich da entschieden hatte...war mir das Motiv aus dem Bild gelaufen.

@EUSe
Auf Deine Frage nach einer "normalen Kamera".... ..z.B.  das was hier oben steht, haben "wir Knipser" bisher weitestgehend nicht gebraucht.

und was ich so gelesen habe... das Bedienprogramm der D 8 soll dem der Q3 ähnlich aufgebaut sein, wenig Knöpfe viele klicks bis zur  ISO-Einstellungs-Änderung.
Aber scheen isse doch !!

Hauptsache gut Licht  (wird auch nicht mehr so ernst gemeint bei Zig-Tausend ASA ist Vieles noch mögllch) 😎


 

 


 

Also, die Einstellungen, die Du da zitierst, sind ja nichts besonderes, und die hat man doch eigentlich vorgenommen, bevor man loszog, und ändert sie möglicherwesie nie mehr. Das ist noch absolut erträglich. Ob manuell alles an der gewünschten Stelle so scharf ist mit nachlasdenden Augen - das wage ich zu bezweifeln. Leider versagen da gelegentlich auch der AF oder das Fokus-Peaking. Damit muss man leben. Aber ohne Stabilisierung und ohne AF wird es bei mir meistens Mist. Bei 100 mm Brennweite sind ohne Stabi bei mir 90% der Aufnahmen verwackelt. 

Die ISO-Geschichte hatte wohl einerseits mit einem träge funktionierenden Touch-Screen zu tun oder damit dass keine Speicherkarte in der Kamera war. Da ist wohl nicht alles erreichbar. Übers Quick-Menü keine Chance. Irgendwann ging es dann. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bernd1959:

Das ist der Grund warum ich eine MD „verehre“. Und meine Kameras versuche ich eben auf dieses Konzept einzustellen bzw. herunterzufahren . So habe ich das vor nahezu 50 Jahren so gelernt. Das Schöne ist, es hat sich hier kaum etwas geändert. Drei Dinge braucht M/W/D, Feuer, Pfeife, Stanwell. Sagte schon Kulenkamff in den 60ern. In unserem Fall, Zeit, Blende, ISO. Irgendwann kam die Zeitautomatik dazu. Der pure Wahnsinn an Luxus und Bedienerfreundlichkeit. Aber vieles ist heute auch besser geworden. Die Digitalisierung hat uns nahezu unendliche kreative Freiheiten gegeben. Ich habe manchmal das Gefühl, wir denken noch zu viel Analog in der digitalen Welt. Ich auch. Derzeit habe ich einen 200er S/W - Film in RAW in der Kamera. Nächste Woche pushe ich einen 400er auf 1600 oder 3200, je nach Licht.

Das schönste an den Kameras ist, man kann alles abstellen und sich in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück versetzen. 📸🍺
 

Auch im digitalen Zeitalter möglich, 400er auf 3200 gepusht. 📸

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ja, Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, Kontrolle von Belichtungszeit und ISO sowie ein guter AF, das reicht mir. Kreativität kann man mit fast jeder Kamera ausleben, wenn man sie denn hat! Du hast sie natürlich, wie man in Deinen vielen Forums-Postings sieht. Du kannst es halt. Was das Pushen angeht: wir sehen Deine Bilder natürlich hier klein. Ein Bild wie dieses hat wenig Grau-Zwischentöne, da merkt man dann das Rauschen auch nicht. Aber das ist einer meiner Kritikpunkte am MFT-Format - die Dynamik ist doch sehr begrenzt und das Rauschen ist schnell da, von der mangelnden Auflösung ganz zu schweigen. Mir kamen meine Olympus-Aufnahmen immer vergleichsweise fade vor, so schön sie waren samt der Erinnerungen, die sie festhielten. Der Schritt zu APS-C und Vollformat bringt doch ganz andere Möglichkeiten. Aber schon APS-C ist erheblich mehr Gepäck und APS-C von Leica ist nicht stabilisiert und vom AF langsam und meiner Erfahrung nach nicht ganz so zuverlässig.

Warum ich mich in diesem Faden überhaupt aufhalte: ich plane, mal wieder nach Irland zu reisen. Das bedeutet Wind, Nieselregen und auch mal stärkerer Regen, auch wenn es wunderbare sonnige Abschnitte gibt. Salzgeniesel und Sand an der See. Ich bin von meiner Canon-R-Ausrüstung, R6 und jetzt auch R5, absolut begeistert, von ersterer seit Jahren. Die R5 ist für Makro so gut wie jeden Tag im Einsatz. Aber mir tun auch oft die Hände weh. Daher könnte, wenn überhaupt, nur die R6 mit Kitzoom mit, ca. 1200 g, das geht noch gut. Aber das packt man im Regenguss nicht mal schnell unter den Mantel und man hält es auch nicht gern Leuten ins Gesicht, die gerade zufällig im Bild sind. 

Als Backup könnte ich die DLux7 einstecken, wenn sie nicht so eine Zicke wäre. Ich könnte auch mein Konto leeren und auf eine Q3 gehen, dann hätte ich ein Pflund weniger zu schleppen, zumal ich noch einen Gutschein beim Händler habe. Aber das wäre auch wieder Overkill. Daher mein Interesse an der DLux8. An der Q3 stören mich der Preis und das Design des Klappdisplays, bei der DLux8 die Ungewissheit, ob ich zufrieden wäre. Ich bin auf Reisen eigentlich ganz gerne mit einem Zoom unterwegs. Das letzte Mal in Irland, über 10 Jahre her, hatte ich nur die X1 und die DLux4 im Gepäck und war begeistert, wie wenig ich schleppen musste. Die Bilder waren OK, sie wären noch besser gewesen, hätte ich bei der DLux nicht aus Platzgründen auf die Rohaufnahmen verzichtet. Über Auflösung brauchen wir bei 10 bzw. 12 Megapixeln nicht zu reden. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb EUSe:

Also, die Einstellungen, die Du da zitierst, sind ja nichts besonderes, und die hat man doch eigentlich vorgenommen, bevor man loszog, und ändert sie möglicherwesie nie mehr. Das ist noch absolut erträglich. Ob manuell alles an der gewünschten Stelle so scharf ist mit nachlasdenden Augen - das wage ich zu bezweifeln. Leider versagen da gelegentlich auch der AF oder das Fokus-Peaking. Damit muss man leben. Aber ohne Stabilisierung und ohne AF wird es bei mir meistens Mist. Bei 100 mm Brennweite sind ohne Stabi bei mir 90% der Aufnahmen verwackelt. 

Die ISO-Geschichte hatte wohl einerseits mit einem träge funktionierenden Touch-Screen zu tun oder damit dass keine Speicherkarte in der Kamera war. Da ist wohl nicht alles erreichbar. Übers Quick-Menü keine Chance. Irgendwann ging es dann. 

Gerade im Alter könnte das manuelle Fokussieren, in Verbindung mit dem Peak-Level und einem EVF segensreich sein. Deshalb plädiere ich für eine M mit EVF. Das macht das Leben so richtig einfach. Manche Motive gehen fast nur Manuell scharf zu stellen. 

Hier wurde sogar extra die Kamera auf Monochromes Liveview eingestellt. Deswegen gibt es diese Funktion um die Schärfe noch exakter kontrollieren zu können.. Bei AF würde wohl jetzt noch im Gras liegen und vor lauter Pumpen des AF auf Öl gestoßen sein..📸😀
 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bernd1959:

Gerade im Alter könnte das manuelle Fokussieren, in Verbindung mit dem Peak-Level und einem EVF segensreich sein. Deshalb plädiere ich für eine M mit EVF. Das macht das Leben so richtig einfach. Manche Motive gehen fast nur Manuell scharf zu stellen. 

Hier wurde sogar extra die Kamera auf Monochromes Liveview eingestellt. Deswegen gibt es diese Funktion um die Schärfe noch exakter kontrollieren zu können.. Bei AF würde wohl jetzt noch im Gras liegen und vor lauter Pumpen des AF auf Öl gestoßen sein..📸😀
 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M + Aufsteck-EVF fand ich eigentlich maximal umständlich, zumal letzterer freezes an meiner M 240 produziert hat. Das kam auch bei der TL2 vor. Und eine M auf Reisen - da kannst Du, wenn Du nicht allein bist, nicht auch noch Objektive wechseln. Gewichtsmäßig wäre ich dann wieder nicht weit von Canon R entfernt, ohne IBIS. Ich wäre auch skeptisch bei Wettereinflüssen. Ohne Stabi - nicht für mich. Und so genau ist focus peaking auch nicht, schon gar nicht, wenn Du dann doch noch verreißt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb artisan:

 

Hm, mit ein paar Fehlern, angefangen beim chronisch falsch zitierten Brennweitenbereich. Ein Rohformat kannten die DLuxe alle, nur das DNG ist neu. Bei den Bildbeispielen ist mir ein chronischer Gelbstich aufgefallen - Bearbeitungsergebnis? Voreingestellter Bildstil? Gefiel mir gar nicht.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Dass die Bedienung der DLux8 angepasst wurde, ist sicher positiv zu sehen. Ich hoffe, es gibt nicht wieder so verwirrende Fallstricke wie bei der DLux7. Hatte gerade wieder so ein Erlebnis - ich wollte mal die manuelle Langzeitbelichtung einstellen - nichts zu machen, es endete immer bei 1.6 Sekunden. Nach einer halben Stunde Probieren Blick ins Handbuch, brachte auch wenig. Der mechanische Verschluss, ohne den das nicht geht, war ausgegraut. Bis ich herausfand, dass die Stummschaltung des Auslösergeräuschs der Hinderungsgrund war. Das zahnarztmäßige schneidende Geräusch hatte mich immer genervt. Wer kommt denn auf so einen - Entschuldigung - furchtbaren Blödsinn? Das steigert meine Skepsis gegenüber der DLux8 nochmals. Weiß jemand, ob wie bei der Q1 die maximale Belichtungszeit auch wieder durch andere Einstellungen begrenzt ist? Das hatte mich seinerzeit maßlos enttäuscht.

Link to post
Share on other sites

Meine kleine habe ich heute bekommen. Wie gesagt, es war eine Vorführ-Kamera. Wo kann ich es lesen, bzw.sehen ob das ganze Zubehör was dazu gehört, dabei ist. Es war nur 1 Akku, Blitz, Handschlaufe dabei, mehr nicht. Blitzschuhabdeckung und USB Kabel war nicht dabei. Könnt ihr mir bitte sagen ob das alles war ?

Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb D.W:

Meine kleine habe ich heute bekommen. Wie gesagt, es war eine Vorführ-Kamera. Wo kann ich es lesen, bzw.sehen ob das ganze Zubehör was dazu gehört, dabei ist. Es war nur 1 Akku, Blitz, Handschlaufe dabei, mehr nicht. Blitzschuhabdeckung und USB Kabel war nicht dabei. Könnt ihr mir bitte sagen ob das alles war ?

Bei Leica findest Du die komplette BA zur Kamera. Blitzschuhabdeckung sollte mit dabei sein. Es gibt kein Foto ohne.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb D.W:

Meine kleine habe ich heute bekommen. Wie gesagt, es war eine Vorführ-Kamera. Wo kann ich es lesen, bzw.sehen ob das ganze Zubehör was dazu gehört, dabei ist. Es war nur 1 Akku, Blitz, Handschlaufe dabei, mehr nicht. Blitzschuhabdeckung und USB Kabel war nicht dabei. Könnt ihr mir bitte sagen ob das alles war ?

Ich fürchte, das ist es auch in etwa. Es müsste noch ein Objektivdeckel und eine Kurzanleitung dabei sein. Blitzschuhabdeckungen scheinen auch bei anderen Marken nicht mehr beigepackt zu werden - seltsam! Wenigstens ein Kabel könnten sie beilegen.

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb EUSe:

Ich fürchte, das ist es auch in etwa. Es müsste noch ein Objektivdeckel und eine Kurzanleitung dabei sein. Blitzschuhabdeckungen scheinen auch bei anderen Marken nicht mehr beigepackt zu werden - seltsam! Wenigstens ein Kabel könnten sie beilegen.

Viel zu teuer für eine sog. Luxusmarke. 😎📸 Kostet immerhin 1-2€.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

In der Kurzanleitung:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Bernd1959:

Viel zu teuer für eine sog. Luxusmarke. 😎📸 Kostet immerhin 1-2€.

Das nennt man dann nachhaltig, die Umwelt wird vor sinnlosem Zubehör verschont. Ein selbst gekauftes Kabel für alle Geräte reicht.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb EUSe:

Das nennt man dann nachhaltig, die Umwelt wird vor sinnlosem Zubehör verschont. Ein selbst gekauftes Kabel für alle Geräte reicht.

Auch wieder wahr. Bei meiner Lumix G91 ist ein klasse universelles Ladegerät, passend für mehrere Akkus mit dabei gewesen, plus Netzeil und Kabel zum direkt laden der Kamera. Gut, die kostete immerhin 750€. Da kann man schon was verlangen. 😎📸😎

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Bernd1959:

Kann es sein, dass die D8 bei JPEG nicht in die "150mm" in voller Auflösung geht? 

Ich habe mir mal das Handbuch heruntergeladen. Vielleicht habe ich es übersehen, aber ich glaube, diese Funktion gibt es nicht mehr.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Bei mir war alles in der Bedienungsanleitung aufgeführte Zubehör dabei. Und auch eine Blitzschuh Abdeckung. Hab ein Vorführ-Modell direkt vom Händler mitgenommen. Kann mir nicht vorstellen, dass der die Abdeckung selbst angebracht hat

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...