Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich kenne die Vorgängermodelle nicht, aber einen Digitalzoom gibt es bei der dLux8 nicht. Die Funktionen scheinen schon sehr "verschlankt" worden zu sein, nach allem was ich so gehört habe. Für mich OK, aber Besitzer der Vormodelle vermissen wohl einiges.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb framic:

Ich kenne die Vorgängermodelle nicht, aber einen Digitalzoom gibt es bei der dLux8 nicht. Die Funktionen scheinen schon sehr "verschlankt" worden zu sein, nach allem was ich so gehört habe. Für mich OK, aber Besitzer der Vormodelle vermissen wohl einiges.

Es ist leicht festzustellen, wenn Du die Kamera hast, Du stellst JPG ohne DNG ein und zoomst auf Maximum - wenn bei 75 mm Schluss ist, gibt es das nicht mehr, ansonsten landest Du bei 150 mm.

 

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb framic:

Ah, danke. Wusste nicht, dass es nur bei JPG only funktionieren könnte. Hab gerade Mal probiert, aber bei 75mm ist definitiv Schluss.

Das wird einige sehr traurig machen... ich habe es gelegentlich als Spielerei  genutzt, war von der Bildqualität aber nicht überzeugt. Trotzdem, viel Spaß mit der Hübschen. Das kann man ihr ja nun wirklich nicht absprechen. Die D7 war auch schon nett anzusehen.

Link to post
Share on other sites

Die Funktion hab ich bei meinen anderen Kameras immer deaktiviert, daher werde ich sie nicht vermissen.

Schick ist sie wirklich und Spaß habe ich auch damit.😁

Link to post
Share on other sites

Eigentlich eine echte Leica. Je mehr sie weglassen, desto teuerer wird sie. 😎🍺
 

Mir würden die „150mm“ fehlen. 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 2
  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Bernd1959:

Eigentlich eine echte Leica. Je mehr sie weglassen, desto teuerer wird sie. 😎🍺

Da hilft nur eins - die Kamera auch noch weglassen. Das ist auch für die Umwelt das Beste, und für die Geldbörse.

Im Ernst: Entscheidend ist nur, dass eine neue Anschaffung die erwartete Freude bringt. Für verwöhnte Silberrücken wie mich echt schwierig. Für die Hersteller aber auch. Einerseits wird Topqualität erwartet, leichte Bedienung und schickes Design, andererseits aber auch ein Funktionsumfang, der konkurrenzfähig ist. Und hier sieht man es auch - kaum wird abgespeckt, jammern die Kunden. Die Beschränkung auf das Wesentliche ist schon ein ganz guter Slogan und vielleicht ein ganz gutes Lebensprinzip, zu dem ich an sich nicht so neige, leider. Wenn ich mir da meinen neuen Media-Receiver ansehe, der angeblich so übersichtlich sein soll, packt mich das Grausen. Lauter - für mich - überflüssige Funktionen. Der alte ist leider kaputt. Der neue würde so manchen im noch ein paar Jährchen fortgeschritteneren Alter zum Wahnsinn bringen. Sowas macht mich zunehmend unwillig.

In diesem Sinne: vertretbares Gewicht, vertretbare Abmessungen, A, S, P, M, ein sehr guter Sucher, guter AF, rauscharmer Sensor, gute Stabilisierung und gut isses. 

P.S. Die ganze innere Diskussion hatte bei mir nur Fahrt aufgenommen, weil mein Händler gerade eine Q3 im Angebot hat, da  könnte ich ja noch ein Pfund Ausrüstung sparen. Ich fürchte, das würde nicht nur finanziell ins Auge gehen. Ich stelle mich am besten ganz still in die Ecke und hoffe, dass es vorbeigeht. Oder dass sie schnell verkauft wird.

 

Edited by EUSe
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb EUSe:

Also, die Einstellungen, die Du da zitierst, sind ja nichts besonderes, und die hat man doch eigentlich vorgenommen, bevor man loszog, und ändert sie möglicherwesie nie mehr. Das ist noch absolut erträglich. Ob manuell alles an der gewünschten Stelle so scharf ist mit nachlasdenden Augen - das wage ich zu bezweifeln. Leider versagen da gelegentlich auch der AF oder das Fokus-Peaking. Damit muss man leben. Aber ohne Stabilisierung und ohne AF wird es bei mir meistens Mist. Bei 100 mm Brennweite sind ohne Stabi bei mir 90% der Aufnahmen verwackelt. 

Die ISO-Geschichte hatte wohl einerseits mit einem träge funktionierenden Touch-Screen zu tun oder damit dass keine Speicherkarte in der Kamera war. Da ist wohl nicht alles erreichbar. Übers Quick-Menü keine Chance. Irgendwann ging es dann. 

Mit den Einstellungen ist das so eine Sache für mich: wenn ich „losziehe“ weiß ich allermeistens absolut nicht was ich fotografieren werde. Ich suche ja, auch wieder „allermeistens“ keine Motive….. ich finde welche oder auch nicht und dann ganz verschiedene.. so kommt es bei mir zu den Einzelbildern….. die sich dann über Monate, Jahre, fast Jahrzehnte zu Serien entwickeln könnten. Und diese Einzelbilder erfordern oft leider… unterschiedlichste Lichtverhältnisse berücksichtigen,  wechselnde AF- Einstellungen, von Tele bis Makro, ASA-Änderungen, Format- Wechsel, ………..und da stand ich und stehe mit der Q3 demnächst fürchte ich öfter mal ….. jetzt bräuchte ich die Bedienungsanleitung! Geht „ABC“ auch wenn ich „DEF“  eingestellt habe oder nur wenn „XYZ“ ……. die Dreifach- Belegung von Knöpfen….!!😎

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Talker:

Mit den Einstellungen ist das so eine Sache für mich: wenn ich „losziehe“ weiß ich allermeistens absolut nicht was ich fotografieren werde. Ich suche ja, auch wieder „allermeistens“ keine Motive….. ich finde welche oder auch nicht und dann ganz verschiedene.. so kommt es bei mir zu den Einzelbildern….. die sich dann über Monate, Jahre, fast Jahrzehnte zu Serien entwickeln könnten. Und diese Einzelbilder erfordern oft leider… unterschiedlichste Lichtverhältnisse berücksichtigen,  wechselnde AF- Einstellungen, von Tele bis Makro, ASA-Änderungen, Format- Wechsel, ………..und da stand ich und stehe mit der Q3 demnächst fürchte ich öfter mal ….. jetzt bräuchte ich die Bedienungsanleitung! Geht „ABC“ auch wenn ich „DEF“  eingestellt habe oder nur wenn „XYZ“ ……. die Dreifach- Belegung von Knöpfen….!!😎

Das kann ich nachvollziehen. Das Menü der Q3 kenne ich nicht. Die Individualisierung durch Knopfbelegung muss man ja nur einmal machen, wenn man weiß, welche Einstellmöglichkeiten (z.B. Belichtungskorrektur, ISO) einem am wichtigsten sind, oder man lässt alles, wie es ist und lernt es kennen. Da muss man durch! Ich fand immer, dass es im wesentlichen nur zwei Marken gibt/gab, die einfache Menüs bieten - Leica und Canon. Webseiten, so habe ich im Job noch gelernt, sollte man mit flachen Hierarchien bauen, das gilt wohl auch für Kameras. Das ist bei Canon traditionell am besten gelöst, keine Verschachtelungen, sondern unter nur einem durch Symbol  gekennzeichneten Reiter jeweils eine senkrechte Liste. Auch wenn es viele Untermenüs gibt, da muss man sich halt durchklicken. Ich komme damit am besten zurecht. Schon bei der Leica CL fand ich es nicht mehr so einfach. Bei der DLux 7 ist/war das Problem Einstellungen, die jeweils andere verhindern. Da braucht man dann schon das Handbuch. Es scheint, dass Leica da gelernt hat. 

Ich verstehe auch, dass es verschiedenen Arten der Fotografie gibt. Bei mir ist es z.B. ganz anders als bei Dir - ich ziehe mit einem einzigen Objektiv los, meist Makro, jahrelang habe ich fast nur Insekten fotografiert und dokumentiert. Da kann ich die Kamera auf f/13 und 3200 ISO einstellen und es so lassen. Da verändere ich allenfalls nochmal Blende und ISO, wenn es zu dunkel oder hell ist oder korrigiere ein wenig die Belichtung, wenn das dunkle Tier auf hellem Hintergrund sitzt. Bei einem rauscharmen Sensor kein Problem. Kann man natürlich auch ganz anders machen, Herrgottsfrühe, Blende auf, Stacken... ist mir zu unbequem. 

Die Q3 ist, wenn man nicht Tele braucht, die eine einfache Daseinsweise, die andere ist, finde ich, eine Spiegellose mit einem 24-105 mm Brennweite. Mit beidem lässt sich viel abdecken, vor allem, wenn die Objektive noch Makrooptionen bieten. Für die Reise und für Schnappschüsse ist sicher auch eine kleine DLux mit 24-75 mm gut geeignet. Wieviel Spaß man damit hat, ist dann nicht nur von der Bildqualität abhängig, sondern hochgradig von der Bedienung.

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb framic:

Bei mir war alles in der Bedienungsanleitung aufgeführte Zubehör dabei. Und auch eine Blitzschuh Abdeckung. Hab ein Vorführ-Modell direkt vom Händler mitgenommen. Kann mir nicht vorstellen, dass der die Abdeckung selbst angebracht hat

Den Link hatten wir schon weiter oben.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb EUSe:

Da hilft nur eins - die Kamera auch noch weglassen. Das ist auch für die Umwelt das Beste, und für die Geldbörse.

Im Ernst: Entscheidend ist nur, dass eine neue Anschaffung die erwartete Freude bringt. Für verwöhnte Silberrücken wie mich echt schwierig. Für die Hersteller aber auch. Einerseits wird Topqualität erwartet, leichte Bedienung und schickes Design, andererseits aber auch ein Funktionsumfang, der konkurrenzfähig ist. Und hier sieht man es auch - kaum wird abgespeckt, jammern die Kunden. Die Beschränkung auf das Wesentliche ist schon ein ganz guter Slogan und vielleicht ein ganz gutes Lebensprinzip, zu dem ich an sich nicht so neige, leider. Wenn ich mir da meinen neuen Media-Receiver ansehe, der angeblich so übersichtlich sein soll, packt mich das Grausen. Lauter - für mich - überflüssige Funktionen. Der alte ist leider kaputt. Der neue würde so manchen im noch ein paar Jährchen fortgeschritteneren Alter zum Wahnsinn bringen. Sowas macht mich zunehmend unwillig.

In diesem Sinne: vertretbares Gewicht, vertretbare Abmessungen, A, S, P, M, ein sehr guter Sucher, guter AF, rauscharmer Sensor, gute Stabilisierung und gut isses. 

P.S. Die ganze innere Diskussion hatte bei mir nur Fahrt aufgenommen, weil mein Händler gerade eine Q3 im Angebot hat, da  könnte ich ja noch ein Pfund Ausrüstung sparen. Ich fürchte, das würde nicht nur finanziell ins Auge gehen. Ich stelle mich am besten ganz still in die Ecke und hoffe, dass es vorbeigeht. Oder dass sie schnell verkauft wird.

 

Wir dürfen uns halt nicht ins Hamsterrad reinschubsen lassen. Durch die künstliche Verknappung dieses Produkts hatten wir glücklicherweise auch Zeit zum Nachdenken und konnten die berühmte Nacht darüber schlafen. Fazit: Da die Kamera in einigen Bereichen schlechter ist als die vor 10 Jahren erschienene D109,  ist die Kamera, wie wir Kaufleute das zu nennen pflegen, hinten runter gefallen. Da wurde Potenzial verschenkt. Wenn das Innovation im Namen von Leica ist, Jahre alte Technik zu verhögern, na dann Gute Nacht. Da machen die 3 MP mehr als die D109 nichts mehr wett. In anderen Foren wird das Teil zum Teil sehr verrissen. Da hilft auch das schöne Design nicht weiter. Ab jetzt bekommt die D109 ein paar Streicheleinheiten mehr. 😀

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Bernd1959:

Wir dürfen uns halt nicht ins Hamsterrad reinschubsen lassen. Durch die künstliche Verknappung dieses Produkts hatten wir glücklicherweise auch Zeit zum Nachdenken und konnten die berühmte Nacht darüber schlafen. Fazit: Da die Kamera in einigen Bereichen schlechter ist als die vor 10 Jahren erschienene D109,  ist die Kamera, wie wir Kaufleute das zu nennen pflegen, hinten runter gefallen. Da wurde Potenzial verschenkt. Wenn das Innovation im Namen von Leica ist, Jahre alte Technik zu verhögern, na dann Gute Nacht. Da machen die 3 MP mehr als die D109 nichts mehr wett. In anderen Foren wird das Teil zum Teil sehr verrissen. Da hilft auch das schöne Design nicht weiter. Ab jetzt bekommt die D109 ein paar Streicheleinheiten mehr. 😀

Kann schon sein, dass die Verknappung System hat, vielleicht fehlen aber auch die großen Ressourcen. Jedenfalls trat das Phänomen bei der Q3, der SL3 und vor allem der DLux8 auf. Es ist aber nicht Leica-spezifisch. Man kann Leica nicht verübeln, dass sie dem Ruf nach einer kompakten, leichten und gut bedienbaren Technik gefolgt sind. Manche wollen gern eine halbwegs erschwingliche Kamera mit rotem Punkt drauf. warum auch nicht. Ich habe ja höchstpersönlich in einer Diskussion in Wetzlar mit Stefan Daniel vor ein paar Jahren danach gefragt, als man uns sagte, dass die CL aufgegeben wird. Ja, sowas wollte man bauen. Design und Menü sind ja offenbar auch verbessert worden. Ich wage kein Urteil, ohne das Teil in der Hand gehabt zu haben. Foren sind immer mit Vorsicht zu genießen. Ob es gerade dieser Sensor sein musste - und ob es wirklich der „alte“ ist - keine Ahnung. IBIS statt OIS in so einer kompakten Kamera ist sicher nicht machbar. Ob es für einen die richtige Kamera ist, muss jeder selbst wissen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb EUSe:

Es ist leicht festzustellen, wenn Du die Kamera hast, Du stellst JPG ohne DNG ein und zoomst auf Maximum - wenn bei 75 mm Schluss ist, gibt es das nicht mehr, ansonsten landest Du bei 150 mm.

 

Aber nur, wenn IZOOM aktiviert ist. Falls es diesen Punkt überhaupt noch gibt. 

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Hab das Handbuch und die Menüs in den letzten Tagen mehrfach durchgearbeitet, in der Richtung Digitalzoom gibt's nichts.

Schon Recht übersichtlich das Ganze, aber die für mich wichtigen Funktionen sind gut erreichbar., bis auf die fehlende Rückstellung des AF-Feldes,. Ich hoffe das kommt noch.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb framic:

Ich kenne die Vorgängermodelle nicht, aber einen Digitalzoom gibt es bei der dLux8 nicht. Die Funktionen scheinen schon sehr "verschlankt" worden zu sein, nach allem was ich so gehört habe. Für mich OK, aber Besitzer der Vormodelle vermissen wohl einiges.

Auf den Digitalzoom kann man getrost verzichten. Taugt rein gar nichts. Man konnte bei den Vorgängern  den IZOOM aktivieren und hatte bei gleicher Auflösung ein optisches "150mm". Das machte die Kamera im Brennweitenbereich sehr flexibel. 24-150mm (KB) für eine kleine Reisekamera ist nicht so schlecht. Bei RAW oder RAW + JPEG funktionierte das ganze nicht. Das schöne an so einer verfügbaren Brennweite ist, man die „hintern Kulissen“ wunderbar nach vorne schieben kann. Thermal hier: Freistellung mit einer MFT-Kamera. 
 

„150er“ mit Spotmessung 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb framic:

Hab das Handbuch und die Menüs in den letzten Tagen mehrfach durchgearbeitet, in der Richtung Digitalzoom gibt's nichts.

Schon Recht übersichtlich das Ganze, aber die für mich wichtigen Funktionen sind gut erreichbar., bis auf die fehlende Rückstellung des AF-Feldes,. Ich hoffe das kommt noch.

Da bin ich auch mal gespannt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...