kollmann Posted December 2, 2007 Share #1 Posted December 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, mich würden gerne Anmerkungen. Hinweise etc. zu diesem unbearbeiteten C-Lux 2 Bild interessieren: Belichtungsautomatik "normal", kein Stativ, wie paßt so die technische Qualität? Originalgröße auf ftp://ftp.wu-wien.ac.at/wuw/kollmann/Bruessel-MuseumKunstgeschichte.JPG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39418-bitte-um-beurteilung/?do=findComment&comment=417768'>More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2007 Posted December 2, 2007 Hi kollmann, Take a look here Bitte um Beurteilung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Venkman Posted December 3, 2007 Share #2 Posted December 3, 2007 Unabhängig von Motivwahl und Gestaltung (ich fühle mich nicht berufen dazu etwas zu sagen) sieht es für mich etwas überbelichtet aus? Halsbereich und Sockel scheinen mir zu hell, ist allerdings auch nicht ganz unknifflig bei dem Licht. Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 3, 2007 Share #3 Posted December 3, 2007 Die technische Qualität, so wie sie hier auf meinem Schirm erscheint ist schlecht. Bei diesem Bild kommt es m.E. vordringlich auf einwandfreie Technik an und da darf es die ausgefressenen Stellen im oberen Bereich der Skulptur nicht geben. Da muss man aufgrund der gegebenen Lichtsituation wohl eine etwas dunklere Darstellung des unteren teils akzeptieren. Zur Gestaltung noch: Ein, ein wenig tieferer Standpunkt der Kamera, also ein wenig mehr in die Hocke gehen, ergäbe eine echte Frontal-Ansicht (nicht von oben herab) und würde den dunklen Kasten hinten verdecken oder nicht mehr aufs Bild kommen lassen. Und dann gehört für mich der Sockel soweit "abgeschnitten", dass die Beschreibungs-Tafel nicht mit im Bild ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted December 3, 2007 Share #4 Posted December 3, 2007 Stimme Gerd zu. In solchen Situationen (wie auch z.B. auch oft bei Nachtaufnahmen) die Belichtungsautomatik lieber auf leichtes Unterbelichten stellen. Hm, und Weißabgleich vielleicht auf Kunstlicht-Glühlampen oder so etwas? Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
kollmann Posted December 3, 2007 Author Share #5 Posted December 3, 2007 Stimme Gerd zu. Gruß, Peter. Liebe Freunde, Danke für Eure Hinweise! Ich finde das nicht nur nett, sondern auch sehr hilfreich. Was mich ddarüberhinaus beunruhigt ist so eine Art Verschlierung der Schärfe (die man im unbearbeiteten Original eher sieht - die Sockelkante, auch das Schildchen müßte m M schärfer sein). Immerhin wärens ja gute 7 MP... Danke, liebe Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted December 3, 2007 Share #6 Posted December 3, 2007 Lieber Kollmann ! Nach deinem Portraifoto nach, hast du genug Fotoerfahrung, daß du dein Bild selbst beurteilen kannst. Gruß Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 4, 2007 Share #7 Posted December 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Freunde, Danke für Eure Hinweise! Ich finde das nicht nur nett, sondern auch sehr hilfreich. Was mich ddarüberhinaus beunruhigt ist so eine Art Verschlierung der Schärfe (die man im unbearbeiteten Original eher sieht - die Sockelkante, auch das Schildchen müßte m M schärfer sein). Immerhin wärens ja gute 7 MP... Danke, liebe Grüße, Karl Hallo Karl, Die D-Lux 2 hat zwar nominell 7,2 MP und die Dateien natürlich auch, aber das Objektiv(auch wenn Leica draufsteht) ist bei den sehr kleinen Sensoren nicht in der Lage diese erforderliche Auflösung zu bringen. Wenn wir z.B. die D-Lux 3 mit 10,2 MP nehmen, so hat sie ja ungefähr die gleiche elektronische Auflösung wie eine M8. Da der Sensor, glaub ich, etwa ein Viertel der Größe hat von dem der M8 müßte das eingebaute Objektiv eine 4mal höhere Auflösung haben, wie ein M-Objektiv, nur um gleich gut zu sein. Das ist bei diesen Preisunterschieden schon nicht zu erwarten und vom physikalischen wohl auch nicht möglich. Desgleichen kann man beobachten, das die Ergebnisse verschiedener kleiner Digitalkameras qualitativ nicht von den Megapixeln abhängen, sondern wie das jeweilige Objektiv auf den Sensor abgestimmt ist. Also weniger ist hier oft mehr. Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 4, 2007 Share #8 Posted December 4, 2007 Hi, ich würde es gerne so sehen......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39418-bitte-um-beurteilung/?do=findComment&comment=419164'>More sharing options...
kollmann Posted December 4, 2007 Author Share #9 Posted December 4, 2007 ich würde es gerne so sehen......... Lieber Horst, hübsch, sehr räumlich. Aber so grünlich um den Halsbereich war die Statue nicht. Photoshop geschärft? Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted December 5, 2007 Share #10 Posted December 5, 2007 Ich finde das Original besser, da sieht man wenigstens in den Schattenbereichen noch etwas Zeichnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 5, 2007 Share #11 Posted December 5, 2007 Lieber Horst,hübsch, sehr räumlich. Aber so grünlich um den Halsbereich war die Statue nicht. Photoshop geschärft? Grüße, Karl Hi, geschärft im RAW Konverter PS 3, wie auch die gesamte andere Nachbearbeitung, mit Ausnahme der Entfernung das Koffers. Der grünliche Ton kommt von der Nachbelichtung der ausgefressenen Pixel, und da ich eh nicht wirklich weis, welches Material das war, hab ich mich damit nicht so ausgiebig beschäftigt. Jede andere Farbe währe möglich......... Der Hintergrund ist bewusst zurückgesetzt, um nicht vom Motiv abzulenken. Aber dass Ganze kann man mit dieser Kamera auch schon Aufnahmetechnisch perfekter gestalten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kollmann Posted December 5, 2007 Author Share #12 Posted December 5, 2007 geschärft im RAW Konverter PS 3, wie auch die gesamte andere Nachbearbeitung, Lieber Eckart, lieber Fritz, - danke für die Hinweise. Das Digitale erfordert wohl ein extensiveres Umlernen, wenn man jahrzehntelang SLR mit dem Motto "as is" gewohnt war. Offenbar muß fast alles irgendwie nachbearbeitet werden... Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 5, 2007 Share #13 Posted December 5, 2007 Karl, mit etwas Einspielen in die Möglichkeiten dieser kleinen Knipse (ich liebe sie), geht das auch schon ohne Nacharbeiten in Photoshop besser. Als erstes würde ich den Hocker aus dem Hintergrund nehmen (auch wenn mir die Forenten da widersprechen, das geht auch ohne Photoshop:D ). Dann würde ich die optimale Belichtung mittels einer Belichtungsreihe ermitteln und dann den Weissabgleich manuell vornehmen. Man kann auch noch diverse andere Parameter an der Kamera verstellen, z.B. mit den Motivprogrammen arbeiten (Szene-Modis) - einfach mal ausprobieren und sich teils von den Resultaten überraschen lassen. Mit einem abgeschwächten Blitz (man kann ihn in gewissen Grenzen etwas faken) oder mit einem anderen Aufheller bekommst Du die allerhärtesten Schlagschatten gemildert (plastisch ist gut aber hier schon etwas zuviel). Ein Stativ ist bei diesen Einstellversuchen nie hinderlich. Dabei stellst Du auf den niedrigsten ISO-Wert (80), schaltest den Image-Stabilizer ab (die mögen selten Stative) und nutzt den Timer (2 oder 10sec), damit nix vom Auslösen verwackelt. Dies einfach mal so als Gedankenansatz von C-Luxxer zu C-Luxxer. Gruß, Ronald (Bei der Version von Horst wurde die Statue wohl gerade aus dem Wasser geborgen, noch überall Algenbelag ) Lieber Eckart,lieber Fritz, - danke für die Hinweise. Das Digitale erfordert wohl ein extensiveres Umlernen, wenn man jahrzehntelang SLR mit dem Motto "as is" gewohnt war. Offenbar muß fast alles irgendwie nachbearbeitet werden... Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
kollmann Posted December 6, 2007 Author Share #14 Posted December 6, 2007 mit etwas Einspielen in die Möglichkeiten dieser kleinen Knipse (ich liebe sie), geht das auch schon ohne Nacharbeiten Lieber Ronald, danke. Ich mag die Kamera auch, ähnlich wie vor vielen Jahren eine Rollei 35 (davor und danach SLRs), bei der ich mir auch in den Kopf gesetzt hatte, aus der Kleinen möglichst viel rauszuholen. Ich orte aber irgendwie bei der C-Lux ein Schärfeproblem - vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Kannst Du Dir vielleicht bei Gelegenheit mit Deiner C-Lux - Erfahrung das Bildoriginal ansehen und mir eine Info oder Idee dazu geben...? Liebe Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
AER Posted December 6, 2007 Share #15 Posted December 6, 2007 Mein Vorschlag. Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 6, 2007 Share #16 Posted December 6, 2007 Karl, das mit der Schärfe ist evtl. wie bei der seeligen Rollei 35, klassischer Fehlfokus Also ich würde ihr bei schummerigem Licht nicht allzu viel abverlangen (AF-Hilfslicht einschalten, im Nahbereich hilfreich!) und auch mal dazu raten, die verschiedenen Fokusmodis zu ertesten. Du kannst ja im Untermenü die Anzahl und indirekt somit auch die Lage der AF-Messpunkte voreinstellen. Es kommt jetzt drauf an, welcher Art Deine vermeintlichen AF-Probleme sind. Wenn Du im Nahbereich Probleme hast oder bei Motiven, die recht "schlank" sind, würde ich die Anzahl der AF-Punkte reduzieren (z.B. nur "in Reihe" oder gar eine der Spot-Varianten). Kann sein, daß der AF auf die ausserhalb des eigentlich gewünschten Fokussierbereiches liegenden kontrastreicheren Motivelemente "anspringt" und somit einfach nur daneben schiesst. Bei Motiven mit Wunschfokus auf Unendlich (meist Landschaften) lohnt es sich, den Szenemodus Landschaft zu nehmen (Bergsymbol), dann wird der AF deaktiviert bzw. das Objektiv in Unendlichstellung gebracht. Das bringt Schärfe. Du solltest auch rausfinden, ob es wirklich Fehlfokus ist oder ob nicht doch ein Verwackler vorliegt. Wenn Du den Antishake benutzt, stelle ihn auf Modus "2" (nicht "1"), der ist genauer, weil er erst im Moment des Fotos stabilsiert und nicht bereits vorher (spart auch Strom). Dann kommt es noch auf die maximal gestattete Belichtungszeit an (kann man voreinstellen). Erstmal alles entdecken und durchspielen (bei einfachen Motiven mit der AF-Spielerei beginnen), wenn es nicht besser wird, schicke sie zum Service. Die Serienstreuung soll zwar sehr, sehr niedrig sein, aber es gibt wie überall bessere und schlechtere Exemplare. Wenn Du die Möglickeit eines Direktvergleichs mit einer weiteren C-Lux2 hättest, wäre es ideal. Gruß, Ronald Lieber Ronald,danke. Ich mag die Kamera auch, ähnlich wie vor vielen Jahren eine Rollei 35 (davor und danach SLRs), bei der ich mir auch in den Kopf gesetzt hatte, aus der Kleinen möglichst viel rauszuholen. Ich orte aber irgendwie bei der C-Lux ein Schärfeproblem - vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Kannst Du Dir vielleicht bei Gelegenheit mit Deiner C-Lux - Erfahrung das Bildoriginal ansehen und mir eine Info oder Idee dazu geben...? Liebe Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 7, 2007 Share #17 Posted December 7, 2007 Mir scheint, Ronald hat den Grund schon erwähnt: "...Kann sein, daß der AF auf die ausserhalb des eigentlich gewünschten Fokussierbereiches liegenden kontrastreicheren Motivelemente "anspringt" und somit einfach nur daneben schiesst..." Wenn man sich das vergrößerte Bild genauer ansieht, so liegt der Schärfepunkt eindeutig auf der hinteren Sockelkante vor dem Koffer oder Kasten, also hinter dem Torso. Auf "Spot" stellen oder besser auf "Manuell", sofern das praktizierbar geht (ich kenne die C-lux nicht). Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
kollmann Posted December 7, 2007 Author Share #18 Posted December 7, 2007 Lieber Albert, danke! Klassisches Format! Ich persönlich mag Hochformate nicht und zwar seit ich mit dem Aufkommen des Farb-TV zu photographieren begann. Ich wollte einfach nicht die Kamera um 90 Grad drehen.... Eine persönliche Macke - wenn Du so magst. Aber breit - mit den voluminösen schwarzen Seitenflächen - wirkt es auch wuchtiger; sozusagen dem Gott entsprechend... Alles Liebe, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
kollmann Posted December 7, 2007 Author Share #19 Posted December 7, 2007 Karl, das mit der Schärfe ist evtl. wie bei der seeligen Rollei 35, klassischer Fehlfokus Lieber Ronald, danke für die Hinweise. Für mich ist die C-Lux eine Rollei 35 auf modern. Übrigens: Niemand hätte damals sich von einer Knipse zu sprechen getraut ... Ich werde dem achtsam nachgehen (wobei der Fehler dieser hübschen Kamera ist, daß sie Motivenprogramme hat - die sich niemand merkt - statt über eine manuelle Einstellmöglichkeit zu verfügen / die D-Lux ist mir persönlich aber zu groß). Ganz liebe Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
kollmann Posted December 7, 2007 Author Share #20 Posted December 7, 2007 Wenn man sich das vergrößerte Bild genauer ansieht, so liegt der Schärfepunkt eindeutig auf der hinteren Sockelkante vor dem Koffer oder Kasten, also hinter dem Torso. Lieber Erich, danke für Deine Mühe und Hilfe. Ist ja interessant... (War Spot AF auf die Statue und sie hängt nicht nach hinten, sonst würde sie ja kippen). Ich werde das - und Ronalds Anmerkungen - im Auge behalten. Liebe Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.