Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb tom0511:

Ich kann diese "zweckentfremdet" Argumentation nicht nachvollziehen.

Dazu müsste Leica den Zweck oder die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Objektive kommunizieren.

--

Der Begriff ist von meiner Seite aus nicht negativ belegt.

LEICA beschreibt ja schon wofür das Objektiv optimal geeignet ist. Selbstverständlich werden sie andere Einsatzbereiche nicht ausschließen.  Wäre auch nicht sinnvoll, da man grundsätzlich mit jedem Objektiv alles fotografieren kann. 

Ich verwende mein NIKON Z NOCT aus der Hand und mache viele Sportaufnahmen damit. Das ist auch "zweckentfremdet". Hab noch nirgends gelesen dass es dafür angedacht war. Ich darf mich dann halt über die Ergebnisse nicht wundern wenn sie meinen Ansprüchen nicht genügen ( wobei sich das Noct hervorragend für Sport eignet ).

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tom0511:

Die Ursache für was?

Ich sage nur ...Tolreanzgrenzen gibt es bei allen technischen Dingen und nur weil etwas innerhalb der Tolrenzgrenzen liegt, bedeutet das nicht, dass es keine Auswirkungen hat.

Und daher gibt es auch kleine Unterschiede von Objektiv zu Objektiv der gleichen Baureihe.

 

Toleranzen werden so ausgelegt dass sie eben KEINE negativen Auswirkungen haben. Messtechnisch wird man selbstverständlich Unterschiede feststellen können, in der Regel aber nicht im fertigen Bild. So gute Augen hat niemand.

Mit Toleranzfestlegungen und Toleranzausgleichskopplungen kenne ich mich bestens aus. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Gianty:

Toleranzen werden so ausgelegt dass sie eben KEINE negativen Auswirkungen haben. Messtechnisch wird man selbstverständlich Unterschiede feststellen können, in der Regel aber nicht im fertigen Bild. So gute Augen hat niemand.

Mit Toleranzfestlegungen und Toleranzausgleichskopplungen kenne ich mich bestens aus. 

Na dann sind alle Objektive eines Modells gleich gut und man kann keine Unterschiede feststellen, außer mit Meßgeräten?

Glaub ich nicht.

 

 

 

Edited by tom0511
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb tom0511:

Na dann sind alle Objektive eines Modells gleich gut und man kann keine Unterschiede feststellen, außer mit Meßgeräten?

Glaub ich nicht.

 

 

 

So sollte es bei einer Toleranz im Produktionsbereich normalerweise sein ja. Alles andere ist außerhalb der Toleranz und gehört dann eben nicht ausgeliefert oder repariert. Im Druckbereich aus dem ich komme gibt es auch Toleranzen was den farbwert angeht. Misst man eine augenscheinlich homogene Fläche ein kommen trotzdem unterschiedliche Werte raus. Sind diese in einer gewissen Toleranz ist alles in Ordnung. Wenn nicht muss nachgedruckt werden. Ich schätze mal es ist in der Optik ähnlich. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb tom0511:

Na dann sind alle Objektive eines Modells gleich gut und man kann keine Unterschiede feststellen, außer mit Meßgeräten?

Glaub ich nicht.

 

 

 

Glauben heißt nicht wissen....

Wenn es sichtbar wäre, würde etwas völlig schief laufen.

Oder siehst/spürst Du bei Autos oder anderen Gebrauchsgütern auch die Auswirkungen der Toleranzunterschiede?

Jetzt sind wir wieder beim Thema "Qualität".

Völlig unabhängig vom Preis hat ein Produkt dann eine hohe Qualität,  wenn es die im Lastenheft gestellten Anforderungen erfüllt.

Das bedeutet dass ein günstiges Objektiv gegenüber einem Premiumprodukt durchaus eine höhere Qualität haben kann, welches seine Vorgaben in der Serie nicht halten kann. Das wiederum kann auch nicht sein, da es sonst keine Serienfreigabe erhalten hätte.

Jetzt "spinnen" wir mal weiter...

Ein Hersteller hält zur Freigabe der Serienproduktion gerade so die Anforderungen ein ( was aufgrund der vielen Prüfungen und statistischen Messreihen / Messungen Ausreißer schon identifizieren würde ) und liefert danach vorsätzlich Produkte aus, die ausserhalb der Spezifikation liegen  -  was würde das über die Qualität des Herstellers aussagen.....?

Es kann immer mal etwas durchgehen  -  was in der heutigen Zeit selbst bei günstigen Herstellern eher selten ist. Wenn ständig etwas durchgeht, sollte man als Kunde den Hype über Produkte dieser Hersteller überdenken und Konsequenzen ziehen. 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Gianty:

Glauben heißt nicht wissen....

Wenn es sichtbar wäre, würde etwas völlig schief laufen.

Oder siehst/spürst Du bei Autos oder anderen Gebrauchsgütern auch die Auswirkungen der Toleranzunterschiede?

Jetzt sind wir wieder beim Thema "Qualität".

Völlig unabhängig vom Preis hat ein Produkt dann eine hohe Qualität,  wenn es die im Lastenheft gestellten Anforderungen erfüllt.

Das bedeutet dass ein günstiges Objektiv gegenüber einem Premiumprodukt durchaus eine höhere Qualität haben kann, welches seine Vorgaben in der Serie nicht halten kann. Das wiederum kann auch nicht sein, da es sonst keine Serienfreigabe erhalten hätte.

Jetzt "spinnen" wir mal weiter...

Ein Hersteller hält zur Freigabe der Serienproduktion gerade so die Anforderungen ein ( was aufgrund der vielen Prüfungen und statistischen Messreihen / Messungen Ausreißer schon identifizieren würde ) und liefert danach vorsätzlich Produkte aus, die ausserhalb der Spezifikation liegen  -  was würde das über die Qualität des Herstellers aussagen.....?

Es kann immer mal etwas durchgehen  -  was in der heutigen Zeit selbst bei günstigen Herstellern eher selten ist. Wenn ständig etwas durchgeht, sollte man als Kunde den Hype über Produkte dieser Hersteller überdenken und Konsequenzen ziehen. 

Ein Lastenheft beschreibt nur das, was einige Mitarbeiter eines Unternehmens festlegen oder meinen, was eine gute Festlegung sei. Die Einhaltung eines Lastenheft heißt noch lange nicht, dass die Gesamt-Qualität des Endprodukts hoch ist.

Wenn ich zu meinem (aus Deiner Sicht schlechten) Beispiel zurück kommen darf. VW hielt bei meinem 70 Tsd. Euro VW California die selbst gesetzte Toleranz ein (unter 0,7 l Ölverbrauch pro 1000km). Findest Du das eine gute Qualität heutzutage? Neinm es war nur eine künstlich hochgesetzteToleranzgrenze, um Gewährleistungskosten zu minimieren.

Meinst Du wirklich, die ganzen Berichte über Schwankungen in der Objektivqualität, oder "Lemons" oder Montagsautos sind alle erfunden? Das ist die Realität. Und wenn die Toleranzen so niedrig gesetzt wären, dass es gar keine leichten Variationen auf die Produktqualität gäbe, dann wären die meisten Produkte wahrscheinlich unbezahlbar.

Wobei ich da bei Leica ein besseres Gefühl habe, als bei manchen anderen Anbietern. Denn Leica hat ja schon zumindest bezüglich Optik und Mechanik einen relativ hohen Qualitätsanspruch.

 

 

Edited by tom0511
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb tom0511:

Ein Lastenheft beschreibt nur das, was einige Mitarbeiter eines Unternehmens festlegen oder meinen, was eine gute Festlegung sei.

Guten Abend Tom, guten Abend allerseits

ein Lastenheft schreibe ich als Entwickler, wenn ich ein Bauteil oder ein Produkt fertig konstruiert habe. Es dient der Fertigung oder den Zulieferern, die darin vorgegebenen Eigenschaften des geforderten Bauteils oder Produktes und dessen Toleranzen einzuhalten, nicht mehr und nicht weniger. Ein Lastenheft ist ein internes Dokument und beschreibt niemals Produkteigenschaften, die dem (End-)Kunden gegenüber kommuniziert werden. Es ist aber keinesfalls ein willkürliches Machwerk des Marketings.

Vermutlich meint ihr die Verkaufsbeschreibung und die avisierten technischen Daten eines Produktes, die natürlich (je nach Anwendungsfall) tauglich sind, oder auch nicht.

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@M3Tom

Also ich selbst habe schon Design-Lastenhefte und Entwicklungslastenhefte geschrieben. Beides noch VOR der Konzeptentwicklung. Schließlich müssen auch Budgets gebildet und Zahlen ermittelt werden, damit das oberste Management Entscheidungen treffen kann. 

Und ja - das wird natürlich nicht öffentlich gemacht. 

Aber dem Endkunde wird schon mitgeteilt was ein Fahrzeug/Produkt kann und wofür es gemacht wurde. Das darf das Marketing tun, zum Leidwesen der Entwicklung oftmals etwas überengagiert.

Wenn das Produkt in die Fertigung geht, gibt es weitere Lastenhefte - das ist korrekt.

Link to post
Share on other sites

Am 17.5.2024 um 09:26 schrieb Biotar:

Das Glas kam 2008 auf den Markt? - kurz nachm 50er LUX asph. und war sicher länger in der Entwicklung (also dann nun wohl fast 20 Jahre alt). Für mich gehört etwas Glow außerhalb der Schärfe bei 1.4ern dieser Zeit dazu - gerade bei Leica :), für andere vielleicht aber auch nicht und vielleicht für Leica auch ein Grund, das 24er gegenüber dem spezielleren 21er nicht weiter von unzufriedenen Kunden mit falschen Erwartungen durchtauschen zu müssen und es aus der Produktion zu nehmen (schade eigentlich).

Wenn ich mir heute ein Auto aus EZ 2008 kaufe, beklage ich sicher nicht das Fehlen irgendwelcher Assistenzsysteme.

Also für mich steht ein Summilux immer für Glow in unterschiedlicher Ausprägung - und dann noch abhängig von Motiv, Licht und Sensor. Wenn ich ein Weitwinkeltyp wäre, es öfter einsetzen würde, hätte ich zu dem Preis genau (eher das 24er) mit der Hoffnung auf die hier gezeigten Bilder. Also alles gut, würde ich sagen.

edit: also ich gehe davon aus, dass im Bild die Schärfe auf dem rechten Ast liegt und du den linken zeigst

Was für ein Schwachsinn…. Das was du schreibst ergibt keinen Sinn. 
 

Merkt man auch an deiner Phrase bzgl. Summilux. Den keines der neueren (außer dem Steelrim) hat einen Glow wie von dir beschrieben….

Abgesehen davon, liegst du mit deiner Vermutung falsch. Sieht man ja auch deutlich anhand beider Bilder….

 

Danke an alle anderen zu euren konstruktiven Beiträge 👌

Edited by FilmSpiel
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...