derWappler Posted April 30, 2024 Share #1 Posted April 30, 2024 Advertisement (gone after registration) Ein hallo in die Runde. Da ich mich für das L-Mount System entschieden habe stehe ich nun vor der Entscheidung welche Objektive ich nehmen soll und bitte hier um Eure Unterstützung. Bereits fix: Leica 24-90 / 2.8-4 , bei dieser Linse haben mich die Tests welche ich gesehen habe überzeugt. Offen ist hingegen das Leica 14-24 / 2.8 od. doch das Sigma , hier habe ich leider keinen direkten Vergleich der beiden gefunden. Tia Werner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 30, 2024 Posted April 30, 2024 Hi derWappler, Take a look here Leica 14-24 oder doch das Sigma?. I'm sure you'll find what you were looking for!
TeleElmar135mm Posted April 30, 2024 Share #2 Posted April 30, 2024 vor 4 Stunden schrieb derWappler: Ein hallo in die Runde. Da ich mich für das L-Mount System entschieden habe stehe ich nun vor der Entscheidung welche Objektive ich nehmen soll und bitte hier um Eure Unterstützung. Bereits fix: Leica 24-90 / 2.8-4 , bei dieser Linse haben mich die Tests welche ich gesehen habe überzeugt. Offen ist hingegen das Leica 14-24 / 2.8 od. doch das Sigma , hier habe ich leider keinen direkten Vergleich der beiden gefunden. Tia Werner Ganz einfach oder ganz schwer: Wenn das Geld keine Rolle spielt, das Leica. Wenn das Gehäuse wertiger sein soll, auch das Leica. Wenn es um die reine Abbildungsleistung geht: Unendschieden, da beide gleich - gleiches auch hinsichtlich des Herstellungslands. Wenn es um Vernunft oder um die Finanzministerin geht: Das Sigma. Ich habe mich für die Vernunft entschieden (mit Unterstützung der FA), da ich ein optimales gebrauchtes bekommen konnte. Die Abbildungsleistung ist einfach nur top und das Gehäuse werde ich wohl auch nie kaputt bekommen. Letzlich ist es aber auch eine Bauchentscheidung. P.S. Das 24-90er habe ich auch und schaue mal ins Forum, da gibt es threads von beiden Linsen ... da kann ich nichts an Unterschieden sehen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tpau17 Posted May 11, 2024 Share #3 Posted May 11, 2024 (edited) Hallo @derWapplerergänzend zu den Anmerkungen von @TeleElmar135mm: Ich hatte das Sigma 14-24 an der SL: Abbildungsleistung wirklich ein Traum, nachdem es eine Objektiv der Art-Serie ist auch von der Verarbeitung wirklich sehr hochwertig. Am Flughafen in Frankfurt habe ich mal mein Sigma mit der Leica-Version ausprobiert (man ja Zeit) und konnte wirklich keinen Unterschied später in CO auf dem 5k-Monitor erkennen (also ich, spricht subjektiv). Hier gibt es ja einen Sigma und Leica 14-24er-Bilderthread mit einigen Beispielen der zwei Linsen. Leider wurde es im Dezember gestohlen und ich habe mir alternativ das Pana 16-35er gekauft. Auch gut, aber irgendwie fehlt das letzte Quentchen zu dem 14-24 von Farbe, Schärfe und Brllianz, aber für mich mit ein Grund: Ich kann hier meine 100er-ND-Filter "vorne" nutzen, was beim 14-24 nur mit den "Plättchen" geht. Und wohlgemerkt, es ist auch top; das Sigma 16-28-C-Serie könnte auch noch eine Alternative sein, insbesondere wenn man es nicht primär nutzt sondern ab und zu neben den anderen, "klassischen" Brennweiten. Das 24-90er ist unbestritten neben dem 90-280 ein Traum-Zoom, ich habe beide und es kommt verdammt nah an Prime-Qualitäten, aber man wird mit Zoom bequem, daher bevorzuge ich meistens Primelenses. Edited May 11, 2024 by Tpau17 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 11, 2024 Share #4 Posted May 11, 2024 vor einer Stunde schrieb Tpau17: Hallo @derWapplerergänzend zu den Anmerkungen von @TeleElmar135mm: ... , aber für mich mit ein Grund: Ich kann hier meine 100er-ND-Filter "vorne" nutzen, was beim 14-24 nur mit den "Plättchen" geht ... ... ja die Plättchen - sie sind jedenfalls leichter und kleiner beim Transport als die teilweise riesigen "Scheiben" für vorne - besonders wenn man mehrere braucht. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile (z.B. Objektivwechsel beim Filterwechsel. Dafür ist der Preis aber Top bei den Plättchen. Schade nur, dass sie nicht auf alle Art Sigmas passen (siehe 21mm, da geht nur Filterfolie im eigenen Origami-Zuschnitt - Sigma hatte mir seinerezeit gesagt, das ging nicht anders, um das 21er in der Größe bauen zu können, wie es jetzt daherkommt. Viel größer wollte man es nicht machen. Was, wie ich finde auch gut so ist)). Ja, ich hatte auch mal ein 16-35 Panaonic testen können, da war mir die Randschärfe etwas zu schwach, auch in Anbetrachte der Lichtstärke und dass sich die Leistung auch beim Abblenden nicht viel verbesserte. Aber das ist auch Jammern auf hohem Niveau. Was schön ist, ist der Service von Sigma in Franfurt ... besser und einfacher als bei Sony oder Panasonic. Der hat "rot Punkt" - Niveau und ist sogar schneller ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.