Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo allerseits, 

Wenn es um eine Qualitativ hochwertige Kleinbild(Film) Kamera geht, dann ist hier Leica in meinen Augen führend. Vor allem was die M und Q Modelle anbelangt. 
 

warum aber hält sich Leica bei Mittelformat so zurück? Ich sehe da bei Leica noch viel Potential nach oben und auch Geschichtlich würde es Leica gut tun. 
 

eine Art Q Medium Leica wäre doch was interessantes und auch nie dagewesenes 

 

was meint ihr? 

Edited by Ricarda
Link to post
Share on other sites

  • Ricarda changed the title to Warum tut sich Leica mit Mittelformat so schwer?

Hallo,

Am 13.4.2024 um 02:19 schrieb Ricarda:

warum aber hält sich Leica bei Mittelformat so zurück? Ich sehe da bei Leica noch viel Potential nach oben und auch Geschichtlich würde es Leica gut tun. 

der Erfolg hat sich ja, durch diverse Gründe verursacht, bekanntlich gezeigt. 

Für mich ist Leica Kleinbild. Kein APS-C, kein Four-Third, kein Mittelformat. Einfach nur 24x36mm! Wenn ich Mittelformat möchte, würde ich mich bei Hasselblad, Fuji & Co. umschauen. Die Energie, wie angekündigt, ein neues Mittelformatsystem zu entwickeln, sollte man vielleicht besser in die bestehenden Produktlinien M, SL, Q und Sportoptik und den jeweiligen Systemausbau investieren. Dazu einige Kompakte von Panasonic und Co-Entwicklung bei Smartphone. 

Zudem gehört ein schneller Service im Fall der Fälle dazu und hier würde ich zuerst investieren wollen. 

Für mich braucht es bei Leica wirklich kein Mittelformat.

Gruß
Thomas

  • Like 5
  • Thanks 5
Link to post
Share on other sites

Schuster bleib bei deinen Leisten.

Übrigens gab es vor mehr als zwei Jahrzehnten mal eine witzige Werbung von  Hasselblad, in der bildhaft dargestellt wurde, welche Formate sie nicht machen 😊

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb thowi:

... Für mich ist Leica Kleinbild. Kein APS-C, kein Four-Third, kein Mittelformat. Einfach nur 24x36mm! ...
 

So ist es. APS-C nur mit der X2, wenn die Cam in die berühmte Jackentasche passen soll. Zwei Räder zum Einstellen, eine Seite Menü und fertig. Mittelformat ist analog mit 'ner SL 66.

Edited by nocti lux
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Warum? Weil Leica nicht die Ressourcen hat, eine groessere Anzahl an Produktlinien parallel zu halten. Die Leica S war ein Versuch, der dann aber gegen neuere und billigere Mittelformatkameras von Fuji und Hasselblad standhalten konnte. Auch die SL-Serie hat Probleme, sich gegen moderne spielgellose Vollformatkameras anderer Hersteller zu behaupten. 

Leica hat gewissermassen ein Monopol bei Messsucherkameras der M-Serie und auch die Q-Serie ist erfolgreich aufgrund Kompaktheit, Qualitaet und Bedienungskomfort. 

Was wirklich meiner Ansicht nach fehlt im Portfolio ist eine Kombination aus Leica Q und Leica M - man nenne es eine Q-Kamera mit Wechselobjektiv oder M-Kamera mit EVF anstelle des Messsuchers. Von mir aus auch gerne nur mit manuellem Fokussieren, falls man Angst von Konkurrenz im eigenen Haus mit der SL-Linie hat. Gaebe es eine Q mit der Moeglichkeit, meine M-Objektive daran zu benutzen, haette ich sie bereits!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 16.4.2024 um 20:45 schrieb Martin B:

Warum? Weil Leica nicht die Ressourcen hat, eine groessere Anzahl an Produktlinien parallel zu halten. Die Leica S war ein Versuch, der dann aber gegen neuere und billigere Mittelformatkameras von Fuji und Hasselblad standhalten konnte.


Die Phase One ist ja alles andere als billig und trotzdem haben sie ihre eigene Kundschaft. Jetzt ist ja noch der Nachfolger der legendären XF Modelle geplant, mit noch handlicherem Gehäuse. 
 

Leica Mittelformat kann sich nur durchsetzen, wenn sie wirklich was neues herausbringen und nicht den klassischen Einheitsbrei wie sonst. 
 

Die Kamera muss handlich und zugleich Kompakt sein. Hasselblad geht da schon in die richtige Richtung 

Link to post
Share on other sites

4 hours ago, BotlegGo said:


 

Die Kamera muss handlich und zugleich Kompakt sein. Hasselblad geht da schon in die richtige Richtung 

Stimmt. Weiss nicht - Leica scheint vermehrt in Richtung Luxussegment abzudriften und eher auf hochpreisige Sondereditionen von Kameras zu setzen. Meiner Ansicht nach ist das ein Hauptgrund fuer die guten Gewinne in der Kamerasparte - Sammlerkundschaft und Investoren. Irgendwie passen da neue Kameras wie Mittelformat nicht so recht dazu, wenn von vornherein ein Luxuspreis dafuer gemacht werden muss. Leica weiss auch, dass solch eine neue Kamera es dann schwer haben wird, sich gegen Hasselblad- und Fujimodelle durchzusetzen -gerade weil es als Neumodell auch fuer Investoren/Sammler noch nicht attraktiv ist. Dasselbe Problem besteht m. E. auch mit der SL-Serie.

Link to post
Share on other sites

Ich muss gestehen, dass ich generell das digitale Mittelformat nicht wirklich verstehe.

Saubere Bilder mit wahnwitziger Auflösung? Dazu konkurrenzfähiger Autofokus? Und von den Mitbewerbern willan sich auch unterscheiden.

Rausgekommen ist ein klassische Spiegelreflexkamera im klassischen Leica-Format 3:2 im Design der abgesägten R-Linie.

Ein deutliches Alleinstellungsmerkmal hätte man vermutlich mit einem 6x6 Sensor in einem Messsucher-Würfel/digitalem Lichtschacht und kompakten manuellen Objektiven gesetzt.

Ob das dann allerdings die professionellen Ansprüche erfüllt hätte ist fraglich, mit Sicherheit wäre es aber eine Unterstreichung des Hip-Faktors der Marke und ein Must-Have für jeden betuchten Leica Fan.

 

Link to post
Share on other sites

Ich besitze die S3, die M 10-R und die Q2. Mein Liebling ist zweifelfrei die M 10-R. Klein, handlich und fast wie früher aus dem Bauch zu bedienen. Aber ...

Das Positive: Die Farbanmutung der S3-Fotos ist m.E. im Vergleich einfach ausgewogener. Für meine Zwecke reicht das Gesamtpaket S3 somit völlig aus.

Das Negative: Für mich als etwas älteren Knaben ist die S3 einfach ein Brocken, für kurze Strecken o.k., für längere nein Danke. Also nochmals kaufen ???

Für Leica dürfte das Thema S eine reine Management-Entscheidung sein, einerseits input versus output = Profit, andererseits möglicher know how-Gewinn zu Gunsten von Q, M und SL oder doch wieder eine S mit neuem Konzept. Wir kennen auch nicht die Planungen der Firma. Somit stünden Resourcen-Bindung versus zukünftige Ziele.

Für uns Leica-user bleibt also frei nach Shakespeare: S or not S, that`s the question.

Link to post
Share on other sites

8 hours ago, W124 said:

I

Ein deutliches Alleinstellungsmerkmal hätte man vermutlich mit einem 6x6 Sensor in einem Messsucher-Würfel/digitalem Lichtschacht und kompakten manuellen Objektiven gesetzt.

 

 

Einen 6x6 cm Sensor gibt es meines Wissens noch nicht. Der bislang groesste Sensor umfasst 53x40 mm fuer kommerzielle Kameras. Ein groesserer Sensor existiert nur in einer ca. $50K teuren Phase 1 Kamera mit knapp 60x45 mm Groesse.  

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Martin B:

Einen 6x6 cm Sensor gibt es meines Wissens noch nicht...  

Tja, wenn man sich einen Mittelformatsensor im 3:2 Verhältnis fertigen lassen kann, warum nicht was in 55x55 🙄

 

Man stelle sich eine Kamera in der Größe einer Hasselblad SWC vor, mit kompakten Wechselobjektiven, eingebautem Lichtschacht auf ein hochauflösendes Display, vielleicht ein klappbarer Sportsucher wie an einer Rolleiflex...

Vielleicht spendiert Sony noch den Global Shutter 😀

Leica kriegt das bestimmt mit den Farben hin (oder vielleicht doch als Monochrom?)

Sowas für 30.000.-, nice

Edited by W124
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb W124:

Sowas für 30.000.-, nice

Guten Abend Henry, guten Abend allerseits,

genau darauf habe ich gewartet! 😉

Nix für ungut, bin völlig bei Dir. Traumvorstellung! Alleine täte ich mir mit der Anschaffung um diesen Preis schwer.....
Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Ja, ich mir auch 😕

Aber für sowas würde ich glatt aussortieren und zusammenkratzen! Warum? Ganz einfach, das einzige was meine Fotografie in den letzten 35 Jahren nachhaltig verändert hat, und ich blicke hier auf div. Kleinbild und Mittelformat 6x6 zurück, ist, dass ich für mich mit der heutigen digitalen Sensortechnik das Thema ISO-Einstellung und notwendig kurze Verschlusszeit vollständig ausgeblendet habe!

 

Es war doch noch nie so entspannt zu fotografieren wie heute 😄 

Und ich rede hier ja über ein Hobby. 👍

Edited by W124
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb W124:

Sowas für 30.000.-, nice

Du weißt aber schon, dass das bei dem Preis kein Renner wird? Wer soll denn so etwas kaufen? Man sollte sich ja wenigstens auf LEICA-Niveau bewegen und da sind 30.000,- € einfach zu wenig um die entsprechende Klientel hinter dem - nein, nicht Ofen, dem Grill auf der im Wasser der im frühabendlichen Licht der Karibik leicht dümpelnden Segelyacht hervorzuholen. Sonst kann man ja gleich zur Hasselblad greifen. Die hat zwar auch keinen quadratischen Sensor, aber deren Preisniveau erlaubt es immerhin, sich in die Niederungen des plebejischen Kosumrausches zu begeben ohne die Portokasse allzu sehr auszudünnen. 

Edited by wpo
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...