fotoschrott Posted March 29, 2024 Share #1 Posted March 29, 2024 Advertisement (gone after registration) Ich hab da ein Problem! Berufsbedingt blitze ich mit der S5 sehr viel, da ich oft Events und Veranstaltungen fotografiere. Ich verwende dazu denn Godot AD100Pro. mit dem passenden Transmitter von Godox XProO. Funktioniert an sich hervorragend. Allerdings stellt sich die S5 bei Einschalten des Blitzes sofort auf 1/60 und bei aktivierter ISO Automatik auf 100 ISO ein. Und das obwohl ich die Vorwahl A und im Menü einen untersten Wert von 1/125 eingestellt habe. Da oft viel Raumlicht vorhanden ist und ich oft nur im Gegenlicht aufhelle, ist 1/60 ans sich zu wenig um die Bewegungen einzufrieren. Aber der Schnarrn kommt erst, wenn ich zusätzlich die Belichtungskorrektur verwende, dann geht der Zeitwert von 1/60 nochmals total in den Keller z.B. bis 1/20 und NICHT wie wohl richtig in so einem Fall der ISO Wert hoch. Er bleibt, egal was ich einstelle immer bei 100!! Arbeite ich aber mit manuellen Einstellungen bleibt der ISO Wert auch manuell, was leicht zu Überbelichtungen führt. Ich denke, dass ich da irgendwas falsch verknüpfe oder einstelle, denn ich will bei 1/125 blitzen und dabei die Blende wählen können, meist 5,6 und alles andere automatisch haben, was man ja bei TTL wohl erwarten könnte. Wählt man nämlich mittels S 1/125, dann geht die Blende auf 2,8 und das ist bei Gruppenfotos oft von der Tiefenschärfe her zu gering. Wenn mir bitte eine feine Einstellung für Reportagefotografie mit Blitz nennen kann, bin ich dankbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2024 Posted March 29, 2024 Hi fotoschrott, Take a look here ISO Automatik beim TTL blitzen mit der Lumix S5?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bauerbach Posted March 29, 2024 Share #2 Posted March 29, 2024 beim TTL Blitzen verwende ich immer manuelle Kameraeinstellungen. Mehrere Automatiken parallel, geht oft schief. Verschlusszeit und Blende einstellen und danach die ISO so wählen, dass der Blitz beim Aufhellen nicht zu dominant wird, bzw. dass der Hintergrund nicht zu sehr absäuft. Dann TTL einstellen. Eine Belichtungskorrektur, falls notwendig, würde ich über Blitzbelichtungskorrektur einstellen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 29, 2024 Author Share #3 Posted March 29, 2024 (edited) vor 4 Stunden schrieb Bauerbach: beim TTL Blitzen verwende ich immer manuelle Kameraeinstellungen. Mehrere Automatiken parallel, geht oft schief. Verschlusszeit und Blende einstellen und danach die ISO so wählen, dass der Blitz beim Aufhellen nicht zu dominant wird, bzw. dass der Hintergrund nicht zu sehr absäuft. Dann TTL einstellen. Eine Belichtungskorrektur, falls notwendig, würde ich über Blitzbelichtungskorrektur einstellen. Ja diese manuellen Einstellungen schließen leider genauso eine "Mindestzeit" aus und produzieren bei sehr wechselhaftem Licht, wie es bei einem Empfang oder einer Hochzeit oft üblich ist, schlechte Ergebnisse, weil es sehr leicht sein kann, dass die gewählte ISO Zahl dann zu hoch ist und eine Überbelichtung entsteht. Ich kann einfach nicht verstehen, worum sich die Kamera - trotz Blitz - bei der Zeit bedient um eine Normalbelichtung herzustellen und nicht bei den ISO oder eben beim Blitz selbst. Ich kann es einfach nicht glauben und hoffe dass es da noch was gibt. Edited March 29, 2024 by fotoschrott Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted March 29, 2024 Share #4 Posted March 29, 2024 wenn die manuellen Einstellungen in einer Location (Standesamt, Feier, Empfang) auf eine ausgewogene Belichtung des Hintergrunds eingestellt sind und der Blitz nur noch das Motiv aufhellen muss, dann sollte das die TTL-Einstellung hinbekommen, auch wenn es mal ein bis zwei Blenden Unterschied gibt. Damit es bei TTL nicht zur Überbelichtung kommt, muss die Belichtungsmessung auf das Motiv gerichtet sein, am besten mit Spotbelichtungsmessung. Kann es sein, dass du an der Kamera evtl. Matrixbelichtungsmessung eingestellt hast und TTL deshalb versucht den ganzen Raum aufzuhellen? Habe selbst keine Panasonic, aber das wäre meine einzige Erklärung. Bei starken Schwankungen, wie etwa von Indoor nach Outdoor. muss natürlich manuell angepasst werden, aber das wäre dann auch ohne Blitz notwendig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 30, 2024 Author Share #5 Posted March 30, 2024 vor 9 Stunden schrieb Bauerbach: Kann es sein, dass du an der Kamera evtl. Matrixbelichtungsmessung eingestellt hast und TTL deshalb versucht den ganzen Raum aufzuhellen? Habe selbst keine Panasonic, aber das wäre meine einzige Erklärung. Bei starken Schwankungen, wie etwa von Indoor nach Outdoor. muss natürlich manuell angepasst werden, aber das wäre dann auch ohne Blitz notwendig. Huch danke, dass ist natürlich ein wertvoller Tipp! Ja so ist es. Das muß ich gleich ausprobieren. Es wird die Ursache sein, dass dann die nahestehenden Personen bei mir überbelichtet sind. Herzlich Danke für deine Mühe! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted March 30, 2024 Share #6 Posted March 30, 2024 Stelle die ISO Zahl auf das Umgebungslicht ein, das Zeitenrad auf A, wähle eine Blende, stelle den Blitzlichtmodus auf S (Langzeitsynchr.) und passe das Licht des Blitzes mit der Blitzkorrektur, entweder am Blitz oder an der Kamera an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.