mumu Posted August 24, 2006 Share #1 Posted August 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich brauche da mal Eure Hilfe. Habe gestern bei dem Händler meines Vertrauens einen neuen Motor Drive für meine R9 abgeholt. Als ich nun zu Hause den Akku ausgepackt hatte, musste ich feststellen ,dass dieser komplett entladen war, obwohl laut Bedienungsanleitung, die Akku´s angeblich immer vorgeladen (fast voll) ausgeliefert werden. Ich habe nun versucht, den Akku zu laden, leider erfolglos. Der Ladezyklus wird sauber gestartet, dann aber bereits nach ca. 20 min. meldet das Ladegerät mit der grünen Leuchtdiode, "Akku voll" . Wenn ich nun dies am Akku selbst überprüfe, zeigt dieser lediglich ein drittel Kapazität an. Ich habe das mehrfach getestet und kam immer zum gleichen Ergebnis. Kennt jemand die Problematik???? Hat jemand eventuell noch nen Akku übrig und möchte ihn mir gerne verkaufen?? Vorab schon Dank für die Unterstützung. Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2006 Posted August 24, 2006 Hi mumu, Take a look here Motor Drive R8/R9. I'm sure you'll find what you were looking for!
minischrauber Posted August 24, 2006 Share #2 Posted August 24, 2006 Hallo Reimar, geh bitte mit dem Akku zum Händler und lass ihn das für Dich klären. Die Gewährleistungspflicht greift hier ganz besonders. Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2006 Share #3 Posted August 24, 2006 Mumu, probiere es mehrmals mit entladen und laden. Der Akku war wahrscheinlich laenger nicht in Betrieb. Ich lade u. entlade meine Akku regelmaessig auch wenn ich laengere Zeit nicht fotografiere! Viel Glueck! Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2006 Share #4 Posted August 24, 2006 Ich brauche da mal Eure Hilfe. Habe gestern bei dem Händler meines Vertrauens Stelle Ihm das Teil auf die Ladentheke, und bestehe auf Wandlung. Das wird nie mehr richtig, da das Teil tiefentladen ist und sich höchstens zu 60% aufpäppeln lasst. Tipp 2 > Du hast ja eine Kaufrechnung, sende das Teil persönlich mir Bitte um Garantie an den CS in Solms. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 24, 2006 Author Share #5 Posted August 24, 2006 Hallo und vielen Dank für die Informationen. Habe soeben mit meinem Händler telefoniert und er hat bereits telefonisch einen neuen Akku in Solms geordert. Ich muss den von gestern einfach bei Ihm abgeben, befürchtete nur, dass ich mich bei den ersten Ladeversuchen irgendwie falsch verhalten habe, da bei den Akkus meines DMR keinerlei Probleme dieser Art auftraten. Eine Tiefentladung bei einem neuen Akku sollte ja eher nicht vorkommen, zumal es keine Lagerware des Händlers war, sondern am Dienstag direkt aus Solms bei meinem Händler eintraf. Nochmals herzlichen Dank und Gruß, Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2006 Share #6 Posted August 24, 2006 Hallo und vielen Dank für die Informationen.Habe soeben mit meinem Händler telefoniert und er hat bereits telefonisch einen neuen Akku in Solms geordert. Ich muss den von gestern einfach bei Ihm abgeben, befürchtete nur, dass ich mich bei den ersten Ladeversuchen irgendwie falsch verhalten habe, da bei den Akkus meines DMR keinerlei Probleme dieser Art auftraten. Eine Tiefentladung bei einem neuen Akku sollte ja eher nicht vorkommen, zumal es keine Lagerware des Händlers war, sondern am Dienstag direkt aus Solms bei meinem Händler eintraf. Nochmals herzlichen Dank und Gruß, Reimar Hi, Leider lagert LEICA ja seine Standart Ware aus Kostengründen nicht mehr bei sich selbst, und da treten dann eben bei Verschleißteilen wie Akkus auch mal diese Probleme auf. Beim DMR hatte der Akku ja keine Chance alt zu werden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 24, 2006 Share #7 Posted August 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Nur kurz zur Problematik des Tiefentladens: NC-Akkus haben eine nicht zu vernachlässigende Selbstentladung. Die schadet auch nicht, man kann sogar eine einzelne Zelle über einen Widerstand komplett auf Null entladen, was ihrer Kapazität nichts ausmacht. Im Gegenteil, mit kleinem Strom vollgeladen, das wiederholt mit jeweils größerem Ladestrom kriegt man eine schwache Zelle ganz gut wiederhergestellt. Ganz anders ist das im Batteriepack. Entladen sich die Zellen nur durch Selbstentladung, ists auch kein Problem. Einfach wieder laden. Entnimmt man aber der Batterie Strom, so polt die Zelle um, die als erste total entladen ist, was sie himmelt. Tödlich ist also, ein Gerät mit einem Akkupack, was lange gelegen hat, testhalber einzuschalten. Immer zuerst etwas aufladen! Könnte es sein, daß du den Akku im Motor schon ausprobieren wolltest? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 24, 2006 Author Share #8 Posted August 24, 2006 hallo Gerd, zurst Danke für den Tipp, aber ich habe den Akku nicht im Motor Drive belassen, sonder ihn sofort in das Ladegerät zum Aufladen gegeben. Es traten dann die oben beschriebenen Problemchen auf. Aber so wie ich das eben von meinem Händler errfahren habe, ist ein neuer Akku bereits unterwegs. Wichtig für mich sind eben da jetzt auch die INfo´s, was und wie man es falsch machen kann und worauf zu achten ist. Dass soetwas auch bei einem brandneuen Gerät passiert, ist klar und verständlich, zumal es eine 100%ige QS bei Zubehörteilen, wie Akku´s, auch bei LEICA nicht gibt. Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 24, 2006 Share #9 Posted August 24, 2006 hallo Gerd,zurst Danke für den Tipp, aber ich habe den Akku nicht im Motor Drive belassen, sonder ihn sofort in das Ladegerät zum Aufladen gegeben. Es traten dann die oben beschriebenen Problemchen auf. Gruß Reimar heisst das, dass der Akku im Lieferzustand im Drive drinne war? Wenn das bei Dir so war, ist der Händler schuld, denn er hat wohl das Drive mal vorgeführt und den Akku drin gelassen. Ich weiss jetzt nicht, ob das Drive auch im ausgeschalteten Zustand, bzw ohne Kamera dran, einen Ruhestrom benötigt. Aber es könnte sein, dass dadurch die Tiefentladung mit Umpolung einer einzelnen Zelle erklärbar ist. Ach ja, wenn das so sein sollte, muß Leica mal wieder für die Fachkompetenz eines Händlers bluten... finde ich nicht sooo toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 24, 2006 Author Share #10 Posted August 24, 2006 Hallo Holger, ja, der Akku war im Drive, allerdings war ein Kontakt des Akkus mit einem roten Iso-Streifen abgeklebt. Ich tippe momentan wohl auch auf eine defekte Zelle des Akkus. Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 24, 2006 Share #11 Posted August 24, 2006 Hallo Holger,ja, der Akku war im Drive, allerdings war ein Kontakt des Akkus mit einem roten Iso-Streifen abgeklebt. Ich tippe momentan wohl auch auf eine defekte Zelle des Akkus. Gruß Reimar OK, dann bin ich beruhigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 25, 2006 Author Share #12 Posted August 25, 2006 soeben habe ich vom Händler die Info erhalten, dass der neue Akku aus Solms bei ihm eingetroffen ist und ich ihn abholen kann. Suuuuper Reaktionszeit von Leica, vor allem sehr unkompliziert und unbürokratisch. Es gibt einem doch das Gefühl, mit den Produkten irgend wie gut aufgehoben zu sein, auch wenn´s mal ,wie geschehen, etwas klemmt. Nochmals Dank an alle Forenten für die guten Ratschläge und Tipps. Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.