Jump to content

Recommended Posts

 

vor 12 Stunden schrieb Dikran:

die passenden Filter sind die VIIer, aber welche Nahlinse kann ich an meinem 50er Summilux verwenden?
Ein VIIer Elpro passt hier nicht, oder?

Ja, ein VIIer hat ein Gewinde M 54. Die Elpros gibt es nicht mit 60 mm Filtergewinde, sondern nur in M 55.

Zur Verwendung eines Elpros bedürfte es also eines Adapterrings 60 mm Objektiv zu 55 mm Filter.

Link to post
Share on other sites

Ich wusste gar nicht, dass ältere Summiluxe einen Filterdurchmesser von 54 mm hatten. Der ältere Elpro VII a hatte auch ein Filtergewinde mit 54 mm (bei einer Brechkraft von 1,66 Dioptrien), sollte also eigentlich passen. Die Elpros werden zwar für das Summilux ausdrücklich nicht empfohlen, aber wer probieren will riskiert nicht viel Geld, da die Elpros immer mal wieder günstig zu bekommen sind.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Empfehlung stammt noch aus Analogzeiten. Werden Elpro und Summilux aber auf einer Digitalkamera verwendet, so können die Ergebnisse sofort am Monitor bewertet werden und die Vorgehensweise u.U. angepasst werden. Unscharfe Ränder können in der Bildbearbeitung leicht weggeschnitten werden. Ein Versuch kostet nicht viel, da die alten Elpros für wenig Geld zur Verfügung stehen.

Ich benutze schon seit Jahren ein Elpro VII a über Filteradapter an vielen R- und mittlerweile M-Linsen.  Das folgende Bild ist mit dem Elpro an einem Elmar 50/2,8 (von 1958) an einer Sony A7RII entstanden:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb NurLeicaR:

Das vorletzte 50 mm Summilux hat auch das Filtergewinde M55 (wie Elpro 1 und 2), wird aber von Leica in der Kombination nicht empfohlen.

womöglich auch, weil es mechanisch nicht paßt; siehe da:

https://www.l-camera-forum.com/topic/391515-qualitätsunterschiede-klassische-elpros-1-4-und-elpro-52/?do=findComment&comment=5135785

 

Link to post
Share on other sites

Sorry, nun bin ich totally confused... ;)

Ich hätte meine Frage wohl anders stellen sollen, 
vielleicht so:

Welche Nahlinse(n) verwendet Ihr an diesem Summilux-R?
Ich möchte das Objektiv an meine M10 adaptieren.

Herzliche Grüße
Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Dikran:

vielleicht so:

Welche Nahlinse(n) verwendet Ihr an diesem Summilux-R?

a) Gar keine, denn 'isch abe gar keine Summilux'

b) Laut G. Osterloh habe das Objektiv ein Filtergewinde M 48 x 0,75 - ergo könnte man mittels Filteradapter 48 mm - 55 mm oder 48 mm - 44 mm eine Elpro 1 oder 2 anschrauben (zumindest theoretisch [Versuch macht kluch]).

Link to post
Share on other sites

Sehe ich auch so. Wenn du Leitz Elpros verwenden willst, wird es einen Filteradapter brauchen. 

Wie die Ergebnisse werden, muss halt getestet werden. 

Oder du versuchst eine Fremd Nahlinse.

In der Bucht , von B+W wie neu , 4 Dioptrien, 15 euro-  Ein Test wäre es für das Geld sicher wert.

Edited by R-ler
erweitert
Link to post
Share on other sites

Am 25.3.2024 um 14:20 schrieb Andreas_Kreuz:

 

... Die Elpros gibt es nicht mit 60 mm Filtergewinde, sondern nur in M 55...

 

Das Elpro 1:2-1:1 vom Apo-Makro Elmarit R 100mm f/2.8 hat E60 Gewinde, wenn man die Gegenlichtblende 12528 vom Elpro zuerst aufs Objektiv schraubt und dann das Elpro darein, passt das.

Bei meinem Zeiss Sony 55mm Sonnar gibt es eine leichte Vignette die bei Abblendung auf f4 fast weg ist, ein Summilux-R 50mm mag da diesbezüglich aber durchaus zickiger sein.

Mit längeren Brennweiten natürlich noch unproblematischer, hier 180mm.

 

Edited by W124
Link
Link to post
Share on other sites

Am 27.3.2024 um 22:02 schrieb R-ler:

Sehe ich auch so. Wenn du Leitz Elpros verwenden willst, wird es einen Filteradapter brauchen. 

Wie die Ergebnisse werden, muss halt getestet werden. 

Oder du versuchst eine Fremd Nahlinse.

In der Bucht , von B+W wie neu , 4 Dioptrien, 15 euro-  Ein Test wäre es für das Geld sicher wert.

... habe ich gerade erhalten- werd's die Tage ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Am 28.3.2024 um 14:20 schrieb Andreas_Kreuz:

Ja, stimmt, das wäre auch eine Lösung. (an das Elpro 1:2-1:1 hatte ich nicht gedacht.)

Dieses Elpro ist unter 350 € wohl leider nicht zu haben, sonst hätte ich auch selbst Interesse für mein Apo-Macro-100.

Link to post
Share on other sites

Wer es aus Film- bzw. Dia-Zeiten noch besitzt, ist mit einem Super-Colorplan 2,5/90mm in Retrostellung vor dem Aufnahmeobjektiv übrigens auch nicht schlecht bedient. Den Adapterring fertigt ein guter Feinmechaniker an.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Als Ergänzung: Es gibt die alten Elpros mit Serien-Anschluss VI (= 44 mm) und VII (= 54 mm) Die Zusatzbezeichnungen "a" und "b" stehen für die unterschiedliche Brechkraft.

Dann gibt es noch die neueren Typen mit den Bezeichnungen Elpro 1, 2, 3 und 4. Alle 4 haben ein 55 mm-Gewinde. Aber zusätzlich ist bei den Elpros 1 und 2 noch ein 44 mm-Gewinde vor dem 55er Gewinde vorhanden. Damit lassen sich diese beiden Elpro-Typen grundsätzlich an Objektive mit 44 und 55 mm-Gewinde anschließen. Aber! Das funktioniert nur bei Objektiven, bei denen die Frontlinse tiefer hinter der Filterfassung verbaut ist!

Aber nachdem das alles noch viel zu einfach erscheint gibt es noch eine Besonderheit. Mit der Filtergröße VII wurden sowohl 44 mm als auch 48 mm-Gewinde bezeichnet!

Laut meinem Buch hat das Summilux-R 1,4/50 bis Seriennummer 2 806 500 ein M 48 x 0,75 Gewinde (= Serie VII).

Warum Elpros nicht für die Summiluxe empfohlen werden dürfte wohl nur Qualitätsgründe haben, vermute ich.

Also, wie bereits geschrieben wurde, einfach einen Filteradapter und einen Elpro besorgen und ausprobieren. An die Elpros 1 - 4 kann übrigens eine 55 mm-Streulichtblende angeschlossen werden. Das kann schon mal von Nutzen sein.

Link to post
Share on other sites

Die Elpros VI passen an die alten Summicron R 50 mit separater Gegenlichtblende - Bestellnr. 11218 und 11228

Die Elpros VII haben doch E 54 und passen z.B. an das alte Elmarit R 135 bis ca. Seriennr. 277...danach E-55 oder das frühe R 90.

Sie Serie VII Filter(!!) für die E-48 Objektive sind ohne Gewinde !! Passen also nicht in das Gewinde des Objektivs . Tragen aber Serie VII.

Die Angabe bezieht sich hier auf den Innendurchmesser des Rings.

_ Daher bezweifle ich das Elpro VII  in diesem Fall an die Schraubgewinde E-48 Größe passt.

 

Der alte Kram aus Reflex Zeiten ist allerdings nicht mein Spezialgebiet. Da kennt sich manch einer hier sicher besser aus.

Gab es überhaupt ein Objektiv mit 48mm Schraubgewinde für das Leica ein Elpro empfohlen/ gebaut hat ?

Für die E-48 Elmarite 28/35 mm wird ebensowenig ein Elpro empfohlen wie für das Summilux mit E-48.

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb R-ler:

Danke für die Korrektur. Es gibt natürlich auch die Einlegefilter. Das ist bei meinem R 28 mm z. B. ein Serie 7-Filter. Dieses wird mit der Serie VII Gegenlichtblende fixiert. Hatten da wohl die alten Elpros römische Ziffern und die Einlegefilter arabische? Dann wäre das für mich natürlich logischer. Der genannte Einlegefilter hat übrigens einen Außendurchmesser von ca. 51 mm.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb R-ler:

Die Elpros VI passen an die alten Summicron R 50 mit separater Gegenlichtblende - Bestellnr. 11218 und 11228

 

 

Der alte Kram aus Reflex Zeiten ist allerdings nicht mein Spezialgebiet. Da kennt sich manch einer hier sicher besser aus.

Gab es überhaupt ein Objektiv mit 48mm Schraubgewinde für das Leica ein Elpro empfohlen/ gebaut hat ?

Moin!

Ob empfohlen weiß ich nicht, aber immerhin passt das ELPRO drauf und es funktioniert auch - warum sollte es auch nicht?

Vorn auf das ELPRO ist übrigens der Haltering für Serienfilter VI aufgeschraubt.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...