Guest Blende12 Posted November 27, 2007 Share #1 Posted November 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo an die Forenten, weiss jemand warum Leica sich für Manfrotto als Stativausrüster entschieden hat. Ich persönlich hätte Gitzo ( Alu bzw. Basalt ) den Vorzug gegeben. weil...: 1. ...Gitzo besser zur Leica passt. ( optisch und auch mit dem feinmechanischen Anspruch ) 2. ...es stabiler ist ( eigene Erfahrung ) 3. ...Gitzo bedienungsfreundlicher ist. Beide sind übrigens mittlerweile aus italienischer Produktion - falls das eine Rolle gespielt haben sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2007 Posted November 27, 2007 Hi Guest Blende12, Take a look here Leica und Manfrotto® - eine durchdachte Verbindung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest trix Posted November 28, 2007 Share #2 Posted November 28, 2007 Hallo an die Forenten, weiss jemand warum Leica sich für Manfrotto als Stativausrüster entschieden hat. . Haben sie das? Nun ja, das Logo von Manfrotto ist ein roter Punkt, das Logo von Gitzo ein blaues Viereck. Alles klar? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 28, 2007 Share #3 Posted November 28, 2007 Ich dachte immer, die Stativschrauben seien genormt. Dann müsste es doch egal sein, welches man kauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #4 Posted November 28, 2007 Ich finde, die beste Kombination mit einer leica ist immer noch ein guter Fotograf. DAs Stativ ist schnurz, solange es (und der Kugelkopf) adäquat zum Einsatz gewählt ist. Und WENN SCHON ein Hersteller, dann natürlich Berlebach. oder Linhof. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 28, 2007 Share #5 Posted November 28, 2007 Doppelposting Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 28, 2007 Share #6 Posted November 28, 2007 Beide sind übrigens mittlerweile aus italienischer Produktion - falls das eine Rolle gespielt haben sollte. Hallo Triton, beides ist ja auch seit einiger Zeit der gleiche Verein und wird hier in Deutschland von "Bogen Imaging" vertrieben. Daher sollte es nicht wudern. Ach ja, hier noch der Link zur Firma: Bogen Imaging GmbH | photo - kino - fernsehen - video - digital Eine direkte Verbindung, sieht man einmal vom Leica Akademie Erlebnistag ab, wo "Bogen Imaging" anwesend war, sehe ich zu Leica hingegen nicht. Oder werden auf Fototouren mit der Akademie nun zu Manfrottos gegriffen? Und wenn ja, wäre es kein Beinbruch, da Stative von Manfrotto nicht zu den schlechtesten gehören, auch wenn Gitzo hier wahrscheinlich in einer anderen Liga spielt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted November 28, 2007 Share #7 Posted November 28, 2007 Advertisement (gone after registration) ...Danke an alle Antworten !. Die Firma "Bogen Imaging" war mir schon bekannt. Auch das die Firma beide Marken vertreibt. Gefunden hatte ich diese Kombination bei den Spektiven und neuerdings in Solms auch im Verkaufsraum. Da es sich hierbei ja nicht ganz zufällig um eine "gefundene" Kombination" handelt, sondern in der Regel immer verkaufsunterstützende Hintergründe hat, fand ich das die Firma Gitzo besser zum Leica Programm passt. ( war aber aber nur subjektiv von mir wahrgenommen ) @Dirk Berlebach oder Linhof sind natürlich auch herrliche Klassiker. Und Holz ( Berlebach ) unbestechlich "stabil" im sinne von erschütterungsfrei. ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 29, 2007 Share #8 Posted November 29, 2007 ....Berlebach oder Linhof sind natürlich auch herrliche Klassiker. Und Holz ( Berlebach ) unbestechlich "stabil" im sinne von erschütterungsfrei. ;-)) und wenn man frühmorgens bei Minusgraden mit nem Berlebach im Walde steht, um den letzten freilebenden Uhu zu erwischen, kann man zur Not auch das Feuerchen damit schüren... bevor man erfriert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 29, 2007 Share #9 Posted November 29, 2007 Berlebach oder Linhof sind natürlich auch herrliche Klassiker. Und Holz ( Berlebach ) unbestechlich "stabil" im sinne von erschütterungsfrei. ;-)) Jo! Es leben die guten alten Linhofstative, die Panzersperren unter den Stativen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.