Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

 

Ich hoffe, dass ich mich hier als Neuling mit seinem ersten Beitrag nicht gleich blamiere.

Ich habe heute, bei einem Händler, ein gebrauchtes 90er Summicron aus den 60ern erstanden.

eigentlich kaufe ich keine gebrauchten Objektive aber da dieses bei einem Händler stand, habe ich mir das Glas vor Ort leider nicht gut genug angeschaut. Zu Hause habe ich das gute Stück auf eine beleuchtete Unterfläche gestellt und mit einer Lupe etwas genauer inspiziert.

Ich werde mal ein Foto anhängen, da ich mir sicher bin, dass sich hier in diesem Forum reichlich Leute befinden, die mir sagen können ob es sich um einen Pilzbefall handelt, oder ob es doch nur ein Einschluss von Schmutzpartikeln ist. Wenn man das Bild etwas vergrößert, sehen die drei Flecken (zumindest für mich) nicht nach Schmutz, sondern nach einem Fungus aus.

Ich würde mich freuen, wenn mir da Jemand Gewissheit oder Beruhigung geben könnte.

Gruß

H.Berger

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
vor 7 Stunden schrieb Der Koch:

... ob es sich um einen Pilzbefall handelt, oder ob es doch nur ein Einschluss von Schmutzpartikeln ist. Wenn man das Bild etwas vergrößert, sehen die drei Flecken (zumindest für mich) nicht nach Schmutz, sondern nach einem Fungus aus.

Bei den kleinen schwarzen Punkten wird es sich um Staubpartikel handeln, aber die drei größeren durchsichtigen Flecken sehen mir aufgrund ihres "ausgewachsenen" Randes tatsächlich nach Pilzbefall aus. Möglicherweise lässt sich das in diesem Stadium noch ohne bleibende Beschädigung entfernen, aber dafür muss das Objektiv natürlich auseinandergenommen und nachher wieder korrekt zusammengebaut werden, was die Hilfe eines Fachmannes erfordern dürfte.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb wizard:

dafür muss das Objektiv natürlich auseinandergenommen und nachher wieder korrekt zusammengebaut werden, was die Hilfe eines Fachmannes erfordern dürfte.

Ja. Es kommt also auf den Preis des Glases an. Ältere 90er Chrons finden sich in der Bucht für unter 500 Euro. Sie sind nicht wirklich selten. Es ist von einem Händler - also würd ich dazu raten es genau dahin zurückzubringen. Evtl. hat er ja noch ein anderes. Jetzt selbst einen Objektivdoktor suchen und die Reinigung bzw. Wartung zu bezahlen dürfte sich nicht lohnen. Auch Experimente mit Backofen etc. würde ich in diesem Fall nicht unternehmen.
Kann man in dem Stadium wohl mal versuchen. Aber nur bei einem Glas vom Flohmarkt für ein paar Groschen.

Bring es zurück. Und such ein anderes. Dann braucht man sich keine Gedanken machen, ob das Objektiv nicht vielleicht doch alles andere in der Fototasche mitverseucht.

Trotzdem viel Spaß im Forum!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb espelt:

Ja. Es kommt also auf den Preis des Glases an. Ältere 90er Chrons finden sich in der Bucht für unter 500 Euro. Sie sind nicht wirklich selten. Es ist von einem Händler - also würd ich dazu raten es genau dahin zurückzubringen. Evtl. hat er ja noch ein anderes. Jetzt selbst einen Objektivdoktor suchen und die Reinigung bzw. Wartung zu bezahlen dürfte sich nicht lohnen. Auch Experimente mit Backofen etc. würde ich in diesem Fall nicht unternehmen.
Kann man in dem Stadium wohl mal versuchen. Aber nur bei einem Glas vom Flohmarkt für ein paar Groschen.

Bring es zurück. Und such ein anderes. Dann braucht man sich keine Gedanken machen, ob das Objektiv nicht vielleicht doch alles andere in der Fototasche mitverseucht.

Trotzdem viel Spaß im Forum!

Habe den Händler konfrontiert, er ist sich zu 100% sicher, dass es sich bei dem Glas von 1964 um eingeschlossene Schutzpartikel handelt. Aber mit dem unguten Gefühl im Magen und der Unsicherheit habe ich es zurückgebracht und mich dann doch für das 90er aus dem Hause Voigtländer entschieden. 

Vielen Dank für die Beiträge

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb espelt:

Ja. Es kommt also auf den Preis des Glases an. Ältere 90er Chrons finden sich in der Bucht für unter 500 Euro. Sie sind nicht wirklich selten. Es ist von einem Händler - also würd ich dazu raten es genau dahin zurückzubringen. Evtl. hat er ja noch ein anderes. Jetzt selbst einen Objektivdoktor suchen und die Reinigung bzw. Wartung zu bezahlen dürfte sich nicht lohnen. Auch Experimente mit Backofen etc. würde ich in diesem Fall nicht unternehmen.
Kann man in dem Stadium wohl mal versuchen. Aber nur bei einem Glas vom Flohmarkt für ein paar Groschen.

Bring es zurück. Und such ein anderes. Dann braucht man sich keine Gedanken machen, ob das Objektiv nicht vielleicht doch alles andere in der Fototasche mitverseucht.

Trotzdem viel Spaß im Forum!

 

Habe den Händler konfrontiert, er ist sich zu 100% sicher, dass es sich bei dem Glas von 1964 um eingeschlossene Schutzpartikel handelt. Aber mit dem unguten Gefühl im Magen und der Unsicherheit habe ich es zurückgebracht und mich dann doch für das 90er aus dem Hause Voigtländer entschieden. 

Vielen Dank für die Beiträge

 
  •  
Link to post
Share on other sites

Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein Pilz. Pilz wuchert über die Glasoberfläche und hat eine andere Struktur. Im Anfangsstadium sieht er auf den ersten Blick ähnlich aus, hat aber bereits mehr Struktur. Auf dieser Website findest Du Bilder, die das gut darstellen: https://www.fotohandel.de/Service/Kamerareparatur-Kundendienst-und-Werkstattservice/

Ich würde das Objektiv aber trotzdem mal reinigen lassen.Das lohnt sich bei älteren Leica-Objektiven immer, auch bei der 90er Summincronen, die alle gut sind. Du wirst Dich wundern wie klar die Linsen und wie viel kontrastreicher Deine Bilder anschließend sind. Bei Will van Manen wird gute Arbeit geleistet zu fairen Preisen. Hier der Link:https://kamera-service.info/de/willkommen/

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb paulleica:

Ich würde das Objektiv aber trotzdem mal reinigen lassen.Das lohnt sich bei älteren Leica-Objektiven immer, auch bei der 90er Summincronen, die alle gut sind. Du wirst Dich wundern wie klar die Linsen und wie viel kontrastreicher Deine Bilder anschließend sind. Bei Will van Manen wird gute Arbeit geleistet zu fairen Preisen. Hier der Link:https://kamera-service.info/de/willkommen/

Das kann schon sein. Aber Dir wird sicher nicht entgangen sein, daß der Koch einen Punkt unter die Sache gesetzt hat, das Objektiv zurück ging und er sich für ein anderes entschieden hat.

So gut die Arbeit von Will van Manen auch ist - bei einem vom Händler gekauften Objektiv gehe ich mal von etwas höheren Preisen wie in der Bucht aus. Hat es um die 500 gekostet rechnet sich der ganze Spaß doch nicht mehr. Bei einem Schnapp wär's was anderes. Aber das gibt's ja kaum noch. Vor Jahren konnte man noch Glück haben. Manchmal hing auch noch eine Kamera dran. Leider sind die Zeiten wohl vorbei....

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb hasenvater:

Er meint sicher "Schmutzpartikel".

Hmm, „eingeschlossene Schmutzpartikel bei der Montage“ ….hätte ich jetzt nicht gedacht.

Ergibt so absolut Sinn, auf die Idee bin ich nicht gekommen……

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...