HaymoBachmaier Posted February 17, 2024 Share #1 Posted February 17, 2024 Advertisement (gone after registration) Servus aus Salzburg, bin durch Zufall draufgekommen, dass bei meiner Leica M1 das Abdeckblech in der Kamera unterm Bodendeckel eine andere Zeichnung hat. Also die strichlierte Linie endet auf der gleichen Höhe wie die Filmspule. Hab mir jetzt einige Fotos von div. Onlineanbietern von M3-M2 und M1 angesehen und bei denen endet immer die Linie noch vor der gezeichneten Filmspule. Hoffe man versteht was ich meine? Gab es da mal wenige die ein anderes Blech verbaut bekamen? Ist da was bekannt? Danke und schönes Wochenende:) Lg Haymo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/389329-leica-m1-1964-anderes-filmeinlege-hinweisblech/?do=findComment&comment=5044305'>More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2024 Posted February 17, 2024 Hi HaymoBachmaier, Take a look here Leica M1 (1964) anderes Filmeinlege-Hinweisblech. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted February 18, 2024 Share #2 Posted February 18, 2024 Auf was die Leute so alles kommen ... ... aber richtig: Bei meiner M3 (von 1961) wie bei der M2 (von 1965) endet die gestrichelte Linie vor der Zeichnung für die Spule: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vermutlich gefiel das einem Graveur nicht und er hat es bei der M1 schön gemacht. Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vermutlich gefiel das einem Graveur nicht und er hat es bei der M1 schön gemacht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/389329-leica-m1-1964-anderes-filmeinlege-hinweisblech/?do=findComment&comment=5044805'>More sharing options...
HaymoBachmaier Posted February 18, 2024 Author Share #3 Posted February 18, 2024 vor 3 Stunden schrieb UliWer: Auf was die Leute so alles kommen ... ... aber richtig: Bei meiner M3 (von 1961) wie bei der M2 (von 1965) endet die gestrichelte Linie vor der Zeichnung für die Spule: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vermutlich gefiel das einem Graveur nicht und er hat es bei der M1 schön gemacht. Ist die obere die M3? Ja echt merkwürdig. Hab es echt so gut wie alle GebrauchtStores durch und mit jenen die ein Foto mit geöffneter Bodenplatte hochgeladen haben verglichen. Alle sehen aus wie auch deine beiden M´s. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 18, 2024 Share #4 Posted February 18, 2024 vor 25 Minuten schrieb HaymoBachmaier: Ist die obere die M3? Ja. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HaymoBachmaier Posted February 19, 2024 Author Share #5 Posted February 19, 2024 Nun denn: Ein paar konnten gefunden werden, bislang aber nur M3s und sogar hier gibt es Unterschiede beim Aufdruck selbst. Mal mit Schnittlängenangabe, mal ohne… Mal eine M3 aus 1954 oder eine schwarz lackierte um € 44.000,- (puh..) So denn, gab es verschiedene Aufdrucke am Bleck unterhalb der Bodenplatte, nur zeitlich eingrenzen kann ich es nicht. Ist ja jetzt nichts weltbewegendes, aber interessant find ichs halt schon:) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/389329-leica-m1-1964-anderes-filmeinlege-hinweisblech/?do=findComment&comment=5046878'>More sharing options...
espelt Posted February 22, 2024 Share #6 Posted February 22, 2024 (edited) Am 19.2.2024 um 18:53 schrieb HaymoBachmaier: aber interessant find ichs halt schon:) Hab auch gleich mal geschaut. Bei meiner M2 sieht's wie bei UliWer aus. Am 19.2.2024 um 18:53 schrieb HaymoBachmaier: beim Aufdruck Ich hatte eigentlich auch gedacht, daß das Motiv lediglich aufgedruckt ist. Aber: Es ist tatsächlich wie die Beschriftungen der Deckkappe vertieft und mit Farbe gefüllt. Also nicht nur Sieb- oder Tampondruck. Eine Gravur... Oder? Da frag ich mich: Wie wurde das gemacht? In den 50er in Serie - kann ich mir eigentlich Gravur nicht vorstellen. Also geätzt? Wenn die Teile geätzt sind, mußten sie mit einer lichtempfindlichen Schicht versehen werden. Anschließend wurde eine Filmvorlage aufgelegt und das Ganze belichtet. Durch die Belichtung wurde die Schicht an den belichteten Stellen zerstört und bei der Entwicklung weggewaschen. Die unbelichteten Stellen wurden durch die Entwicklung resistent gegen die Ätzsäure. Die Vorlagen wurden von Hand von Reinzeichnern erstellt. Und in Reprokameras in der richtigen Größe aufgenommen. Wahrscheinlich hat man diese Zeichnungen nun im Laufe der Zeit von verschiedenen Grafikern erstellen lassen. Und da hat eben jeder so seinen Stil. So stell ich mir das jedenfalls vor. Evtl. gab es damals auch schon andere Verfahren. Nur CNC oder Laser vom Computer gesteuert gab es jedenfalls nicht. Und wenn wir schon dabei sind: Bei der ersten Serie M4 aus Wetzlar wurde die Illustration perfektioniert und schaut richtig gut aus. Auch vertieft und mit Farbe gefüllt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M4 von 68 Edited February 22, 2024 by espelt 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M4 von 68 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/389329-leica-m1-1964-anderes-filmeinlege-hinweisblech/?do=findComment&comment=5051343'>More sharing options...
UliWer Posted February 22, 2024 Share #7 Posted February 22, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Die Maßangaben bei dem Modell von 1954 sind offenbar ein Überbleibsel aus der Zeit der Schraubleica. Hier eine IIIf von 1953 (wobei die viersprachige Gebrauchsanweisung wegrationalisiert wurde): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei der Schraubleica blieb die Beschriftung und Grafik anscheinend konstant - allerdings war sie ursprünglich auf dem Bodendeckel: Oben II von 1935, unten III von 1933: Nachtrag: Beim deutschen "Stop" hat man 1933 ein Ausrufezeichen vergessen - spricht für individuelle Fertigung... Edited February 22, 2024 by UliWer Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei der Schraubleica blieb die Beschriftung und Grafik anscheinend konstant - allerdings war sie ursprünglich auf dem Bodendeckel: Oben II von 1935, unten III von 1933: Nachtrag: Beim deutschen "Stop" hat man 1933 ein Ausrufezeichen vergessen - spricht für individuelle Fertigung... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/389329-leica-m1-1964-anderes-filmeinlege-hinweisblech/?do=findComment&comment=5051372'>More sharing options...
espelt Posted February 22, 2024 Share #8 Posted February 22, 2024 "Unsere Kunden wissen wie man fokussiert". Anscheinend wußten die Kunden 1932 auch wie man Film einlegt. Auf meiner wohl relativ frühen II findet sich jedenfalls nix. Weder auf Unterseite noch im Bodendeckel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/389329-leica-m1-1964-anderes-filmeinlege-hinweisblech/?do=findComment&comment=5051615'>More sharing options...
espelt Posted February 22, 2024 Share #9 Posted February 22, 2024 vor einer Stunde schrieb UliWer: Bei der Schraubleica blieb die Beschriftung und Grafik anscheinend konstant - allerdings war sie ursprünglich auf dem Bodendeckel: Ist das auch graviert bzw. geätzt und mit Farbe gefüllt oder gedruckt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 22, 2024 Share #10 Posted February 22, 2024 Bei den Bodendeckeln der Schraubleicas ist es ein Plättchen in einem Rahmen, der mit kleinen Schrauben befestigt wurde. Die Schrift bzw. Zeichnung ist leicht erhaben - ich vermute also geätzt (oder graviert?) und dann mit Farbe gefüllt. Bei der späteren mit der Zeichnung im Körper der Kamera ist die Zeichnung dagegen anscheinend aufgedruckt. Bei den M-Modellen kann man wieder die erhabene - allerdings deutlich feinere - Farbe ertasten. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 22, 2024 Share #11 Posted February 22, 2024 (edited) vor 17 Minuten schrieb espelt: Anscheinend wußten die Kunden 1932 auch wie man Film einlegt. Oder man ging davon aus, dass sie ihn gar nicht eingelegt haben, sondern man die Kamera beim Drogisten/Entwickler abgab, der dann den Film wechselte. Nachtrag: Laut "Tagebuch für Leica-Änderungen - Leica Montage I" (erschienen als VIDOM spezial 10/2010) ist die "Eingravierung für Filmanschnitt auf die B-Kassette, Dezember 1930" mit der Seriennummer 54.000 eingeführt worden. Edited February 22, 2024 by UliWer 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.