Guest Posted November 26, 2007 Share #61  Posted November 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Lieber Tom, da es im jetzigen Zusammenhang sicher nicht gut ist, es auf eine Auseinandersetzung ankommen zu lassen, etwa indem zu fragen wäre, warum das Wort "clever" einmal postiv, dann wieder ironisch negativ besetzt sein soll, sei das mal hintangestellt und für ernst genommen, daß da eine Frage nach der Wirtschaftlichkeit der Servicepreise gestellt worden ist.  Vielleicht werden andere das Eingangsposting genau so verstehen und erörtern, insbesondere nachdem sein Autor das klargestellt hat.  Gerne würde ich dazu etwas hören, weil mir alle Grundlagen außer Vergleichen für verschiedene Handwerker- und Dienstleistungspreise fehlen.  Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2007 Posted November 26, 2007 Hi Guest, Take a look here neues vom cs. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted November 26, 2007 Share #62  Posted November 26, 2007 Du wirst aber nicht bestreiten wollen, daß so etwas (daß Reparaturen auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben würden – mjh) bei starker Auslastung des CS passieren könnte? Da fallen mir doch die Vorlesungen zum Thema „Rechensysteme“ aus dem Studium wieder ein … Wenn es um die Zuteilung von CPU-Ressourcen an Prozesse geht, muß das Verfahren „fair“ sein. Das heißt, es darf nicht passieren, daß ein niedrig priorisierter Prozeß nie zum Zuge kommt, weil sich immer wieder höher priorisierte Prozesse vordrängeln. Auch der Prozeß mit der niedrigsten Priorität muß in endlicher Zeit bearbeitet werden.  Ich gehe doch mal davon aus, daß Leicas Verfahren in diesem technischen Sinne „fair“ ist.  Abgesehen davon sollte man klar sagen, um was es einem geht, hier also doch die Bearbeitungsdauer gewöhnlicher Reparaturen, sei es nun innerhalb oder außerhalb der Garantie. Wenn jemand meint, daß Leica hier nicht schnell genug ist, dann kann er das ja sagen, aber die Debatte über bezahlte Extraleistungen für eine besonders schnelle Abfertigung innerhalb einer garantierten Maximaldauer hätte damit nichts zu tun. Man muß sich halt überlegen, ob man sich eigentlich daran stört, daß man selbst (nach allgemein üblichen Anforderungen an Serviceleistungen) nicht schnell genug bedient wird, oder ob man nur Probleme damit hat, daß andere, die für die Extraleistung zahlen, schneller bedient werden. Das wäre dann der Unterschied zwischen einer nachvollziehbaren Beschwerde und einer reinen Neiddebatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted November 26, 2007 Share #63  Posted November 26, 2007 zu 1. sofern eine beschleunigte Abwicklung von Reparaturen im Rahmen der Garantie gewünscht wird, ist diese ebenfalls kostenpflichtig.  also wenn das stimmt (und wer wäre ich, starwatchers aussage von anzuzweifeln) ist das gelinde gesagt eine frechheit. bei einem garantiefall (wir sprechen dabei von einem magel, den der hersteller zu verantworten hat) habe ich als kunde den anspruch, dass dieser mangel so schnell wie möglich behoben wird. für diese selbstverständlichkeit den kunden zur kasse zu bitten, geht schlichtweg nicht. der hersteller würde so mit mangelhaften produkten auch noch geld machen.  TUT MIR LEID, ABER SO EINE GESCHÄFTSPRAXIS IST EINFACH UNSERIÖS!  wenn ich einen garantiefall hätte, würde ich mir ernsthaft überlegen, den express service in anspruch zu nehmen, und die zahlung der rechnung zu verweigern. ich wäre mal gespannt, wie eine richterliche entscheidung in diesem fall aussehen würde, und ob leica es überhaupt darauf ankommen lassen würde....   (hinweis: dieser beitrag ist kein "bashing", sondern ausdruck ehrlicher (und berechtigter) empörung angesichts einer (angeblichen) geschäftspraxis. ich lasse mich diesbezüglich gerne eines besseren belehren...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 26, 2007 Share #64  Posted November 26, 2007 gäääähn Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 26, 2007 Share #65  Posted November 26, 2007 bei einem garantiefall (wir sprechen dabei von einem magel, den der hersteller zu verantworten hat) habe ich als kunde den anspruch, dass dieser mangel so schnell wie möglich behoben wird. Was für einen Anspruch Du hast, ergibt sich aus Leicas Garantie. Wird dort eine bestimmte Reparaturdauer zugesichert? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 26, 2007 Share #66  Posted November 26, 2007 also wenn das stimmt (und wer wäre ich, starwatchers aussage von anzuzweifeln) ist das gelinde gesagt eine frechheit. bei einem garantiefall (wir sprechen dabei von einem magel, den der hersteller zu verantworten hat) habe ich als kunde den anspruch, dass dieser mangel so schnell wie möglich behoben wird. für diese selbstverständlichkeit den kunden zur kasse zu bitten, geht schlichtweg nicht. der hersteller würde so mit mangelhaften produkten auch noch geld machen. TUT MIR LEID, ABER SO EINE GESCHÄFTSPRAXIS IST EINFACH UNSERIÖS!  wenn ich einen garantiefall hätte, würde ich mir ernsthaft überlegen, den express service in anspruch zu nehmen, und die zahlung der rechnung zu verweigern. ich wäre mal gespannt, wie eine richterliche entscheidung in diesem fall aussehen würde, und ob leica es überhaupt darauf ankommen lassen würde....   (hinweis: dieser beitrag ist kein "bashing", sondern ausdruck ehrlicher (und berechtigter) empörung angesichts einer (angeblichen) geschäftspraxis. ich lasse mich diesbezüglich gerne eines besseren belehren...)    Felix,  ich bin mir sicher, Leica repariert im Garantiefall "so schnell wie möglich", aber wenn du dem so schnell wie möglich arbeitenden CS-Mitarbeiter mit 170 Euro winkst, dann nimmt er deine defekte Kamera nach Dienstschluss mit nach Hause und legt eine Nachtschicht ein. Frag jetzt aber nicht, wie die Arbeitsqualität des CS-Mitarbeiters am nächsten Tag aussieht, wenn er wieder regulär so schnell wie möglich reparieren muss...  ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 26, 2007 Share #67  Posted November 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Wenn eine Firma feststellt, dass die durchschnittliche Reparaturzeit den Kunden zu lang ist, weil ein zu grosser Anteil der Neuware während der Garantiezeit Service benötigt wäre die logische Konsequenz die Service-Abteilung aufzustocken. Anstelle dessen für schnellere Bearbeitung Express-Zuschlag zu verlangen und die Kunden die nicht bereit sind diesen zu bezahlen weiterhin sehr lange warten zu lassen ist echt dreist!  Aber die Leica-Kunden werde auch diese bittere Pille wieder schlucken und sogar toll finden, dass der Express-Service angeboten wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 26, 2007 Share #68  Posted November 26, 2007 Wenn eine Firma feststellt, dass die durchschnittliche Reparaturzeit den Kunden zu lang ist, weil ein zu grosser Anteil der Neuware während der Garantiezeit Service benötigt wäre die logische Konsequenz die Service-Abteilung aufzustocken. Ob die durchschnittliche Reparaturzeit allen oder den meisten zu lang ist, wissen wir nicht. Vielleicht ist sie nur einigen zu lang, während andere sich lieber mit der bisherigen Abwicklungsdauer abfinden würden, als für eine kürzere Reparaturzeit mehr zu zahlen.  Wenn man den Service personalmäßig aufstockt, dann kostet das mehr Geld, und das zahlen die Kunden – für die Garantiereparaturen zahlt man mit dem Kaufpreis und für Reparaturen außerhalb der Grantie noch einmal extra. Aber wie gesagt: Vielleicht wollen gar nicht alle Kunden mehr zahlen? Wenn man dagegen zusätzliche Gebühren für eine besonders schnelle Abwicklung in garantierter Zeit erhebt, zahlen nur diejenigen mehr, die auf eine besonders schnelle Abwicklung angewiesen sind. Was ist nun gerechter? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 26, 2007 Share #69  Posted November 26, 2007 Hallo zusammen,  wenn ich hier die eine oder andere Äußerung lese, finde ich es schon zum schiessen!  Leute, ist es als Amateur wirklich notwendig, seine Kamera in zwei Tagen wieder da zu haben? Keine Zeit mehr um ein bis zwei Wochen zu warten? Eventuell ein Leihgerät zu erfragen wenn es länger dauern sollte? Oder einmal kurz, wenn es machbar ist, selbst nach Solms zu fahren?  Wirklich keine Zeit mehr? Ansonsten, wer wirklich keine Zeit hat, der kann es ja tun, mit dem Eilservice.  Eigentlich nichts mehr und nichts weniger. Stattdessen wieder einmal ein Thema, welches man so herrlich schön aufblähen kann, gell?!  Denkt einmal darüber nach!  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 26, 2007 Share #70  Posted November 26, 2007 Vielleicht wollen gar nicht alle Kunden mehr zahlen? Wenn man dagegen zusätzliche Gebühren für eine besonders schnelle Abwicklung in garantierter Zeit erhebt, zahlen nur diejenigen mehr, die auf eine besonders schnelle Abwicklung angewiesen sind. Was ist nun gerechter?  Ungerecht ist, daß diejenigen, die nicht noch zusätzlich für "beschleunigten Service" zu zahlen bereit sind, nicht genauso lange warten, wie sie es vor der neuen Regelung hätten müssen, sondern länger, weil sie hinten angestellt werden.  Im Falle einer zu erbringenden Gewährleistung, halte ich das schlicht für eine Unverschämtheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 26, 2007 Share #71  Posted November 26, 2007 Ungerecht ist, daß diejenigen, die nicht noch zusätzlich für "beschleunigten Service" zu zahlen bereit sind, nicht genauso lange warten,wie sie es vor der neuen Regelung hätten müssen, sondern länger, weil sie hinten angestellt werden. Was bislang eine reine Behauptung ist (um es vorsichtig auszudrücken). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 26, 2007 Share #72  Posted November 26, 2007 Was bislang eine reine Behauptung ist (um es vorsichtig auszudrücken).  Wenn die Reparatureingänge in der Reihenfolge A-K auflaufen und in dieser Reihenfolge bearbeitet werden, erhält (vorausgesetzt, alle Ersatzteile sind vorhanden) A sein Gerät als erster zurück und K als letzter. Soweit richtig?  Wenn aber z. B. alle außer A und C den zusätzlichen Eiltarif bezahlen, wird B als erster bedient, dann D bis K und zum Schluß kommen A und C an die Reihe.  Wenn es nicht so wäre, müßten sich B, D, E, F,G, H, I, J und K fragen, wofür sie den zusätzlichen Eiltarif gezahlt haben.  Da kann ich meine Behauptung wohl locker so stehen lassen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 26, 2007 Share #73  Posted November 26, 2007 Waldi2 wurde erst gesperrt und hat sich DANN verabschiedet. Eine nachvollziehbare Reaktion auf wieder verstärkt ausgeübte Bevormundung und Intoleranz "Andersdenkender"  Gruß Andreas  also, mir schwillt jetzt langsam der kamm... vorweg: 1. ich habe schon mehrfach in postings und auch in pn´s die qualität der arbeit der admin deutlich zu würdigen gewußt und werde das auch weiter tun. 2. ich bin sehr froh, das es dieses forum gibt und arbeite keineswegs daran, es "kaputt" zu machen. 3. ich habe kein interesse an bashing über was auch immer. ich gehöre zu denen, die in ihrem profil deutlich zu erkennen geben, welche produkte sie nutzen und ich nutze sie, weil ich keine bessere alternative kenne. meine drei kinder, meine frau und sogar meine schwiegereltern nutzen inzwischen (nach reiflicher überzeugungsarbeit meinerseits) leicas. ich habe die beinahe-crahs der firma leica in den letzten jahren verfolgt und mir liegt schon aus eigeninteresse sehr daran, das diese firma weiter besteht. 4. ich halte es für sehr sinnvoll, das die admins bei verschiedenen problemstellungen schnell eingreifen (verunglimpfungen, eindeutig rechtes gedankengut etc.), aber (sachliche) kritik am produkt und dem gebahren der firma sollte davon ausgenommen sein. 5. polemik ist nicht per se schlecht. manchmal kann auch eine übertreibung eine situation viel besser verdeutlichen, als ellenlange erklärungen (leider fällt mir die passende polemik hierzu nicht ein, daher muß ich ausholen ;-) ). erst der schuß unter die gürtellinie sollte geahndet werden.   wenn ich aber hier fragen diskutieren möchte, wie mein eingangsposting und mich dann mit bashing konfrontiert sehe, werde ich ernsthaft sauer.  es muß doch möglich sein, den finger in bestimmte mängelwunden zu legen, ohne das mir gleich eine negtaive affinität zur marke und firma leica unterstellt wird.  um beispiele zu nennen: wenn ein forent berichtet, das er den dreck auf dem sensor seiner m8 erst nach der dritten einsendung entfernt bekommen hat, ist etwas beim cs furchtbar schief gelaufen. wenn ich dies anspreche, ist es doch unsinn, mir zu unterstellen, das ich die m8 nieder machen will. ich habe lediglich den cs kritisiert und den grund der kritik benannt. nichtsdestotrotz erwarte ich bei einem premium-produkt auch einen premium-service. wie es neuerdings aussieht, muß ich jedoch einen premium-aufpreis zahlen.  wenn ein forent die behauptung aufstellt, das der magenta-stich bei der m8 davon zeugt, das die kamera vom management zu früh auf den markt geworfen wurde, ist dies doch ein nahe liegender gedanke. das die m8 für viele eine wunderbare und genau die richtige kamera ist, ist davon doch völlig unberührt. wieso ist es für nutzerInnen (sorry, erich!) von produkten denn so wichtig, das ihr werkzeug unbedingt über alle kritik erhaben sein muß?  grüsse  tom  ps:  habe ich das richtig gesehen, waldi hat sich nach seinem beitrag eben aus dem forum verabschiedet? das wäre bitter...  zur erinnerung, er wurde gerügt, weil er dies hier schrieb:  "Ja :-(((  Das wirft natürlich die Frage auf wie wird ein Kunde behandelt wird, der Garantieleistung beansprucht.  LG, Waldi" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted November 26, 2007 Share #74  Posted November 26, 2007 Eigentlich ist mir ja immer egal, was Leute auf ihre Preistafeln schreiben, solange mich der Staat nicht zwingt, deren Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.  Aber verständlich ist die Aufregung hier durchaus: Überlegt mal, was los wäre, wenn Euer Hausarzt Schilder aufstellen würde: "Lieber Patient, verkürzen sie doch durch Zahlung von 27.50 € Ihre Wartezeit" :-)  Zumindest Sympathiepunkte kann Leica so nicht sammeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 26, 2007 Share #75  Posted November 26, 2007 Waldi2 wurde erst gesperrt und hat sich DANN verabschiedet.Eine nachvollziehbare Reaktion auf wieder verstärkt ausgeübte Bevormundung und Intoleranz "Andersdenkender"  Gruß Andreas  das ist definitiv falsch. Eine weitere Äusserung von mir wird es dazu nicht mehr geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 26, 2007 Share #76  Posted November 26, 2007 das ist definitiv falsch. Eine weitere Äusserung von mir wird es dazu nicht mehr geben.  na ja, es wäre besser, es gäbe hierzu aufklärung.  waldi wurde wohl verwarnt und die sperrung angedroht (das müßte zumindest laut statuten das übliche verfahren sein).  daraufhin ist er ausgestiegen.  warum kann man das nicht mitteilen? geheimniskrämerei führt lediglich zu legendenbildung!  was an seinem beitrag verwarnungswürdig ist, erschließt sich mir nicht. ich finde, hier ist starwatcher zu weit gegangen. bei dieser meinung bleibe ich, solange ich keine stichhaltige begründung bekomme.  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 26, 2007 Share #77  Posted November 26, 2007 wenn ich in der Kneipe am Rande mitbekomme, dass ein Gast vom Wirt vor die Türe gesetzt wurde, interessiert es mich natürlich. Und wenn ich keine Begründung vom Wirt erhalte (weil der Gast womöglich flüsternd dem Wirt einige Frechheiten gesagt hat), so ist das eigentlich fair. Er, der Wirt könnte ja auch aus dem Nähkästchen plaudern und damit den Ruf des Gastes endgültig ruinieren...  Aber, was auch immer. Es mag eine persönliche Meinung/Haltung sein, als Forent am Rande die Auswirkung ohne Begründung zu akzeptieren oder es sein zu lassen. Einen Anspruch darauf, dass die Mod's und der Admin ihr Handeln im Einzelnen begründen gibt nicht.  Dann immer noch diesen nicht vorhandenen Anspruch hier wiederholt einzufordern ist, freundlich ausgedrückt, unfreundlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 26, 2007 Share #78  Posted November 26, 2007 wenn ich in der Kneipe am Rande mitbekomme, dass ein Gast vom Wirt vor die Türe gesetzt wurde, interessiert es mich natürlich. Und wenn ich keine Begründung vom Wirt erhalte (weil der Gast womöglich flüsternd dem Wirt einige Frechheiten gesagt hat), so ist das eigentlich fair. Er, der Wirt könnte ja auch aus dem Nähkästchen plaudern und damit den Ruf des Gastes endgültig ruinieren... Aber, was auch immer. Es mag eine persönliche Meinung/Haltung sein, als Forent am Rande die Auswirkung ohne Begründung zu akzeptieren oder es sein zu lassen. Einen Anspruch darauf, dass die Mod's und der Admin ihr Handeln im Einzelnen begründen gibt nicht.  Dann immer noch diesen nicht vorhandenen Anspruch hier wiederholt einzufordern ist, freundlich ausgedrückt, unfreundlich.  nun, die admins sind ja keine götter. und es hat mir auch nie den eindruck gemacht, das sie selber gerne welche wären....  es gehört für mich zu den demokratischen spielregeln, die anwendung von (drastischen) forumsregeln auch zu begründen, solange es nicht ganz gewichtige gründe dagegen gibt (dann möchte ich aber diese wissen).  und ob es hinter den kulissen ahndungsnötige mitteilungen gegeben hat, ist, vermute ich mal, eine annahme von dir, insofern vorauseilender gehorsam. solltest du jedoch über den vorzug von insiderwissen verfügen, wäre es freundlich von dir, uns ahnungslose daran teilhaben zu lassen, auf das wir in den olymp der wissenden katapultiert würden ;-)  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 26, 2007 Share #79  Posted November 26, 2007 Wenn (…) Wenn (…)  Wenn (…)  Da kann ich meine Behauptung wohl locker so stehen lassen, oder? Wenn Dich die vielen „Wenn“ in dieser Argumentationskette nicht stören … Mir signalisieren sie, daß Du gerade versuchst, eine Behauptung durch nicht näher begründete Annahmen zu rechtfertigen. Mal ganz davon abgesehen, daß Du wesentliche Einflußgrößen ignorierst. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 26, 2007 Share #80  Posted November 26, 2007 waldi wurde wohl verwarnt und die sperrung angedroht (das müßte zumindest laut statuten das übliche verfahren sein).  Wer von den "Bösen" hier hatte nicht schon mal den heißen Atem des Admins (oder den kalten Stahl seines Colts) im Nacken gespürt? Eben. Ich trag's mit Fassung und Humor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.