Jump to content

Recommended Posts

 m10/10r und m11.  Kamera bei zarten Minusgraden im - wohlgemerkt gutversperrten - Auto lassen und dann versuchen wie es im Sucher bei - auf Unendlich eingestellt aussieht.   natürlich reicht auch eine Winterwanderung mit der Kamera im Rucksack außen.

Bin gespannt auf die Resonanzen

Andreas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

das war bei ca. -10-12 Grad...M11 ohne Stativ

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

fahre immer noch mit dem Motorrad (falls ich ab Frühjahr wieder in die Kombi passe) und war früher jedes Jahr 3 Wochen auf Reisen. Hatte alles mit, auch Kamera und Frau. Seit einiger Zeit ohne Frau und Hotels werden bevorzugt. Habe mit meiner Fotoausrüstung nie Probleme gehabt. Muß dazu sagen, daß ich auch nicht so eine Rappelkiste wie deine gefahren habe. Mit einem Boxer R45 haben wir angefangen. Jetzt fahre ich eine 1250RS, wo ich schon ein 1/4 Jahr benötige um sie kennen zu lernen. Von den Vibrationen ist eine Einzylindermaschine da schon eine andere Herausforderung.

Der schonende Transport befindet sich meiner Meinung im Rucksack. War mir zu unbequem und die Kamera befand sich meistens nicht dort wo sie sein sollte und das Suchen begann. Packtasche wäre auch gut. Entkoppelt vom Zylinder. Stöße von der Fahrbahn. Aber das ist durchs Verpacken zu beheben. Kamera ist aber nicht schnell griffbereit. Ich hatte sie schließlich im Tankrucksack. Umhüllt mit einer dicken Schaumstoffmatte, ca. 2 - 3 cm. Seitlich wurde der Schaumstoff hochgeklappt und dahinter befanden sich andere Dinge. Richtung Vorderrad nur Schaumstoff.

Die Gefahr, daß die M bei Minusgraden nicht richtig futzt, besteht bei uns Motorradfahrer eher selten. Bin auch kein Schönwetterfahrer. Aber Plastiktüten waren immer dabei. Hatte alle möglichen Kameras mal mitgenommen. Aber die besseren Bilder entstanden mit der M. M6 oder auch CL mit 1 bis zwei Objektiven. Die M10 würde ich mit dem Objektiv verpacken. Gewicht ist unbeweglicher. Ein 50er od. 35er Objektiv reichen oder ein TriElmar, meine ich.

Dann viel Spaß und hoffe geholfen oder zumindest Anregungen verbreitet zu habe. Ach, wo sollst denn hingehen?

Gruß

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb SamsonA:

Hallo,

fahre immer noch mit dem Motorrad (falls ich ab Frühjahr wieder in die Kombi passe) und war früher jedes Jahr 3 Wochen auf Reisen. Hatte alles mit, auch Kamera und Frau. Seit einiger Zeit ohne Frau und Hotels werden bevorzugt. Habe mit meiner Fotoausrüstung nie Probleme gehabt. Muß dazu sagen, daß ich auch nicht so eine Rappelkiste wie deine gefahren habe. Mit einem Boxer R45 haben wir angefangen. Jetzt fahre ich eine 1250RS, wo ich schon ein 1/4 Jahr benötige um sie kennen zu lernen. Von den Vibrationen ist eine Einzylindermaschine da schon eine andere Herausforderung.

Der schonende Transport befindet sich meiner Meinung im Rucksack. War mir zu unbequem und die Kamera befand sich meistens nicht dort wo sie sein sollte und das Suchen begann. Packtasche wäre auch gut. Entkoppelt vom Zylinder. Stöße von der Fahrbahn. Aber das ist durchs Verpacken zu beheben. Kamera ist aber nicht schnell griffbereit. Ich hatte sie schließlich im Tankrucksack. Umhüllt mit einer dicken Schaumstoffmatte, ca. 2 - 3 cm. Seitlich wurde der Schaumstoff hochgeklappt und dahinter befanden sich andere Dinge. Richtung Vorderrad nur Schaumstoff.

Die Gefahr, daß die M bei Minusgraden nicht richtig futzt, besteht bei uns Motorradfahrer eher selten. Bin auch kein Schönwetterfahrer. Aber Plastiktüten waren immer dabei. Hatte alle möglichen Kameras mal mitgenommen. Aber die besseren Bilder entstanden mit der M. M6 oder auch CL mit 1 bis zwei Objektiven. Die M10 würde ich mit dem Objektiv verpacken. Gewicht ist unbeweglicher. Ein 50er od. 35er Objektiv reichen oder ein TriElmar, meine ich.

Dann viel Spaß und hoffe geholfen oder zumindest Anregungen verbreitet zu habe. Ach, wo sollst denn hingehen?

Gruß

Herzlichen Dank für die Rückmeldung und die Tipps. Die BMW R45 war auch mein erstes Motorrad. Denke mit Wehmut daran zurück. Ich glaube, ich werde die Kamera in die Seitentasche verpacken. Die ist von den Vibrationen besser entkoppelt, als der Tankrucksack. Beim  Rucksack ist mir die Verletzungsgefahr zu hoch. Bei der BMW R1250RS ist sicher der Tankrucksack eine gute Lösung. Da hast du recht. Dieses Jahr sind Touren in der Schweiz geplant. Norwegen ist noch in der Evaluationsphase. Mit dabei sind ein 50er Summilux, ein 28er und ein 21er Voigtländer Color Skopar. Beste Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭 und gute Fahrt! Wohin geht es denn dieses Jahr mit der BMW?

Link to post
Share on other sites

Seitentasche ist gut. Hatte noch vergessen zu erwähnen, wenn es der Tankrucksack wäre. Diesen zusätzlich von Tank durch eine Schaustoffmatte zu unterlegen/entkoppeln, damit die harten Ränder von Tank Abstand bekommen. Objektive gute Wahl. Für mich eins zu viel. 28 oder 21. Aber wenn Platz genug da ist, dann kann es nicht schaden.

Ende April 3 Tage Fahrsicherheitstraining, wobei nur an einem Tag intensiv an der Fahrsicherheit geübt wird. Anfang Mai eine Woche in die Eifel und später in den Schwarzwald. Dann im Sept. nach Böhmen, wobei ein paar Tage Aufenthalt bei der Brauerei Chodovar geplant ist. Dort ist dann ein Bierbad angesagt. Wird spannend. Natürlich ist die M mit dabei. Nur beim Baden nicht. 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 13 Stunden schrieb SamsonA:

Seitentasche ist gut. Hatte noch vergessen zu erwähnen, wenn es der Tankrucksack wäre. Diesen zusätzlich von Tank durch eine Schaustoffmatte zu unterlegen/entkoppeln, damit die harten Ränder von Tank Abstand bekommen. Objektive gute Wahl. Für mich eins zu viel. 28 oder 21. Aber wenn Platz genug da ist, dann kann es nicht schaden.

Ende April 3 Tage Fahrsicherheitstraining, wobei nur an einem Tag intensiv an der Fahrsicherheit geübt wird. Anfang Mai eine Woche in die Eifel und später in den Schwarzwald. Dann im Sept. nach Böhmen, wobei ein paar Tage Aufenthalt bei der Brauerei Chodovar geplant ist. Dort ist dann ein Bierbad angesagt. Wird spannend. Natürlich ist die M mit dabei. Nur beim Baden nicht. 

 

Bierbad klingt wirklich spannend und Böhmen steht auch noch auf meiner Wunschliste. Du hast recht: Ein 28er und ein 21er sind Luxus. Aber den leiste ich mir. Die Idee mit der Schaumstoffmatte unter dem Tankrucksack ist gut. Allerdings fällt dann der zusätzliche Halt durch die Magnete weg. Zumindest weitgehend. Muss mal was experimentieren. Ich wünsche dir für deine Motorradreisen gute Fahrt und viel Spaß mit der M. Herzliche Grüsse

 

 

Am 26.2.2024 um 12:29 schrieb SamsonA:

Hallo,

fahre immer noch mit dem Motorrad (falls ich ab Frühjahr wieder in die Kombi passe) und war früher jedes Jahr 3 Wochen auf Reisen. Hatte alles mit, auch Kamera und Frau. Seit einiger Zeit ohne Frau und Hotels werden bevorzugt. Habe mit meiner Fotoausrüstung nie Probleme gehabt. Muß dazu sagen, daß ich auch nicht so eine Rappelkiste wie deine gefahren habe. Mit einem Boxer R45 haben wir angefangen. Jetzt fahre ich eine 1250RS, wo ich schon ein 1/4 Jahr benötige um sie kennen zu lernen. Von den Vibrationen ist eine Einzylindermaschine da schon eine andere Herausforderung.

Der schonende Transport befindet sich meiner Meinung im Rucksack. War mir zu unbequem und die Kamera befand sich meistens nicht dort wo sie sein sollte und das Suchen begann. Packtasche wäre auch gut. Entkoppelt vom Zylinder. Stöße von der Fahrbahn. Aber das ist durchs Verpacken zu beheben. Kamera ist aber nicht schnell griffbereit. Ich hatte sie schließlich im Tankrucksack. Umhüllt mit einer dicken Schaumstoffmatte, ca. 2 - 3 cm. Seitlich wurde der Schaumstoff hochgeklappt und dahinter befanden sich andere Dinge. Richtung Vorderrad nur Schaumstoff.

Die Gefahr, daß die M bei Minusgraden nicht richtig futzt, besteht bei uns Motorradfahrer eher selten. Bin auch kein Schönwetterfahrer. Aber Plastiktüten waren immer dabei. Hatte alle möglichen Kameras mal mitgenommen. Aber die besseren Bilder entstanden mit der M. M6 oder auch CL mit 1 bis zwei Objektiven. Die M10 würde ich mit dem Objektiv verpacken. Gewicht ist unbeweglicher. Ein 50er od. 35er Objektiv reichen oder ein TriElmar, meine ich.

Dann viel Spaß und hoffe geholfen oder zumindest Anregungen verbreitet zu habe. Ach, wo sollst denn hingehen?

Gruß

Herzlichen Dank für die Rückmeldung und die Tipps. Die BMW R45 war auch mein erstes Motorrad. Denke mit Wehmut daran zurück. Ich glaube, ich werde die Kamera in die Seitentasche verpacken. Die ist von den Vibrationen besser entkoppelt, als der Tankrucksack. Beim  Rucksack ist mir die Verletzungsgefahr zu hoch. Bei der BMW R1250RS ist sicher der Tankrucksack eine gute Lösung. Da hast du recht. Dieses Jahr sind Touren in der Schweiz geplant. Norwegen ist noch in der Evaluationsphase. Mit dabei sind ein 50er Summilux, ein 28er und ein 21er Voigtländer Color Skopar. Beste Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭 und gute Fahrt! Wohin geht es denn dieses Jahr mit der BMW?

Edited by derhalbhartemann
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...