Jump to content

Kameratausch -- Digilux 3


gorgias

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, liebe Forenmitglieder!

 

Da ich auf dem Anzeigenmarkt keine geeignete Einstellmöglichkeit gefunden habe, versuche ich mein Glück einmal direkt bei Euch.

Hat irgendwer von Euch selbst Interesse (oder kennt eine geeignete Person), sich von seiner Digilux 2 mit Zubehör oder eine Digilux 3 zu trennen, weil sie sich vielleicht als Fehlkauf herausgestellt hat oder gar doppelt vorhanden ist.

Ich wäre sehr interessiert und könnte mir auch vorstellen, die Digilux 3 gegen mein dSLR-System von Canon zu tauschen (EOS 350D mit EF-S17-85 IS, EF-S 60 Macro USM, 70-200 "L" USM und Kit-Objektiv; alle Objektive mit B+W-Filtern; Restgarantie; sehr guter Zustand; NP gut 2500 EUR), falls dieses Ansinnen keine Beleidigung gegen einen Leica-Besitzer darstellt (dass ich bereits eine besitze, lasse ich hier mal unerwähnt ;-)

 

Ich hoffe auf Antworten (und wenn der thread hier auf Missbilligung stößt, sagt es mir einfach); Gruß, S. Richter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Wage erstmal beim Händler einen Blick durch den Sucher der Digilux-3 und überdenke ob Du diesen Tausch wirklich durchführen möchtest.

 

Du hast schon gute Objektive, da würde ich auf eine 40D "upgraden". :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
...Du hast schon gute Objektive, da würde ich auf eine 40D "upgraden". :cool:

 

Das wäre nur sinnvoll, wenn es in erster Linie um die Möglichkeit gute Fotos zu machen geht. Wenn es aber mehr um das "Leica-Gefühl" geht, ist selbst nur ein roter Punkt

auf einer Panasonic eventuell zielführender. ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo und herzlichen Dank für die netten Antworten ;-)

 

Natürlich habe ich bereits bei eBay und anderen Online-Auktionen nachgesehen und mit einen Überblick verschafft.

Die Überlegung eines 40D-Upgrades habe ich ebenfalls angestellt, mir behagt aber -- von einem analogen Nikon-System kommend -- das Handling und die eigenmächtige Elektronik der Canon EOS 350D um so weniger, je länger ich sie im Einsatz habe, und ich befürchte gleich Schlimmes bei der 40D!

Schließlich geht es mir nicht um den namen "Leica", sondern um ordentliche Fotos, die keine allzu knalligen Farben und übertriebenen Kontraste aufweisen, erstellt mit einer Kamera, die sich nciht dem Megapixel-Wahn hingibt; daher dachte ich an die Digilux.

 

Was mich irritiert, ist folgendes:

Ist die Digilux 3 -- baugleich mit der Panasonic DMC-L1 -- wirklich nur einen "roten Punkt" besser? War die Digilux 2 -- meines Wissens baugleich mit der DMC-LC1 -- mehr als nur ein teures Schwestermodell, wenn ein anderes Forenmitglied zum Unterschied der 2 und 3 schreibt, die Digilux 3 sei nur noch eine "Knipse"?

 

Gruß und Dank vorab, S. Richter

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
... von einem analogen Nikon-System kommend ...

 

Hättest Du Dich mal hier gemeldet bevor Du die 350D gekauft hast, dann hätten wir Dir gleich die richtigen Tipps gegeben! :D

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Hallo und herzlichen Dank für die netten Antworten ;-)

 

Natürlich habe ich bereits bei eBay und anderen Online-Auktionen nachgesehen und mit einen Überblick verschafft.

Die Überlegung eines 40D-Upgrades habe ich ebenfalls angestellt, mir behagt aber -- von einem analogen Nikon-System kommend -- das Handling und die eigenmächtige Elektronik der Canon EOS 350D um so weniger, je länger ich sie im Einsatz habe, und ich befürchte gleich Schlimmes bei der 40D!

Schließlich geht es mir nicht um den namen "Leica", sondern um ordentliche Fotos, die keine allzu knalligen Farben und übertriebenen Kontraste aufweisen, erstellt mit einer Kamera, die sich nciht dem Megapixel-Wahn hingibt; daher dachte ich an die Digilux.

 

Was mich irritiert, ist folgendes:

Ist die Digilux 3 -- baugleich mit der Panasonic DMC-L1 -- wirklich nur einen "roten Punkt" besser? War die Digilux 2 -- meines Wissens baugleich mit der DMC-LC1 -- mehr als nur ein teures Schwestermodell, wenn ein anderes Forenmitglied zum Unterschied der 2 und 3 schreibt, die Digilux 3 sei nur noch eine "Knipse"?

 

Gruß und Dank vorab, S. Richter

 

Es ist ganz einfach:

Wenn du Wachsjacken magst = Panasonic

wenn es denn Barbour sein soll= Leica

 

Beide helfen dir im Regen.....

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Es ist ganz einfach:

Wenn du Wachsjacken magst = Panasonic

wenn es denn Barbour sein soll= Leica

 

Beide helfen dir im Regen.....

 

Und wenn Du Hightech willst:

 

Gore-Tex = Canon :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Da ich beides im Einatz hatte: Ich würde die Canon nicht tauschen. Die Ergebnisse werden nicht besser (rein von der Technik betrachtet) und die Digilux finde ich sehr gewöhnungsbedürftig in der Bedienung bzw. beim Halten. (Backstein).

 

Der Dynamikumfang und die Schärfe bei der Digilux3 fand ich im direkten Vergleich nicht so prickelnd. Der Sucher ist eine Katastrophe......

 

Gruß, Jens

 

 

P.S.: Gestern durfte ich eine E-3 und eine D300 vergleichen. Das war lustig....

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Mußt Du Lesen, will er los werden!

 

Habe ich schon verstanden. Man kann schließlich auch die Wachsjacke schöner, weil eben "klassischer" finden, aber in der Funktion als Wetterschutz, ist Gore-Tex eben funktioneller.

 

Obwohl, "Barbour" wäre wohl die M8, die Panasonic irgendwas von C&A, und die Digilux 3 dann auch von C&A, aber mit nachträglich aufgenähtem Barbour-Logo. :confused::eek::D

Link to post
Share on other sites

 

Obwohl, "Barbour" wäre wohl die M8, die Panasonic irgendwas von C&A, und die Digilux 3 dann auch von C&A, aber mit nachträglich aufgenähtem Barbour-Logo. :confused::eek::D

 

Wahrscheinlich ist die "echte" Barbour auch nur C&A mit Barbour-Logo, es zahlt doch keiner mehr:D

 

Grüße aus dem Wäschelager

Eckart

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Meine Barbour Jacke ist 15 Jahre alt. Hält Goretex auch so lange?

 

Außerdem kann ich sie mit meinem Hund im Wald, aber ebenso über dem Anzug tragen.

 

Barbour ist salonfähig....Goretex nur geschmackloser Freizeitlook...

 

Meine älteste Gore-Tex-Jacke habe ich sogar schon seit 1989. Seit Jahren gibt es Gore-Tex schon in Kombination mit diversen Oberstoffen, laminiert, oder als Z-Liner,

vom Expeditions-Charakter bis zum Business-Look. Also ruhig mal über den Tellerrand schauen, aber da haben Leicianer manchmal so ihre Probleme. ;)

 

Einen Vorteil hat aber auch die Barbourjacke. Man fettet automatisch die Ledersitze im Auto. :D

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Lustig???

 

Ja, war lustig. Beide so ziemlich gleich groß, beide gleich schwer (subjektiv). Der von Olympus sogenannte schnellste AF der Welt war langsamer als der der D300, vor allem bei wenig Licht. Also wollte ich eine Kamera in dieser Gewichtsklasse kaufen, dann hätte ich mich für die D300 entschieden. Warum sollte ich 4/3 nehmen, wenn ich gewichtsmäßig keinen Vorteil habe? Dann lieber den größeren Chip und ein paar vernünftige Festbrennweiten von Nikon. In diesem Bereich hat Olympus ja gar nichts zu bieten.

 

Wir hatten dann noch die Ergebnisse verglichen. Also die D300 schneidet meinem empfinden nach deutlich besser ab, gerade im Hinblick auf´s Rauschen. Olympus scheint zwar effizientere Entrauschungsalgorithmen als z.B. bei einer 510 (die wirklich schlecht sind), aber die Klasse der D300 erreicht sie nicht. Naja, Chipgröße ist bei wenig Licht durch nichts zu ersetzen.........

 

Lustig war es, weil mein Bekannter, der den Test mitgemacht hat, um sich selbst für Olympus oder Nikon zu entscheiden, ein Abendessen darauf verwettet hatte, dass die Olympus das Rennen machen wird. Jetzt will er seinen Olympuskram verkaufen und bei Nikon einsteigen. Als ihm klar wurde, dass er noch nicht mal die zukünftige Oberklasse von Nikon in der Hand hatte, sondern "nur" die Mittelklasse, wußte er, dass er mit seiner E-1 zu lange gewartet hatte und schon früher hätte umsteigen sollen...... Er war den ganzen Abend deprimiert - und ich freue mich schon auf ein Abendessen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er, um ein Abendessen zu sparen bei Olympus bleibt :D

 

Wie gesagt, ich hätte mich auch für die D300 entschieden, würde ich etwas in dieser Gewichtsklasse suchen. Ist mir aber definitiv zu groß und zu schwer. Ich muss weiter warten, vielleicht kommt ja noch mal irgend ein Hersteller auf die Idee nicht nur Pixelzahlen zu erhöhen, sondern mal größere Chips in kleine Kameragehäuse einzubauen. Wenn sich die Japaner bei diesem Thema weiter so bockig anstellen, schafft das ja selbst Leica noch.....:o Das wäre die schönste Lösung........, wenn ich dann nicht wieder Dauergast beim CS bin.....:rolleyes:

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

...

Also ruhig mal über den Tellerrand schauen,

... :D

 

Wir haben also drei Jackentypen:

  • Die Hightech-Jacke, bei der gelegentlich unterschiedliche Ärmellängen beklagt werden, und deren Nähte zuweilen nicht regendicht sind.
  • Das Urenglische schwarze Modell, dass so urig ist, das man sich sogar im Theater inzwischen dran gewöhnt hat. Das zudem in der Mittagssonne durch seinen interessanten zartlila Farbschimmer besonders edel wirkt, eben, weil es von Adligen handgenäht wurde.
  • Und das simple Modell im klassischen Schnitt, mit zuweilen roten Knöpfen, bei dem Materialanmutung und Massenfertigung auf einen eigentlich geringeren Preis hoffen ließe, das aber trotzdem regendicht ist und tief schwarz...

 

Habe ich was vergessen zu erwähnen, außer vielleicht, dass alle Jakenträger offensichtlich lieber vor dem Kamin sitzen und über Normen für Dichtigkeitsprüfungen reden, statt den Hund bei Wind und Wetter Gassi zu führen.

Link to post
Share on other sites

 

Ja, war lustig. Beide so ziemlich gleich groß, beide gleich schwer (subjektiv)....:rolleyes:

 

Gruß,

 

Jens

 

 

ich hoffe, Ihr hattet die richtige Messlatte angelegt. An anderen Stellen kann man eine andere Meinung zum Vergleich D200 - E3 lesen (und die D300 soll sogar noch rauschärmer sein..). Das Fazit: bei der Nikon geht die Rauscharmut eindeutig zu lasten der Feinauflösung, Details werden eher "weggebügelt". Was bleibt, wenn man die Rauschunterdrückung vergleichbar einstellt, ist die um 1 LW bessere Empfindlichkeit der D200/D300. Wer's braucht ist dann mit Nikon besser aufgestellt, alle anderen Parameter sind bei der Oly gleichwertig und teilweise besser. Hier geht Nikon eher den Weg, den Canon schon länger geht.

 

Wenn man die interne Nachschärfung vergleichbar einstellt, rauschen auch beide gleich. Aber Rauschen ist nicht alles.

 

Ich werde mir beizeiten ein eigenes Bild machen.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ja, war lustig. Beide so ziemlich gleich groß, beide gleich schwer (subjektiv). Der von Olympus sogenannte schnellste AF der Welt war langsamer als der der D300, vor allem bei wenig Licht. Also wollte ich eine Kamera in dieser Gewichtsklasse kaufen, dann hätte ich mich für die D300 entschieden. Warum sollte ich 4/3 nehmen, wenn ich gewichtsmäßig keinen Vorteil habe? Dann lieber den größeren Chip und ein paar vernünftige Festbrennweiten von Nikon. In diesem Bereich hat Olympus ja gar nichts zu bieten.

 

Wir hatten dann noch die Ergebnisse verglichen. Also die D300 schneidet meinem empfinden nach deutlich besser ab, gerade im Hinblick auf´s Rauschen. Olympus scheint zwar effizientere Entrauschungsalgorithmen als z.B. bei einer 510 (die wirklich schlecht sind), aber die Klasse der D300 erreicht sie nicht. Naja, Chipgröße ist bei wenig Licht durch nichts zu ersetzen.........

 

Lustig war es, weil mein Bekannter, der den Test mitgemacht hat, um sich selbst für Olympus oder Nikon zu entscheiden, ein Abendessen darauf verwettet hatte, dass die Olympus das Rennen machen wird. Jetzt will er seinen Olympuskram verkaufen und bei Nikon einsteigen. Als ihm klar wurde, dass er noch nicht mal die zukünftige Oberklasse von Nikon in der Hand hatte, sondern "nur" die Mittelklasse, wußte er, dass er mit seiner E-1 zu lange gewartet hatte und schon früher hätte umsteigen sollen...... Er war den ganzen Abend deprimiert - und ich freue mich schon auf ein Abendessen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er, um ein Abendessen zu sparen bei Olympus bleibt :D

 

Wie gesagt, ich hätte mich auch für die D300 entschieden, würde ich etwas in dieser Gewichtsklasse suchen. Ist mir aber definitiv zu groß und zu schwer. Ich muss weiter warten, vielleicht kommt ja noch mal irgend ein Hersteller auf die Idee nicht nur Pixelzahlen zu erhöhen, sondern mal größere Chips in kleine Kameragehäuse einzubauen. Wenn sich die Japaner bei diesem Thema weiter so bockig anstellen, schafft das ja selbst Leica noch.....:o Das wäre die schönste Lösung........, wenn ich dann nicht wieder Dauergast beim CS bin.....:rolleyes:

 

Gruß,

 

Jens

 

Danke, Jens!

 

Ich hab´ nichts anderes erwartet.

 

Gerade kam der Anruf des Händlers, das ich meine D300 diese Woche abholen kann!

 

*freu*

 

:)

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Habe ich was vergessen zu erwähnen, außer vielleicht, dass alle Jakenträger offensichtlich lieber vor dem Kamin sitzen und über Normen für Dichtigkeitsprüfungen reden, statt den Hund bei Wind und Wetter Gassi zu führen.

 

Ja, die klassische Barbour kommt mit der M8 NICHT Magenta :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...