gilbert Posted December 29, 2023 Share #1 Posted December 29, 2023 Advertisement (gone after registration) Anfang August kam die Q3 zu mir… nach 2 Wochen Akku Training hält er mal 100 mal 50 mal 500 Fotos durch ( ich fotografiere meist Veranstaltungen) alte SL Akkus sind immer konstant. Der Q3 Akku macht aber auch in der SL Mätzchen… nach 3 Wochen stellte ich farbabrieb am Zeitrad fest… und jetzt nach knapp 4 Monaten auf der Linken Gehäuseseite beim Tragegurt… Herrschaften- ich hab eine Minolta XG1 durch ganz Europa gezerrt, 1979 bis 95 besessen und da war nix am Gehäuse… absolut nix! Wenn ich Patina will kauf ich einen Oldtimer- ich bin echt enttäuscht ( die Fotos sind jedoch brillant- doch ich achte auch auf das Erscheinungsbild des Equipments Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2023 Posted December 29, 2023 Hi gilbert, Take a look here Leica Q3 Verarbeitung. I'm sure you'll find what you were looking for!
M11 for me Posted December 29, 2023 Share #2 Posted December 29, 2023 vor 43 Minuten schrieb gilbert: ne Minolta XG1 durch ganz Europa gezerrt, 1979 bis 95 besessen und da war nix am Gehäuse… absolut nix! Möchtest du meine bald 50-jährige Canon A1 sehen? Sie ist schwarz. Komplett schwarz!! Und sie ist sogar kleiner und auch leicht 🤣. Und sogar Vollformat. Aber jetzt kommts: Sie ist aus Kunststoff 🤢 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386479-leica-q3-verarbeitung/?do=findComment&comment=4966243'>More sharing options...
maron Posted December 29, 2023 Share #3 Posted December 29, 2023 vor 4 Stunden schrieb gilbert: Anfang August kam die Q3 zu mir… nach 2 Wochen Akku Training hält er mal 100 mal 50 mal 500 Fotos durch ( ich fotografiere meist Veranstaltungen) alte SL Akkus sind immer konstant. Der Q3 Akku macht aber auch in der SL Mätzchen… nach 3 Wochen stellte ich farbabrieb am Zeitrad fest… und jetzt nach knapp 4 Monaten auf der Linken Gehäuseseite beim Tragegurt… Herrschaften- ich hab eine Minolta XG1 durch ganz Europa gezerrt, 1979 bis 95 besessen und da war nix am Gehäuse… absolut nix! Wenn ich Patina will kauf ich einen Oldtimer- ich bin echt enttäuscht ( die Fotos sind jedoch brillant- doch ich achte auch auf das Erscheinungsbild des Equipments Robuste Oberflächen haben bei Leica keine Tradition, die schwarzen Modelle schon gar nicht. Damit muss (kann) man leben oder eine andere Marke wählen 😧 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 29, 2023 Share #4 Posted December 29, 2023 vor 3 Stunden schrieb M11 for me: Möchtest du meine bald 50-jährige Canon A1 sehen? Sie ist schwarz. Komplett schwarz!! Und sie ist sogar kleiner und auch leicht 🤣. Und sogar Vollformat. Aber jetzt kommts: Sie ist aus Kunststoff 🤢 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hochwertiger Kunststoff ist nicht schlechter als Metall ganz im Gegenteil für manche Anwendungen sogar die bessere Wahl. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 29, 2023 Share #5 Posted December 29, 2023 vor 2 Minuten schrieb Snooopy: Hochwertiger Kunststoff ist nicht schlechter als Metall ganz im Gegenteil für manche Anwendungen sogar die bessere Wahl. Das war eigentlich mein Punkt. Ich habe gar nichts gegen robusten Kunststoff, welcher ja gar in Maschinen verbaut wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 29, 2023 Share #6 Posted December 29, 2023 vor 4 Stunden schrieb gilbert: Anfang August kam die Q3 zu mir… nach 2 Wochen Akku Training hält er mal 100 mal 50 mal 500 Fotos durch ( ich fotografiere meist Veranstaltungen) alte SL Akkus sind immer konstant. Der Q3 Akku macht aber auch in der SL Mätzchen… nach 3 Wochen stellte ich farbabrieb am Zeitrad fest… und jetzt nach knapp 4 Monaten auf der Linken Gehäuseseite beim Tragegurt… Herrschaften- ich hab eine Minolta XG1 durch ganz Europa gezerrt, 1979 bis 95 besessen und da war nix am Gehäuse… absolut nix! Wenn ich Patina will kauf ich einen Oldtimer- ich bin echt enttäuscht ( die Fotos sind jedoch brillant- doch ich achte auch auf das Erscheinungsbild des Equipments Den Akku würde ich reklamieren, genauso das Zeitenrad. Die Ecken muss man leider mit Tesa ankleben wenn man keine Patina möchte. Das war schon bei jeder Q die eloxierte Oberfläche ist einfach empfindlich. Wiederum ist diese Oberfläche für Leute die gebrauchte Kameras kaufen sehr gut. Man sieht jeden Kratzer, Schramme usw. Somit kann man schnell sehen was die Kamera so mitgemacht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 29, 2023 Share #7 Posted December 29, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 52 Minuten schrieb maron: Robuste Oberflächen haben bei Leica keine Tradition, die schwarzen Modelle schon gar nicht. ... Doch: Die M8 war auch in Schwarz absolut robust und sieht nach 14 Jahren immer noch gepflegt aus. Alles, was danach in Schwarz kam, war billig produzierter Mist, deshalb kann ich das Geschwurbel von der Patina nicht mehr hören und bin notgedrungen auf Silber umgestiegen. Hier ein Bild, was mein Leiden hoffentlich verständlich macht (habe ich schon mal an anderer Stelle gepostet): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Trotzdem Gut Licht und auch sonst ein gutes 2024! Herzliche Güße Wolfram 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Trotzdem Gut Licht und auch sonst ein gutes 2024! Herzliche Güße Wolfram ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386479-leica-q3-verarbeitung/?do=findComment&comment=4966510'>More sharing options...
Snooopy Posted December 29, 2023 Share #8 Posted December 29, 2023 Es gibt auch z.B. extreme Beispiele, wie dieses, bei den man einfach noch mit Schleifpapier nachgeholfen hat... wenn Macken im Body dann geht man aufs Ganze, wie auf der Seite gut zu sehen die Schrammen kommen vom teilweise vom Gurt... am Ende sieht die Kamera nur noch zum 🤮 aus... und ist kaum noch für einen vernünftigen Preis verkäuflich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted December 31, 2023 Share #9 Posted December 31, 2023 Am 29.12.2023 um 17:24 schrieb reuter: Doch: Die M8 war auch in Schwarz absolut robust und sieht nach 14 Jahren immer noch gepflegt aus. Alles, was danach in Schwarz kam, war billig produzierter Mist, deshalb kann ich das Geschwurbel von der Patina nicht mehr hören und bin notgedrungen auf Silber umgestiegen. Hier ein Bild, was mein Leiden hoffentlich verständlich macht (habe ich schon mal an anderer Stelle gepostet): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Trotzdem Gut Licht und auch sonst ein gutes 2024! Herzliche Güße Wolfram Deine M8 ist ja eine Schönheit, auch mit dem Abrieb… Leicas sind Werkzeuge, denen man das bei guter Pflege auch ansehen darf, meine ich… Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 31, 2023 Share #10 Posted December 31, 2023 vor 4 Minuten schrieb maron: Deine M8 ist ja eine Schönheit, auch mit dem Abrieb… Leicas sind Werkzeuge, denen man das bei guter Pflege auch ansehen darf, meine ich… Die schlecht lackierte Abgerubbelte ist eine M240P 😝. Die M8 (schwarz verchromt, Bild bei Bedarf) sieht trotz 90T Auslösungen fast aus wie neu. Die Vorlieben sind halt sehr unterschiedlich: ich möchte am liebsten den Neuzustand erhalten, Andere lieben den Gebraucht-Anblick. "Jedem das Seine!" hat schon der Alte Fritz gesagt. 😉 LG Wolfram 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 31, 2023 Share #11 Posted December 31, 2023 Ewigen Neuzustand (und guten Grip) bekommt man bei dem Schwarzlack der M11. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 31, 2023 Share #12 Posted December 31, 2023 vor 21 Minuten schrieb elmars: Ewigen Neuzustand (und guten Grip) bekommt man bei dem Schwarzlack der M11. Das wäre ja fast zu schön, um wahr zu sein...😀 LG Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted December 31, 2023 Share #13 Posted December 31, 2023 (edited) Ja das ist so,meine M-11 in schwarz habe ich jetzt über eineinhalb Jahre und es sind keine Gebrauchsspuren ersichtlich.Hautteilchen vom Abrieb am Gehäuse sehe ich auch nicht.Gebrauchsspuren gab es an meiner Q-P auch nicht. Edited December 31, 2023 by Alf60 Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 2, 2024 Share #14 Posted January 2, 2024 Leica, eine der wenigen Marken, bei deren Anschaffung der erste Gedanke bereits dem Wiederverkauf gilt… 🤷♂️ 1 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted January 15, 2024 Share #15 Posted January 15, 2024 On 12/29/2023 at 4:18 PM, maron said: Robuste Oberflächen haben bei Leica keine Tradition, die schwarzen Modelle schon gar nicht. Damit muss (kann) man leben oder eine andere Marke wählen 😧 Oha. Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted January 15, 2024 Share #16 Posted January 15, 2024 Meine Lösung war eine Skin. meine Freundin zieht mich zwar immer auf , wegen der Skin, mir ist das aber egal. Schließlich muss ich die kamera verkaufen und nicht sie. 🤔 also ein zwei Layer mehr Farbe…. Könnten die Kameras vielleicht schon vertagen. Und vielleicht ne schwarze Grundierung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 3, 2024 Share #17 Posted February 3, 2024 Am 29.12.2023 um 17:24 schrieb reuter: Doch: Die M8 war auch in Schwarz absolut robust und sieht nach 14 Jahren immer noch gepflegt aus. Alles, was danach in Schwarz kam, war billig produzierter Mist, deshalb kann ich das Geschwurbel von der Patina nicht mehr hören und bin notgedrungen auf Silber umgestiegen. Hier ein Bild, was mein Leiden hoffentlich verständlich macht (habe ich schon mal an anderer Stelle gepostet): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Trotzdem Gut Licht und auch sonst ein gutes 2024! Herzliche Güße Wolfram Geil.👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 3, 2024 Share #18 Posted February 3, 2024 Wundebares Finish! Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted February 6, 2024 Share #19 Posted February 6, 2024 Die rauhe Oberfläche der Reporter-Versionen oder der Monochrom-M11 scheinen deutlich robuster zu sein. „Patina“ ist für mich wie Beulen am Auto… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted February 25, 2024 Share #20 Posted February 25, 2024 Meine M6, die ich bis letztes Jahr hatte, war schwarz verchromt. Da war nix mit Patina. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now