elmars Posted May 2, 2024 Share #61 Posted May 2, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb Blues Bird: Aber dann doch bitte bei dem richtigen Adressaten Daniel und ich sind da am Ball. Wir beide reichen aber bisher nicht. vor 2 Stunden schrieb Blues Bird: Mal ganz davon abgesehen, davon dass man den Aktivismus eines Forumsmitglieds wohl kaum als "Druck" empfinden wird. Aber dann, wenn andere mitziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2024 Posted May 2, 2024 Hi elmars, Take a look here Leica M11 / M11-M / M11-P: Firmware Update v.2.0.2. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted May 2, 2024 Share #62 Posted May 2, 2024 Also, ich melde mich schon nicht jedes Mal, wenn ein Forumsmitglied den Magentastich beklagt. Aber wenn ich hier ab und zu sage, dass der Kaiser nackt ist, auch wenn es viele nicht sehen wollen, dann werde ich schon jedes Mal als missionarisch beschimpft. Nun, ich versuche ja zu differenzieren zwischen verschiedenen Lichtsituationen. Offenbar haben für einige hier alle Ms vor der M11 einen Grünstich (oder eben keine gefälligen Farben), und alle anderen Kameramarken leiden auch darunter. Denn keine macht so viel Magenta wie die M11. Was ich hier erreichen möchte und warum ich mich ab und zu dezidiert zu Wort melde: Auch die Magenta-Befürworter mögen sich doch bitte bei Leica dafür einsetzen, dass der Weissabgleich konfigurierbar wird. Das würde der Professionalität der Kamera keinen Abbruch tun, im Gegenteil. Das würde, wenn es bei den Q- und den SL-Modellen auch käme, nämlich allen ermöglichen, die verschiedenen Kameras so abzustimmen, dass eine konsistente Tonung herauskäme, ob die nun eher in Richtung Magenta oder in Richtung Grün gehen soll. Aber jetzt gebe ich mir wie beim letzten Mal sicher wieder einen Monat Redeverbot zum Thema Magenta. Da könnt ihr ganz beruhigt sein. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 2, 2024 Share #63 Posted May 2, 2024 Es ist vollkommen klar, dass das Freeze-Problem vordringlich ist! Und da habe ich eigentlich schon Hoffnungen. Denn offenbar gab es durch das letzte Update eine Verschlechterung. Das bedeutet aber, dass hier wirklich softwaremässig etwas im Argen ist und dass es sich ja auch wieder reduzieren und hoffentlich beheben lässt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 3, 2024 Share #64 Posted May 3, 2024 vor 8 Stunden schrieb Blues Bird: Das hatte ich (allerdings für die Q3) bereits im letzten November bei Leica erledigt und daraufhin folgende höfliche wie nichts-sagende Antwort bekommen: „Die Bewertungen und Verbesserungswünsche unserer Kunden nehmen selbstverständlich einen hohen Stellenwert ein und werden bei zukünftigen Konzepten soweit möglich bzw. realisierbar entsprechend der Bedienphilosophie umgesetzt. Wir stellen daher immer sicher, dass die verantwortlichen Entwickler und Designer Ihr Feedback zur Kenntnis nehmen, Ihre E-Mail habe ich bereits entsprechend weitergeleitet.“ Wie gesagt, mit Blick auf den Clusterfuck namens Freeze mache ich mir da allerdings keine große Hoffnung. Offensichtlich ist die Software Abteilung bereits jetzt gehörig überfordert, wenn man sieht wie lange die brauchen... Man darf beides nicht vermischen. Das Freeze Problem hat Leica zunächst nicht richtig ernst genommen und es ist komplex. Deswegen dauert es, aber sie sind dran. Vorschläge zu Features laufen anders. Leica sammelt und ein ganz wichtiges Kriterium für eine Umsetzung ist die Zahl der Wünsche. Deswegen hilft es, wenn viele sich an Leica wenden, auch wenn man nur eine banale Reaktion erhält. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted November 24, 2024 Share #65 Posted November 24, 2024 Ich würde das Thema gerne nach mehr als einem halben Jahr noch einmal aufwärmen wollen. Bin gerade in der Entscheidungsfindung, ob ich von meiner M9 auf eine M10R oder direkt auf die M11 wechseln soll. Hat sich denn zum Thema Magenta-Stich etwas getan oder besteht das noch immer? Arbeite übrigens mit Capture One und die haben ja für die M11 möglicherweise ohnehin ein anderes RAW-Profil als Lightroom hinterlegt. Würde es ja gerne einmal testen, habe aber keine Möglichkeit an DMG-Files aus der M11 zu kommen. Das Freeze-Problem scheint ja, wenn ich das richtig verstanden habe, zwischenzeitlich gelöst zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted November 24, 2024 Share #66 Posted November 24, 2024 (edited) vor 49 Minuten schrieb Romius: Ich würde das Thema gerne nach mehr als einem halben Jahr noch einmal aufwärmen wollen. Bin gerade in der Entscheidungsfindung, ob ich von meiner M9 auf eine M10R oder direkt auf die M11 wechseln soll. Hat sich denn zum Thema Magenta-Stich etwas getan oder besteht das noch immer? Arbeite übrigens mit Capture One und die haben ja für die M11 möglicherweise ohnehin ein anderes RAW-Profil als Lightroom hinterlegt. Würde es ja gerne einmal testen, habe aber keine Möglichkeit an DMG-Files aus der M11 zu kommen. Das Freeze-Problem scheint ja, wenn ich das richtig verstanden habe, zwischenzeitlich gelöst zu sein. Auch in C1 ist die M11 bei bestimmten Motiven etwas magentalastig. Es ist aber kein Problem das zu korrigieren. Ein eigenes Profil lege ich dafür nicht extra an. Freezes hatte ich persönlich auch bei den älteren Firmwarevarianten noch nie, weder bei der M11 Mono, der M11-P oder der M11-D. Edited November 24, 2024 by digiuser 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
KEL Posted November 24, 2024 Share #67 Posted November 24, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb digiuser: Auch in C1 ist die M11 bei bestimmten Motiven etwas magentalastig. Es ist aber kein Problem das zu korrigieren. Ein eigenes Profil lege ich dafür nicht extra an. Freezes hatte ich persönlich auch bei den älteren Firmwarevarianten noch nie, weder bei der M11 Mono, der M11-P oder der M11-D. Dito - meine Erfahrungen mit M11 und M11M sind ebenfalls sehr positiv, praktisch nie Probleme mit “Freezes”. Nur ganz vereinzelt und am Anfang. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted November 24, 2024 Share #68 Posted November 24, 2024 Das klingt doch vielversprechend. Vielen Dank. Dann dürfte es sich vermutlich lohnen, direkt nach einer (gebrauchten) M11 Ausschau zu halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted November 24, 2024 Share #69 Posted November 24, 2024 vor 55 Minuten schrieb Romius: Das klingt doch vielversprechend. Vielen Dank. Dann dürfte es sich vermutlich lohnen, direkt nach einer (gebrauchten) M11 Ausschau zu halten. die M11 ist aufgrund der Freeze Problematik am Gebrauchtmarkt unterbewertet. Mit der neuen Firmware passt es. Die Kamera hat gegenüber der M10 unzählige Vorteile, die ich persönlich nicht mehr missen möchte. Deshalb wird die M10 nicht schlechter, das ist definitiv eine Top M, allerdings würde ich persönlich immer die M11 bevorzugen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 25, 2024 Share #70 Posted November 25, 2024 An der Magenta-Lastigkeit hat sich nichts getan, aber vielleicht erbarmt sich Leica ja doch noch irgendwann und bietet denen, denen das nicht gefällt, in der Firmware eine andere Voreinstellung. Ansonsten ist das in der Nachbearbeitung wirklich leicht und korrigieren und sollte niemanden vom Kauf abhalten. Wenn es allzu sehr nervt, kann man seine Kamera bei Leica diesbezüglich anders kalibrieren lassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 25, 2024 Share #71 Posted November 25, 2024 (edited) vor 11 Stunden schrieb Romius: Das klingt doch vielversprechend. Vielen Dank. Dann dürfte es sich vermutlich lohnen, direkt nach einer (gebrauchten) M11 Ausschau zu halten. Aber ganz sicher. Go ahead mit der M11. Es war nie so, dass ALLE M11 Benutzer Freezes hatten. Ich selber hatte insgesamt 2 oder 3 (ich bekam meine M11 bereits im Januar 2022, also bereits im Launch-Monat) und hätte nichts dabei gedacht, wenn ich nicht alles Ungemach hier gelesen hätte. Natürlich ist es für die Betroffenen schier unglaublich und inakzeptabel, aber ganz viele haben schlicht keine Probleme mit der M11. Auch vom Magenta Cast habe ich erst im Forum erfahren. Es ist auch hier schier unglaublich, wie man aus einem Nichts ein grosses Problem machen kann. Viele mögen sogar die M11 Farben sehr. Geh mal zurück zur Ankündigung: Da fanden viele (ich eingeschlossen), dass die M11 die schönsten Farben ever produziere. Jetzt ist es auch hier so, dass es allenfalls M11 Exemplare gibt, die das Magenta tatsächlich stark überzeichnen. Aber die Regel ist das nicht. Und nach hunderten von Posts zum Magenta-"Problem" ist sich die Community immer noch nicht im Klaren, ob Leica da nun nachbessern sollte oder nicht. Ich persönlich bin in der Fraktion derjenigen, die nichts ändern wollen. Im Bedarfsfall hilft dir ein Profil, um die Farben all deiner Kameras so anzupassen, wie du es wünschst. Für mich ist die M11 eine unglaublich tolle M. Lass dich nicht entmutigen. Ein Forum ist nun mal da, um sich Luft zu machen. Jeder Fliegendreck wird sofort gepostet. Wenn hingegen alles gut läuft, sagt das spontan niemand. Das ist ja auch menschlich und ich habe nichts dagegen, Man muss es aber auch einordnen können. Edited November 25, 2024 by M11 for me 3 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 25, 2024 Share #72 Posted November 25, 2024 vor 5 Stunden schrieb elmars: Wenn es allzu sehr nervt, kann man seine Kamera bei Leica diesbezüglich anders kalibrieren lassen. Oh, das wusste ich nicht. Hast du es machen lassen und bist mit dem Ergebnis zufrieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 25, 2024 Share #73 Posted November 25, 2024 vor 52 Minuten schrieb wizard: Oh, das wusste ich nicht. Hast du es machen lassen und bist mit dem Ergebnis zufrieden? Ich selbst nicht. Aber es gibt im englischen Teil des Forums jemanden, der sehr zufrieden ist und selbst der kritische Mitforent Don Daniel hat das Ergebnis für gut befunden. Ich selbst leide nicht sehr unter dem Aufwand der Nachkorrektur in Lightroom, deshalb nehme ich die wochenlange Abwesenheit der Kamera nicht in Kauf. 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 28, 2024 Share #74 Posted November 28, 2024 Ich habe die Kamera zum Service geschickt, um den Weißabgleich nachkalibrieren zu lassen. Ich werde berichten, ob es gelingt. Allerdings würde ich in jedem Fall die M11 der M10R oder der M10 vorziehen. Letztere beide hatte ich auch. Die M11 finde ich einfach besser. Freezes hatte ich sowieso nicht so viele mit der M11, aber seit den letzten Updates sind auch diese ganz ausgeblieben. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted November 29, 2024 Share #75 Posted November 29, 2024 Dieses "Magenta-Problem" ist ein Digital-Problem. Zu Film Zeiten hatte man die Wahl zwischen Agfa, Kodak und Fuji Farben (von links nach rechts zunehmend saturiert). Ja, ich habe mich auch schon mehrfach über dieses Thema geäussert. Genauer gesagt: Auffallend (wenn überhaupt) ist es bei starkem Blau-Anteil im Bild, z.B. am Wasser. Da das ganze auch noch vom jeweiligen Tageslicht abhängt (in the real world) muss man/ich mit bestimmten Behauptungen vorsichtig sein. Mir scheint (!) es, dass es auch vom benutzten Objektiv abhängt. Ich habe es vor allem festgestellt beim 28cron. LR ermöglicht sehr einfach, den Farbcarakter dem jeweiligen Geschmack oder Wunsch anzupassen. Dazu gibt es Profile. Leider beeinflusst das mitgelieferte "Profil M11" das Farbspektrum nicht im Sinne einer Magenta-Reduktion. Kurz gesagt, ich kann damit leben. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted November 29, 2024 Share #76 Posted November 29, 2024 vor 16 Stunden schrieb don daniel: Ich habe die Kamera zum Service geschickt, um den Weißabgleich nachkalibrieren zu lassen. Ich werde berichten, ob es gelingt. Was hast Du denen denn geschrieben? Hast Du Beispielbilder mitgeschickt? Es besteht ja durchaus die Möglichkeit, das Leica die Kamera genau so kalibriert, wie Du es nicht möchtest…. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 29, 2024 Share #77 Posted November 29, 2024 (edited) vor 7 Stunden schrieb jgeenen: Was hast Du denen denn geschrieben? Hast Du Beispielbilder mitgeschickt? Es besteht ja durchaus die Möglichkeit, das Leica die Kamera genau so kalibriert, wie Du es nicht möchtest…. Im internationalen Teil des Forums hat ein User DNGs zur Verfügung gestellt, nachdem er seine M11 hat kalibrieren lassen. Ich importiere die in LR und der Tonungsregler steht jeweils zwischen +10 und +13, geschossen mit AWB bei Tageslicht. Man kann es in Wetzlar also schon beheben, wenn man will. Solch einen vernünftigen Wert, solch ein überzeugendes Resultat bekomme ich bei meiner M11 nicht. Immer Tonungswerte von +20 und mehr. Mich schmerzt das in den Augen, während andere gerade das super finden. Dann reguliere ich den Weißabgleich halt nach am Computer und die Farben gefallen mir besser, als was ich aus den Vorgänger-Modellen erhalten habe. Man kann das auch mit der Pipette messen. Wenn du auf eine Fläche gehst, die eigentlich neutrales Grau abbilden sollte, und du bekommst dann bei der Messung einen erhöhten Blau- und Rot-Anteil gegenüber Grün, dann kannst du klar nachweisen, dass ein Magentastich vorliegt. Ich vertraue darauf, dass im Leica-Service das umgesetzt wird, was ich meinem Händler quasi diktiert habe als Auftrag: "Kalibrierung des Weißabgleichs in den Einstellung AWB, Sonnig, Wolkig und Schatten. Beseitigung des Magentastichs". Der Auftrag ist für mich klar. Meine M11 hat noch Garantie bis im Februar. Ich kommuniziere nicht zusätzlich mit den Leuten vom Service, aber mit einem Produkte-Manager von Leica. Ich hoffe, dass für mich der Fehler im Werk behoben wird. Falls ja, ist das Thema für mich erledigt. Falls nein, also, das mag ich jetzt noch nicht überlegen. In jedem Fall aber würde ich es begrüßen, wenn Leica eine Möglichkeit in die Firmware integrieren würde, den Weißabgleich auf seinen Geschmack abzustimmen, wie das andere Marken auch kennen. Das müsste man dann ja nicht nutzen, wenn man zufrieden ist. Alle könnten das Gesicht wahren und sagen: Farbempfindung ist subjektiv und Leica-Kameras bieten die Möglichkeit, alles auf den eigenen Geschmack abzustimmen. Edited November 29, 2024 by don daniel 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 6, 2024 Share #78 Posted December 6, 2024 Am 29.11.2024 um 19:58 schrieb don daniel: In jedem Fall aber würde ich es begrüßen, wenn Leica eine Möglichkeit in die Firmware integrieren würde, den Weißabgleich auf seinen Geschmack abzustimmen, wie das andere Marken auch kennen. Das müsste man dann ja nicht nutzen, wenn man zufrieden ist. Alle könnten das Gesicht wahren und sagen: Farbempfindung ist subjektiv und Leica-Kameras bieten die Möglichkeit, alles auf den eigenen Geschmack abzustimmen. Ja, beispielsweise Canon. Dann kann jeder in der Kamera nach Gutdünken den Weissabgleich selber einstellen. Bei dir ist es ja gar so, dass du gerne JPGs ab Kamera verteilen möchtest. Und dass dann der Weissabgleich "stimmen" sollte, leuchtet mir schon ein. Anderseits scheint deine M11 in irgend einem aussergewöhnlichen WB-Extrem zu liegen (darin liegt allenfalls auch ein Missverständnis in diesen Magenta Fäden: Es gibt anscheinend Kameras, die ein Problem haben). Wir haben aber hier gelesen, dass Wetzlar die Kameras einiger User tatsächlich "repariert" hat. Ich hoffe jetzt sehr, dass dies bei dir auch so sein wird. Sozusagen als Weihnachtsgeschenk . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 6, 2024 Share #79 Posted December 6, 2024 vor 2 Stunden schrieb M11 for me: Wir haben aber hier gelesen, dass Wetzlar die Kameras einiger User tatsächlich "repariert" hat. Ich hoffe jetzt sehr, dass dies bei dir auch so sein wird. Sozusagen als Weihnachtsgeschenk . . . Also, wenn das noch vor Weihnachten geschähe, dann wäre das wie Weihnachten und Geburtstag zusammen! Aber ich stelle mich eher darauf ein, dass ich bei den Familienfeiern das grobe Geschütz auffahren muss (die Z9. ), während die M11 noch in Wetzlar herumliegt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted March 21 Share #80 Posted March 21 Am 28.11.2024 um 20:11 schrieb don daniel: Ich habe die Kamera zum Service geschickt, um den Weißabgleich nachkalibrieren zu lassen. Ich werde berichten, ob es gelingt. Allerdings würde ich in jedem Fall die M11 der M10R oder der M10 vorziehen. Letztere beide hatte ich auch. Die M11 finde ich einfach besser. Freezes hatte ich sowieso nicht so viele mit der M11, aber seit den letzten Updates sind auch diese ganz ausgeblieben. Ich wollte noch einmal meinen "Senf" zum Thema Magenta-Stich dazugeben, weil ich gerne wissen möchte, ob andere vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben und natürlich auch, was don daniel letztendlich für Erfahrungen gemacht hat, nachdem seine Kamera aus Wetzlar zurückkam. Ich bin von einer M9 dank Upgrade-Programm von Leica auf eine M11P umgestiegen. Im Vorfeld nutzte ich die Gelegenheit mit einer M11 des Leica-Stores Heidelberg mal für eine Stunde vor die Tür zu gehen und ein paar Testaufnahmen zu machen. Was mir damals sofort auffiel, war der berühmt-berüchtigte Magenta-Stich. Er hielt mich nicht von meinem geplanten Kauf ab, aber er war eben sofort sichtbar. Nachdem ich meine fabrikneue M11P vor einigen Wochen erhielt, stellte ich fest, dass meine Kamera diesen Magenta-Stich nicht hatte. Deckt sich das eventuell mit Erfahrungen anderer frischgebackener M11-Besitzer? Wäre ja mal interessant, ob Leica hier klammheimlich etwas verändert hat oder ob es gar einen Unterschied zwischen M11 und M11P gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now