David Weber Posted November 15, 2023 Share #1 Posted November 15, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche R welche Suchervergrößerung hat? Im Wiki und auch sonst habe ich dazu fast nichts gefunden. Ich habe nur zur R4 und R5 Daten in einem Buch gefunden. Die R4 hat angeblich 0,85 und die R5 0,8. Ich bin nach 30 Jahren zu der Erkenntnis gelangt, daß meine Bilder statistisch besser werden wenn das Sucherbild größer war. Z.B. produziere ich weniger unbeabsichtigt schiefe Bilder (keine Ahnung warum. Ich vermute das hat auch was mit meiner Brille zu tun). Und das Fokusieren klappt natürlich besser. Der Sucher der R4 hat mir deshalb immer besser gefallen als der der R5. Da die Details größer sind, kann ich auch ohne Dioptrienausgleich gut mit und ohne Brille scharfstellen. Bei der R5 muß ich beim Wechsel mit / ohne Brille die Dioptrien verstellen, sonst sehe ich teilweise nicht scharf. Gab es R-Modelle die ein noch größeres Sucherbild als die R4 haben? Am liebsten hätte ich einen Sucher mit >= 0,9 (wie bei der OM-1 - 4). Auch digitale Spitzenmodelle haben jetzt nach Jahren wieder so große Suchervergrößerungen bekommen (z.B. Sony Alpha 1 - 0,9), vermutlich nicht ohne Grund. Edited November 15, 2023 by David Weber Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2023 Posted November 15, 2023 Hi David Weber, Take a look here Suchervergrößerung der R-Modelle?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 15, 2023 Share #2 Posted November 15, 2023 (edited) Laut mir vorliegenden Leica R Prospekten: R3 - 0.80, R4 - 0.85, R4s - 0.85, R5 - 0.80, R6 - 0.80, R6.2 - 0.80, R7 - 0.80, R8 - 0.75, R9 - 0.75. Edited November 15, 2023 by Studienkamera Link to post Share on other sites More sharing options...
David Weber Posted November 15, 2023 Author Share #3 Posted November 15, 2023 Vielen Dank, das hilft mir sehr, vor allem in Bezug auf die R8/9. Die R7 wäre noch interessant. Ich hatte mal eine. Gefühlt würde ich sagen, war identisch zur R5. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 15, 2023 Share #4 Posted November 15, 2023 5 minutes ago, David Weber said: Vielen Dank, das hilft mir sehr, vor allem in Bezug auf die R8/9. Die R7 wäre noch interessant. Ich hatte mal eine. Gefühlt würde ich sagen, war identisch zur R5. Ja, habe ich noch nachgetragen, R7 wie R5. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted November 15, 2023 Share #5 Posted November 15, 2023 Und was haben die Vorgängermodelle der R‘s.? Also die Leicaflexen? Grüsse Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 16, 2023 Share #6 Posted November 16, 2023 Hallo Frank, vor 12 Stunden schrieb fsb: Und was haben die Vorgängermodelle der R‘s.? Also die Leicaflexen? ... die erste Leicaflex hatte eine Suchervergrößerung von 0,9 bei 50mm. Meiner Kenntnis nach sollte sich dies bei der Leicaflex SL und Leicaflex SL2 nicht geändert haben. Gruß Thomas 2 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted November 17, 2023 Share #7 Posted November 17, 2023 Advertisement (gone after registration) Am 16.11.2023 um 10:41 schrieb thowi: Hallo Frank, die erste Leicaflex hatte eine Suchervergrößerung von 0,9 bei 50mm. Meiner Kenntnis nach sollte sich dies bei der Leicaflex SL und Leicaflex SL2 nicht geändert haben. Gruß Thomas Also wie bei der M3…? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 17, 2023 Share #8 Posted November 17, 2023 vor 6 Stunden schrieb fsb: Also wie bei der M3…? Laut Günter Osterloh "Leica M": ja 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 18, 2023 Share #9 Posted November 18, 2023 Hallo, vor 19 Stunden schrieb fsb: Also wie bei der M3…? wie mein Vorredner schon ausführte, ja. Die zeitgenössische Literatur ist mit solchen Details recht sparsam. Ferner wurden in den damaligen Bedienungsanleitungen zu den Leicaflexmodellen noch keine technischen Daten mit aufgenommen. Einzig in der Leica Fotografie 2/1965 habe ich genaue Angaben über die einzelnen Suchervergrößerungen der Leicaflex zwischen 35mm und 135mm gefunden. Hervorragende Bücher zum Thema Leicaflex sind übrigens: Leicaflex -Die Entwicklung-, Georg Mann, Leica Historica, 2015 The Leica And Leicaflex Way, Andrew Matheson, Focal Press Limited, 1968 Beide Bücher sind noch antiquarisch erhältlich, wobei das erstgenannte Buch überwiegend Mitglieder der Leica Historica vorbehalten war. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 21, 2023 Share #10 Posted November 21, 2023 Hallo zusammen, und welche Vergrößerung findet ihr am besten / angenehmsten? Vor vielen Jahren hatte ich Wert auf eine möglichst große Suchervergrößerung gelegt (Einstellgenauigkeit) - aber inzwischen finde ich 0,75 - 0,80 wegen des besseren Überblicks deutlich besser - und mit 2 geöffenten Augen fotogrfiert mit einer SLR wohl kaum Jemand;-) VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 21, 2023 Share #11 Posted November 21, 2023 vor 7 Minuten schrieb jensthoes: und welche Vergrößerung findet ihr am besten / angenehmsten? 0,8 (bezogen auf's Kleinbild) sollte es schon sein 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 24, 2023 Share #12 Posted November 24, 2023 (edited) Hallo Jens, die 0,75 wie bei der R8/R9, wobei mir die 0,80 meiner R-E nicht unsympathisch sind. Die SL2-S liegt somit mit 0,78 dazwischen. Passt also alles. Angaben jeweils bei 50mm und 0 Dioptrien. Gruß Thomas Edited November 24, 2023 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 24, 2023 Share #13 Posted November 24, 2023 (edited) Danke für eure Rückmeldungen. Ich selbst finde die Suchervergrößerung der R8 für mich fast perfekt - gefällt mir persönlich inzwischen besser als die der R5. Bei meiner Nikon F3 (mit dem Sucher DE-2 = 0,80 - aber im Gegensatz zur R5 kein "HP-Sucher") oder FM2 (ich denke 0,85) muss ich das Auge schon kreisen lassen, wenn ich alles genau im Blick haben will. Wie gesagt, früher habe ich meist nach der möglichst großen Suchervergrößerung gesucht. Viele Grüße, Jens Edited November 24, 2023 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now