ChrisGA Posted November 12, 2023 Share #1 Posted November 12, 2023 Advertisement (gone after registration) Ist das Voigtländer Nokton 50, F1,0 ein Rückschritt vom Noctilux F0,95? Das Voigtländer 50mm F1.0 asphärisch habe ich einige Tage zuvor zum ersten Mal uberhaupt entdeckt und seitdem viel gelesen und recherchiert. Ich besitze das Noctilux F0,95 seit einem Jahr, habe es gebraucht mit einigen Gebrauchsspuren gekauft, aber technisch einwandfrei. Das Voigtländer ist schärfer, leichter und kleiner. Wenn ich den Tausch Ma mache, könnten mir noch etwa 4500 Euro übrig bleiben. Gibt es Meinungen dazu? Gibt es jemanden, der beide Objektive nebeneinander besaß/benutzte? Was waren die Schlussfolgerungen? Rendering, Farbe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 12, 2023 Posted November 12, 2023 Hi ChrisGA, Take a look here Ist das Voigtländer Nokton 50, F1,0 ein Rückschritt vom Noctilux F0,95?. I'm sure you'll find what you were looking for!
the eye of the deer Posted November 12, 2023 Share #2 Posted November 12, 2023 Gibt es jemanden, der den gesamten Text lesen konnte? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted November 12, 2023 Share #3 Posted November 12, 2023 (edited) Ja, nur einfach mit Cursor im Text nach rechts scrollen 😉 Edited November 12, 2023 by kgs Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted November 12, 2023 Share #4 Posted November 12, 2023 Wenn: kleiner, leichter und schärfer ein Rückschritt ist, ja dann ist es ein Rückschritt. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 12, 2023 Share #5 Posted November 12, 2023 Ein Voigtländer Objektiv ist genau so gut wie eins von Leica? Das kann doch nicht sein. Teurer ist doch immer besser. 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted November 12, 2023 Share #6 Posted November 12, 2023 vor 6 Stunden schrieb the eye of the deer: Gibt es jemanden, der den gesamten Text lesen konnte? Ja, und ich habe es fast ohne Lesebrille geschafft 🤣🤣😎 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted November 12, 2023 Share #7 Posted November 12, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 13 Stunden schrieb ChrisGA: Ist das Voigtländer Nokton 50, F1,0 ein Rückschritt vom Noctilux F0,95? Das Voigtländer 50mm F1.0 asphärisch habe ich einige Tage zuvor zum ersten Mal uberhaupt entdeckt und seitdem viel gelesen und recherchiert. Ich besitze das Noctilux F0,95 seit einem Jahr, habe es gebraucht mit einigen Gebrauchsspuren gekauft, aber technisch einwandfrei. Das Voigtländer ist schärfer, leichter und kleiner. Wenn ich den Tausch Ma mache, könnten mir noch etwa 4500 Euro übrig bleiben. Gibt es Meinungen dazu? Gibt es jemanden, der beide Objektive nebeneinander besaß/benutzte? Was waren die Schlussfolgerungen? Rendering, Farbe? Einfach mal im Fachhandel das Voigtländer ausprobieren, ob es zu Dir passt. Die Frage, die sich dann stellt ist, was Du mit den 4.500 Euro machst ... ich wüsste das was P.S.: An Deiner Schrift/zeilenabstände solltest Du noch etwas "arbeiten" - wie du schreibst (so ungefähr) kleiner ist leichter ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ChrisGA Posted November 12, 2023 Author Share #8 Posted November 12, 2023 (edited) Oha, was ist mit dem Text los. Entschuldigung!! Ich habe es geändert….hier: Ist das Voigtländer Nokton 50, F1,0 ein Rückschritt vom Noctilux F0,95? Das Voigtländer 50mm F1.0 asphärisch habe ich einige Tage zuvor zum ersten Mal uberhaupt entdeckt und seitdem viel gelesen und recherchiert. Ich besitze das Noctilux F0,95 seit einem Jahr, habe es gebraucht mit einigen Gebrauchsspuren gekauft, aber technisch einwandfrei. Das Voigtländer ist schärfer, leichter und kleiner. Wenn ich den Tausch Ma mache, könnten mir noch etwa 4500 Euro übrig bleiben. Gibt es Meinungen dazu? Gibt es jemanden, der beide Objektive nebeneinander besaß/benutzte? Was waren die Schlussfolgerungen? Rendering, Farbe? Edited November 12, 2023 by ChrisGA 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 13, 2023 Share #9 Posted November 13, 2023 Das Noctilux hat bei Offenblende eine ganz besondere Anmutung, die meines Erachtens viel mit der Vignettierung zu tun hat, aber auch mit bestimmten Abbildungsfehlern. Ich habe mal versucht, die Vignette nachzubauen, das ist mir aber nicht gelungen. Ob man das braucht, ist eine andere Frage. Ich habe mein Noctilux inzwischen verkauft. Ob das Nokton eine unverwechselbare Charakteristik hat, kann ich nicht beurteilen. So was muss man probieren und dann entscheiden, was einem gefällt. Da gibt es kein besser oder schlechter. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ChrisGA Posted November 13, 2023 Author Share #10 Posted November 13, 2023 vor 14 Stunden schrieb elmars: So was muss man probieren und dann entscheiden, was einem gefällt. Da gibt es kein besser oder schlechter. Genau das ist mein Problem, die Charakteristik. Schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 14, 2023 Share #11 Posted November 14, 2023 Du solltest auch mal Vergleichen wie die unscharfen Bereiche abgebildet werden (Bokeh). Ich finde das NLux0.95 hat für meinen Geschmack ein sehr unschönes, unruhiges und ein wenig "verschmiertes" Bokeh. Das Voigtländer habe ich noch nicht selber ausprobiert. Was ich bis jetzt im Netz gesehen habe, hat nicht schlecht ausgesehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted November 18, 2023 Share #12 Posted November 18, 2023 Früher hat man gesagt, Ist Mist, taugt nix! Heute sagt man, Hat eine besondere Anmutung. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now