Jump to content

Zuverlässigkeitsbetrachtung...


Guest who_rdmr

Recommended Posts

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Meine Erfahrungen:

 

Canon FTql....mindestens 10 Jahre keine Probleme

Rollei 4X4 ....keine Probleme

Rollei 2,8F ...keine Probleme

Rollei 35 ....jahrelang keine Probleme

Minox GT ....keine Probleme

Minox ML....eine Reparatur (runtergefallen)...sonst keine Probleme

Nikon F501...keine Probleme

Nikon F4 .... keine Probleme

Nikon F3 .... keine Probleme

Leica R4 .... keine Probleme

Leica R7 .... keine Probleme

Leica Minilux....3 Reparaturen...jetzt E02 ausrangiert...

Canon EOS10D ... keine Probleme

Leica R9 ... keine Probleme

Leica M6TTL ... keine Probleme

Leica Digilux 2....Sensor Defekt...Garantie

Nikon D80 ....keine Probleme

Canon IXUS...keine Probleme

Minolta G600...keine Probleme

Fuji Finepix...keine Probleme

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply

hier die meinen:

r4................lichtdichtungen erneuert, automatikwahlschalter klemmte nach 15 jahren, verkauft

r4................lichtdichtungen erneuert, einspiegelung zeiten/blenden klemmte nach 11 jahren, verkauft

mini.............keine probleme

mini zoom... keine probleme

mini zoom... keine probleme

digilux 1.......springt manchmal erst beim zweiten einschalten an, sonst ok

d-lux 3.........keine probleme

r7................lichtdichtungen erneuert, sonst keine probleme

r7................keine probleme

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Leica IIIa: Seit 1938 vermutlich mehrmals kleiner Service (Öl, Reinigen, Zeiten justiert), nach fast 70 Jahren dann der große Eingriff: Naht am Verschlusstuch erneuert - auf Händler-Kulanz :D

Leica M3: Seit 1955 vermutlich mehrmals kleiner Service (Öl, Reinigen, Zeiten justiert), nach 52 Jahren dann (etwas trocken) zur Kur ins Werk - schnurrt wieder wie am ersten Tag :D

Leica MP: Nach einem Jahr Sucher abgedichtet (ne Art reguläre Produkt-Nachbesserung in der laufenden Serie), sonst unauffällig :D

Link to post
Share on other sites

Canon F1 (#1) - Blitzsynchronisation falsch

Canon F1 (#1) - Nachführzeiger abgerissen

Canon F1 (#2) - Rückspulfreigabe klemmt

(beide kostenpflichtig repariert (jeweils ca 2 Jahre alt)

Canon Ftb Ql - unauffällig

Canon EF - Schnellschalthebel läuft frei

Canon T70 - unauffällig (verkauft)

Canon T90 - unauffällig (verkauft)

 

Minox GL - Filmtransport defekt (verkauft)

 

Leica M6 - unauffällig

Leica R8 - Belichtungskorrektur defekt (4,5 Jahre alt, Reparatur Garantie)

Leica V-Lux1 - unauffällig

Leica C2 - unauffällig

 

Olympus E1 - unauffällig

 

:D :D ABER WAS SOLL DAS??? :D :D

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrungen:

 

Canon FTql....mindestens 10 Jahre keine Probleme

Rollei 4X4 ....keine Probleme

Rollei 2,8F ...keine Probleme

Rollei 35 ....jahrelang keine Probleme

Minox GT ....keine Probleme

Minox ML....eine Reparatur (runtergefallen)...sonst keine Probleme

Nikon F501...keine Probleme

Nikon F4 .... keine Probleme

Nikon F3 .... keine Probleme

Leica R4 .... keine Probleme

Leica R7 .... keine Probleme

Leica Minilux....3 Reparaturen...jetzt E02 ausrangiert...

Canon EOS10D ... keine Probleme

Leica R9 ... keine Probleme

Leica M6TTL ... keine Probleme

Leica Digilux 2....Sensor Defekt...Garantie

Nikon D80 ....keine Probleme

Canon IXUS...keine Probleme

Minolta G600...keine Probleme

Fuji Finepix...keine Probleme

 

Gruss

WHO

 

Jetzt weis ich, wovon die Fotoindustrie so lebt.;)

 

 

Meiner Erfahrungen:

 

Beirette: keine Probleme

Zorki: Man wird nach einiger Zeit vom Mechaniker per Handschlag begrüßt

Weltaflex: 6x6 keine Probleme

Praktika MTL 50: Verschluss, Beli und Springblende bei nahezu allen Objektiven

Pentakon Six: Keine Probleme (nur sehr kurz besessen)

Leica M2 (CLA): seit 7 Jahren keine Probleme

 

Gruß Greogr

Link to post
Share on other sites

Leica Gummibärchendose seit 2002 - keine Probleme, funktioniert wie am ersten Tag

Leica Pin seit 2002 - keine Probleme, funktioniert wie am ersten Tag

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein kleiner Auszug:

 

Julia, nach drei Monaten zurückgegeben

Tamara, nach 2,5 Jahren abgegeben

Lisa I nach einem Jahr abgegeben

Lisa II seit 10 Jahren ohne Service, hat bis jetzt immer funktioniert, spinnt hie und da, sonst aber OK.

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Seagull 6x6. Keine Problem. Verkauft.

Pentacon Six Kein Problem. Verkauft.

Rolleicord Vb. Keine Problem. Verkauft.

Minolta XD7. Ohne Probleme bis heute (in der Hand meiner Tochter).

R3 Übermittlung der Blende an Gehäuse kaputt. verkauft

R5 Verschluss kaputt. Gebraucht-Garantie. Verkauft

Minox Belichtungsmesserr/ Verschluss. Verkauft

Minilux Verschluss. Garantie. Verkauft

Powershot A70. Keine Problem. Verkauft.

LC5 Panasonica. Ok. Vekauft.

LC1 Panasonic.Ok Verkauft.

Fz5 Panasonic. Ok.

D1 Sensor getasucht. Garantie. Verkauft.

D2 Sensor. Garantie. Verkauft.

M6 Zählwerk. Gebraucht-Garantie. Seither ok.

M8. Ok.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

 

ABER WAS SOLL DAS??? :D :D

 

Alles freiwillig, Holger...

 

Gruss

WHO

 

PS.: Bei Canon gibt es eine Silberdose mit Pfefferminz (bin ich Dein Prinz; wie Westernhagen schon feststellte...) im exclusiven Design!

Ich mag keine Gummibärchen...:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Das Hauptproblem bei den Leica-Gummibärchen ist die Restaurierung. Im Originalszustand erhärten sie schneller als die Blende eines Elmars verharzen kann. Originalzustandsfetischisten sagen, dass man das so belassen muss.

Pragmatiker essen vorher und füllen mit handelsüblicher Ware auf. Schließlich sei es einer Leica auch egal, mit welchem Film sie gefüttert werde. Allein der Metallwert mache eine Leica aus.

Ernstzunehmende Vitrinisten werfen dann gerne ein, dass die allerwenigsten Leicas je mit Film ausgeliefert worden seien, keine Gummibärchendose aber ohne Gummibärchen. Ihr Vorschlag: die Gummibärchen frühzeitig mit Öl konservieren, da alle wässrigen Substanzen zu Schimmelbildung führen könnten - mit den bekannt fatalen Folgen: Ansteckungsgefahr in der Vitrine, Glaspilz ist dann nicht mehr weit, auch Nebelbildung an Vitrinenscheiben wurde danach schon festgestellt.

 

Alles in allem: ich finde, die Gummibärchendose ist eines der unzuverlässigsten Leica-Produkte überhaupt. Sie unausgereift zu nennen ist noch geschmeichelt. Der CS soll sogar schon die Reparatur verweigert haben. Skandalös.

 

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Die Bären in meiner Leica Gummibärchendose waren viel härter als Haribo Goldbären.

Ich habe sie trotzdem runtergewürgt, weil ich annahm das sei ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von echten Leica Gummibären. :rolleyes:

 

 

Olympus XA: Seit 1986 ohne Probleme

Contax T2: Seit 1998 ohne Probleme (Staub im Sucher habe ich nach Abnahme der Deckkappe selbst entfernt)

Canon IXUS 400: 3 Jahre ohne Problem, dann verkauft zugunsten von...

Panasonic Lumix FX-01: In Bierkrug gefallen - 6 Wochen trocknen lassen, funktioniert nun wieder :D

Minolta XG-M: runtergefallen, Riss im Gehäuse, hat trotzdem funktioniert

Minolta X-500: ohne Probleme

Minolta X-700: 10 Jahre ohne Probleme, dann ungleichmässiger Verschlussablauf, Blitzauslösung nicht mehr möglich, als Defekt verkauft. Da Minolta zu diesem Zeitpunkt das Bajonett änderte Umstieg auf Nikon

Nikon FM2: seit 1993 ohne Probleme

Nikon F90X: selbstverschuldete Dejustage des Auflagemass, sonst ohne Probleme

Nikon F5 (2x): diverse Probleme (während der 3 jährigen Garantie: Verschluss kaputt, ein Segment des LCD im Sucher ausgefallen, Filmtransportproblem, AF-Start-Taste auf der Rückseite abgefallen) :(

Nikon D100: 1 Jahr und 9 Monate ohne Probleme dann verkauft

Nikon D70: seit 17.09.2004 ohne Probleme (15453 Auslösungen)

Nikon D2X: AF-Justage nötig, ansonsten seit 01.03.2005 ohne Probleme (66600 Auslösungen)

Nikon D200: seit 03.04.2006 ohne Probleme (28185 Auslösungen)

Hasselblad 500c/m: seit 11.11.1992 ohne Probleme

Hasselblad 553elx: seit 13.08.2003 ohne Probleme

Hasselblad 2 Magazine A12: Service nötig wg. ungleichen Bildabständen

Leica M6TTL schwarz: ISO-Einstellung defekt (Reparatur während Garantiezeit)

Leica M6TTL silber: ohne Probleme (allerdings sind aus den Gehäuseschützern bei den Trageriemenösen kleine Stücke rausgebrochen)

Leica Summicron-M 28/2.0 asph. und 35/2.0 asph.: Nach meiner zweiten Cuba-Reise mit den Leicas bröselt die weisse Farbe aus den Gravuren (Reparatur auf Garantie), bei der ersten Cuba-Reise hat sich der vordere Teil der Fassung des Summicron-M 28/2.0 asph. gelockert (weil ich das Objektiv an der Sonnenblende aus der Tasche gezogen habe???) - vor Ort mit Leatherman repariert, seitdem habe ich immer den passenden Schraubendreher dabei.

Leica Pradovit 253IR: Nach 7 (sieben) Reparaturversuchen gegen P300IR ausgetauscht

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Leica Gummibärchendose seit 2002 - keine Probleme, funktioniert wie am ersten Tag

Leica Pin seit 2002 - keine Probleme, funktioniert wie am ersten Tag

 

Sollen wir am 1.12. den Klingelbeutel für Dich rumgehen lassen, damit Du endlich auch eine Kamera von Leica bekommst? :D

Link to post
Share on other sites

Sollen wir am 1.12. den Klingelbeutel für Dich rumgehen lassen, damit Du endlich auch eine Kamera von Leica bekommst? :D

 

@Damit arme, aber außergewöhnlich tallentierte Musikstudenten ein Spitzeninstrument in die Finger bekommen, gibt es sogar Mäzenatenagenturen, die wertvolle Instrumente aus Banktresoren etc. vermitteln.

Solchen Altruismus in Analogie zu Leica könnte doch mal eine sinnvolle Aufgabe für unsere Vitrinisten werden...

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Panasonic Lumix FX-01: In Bierkrug gefallen - 6 Wochen trocknen lassen, funktioniert nun wieder :D

 

ist ein wichtiges neues merkmal, wenn die kaufentscheidung zwischen leica und pana ansteht...

 

oder kann jemand/fraud (sorry, erich!) auch von derartigen schwimmversuchen bei leicas erzählen ;-)

 

vielleicht trocknet die leica auch schneller, schließlich hat sie ja eine modifizierte software...

 

grüsse

 

tom

 

PS: das mit den vitrinisten als mäzene finde ich eine wundervolle idee, schließlich ist bald weihnachten und im forum könnten wir eine rubrik "mäzen des monats" ausrufen mit foto, anzahl der stipendien etc.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847
@Damit arme, aber außergewöhnlich tallentierte Musikstudenten ein Spitzeninstrument in die Finger bekommen, gibt es sogar Mäzenatenagenturen, die wertvolle Instrumente aus Banktresoren etc. vermitteln.

Solchen Altruismus in Analogie zu Leica könnte doch mal eine sinnvolle Aufgabe für unsere Vitrinisten werden...

 

Gruß

 

Hier! Hier! Hier!

Kontaktdaten per PN. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Kein sexuelles Interesse.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
ist ein wichtiges neues merkmal, wenn die kaufentscheidung zwischen leica und pana ansteht...

 

oder kann jemand/fraud (sorry, erich!) auch von derartigen schwimmversuchen bei leicas erzählen ;-)

 

vielleicht trocknet die leica auch schneller, schließlich hat sie ja eine modifizierte software...

 

grüsse

 

tom

 

PS: das mit den vitrinisten als mäzene finde ich eine wundervolle idee, schließlich ist bald weihnachten und im forum könnten wir eine rubrik "mäzen des monats" ausrufen mit foto, anzahl der stipendien etc.

 

Das Bier in Bayern ist auch nicht mehr das, was es mal war...

Link to post
Share on other sites

Hier! Hier! Hier!

Kontaktdaten per PN. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Kein sexuelles Interesse.

 

Sorry, damit kommst du nicht in die nähere Wahl. Wer Leica will, muss schon über ein zumindest paraerotisches Verhältnis zu dieser Marke verfügen...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...