Jump to content

Recommended Posts

Als ich mal die Leica M6  im Gasthof an der Altmühl auf der Fensterbank hab liegen lassen und nach einer knappen halben Stunde zurück ins Lokal kam und zu "der"Fensterbank stürmte...... kam der Wirt mit der Kamera und als ich ihn so halb umarmte... klatschte das halbe Lokal. So  kann es auch ausgehen.

vor 2 Stunden schrieb Schafreuter:

Wenn ich vier Tage in Neapel mit der SL fotografiere, auch nachts: Wie hoch sind die Chancen, dass ich sie wieder mit nach Hause bringe? Ich habe meine Leicas überall auf der ganzen Welt dabei gehabt, aber da kommen mir gewisse Zweifel...

"Überall in der Welt" kann es ärger als in Neapel sein, denke ich. Ist es da so arg? In München wurde kürzlich einem Mann am hellichten Tag die sehj teure Armbanduhr vom Handgelenk gerissen. Man kann sich auffällig mit seiner Kamera verhalten oder in einer etwas mulmigeren Gegend eher unauffällig.... wer von uns ist schon auf offener Straße um seine Kamera beraubt worden??

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb elmars:

Ich war Karneval in Neapel und habe die M immer offen getragen, meist nur an der Hand, nicht mit Gurt um den Körper. Kein Problem. 

Würde ich auch so machen, hat sich öfters bewährt. Dazu wollte jemand an die Geldbörse hatte aber auch Pech, die war mit einer Kordel am Gürtel gesichert.

Ansonsten, vielleicht das Logo und Schriftzug abkleben, Versicherung abschließen und mehrmals die Karten tauschen - nichts ist schlimmer als die Bilder zu verlieren. Oder aber eine nicht so gesuchte Kameramarke über die Logos kleben - z.B. Kodak, etc. 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Nicht, das sich das jemand wünschen würde - aber haben wir die Kameras nicht, um sie zu benutzen? 

Ich nehme meine SL2 samt Objektiven auch auf sehr schweren Mountainbike- und Ski Touren mit. Ich hab mir irgendwann gesagt: wofür hast du das Ding eigentlich, wenn nicht, um genau in solchen Situationen die Bilder zu machen (hoffentlich....), die du immer haben wolltest. Zu Hause bringt sie die nix. Letztes Wochenende war ich mit dem Zeug in Venedig. Wenn man da um 5 Uhr morgends durch die dunklen, engen Gassen schleicht um die besten Motive zu ergattern und den Sonnenaufgang zu erwischen - hört man sehr viel 🙂 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 16
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Tom B:

Nicht, das sich das jemand wünschen würde - aber haben wir die Kameras nicht, um sie zu benutzen? 

Ich nehme meine SL2 samt Objektiven auch auf sehr schweren Mountainbike- und Ski Touren mit. Ich hab mir irgendwann gesagt: wofür hast du das Ding eigentlich, wenn nicht, um genau in solchen Situationen die Bilder zu machen (hoffentlich....), die du immer haben wolltest. Zu Hause bringt sie die nix. Letztes Wochenende war ich mit dem Zeug in Venedig. Wenn man da um 5 Uhr morgends durch die dunklen, engen Gassen schleicht um die besten Motive zu ergattern und den Sonnenaufgang zu erwischen - hört man sehr viel 🙂 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

…… denke an den Film: „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ ……nachts in Venedig. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

 

Ansonsten, vielleicht das Logo und Schriftzug abkleben, Versicherung abschließen und mehrmals die Karten tauschen - nichts ist schlimmer als die Bilder zu verlieren. Oder aber eine nicht so gesuchte Kameramarke über die Logos kleben - z.B. Kodak, etc. 

 

vor 2 Stunden schrieb dynaerik:

Wie schon erwähnt: Im Zweifel Logo ankleben.

Wer kennt sie nicht, die Diebe, die auf einen zukommen, feststellen, dass die Kamera keinen roten Punkt hat und wieder abdrehen, um die nächste Kamera zu checken ... 😂

Vernunft walten lassen, die Kamera vielleicht nicht nur in der Hand halten sondern mit Strap sichern und sich informieren, welche Gegenden man lieber meiden sollte. Komme gerade aus Marseille zurück und wenn man da im Netz liest, hätte ich mindestens dreimal beklaut werden müssen. Plus einmal im Zug beim Zwischenstopp in Paris. In Wahrheit habe ich mich in der Stadt auch nachts sehr sicher gefühlt, sowohl an belebten Orten als auch in ruhigeren Straßen. Man kann sich eben von den eher dubiosen Ecken fernhalten. Ich denke, in Neapel wird es nicht anders sein.
Im Zug habe meine Kameratasche nicht ins weit entfernte Gepäckfach gestellt, sondern bei mir behalten. Zusätzlich gibt natürlich die Versicherung ein gutes Gefühl, aber die würde bei allzu blauäugigem Verhalten auch nicht einspringen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Almizilero:

Vernunft walten lassen, die Kamera vielleicht nicht nur in der Hand halten sondern mit Strap sichern und sich informieren, welche Gegenden man lieber meiden sollte. Komme gerade aus Marseille zurück und wenn man da im Netz liest, hätte ich mindestens dreimal beklaut werden müssen. Plus einmal im Zug beim Zwischenstopp in Paris. In Wahrheit habe ich mich in der Stadt auch nachts sehr sicher gefühlt, sowohl an belebten Orten als auch in ruhigeren Straßen. Man kann sich eben von den eher dubiosen Ecken fernhalten. Ich denke, in Neapel wird es nicht anders sein.
Im Zug habe meine Kameratasche nicht ins weit entfernte Gepäckfach gestellt, sondern bei mir behalten. Zusätzlich gibt natürlich die Versicherung ein gutes Gefühl, aber die würde bei allzu blauäugigem Verhalten auch nicht einspringen.

D'accord. Aber: Es ist für manche ein Bauchgefühl. Man hört vieles, aber letztlich ist das Risiko geringer als "gefühlt". Wenn es aber beruhig ist es sicher nicht falsch, eine evtl. Vorsorge zu treffen. Wenn es mit etwas Gafferband erledigen kann, ist das doch toll. Andere brauchen eine Versicherung (wie oben erwähnt auf das Kleingedruckte achten). Letztlich zählt, wie man sich wohlfühlt. 

 

Ansonsten: Ein großes schweres Stativ für die Nacht- und Abendstunden. Das hindert, besonders wenn es ausgezogen ist, ungemein bei der Flucht :)  oder wie in Go Trabi Go, die Verfolgungsfahrt in Rom :) :) 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

D'accord. Aber: Es ist für manche ein Bauchgefühl. Man hört vieles, aber letztlich ist das Risiko geringer als "gefühlt". Wenn es aber beruhig ist es sicher nicht falsch, eine evtl. Vorsorge zu treffen. Wenn es mit etwas Gafferband erledigen kann, ist das doch toll. Andere brauchen eine Versicherung (wie oben erwähnt auf das Kleingedruckte achten). Letztlich zählt, wie man sich wohlfühlt. 

Das stimmt natürlich, wenn man sich dadurch sicherer fühlt und vielleicht schon eine andere Ausstrahlung hat, kann das sicherlich helfen, gar nicht erst Ziel zu werden 👍

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Schafreuter:

Wenn ich vier Tage in Neapel mit der SL fotografiere, auch nachts: Wie hoch sind die Chancen, dass ich sie wieder mit nach Hause bringe? Ich habe meine Leicas überall auf der ganzen Welt dabei gehabt, aber da kommen mir gewisse Zweifel...

...

 

Edited by Snooopy
Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb Almizilero:

Das stimmt natürlich, wenn man sich dadurch sicherer fühlt und vielleicht schon eine andere Ausstrahlung hat, kann das sicherlich helfen, gar nicht erst Ziel zu werden 👍

An anderer Stelle hatte ich schon mal den Vorschlag gemacht, dass man eine Diebstahlsperre einbauen könnte, bei der man einen Code in einem frei wählbaren Turnus (Tage, Wochen...) eingeben muss, ohne den die Kamera nicht mehr aufnahmebereit ist, und/oder ein Wasserzeichen auf die Bilder brennt: Vorsicht, Kamera ist geklaut". Informatiker sind gefragt. Wer dann noch eine Kamera klaut, selber schuld ... 

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

An anderer Stelle hatte ich schon mal den Vorschlag gemacht, dass man eine Diebstahlsperre einbauen könnte, bei der man einen Code in einem frei wählbaren Turnus (Tage, Wochen...) eingeben muss, ohne den die Kamera nicht mehr aufnahmebereit ist, und/oder ein Wasserzeichen auf die Bilder brennt: Vorsicht, Kamera ist geklaut". Informatiker sind gefragt. Wer dann noch eine Kamera klaut, selber schuld ... 

Was hilf das, die Kamera ist futsch!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...