Jump to content

M8 - "Speicherkarte gegen Löschen gesperrt"


webline

Recommended Posts

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

"Mit Pusten werden Sie geholfen"

"gibt es hier im deutschen Forum eigentlich auch nur einen Thread wo mal nicht immer die gleichen Plattheiten von frustrierten Japan-Knipsern abgesondert werden?"

Gruß vom Japan Kreusch

 

 

"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst....."

 

Als bekennender Japan-Knipser habe ich Frust nur einmal erlebt: in Kyoto mit einer streikenden C AE1. War aber die Strafe für den Wechsel von N auf C.

Damit mir dieses Gefühl erspart bleibt, habe ich zwar eine M7 nebst Linsen erworben, aber keine M8.

Meine Ns schnurren wie die Kätzchen, ebenso die M7 nur leiser....

Man sollte von Leica nur Kameras mit ungraden Modellnummern kaufen:

M3, M5:D , M7, M9......:rolleyes:

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply
Als bekennender Japan-Knipser habe ich Frust nur einmal erlebt: in Kyoto mit einer streikenden C AE1. War aber die Strafe für den Wechsel von N auf C.

Damit mir dieses Gefühl erspart bleibt, habe ich zwar eine M7 nebst Linsen erworben, aber keine M8.

Meine Ns schnurren wie die Kätzchen, ebenso die M7 nur leiser....

 

Toll - aber wer will das wissen - an einem M8 Forum?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
gibt es hier im deutschen Forum eigentlich auch nur einen Thread wo mal nicht immer die gleichen Plattheiten von frustrierten Japan-Knipsern abgesondert werden?

 

Im Gegesatz zu den M8-Besitzern, sind die "Japan-Knipser" in der Praxis weit weniger frustriert. Welche "Scherze" die M8 im Umgang mit Speicherkarten als absolutes

Alleinstellungsmerkmal drauf hat, muß doch in diesem Forum nicht wirklich nochmals aufgezählt werden, oder? :rolleyes:

 

Na gut, ein bißchen kann ich dann auch die Dünnhäutigkeit verstehen. :o

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
...mich frustriert Plastik und Wischiwaschi-Bokeh. :-)

 

Wer den 99,- EUR Flaschenboden, oder das 18-200 Suppenzoom an der "Japan-Knipse" verwendet, hat es auch nicht besser verdient! :D

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Das könnte von Knipser zu Knipser verschieden sein. Bei mir ist es das jedenfalls, mich frustriert Plastik und Wischiwaschi-Bokeh. :-)

 

 

Ach, eigentlich fotografiere ich kaum Bokehs, sie sind mir zu schnell, zu indifferent und lenken vom eigentlichen Thema ab. Im Nachbarforum zeigt uns Guy M. wie ein Bokeh in einem Foto eigentlich nicht aussehen sollte, irgendwie gräßlich. Schaut mal das erste Foto:

über dem Kopf des Mädchens legt sich das Bokeh wie ein blättriger Heiligenschein, irgendwie nicht schön.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/38846-summarit-series-35-50-90-ugly.html

 

An Plastik- oder Messinglinsen egal welcher Provenienz frustriert mich höchstens die geringe Ausbeute an guten Fotos, was ich aber nicht dem Plastik oder dem Messing anlasten darf.

Möchte ich mir den Frust nicht antuen, führe ich meine Kamera aus wie einen kleinen Hund, fixiert mit einer Echt-Lederleine, Marke Luigi.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Diese (falsche) Fehlermeldung kommt vermutlich von einer schlechten Kontaktierung der Karte.

Ich kenne diese Fehlermeldung und hatte sie schon öfter. Was bei mir bisher immer und definitiv geholfen hat, ist die Karte mehrfach zu bewegen und dann mit etwas Nachdruck einzustecken.

Probier's einfach.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Ach, eigentlich fotografiere ich kaum Bokehs, sie sind mir zu schnell, zu indifferent und lenken vom eigentlichen Thema ab. Im Nachbarforum zeigt uns Guy M. wie ein Bokeh in einem Foto eigentlich nicht aussehen sollte, irgendwie gräßlich. Schaut mal das erste Foto:

über dem Kopf des Mädchens legt sich das Bokeh wie ein blättriger Heiligenschein, irgendwie nicht schön.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/38846-summarit-series-35-50-90-ugly.html

 

An Plastik- oder Messinglinsen egal welcher Provenienz frustriert mich höchstens die geringe Ausbeute an guten Fotos, was ich aber nicht dem Plastik oder dem Messing anlasten darf.

Möchte ich mir den Frust nicht antuen, führe ich meine Kamera aus wie einen kleinen Hund, fixiert mit einer Echt-Lederleine, Marke Luigi.

 

Gruss

Bernd

 

Noch mehr als das Heiligenschein-Bokeh frustriert mich an Guy's Bild das vom Licht zerfressene Dekollete... da sollte man doch etwas mehr acht geben, notfalls nachpudern :-) Und die Echt-Lederleine Marke Luigi ist für die Bildgestaltung unerlässlich, denn sie lässt die Augen der Models glühen. In der Tat wird das Luigi Kleid öfter bemerkt, als die M8.

 

@Digiknipser: Gibt es denn Flaschenböden mit rotem Punkt für die Japan-Knipser?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Gibt es denn Flaschenböden mit rotem Punkt für die Japan-Knipser?

 

Mir ist zu Ohren gekommen, daß das 1.4/25 selbst in der LFI nicht so gut weggekommen ist.

 

Bislang sind doch erst zwei Objektive mit rotem Punkt am Markt und ein drittes soll folgen, oder habe ich was übersehen?

Link to post
Share on other sites

Mir ist zu Ohren gekommen, daß das 1.4/25 selbst in der LFI nicht so gut weggekommen ist.

 

Bislang sind doch erst zwei Objektive mit rotem Punkt am Markt und ein drittes soll folgen, oder habe ich was übersehen?

 

Ehrlich gesagt kenne ich garkein 25mm Leica Objektiv?! Das 1.4/24 asp. dagegen gilt als eine der Vorzeige-Linsen. Und wenn es nur zwei Rotpunktscherben auf dem Markt gäbe, dann wären die Beiden in meiner Fototasche... :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Ehrlich gesagt kenne ich garkein 25mm Leica Objektiv?! ...

 

Ich glaube auch nicht, daß das wirklich Leica-Objektive sind, aber Frontlinsenfassungen sollen heutzutage ähnlich geduldig sein, wie Papier. :o

 

Und wenn es nur zwei Rotpunktscherben auf dem Markt gäbe, dann wären die Beiden in meiner Fototasche... :cool:

 

Den roten Punkt haben sie jedenfalls beide:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

genau diese Plastiktonnen werden mich nicht ins DSLR-Lager wechseln lassen. Klein und schwer muß ein Objetiv sein - schließlich bestehen Objektivgläser aus Glas :)

Link to post
Share on other sites

Diese (falsche) Fehlermeldung kommt vermutlich von einer schlechten Kontaktierung der Karte.

Ich kenne diese Fehlermeldung und hatte sie schon öfter. Was bei mir bisher immer und definitiv geholfen hat, ist die Karte mehrfach zu bewegen und dann mit etwas Nachdruck einzustecken.

Probier's einfach.

 

Christian

 

Der Schieber ist kein mechanisches Signal, das die Kamera abtastet, es ist ein elektrischer Kontakt, der das Auslesen blockiert oder freigibt. Daher ist auch ein Problem bei der CD-Karte ein Kontaktproblem, das die Anschlußkontakte betrifft.

Ist in einen offenen Schacht Dreck reingefallen (die Kamera gehört bei entferntem Bodenblech nicht auf den Kopf gelegt), so kann Ausblasen helfen, aber, wenn man Pech hat, kommt auch Spucke rein, das wäre nicht so schön. Besser einen Blasebalg verwenden, oder die Karte öfter reinstecken und rausziehen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

..

 

Der Schieber ist kein mechanisches Signal, das die Kamera abtastet, es ist ein elektrischer Kontakt, der das Auslesen blockiert oder freigibt....

 

Gruß

Erich

 

 

Nö, es wird ein Hebelchen im Kartenschacht durch die Stellung des Schiebers betätigt, oder auch nicht. Also ein mechanisches Signal mit dahinter liegendem Schalter.

 

siehe:

 

"Dieser Schiebeschalter ist jedoch kein Schutzmechanismus auf der Karte, sondern wird nur vom Kartenhalter erkannt und per Geräte-Software ausgewertet. Meist bedarf es lediglich einer ausreichend festen Schicht Klebeband anstelle des Schreibschutzschalters, um beschädigte Karten wieder beschreibbar zu machen. Die Lesegeräte nutzen meist einen Metallabnehmer zur Statuserkennung, welcher durch ausreichend Widerstand an der Position „beschreibbar“ heruntergedrückt werden muss"

 

Quelle:

 

SD Memory Card - Wikipedia

 

Wenn hier ein Fehler auftaucht, kann es ein ernstes Problem sein, denn wenn der Schalter hinter dem Abtaster einen defekt hat (ist im Schacht nicht offen sichtbar - nur der Hebel halt), ist es mit Blasen und Rütteln nicht getan. Ganz sicher ist es keine Funktion der Kontaktflächen der Karte, bzw. deren Gegenstücke in der Kamera.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
genau diese Plastiktonnen werden mich nicht ins DSLR-Lager wechseln lassen. Klein und schwer muß ein Objetiv sein - schließlich bestehen Objektivgläser aus Glas :)

 

Stefan,

 

KruppStahl ist out, es sind die intelligenteren Materialien wie Carbon, Aramid oder Bakelit, denen die Zukunft gehört....

Link to post
Share on other sites

Nö, es wird ein Hebelchen im Kartenschacht durch die Stellung des Schiebers betätigt, oder auch nicht. Also ein mechanisches Signal mit dahinter liegendem Schalter.

 

siehe:

 

....

 

Das ist mir neu. zu Hause habe ich einen etwas mitgenommenen Card-Reader, der wird nachher geschlachtet...

Bei den USB-Sticks allerdings funktioniert das elektrisch, da ist der Schalter frei.

 

Gruß

Erich

 

Verdammt, Du hast recht; ich hatte eben noch ein Muster einer Card-Halterung aus dem Labor-Lager geholt, da ist tatsächlich in Einsteckrichtung links eine winzige Kontaktfeder, die beim Einschieben geschlossen wird, und da können tatsächlich auch Flusen dran, wie an die Kontakte auch.

O.k., wieder was gelernt.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Stefan,

 

KruppStahl ist out, es sind die intelligenteren Materialien wie Carbon, Aramid oder Bakelit, denen die Zukunft gehört....

intelligente Objektive? Du machst mir Angst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...